• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D7100 • Diskussion

Mhmmm, ich muss mal buddeln, aber irgendwo las ich, es wäre eben nicht der D5200 Sensor...ansonsten wäre es natürlich klar.

Ja, mit ohne/anderem Tiefpassfilter, aber der wirkt sich nicht auf's Rauschen aus.
Solange nicht jemand eine grundlegend neue Technik findet, sind die großen Sprünge bei den Senoren vorbei ...
 
Jub, nur bei LowIso mit guten Objektiven wird man eventuell etwas mehr Schärfe haben, wegen des Verzichts auf den AA-Filter.

Yep, natürlich. War auf die Rauschdiskussion fixiert ...

HighIso wird nicht (spürbar) besser sein, die D5200 ist ja auch nicht schlecht ...

Ich denke die ist sogar so ziemlich die beste APS-C-Kamera bis jetzt in der Hinsicht, oder? Fujis X-Trans vielleicht?
 
Was haltet ihr von dem Bild:
http://www.flickr.com/photos/nikonfrance/8506183331/sizes/o/in/set-72157632855280350/

Schaut euch mal die Schatten an. Besonders oben rechts. Bildrauschen bei iso 200?

ich tippe auf ADL, sieht nach einem sehr hohen dynamikumfang aus - also die schneebedeckten berge und das vergleichsweise dunkle cockpit.
 
Danke für die Blumen :o

Entgegen Deiner Annahme stammt das Bild allerdings aus einer anderen Kamera. :eek:
Guckst Du. Aber nicht erschrecken :angel:.

Gruß & :D
Rüdiger

Ich zitiere mich ungern selbst, halte es aber in diesem Fall für angemessen, weil durch Acronicta fälschlerweise ein Bild als beispielhaft für die D7000 gebracht wurde. Ich bitte daher um gelegentliche Beachtung meines links :rolleyes:

Gruß
Rüdiger

PS: das Bild wurde mit dem AF-S 85/1.8 G erstellt, falls es jemanden interessiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D3200 ist schon ganz nice. Für die D7100 spicht wohl die große Menge an Messsensoren.
Mal eine Verständnisfrage warum soll ein fehlender TP eine höhere Schärfe bringen. Ist das ein optischer Filter vor dem Sensor?
Weil in der Signalverarbeitung macht es keinen Sinn Frequenzen, welche das Shannonsche Abtasttheorem verletzen, zu digitalisieren würde böses Aliasing ergeben. Sinnvoll wäre ein steilerer Filter.
 
In den Exifs der Bilder von Nikon France steht: Firmware Version: 0.24

Das sagt zwar letztlich nichts aus, lässt aber immerhin vermuten, dass es sich um eine recht frühe fw handelt.
Und warum nutzt Nikon den AdobeRGB-Farbraum, wenn überwiegend Consumer angesprochen werden sollen :confused:
Ich wette, die meisten Consumer haben ihr Equipement auf sRGB getrimmt, oder?

Gruß & :rolleyes:
Rüdiger
 
Mal eine Verständnisfrage warum soll ein fehlender TP eine höhere Schärfe bringen. Ist das ein optischer Filter vor dem Sensor?
Weil in der Signalverarbeitung macht es keinen Sinn Frequenzen, welche das Shannonsche Abtasttheorem verletzen, zu digitalisieren würde böses Aliasing ergeben. Sinnvoll wäre ein steilerer Filter.

Ist auch optisch nichts anderes als in der Signalverarbeitung. Deshalb heisst es ja auch Tiefpassfilter (wie "steil" der ist und wievielter Ordnung weiss ich allerdings nicht). Und wenn man den weglässt, wird es eben schärfer, da dann die Flanken auf jeden Fall steiler sind.

Und grundsätzlich ist es natürlich so, dass mit höherer Pixeldichte "höhere Frequenzen" abgetastet werden können, so dass das Aliasing-Problem mit höherer Pixeldichte geringer (aber nicht Null) wird.
 
Mal eine Verständnisfrage warum soll ein fehlender TP eine höhere Schärfe bringen. Ist das ein optischer Filter vor dem Sensor?
Ja.
http://en.wikipedia.org/wiki/Anti-aliasing_filter#Optical_anti-aliasing_filter
http://photographylife.com/wp-content/uploads/2012/02/Nikon-D800-vs-D800E-Low-Pass-Filter.jpg (obere Darstellung)

Weil in der Signalverarbeitung macht es keinen Sinn Frequenzen, welche das Shannonsche Abtasttheorem verletzen, zu digitalisieren würde böses Aliasing ergeben. Sinnvoll wäre ein steilerer Filter.
"Steil" im Raumfrequenzbereich. Der müsste dann im Ortsbereich eine Si-Funktion-ähnliche PSF haben, was kaum realisierbar ist. Deshalb beschränkt man sich auf so einen mitlaufenden Mittelwert im Ortsbereich, der natürlich keine harte Filterung im Raumfrequenzbereich ergibt. Und dann kann man halt wählen:
"dünner" Fulter => weniger Miittelung => höhere Schärfe, aber mehr Aliasing (kann zu Moiré führen)
"dicker" Filter => viel Mittelung => weniger Schärfe, aber weniger Aliasing

Wenn das Motiv wenig hochfrequente Anteile enthält, gibt es keine Alisasing-Probleme. Ebenso, wenn das Objektiv nicht gut auflöst.
 
Nikon France hat ein paar Bilder auf Flickr.
LINK
Hab mir die mal angeguckt. Bei dem Bild mit der Dame habe ich das gefühl das die Kamera bei ISO1600 genauso stark rauscht wie meine D7000 bei ISO3200. Kann natürlich auch Einbildung sein.

Ich wette, die meisten Consumer haben ihr Equipement auf sRGB getrimmt, oder?
Ich würde sogar so weit gehen das die meisten Consumer ihr Equipment auf garnichts getrimmt haben sondern einfach die Voreinstellungen der Kamera, der Software, des Monitors und des Druckers nehmen und sich am Ende noch nicht mal wundern warum die Person beim Fotografieren eine angenehme Hautfarbe hat, beim Ausdruck aber aussieht als wenn sie frisch ausm Münzmallorca gekommen wäre.
 
Hab mir die mal angeguckt. Bei dem Bild mit der Dame habe ich das gefühl das die Kamera bei ISO1600 genauso stark rauscht wie meine D7000 bei ISO3200. Kann natürlich auch Einbildung sein.
....

Hast du denn die gleiche Dame unter den gleichen Bedingungen fotografiert? :rolleyes:

Ich würde einfach mal dezent einschlägige vergleichende Tests abwarten, oder ggfs. den ersten Umweg über die "geschätzte" Leistung der D5200 nehmen. Der bisherigen relativ stringenten Entwicklung folgend, würde ich unter gleichen Bedingungen in jedem Fall eine Verbesserung des Rauschverhaltens auf Basis gleicher Ausgabengröße erwarten... Alles darüber hinaus ist dann noch Bonus...
 
Den Himmel hinter der Dame habe ich mir auch unter der 100% Lupe angeschaut,
es geht mir nicht viel besser als dem ThePumisher (alles subjektiv, selbstverständlich).
:(
 
M.E. zeigen die Bilder einfach, was "out of the box" geht. Und das ist gut, denn die allermeisten nutzen die Kamera auch so. Mehr geht natürlich immer wenn man weiss was man tut, aber ist halt etwas mehr Aufwand.
 
Die Wahl fiel auf die 7100er weil:
- 100% Ansicht Button (für mich sehr wichtig)
- vermutlich der beste AF von den dreien
- vermutlich besseres Rauschverhalten als D7000
- äusserst fairer Preis (knapp über 1000,- EUR)
- mich das Staubproblem der D600 abschreckt
- ich eine zusätzlich Crop-Kamera will
- ich 24 MP haben möchte


Warum seid Ihr so scharf auf die 24 Megapixel? :confused:

Das hat doch auch Nachteile:
Unschärfe durch Microverwackler
Erhöhter Speicherbedarf auf SD-Karte und Festplatte
Geringere Verarbeitungsgeschwindigkeit der Bilddaten
Höheres Rauschen

Mir hätten 16-20 MP gereicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten