Dieser Ruf nach neuen Produkten wird wohl erst dann aufhören, wenn die Nutzer der Kameras erkennen, dass die Qualität nicht von der Technik sondern vom Können der Nutzer abhängen.
Das ist dann der Punkt, wo der Umsatz in den Keller geht, weil das Marketing keine Argumente mehr findet, wieder ein "neues und besseres" Produkt anzubieten.
Wer sich ernsthaft mit Bildern auseinander gesetzt hat und das auch in Bildern aus den 50er und 60er Jahren, der wird erkannt haben, dass die Bildaussage wichtig ist und nicht die MP eines Sensors.
Ich will garnicht in Abrede stellen, dass mir die digitale Fotografie einige echte Vorteile bietet und auch ich ob der hervorragenden optischen Leistungen begeistert bin.
Ich bin aber auch insoweit Realist, dass ich mir sage, dass die Qualität einer 6, 10 oder 12MP DSLR aktueller Bauart bereits so viel bietet, dass ich für den größten Teil der Arbeiten damit mehr als genug habe.
Ich weiß auch, dass mehr MP eine weitere Steigerung darstellen, aber da sind wir - wenn wir das wirklich ernst nehmen - auch heutzutage wieder im digitalen Mittelformat, wo dass dann auch optisch umsetzbar ist. Damit liegen diese Kameras aber bereits in einer Preisklasse, die sich im Bereich eines guten Mittelklassewagens bewegt oder sogar höher (=ab 25.000 EUR aufwärts). Diese Auflösung bietet auch Pixelpeepern keinen Grund mehr, irgendwas zu bemängeln - auch nicht in Posterformaten von 2x3m an der Wand.
Ansonsten mag sich jeder mal bewusst machen, wie er/sie sich die digitalen Bilder normalerweise anschaut.
Monitor = üblicherweise nicht über 1920x1200 Pixel (
2,3MP) , wer mal viel Geld investiert, hat einen 30 Zöller mit 1600x2560 Pixel (
4MP).
TV und Beamer enden derzeit bei maximal 1920x1080 Pixel (
2MP).
Prints benötigen im Fineart-Bereich die 300 dpi - ansonsten 150dpi.
Eine
6 MP Kamera mit 2000x3000 dpi ist damit
für 40x60cm jederzeit ausreichend. Wer arbeitet standardmäßig mit größeren Formaten??? Wohl eher die wenigsten, oder?
Erst 24MP stellen eine Verdoppelung bei gleicher bildlicher Ergebnis-Leistung dar = 80x120cm als mögliches Format. Alles dazwischen ist leistungsmäßig ein Goodie ohne exorbitanten Zuwachs.
Das sind nun die Angaben für die Menschen, die der Meinung sind, sich in 10cm Abstand zum Bild aufhalten zu müssen anstatt es zu betrachten und zu genießen!
Ich liebe ein Format um 100x150cm, weil ich dann im Abstand von 2-3 Metern die Pracht und Herrlichkeit des dargebotenen fotografischen Motives erleben darf. Dieses erziele ich auch mit der 12MP Kamera!
Was ich mit diesem Rundumschlag sagen möchte? Das auch die D700 eigentlich in einer Leistungsklasse ist, die mit den 12MP bereits sehr gute Bilder in 60x90 cm liefert - wenn der Fotograf es verstanden hat, mit dem Handwerkszeug umzugehen und das Motiv gefunden hat.
Dafür bedarf es keiner D700x die sicherlich um 3000 bis 3500 EUR liegen würde, wenn sie käme. Vielleicht ist das Marketing von Nikon aber bereit zu vermitteln, dass 24MP in ein echtes Profigehäuse gehört und nicht in ein Semipro-Gehäuse? Dann wären wir endlich dort angekommen, wo die Vernunft siegt.
Wir werden es sicherlich erleben und ich bin schon sehr gespannt, wo die Reise hingeht und wann der private Verbraucher endlich erkennt, was er wirklich benötigt.
So, das waren meine Worte zum Sonntag.
Ich wünsche Euch einen solchen als wunderbaren sonnigen Tag, der zum Fotografieren in der Natur anregt und zum Finden interessanter Motive!
Helmut