• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eben sind die ersten neuen Gerüchte aufgetaucht das noch vor Weihnachten die
D800 als D700 Nachfolger kommen soll. D3X Sensor sowie D3X AF und selbe Framerate wie D300s und mit Full HD.
Bin gespannt....


Ist natürlich nur ein aller erstes Gerücht. Würde in die aktuelle Nikon Staregie passen. Aber beinhaltet leider Goodies, die sich Nikon verständlicherweise recht hoch zahlen lassen wird.
 
Klar sind das nur wieder Gerüchte, aber es würde eigentlich passen. Der Preis wird sicher bei ca. 3000-3500 € liegen.
Aber das ist nur eine Vermutung, dürfte aber von der Preisstruktur passen.
Sie werden sich sicher nicht an Sony Preisen orientieren. Dafür stecken zuviele Goodies drin gegenüber Sony (AF/LiveView/FullHD/besserer Sensor vom Rauschen etc...)
 
Wer würde dann noch die D3x kaufen? Die ist langsamer, hat ansonsten dieselbe Bildqualität, selben AF, aber zur Belohnung kein HD Video... Kleiner wäre die d800 auch noch.

Macht irgendwie keinen Sinn für mich.

Naja, dann hätte Nikon doch seit Erscheinen der D700 doch auch keine D3 mehr verkauft (abgesehen von Full HD Video Unterschied). Klar hast du mit deiner Aussage für den Bereich der semiprofessionellen recht, aber für diejenigen die kein FullHD haben wollen oder noch bessere Qualität des Gehäuses und integriertem Griff sowie längerer Haltedauer des Verschlusses wollen ist die D3X schon besser.
Vielleicht kommt ja auch die D4 kurz danach raus, mit mehr MP und Full HD besserem Rauschen und neuem AF.
 
Die D700 ist jetzt seit 15 Monaten auf dem Markt. Da kommt demnächst alles mögliche von Nikon, nur kein D700-Nachfolger .. :p
 
Zu einem Top-Normalbrennweiten-Zoom hat es bislang noch nicht gereicht... Eigentlich das wichtigste überhaupt. Bestenfalls das sehr teure 17-55 / f2,8, und das ist nicht stabilisiert und auch bei Offenblende nicht der Hit.

Da sind wir wieder bei der Frage der Anwendung.

Mir reicht (bei Landschaft) mein 24-70 von Nikon und es würde mir wirklich leid abgehen, sollte ich wechseln. Da gibt es für mich auch nur das Zeiss als Alternative.

Den Stabi brauche ich nicht bei der Brennweite, denn den müßte ich eh abschalten, wenn die Cam auf dem Stativ steht. Dafür fehlt mir halt die bezahlbare Auflösung.

Mein Zitat bezog sich allerdings nicht auf die Qualität der Linsen, sonder auf die Kostenstrukturen bei Nikon und Sony, wo Nikon die Entwicklungskosten für die Top Linsen hat und Sony nicht.
 
ich finde die d700 ist schon gegner genug zur 5DII - bis auf die MP hat die 5DII keine, aber auch KEINE Vorteile :top:
AF, Sucher, Abdichtung, Geschwindigkeit - alles auf einem höheren Niveau - Canon sollte erst einmal einen BG bauen, der sich nicht anfässt wie ein Dinosaurier-Overschenkelknochen oder aber vlt mal dran denken, dass man auch gerne OHNE daumenverlängerung einen multicontroler oder das daumenrad bedienen möchte..
Die D700, so finde ich, ist eine eierlegende Wollmilchsau und temporär unverbesserlich :D

danke für rino's post - da hat jemand ahnung :daumen: - ich finds bedauerlich, dass so wenig Leute den Respekt haben, auf solche durchdachten & langen posts mal direkt einzugehen...vielmehr hab ich das gefühl, dass hier jeder für sich rumzappelt und einfach seinen senf dazuschreibt - :-(

und jetzt bleiben wir wieder einwenig realistisch.

Immerhin reden wir hier nicht um ein Equipment welches 20000 Oken kostet.
Sondern um eine D700x.
Die eigentlich ständig von den gefordert werden, die viel Auflösung für nen Appel und nen Ei wollen.

Solche User sind z.T. nicht mal gewillt FB's den zooms vorzuziehen.
Und schreien wiederum laut auf, wenn sie sehen, dass das Zoom am 12MP gleiche Ergebnisse bringt wie am 24MP (weil das Zoom limitiert und nicht der Sensor).
Und brüllen noch lauter, was es für einen Sinn macht eine solche "kostengünstige" Kompakte zur D3x zu bringen, wenn die Scherben die das Potential solcher Auflösung überhaupt ausnutzen können, wiederum so teuer sind.

Schauen wir uns Threads an, wo sich Leute für x-tausend Euro einen Body zulegen, und dabei nicht mal mit der Wimper zucken.
Und dann fast im gleichen Atemzug anfragen, welche Billig-Linse jetzt doch noch gut wäre.

Ich hab nichts gegen günstig. Nur sehe ich z.T. die Verhältnismässigkeit nicht mehr wirklich.
Selbst bei einer D700 ist sie z.T. nicht mehr gegeben.
Wo Leute das Gefühl haben einen 300-Euro-Flaschen-Boden an eine 1800Euro-Kamera anzuheften.
Bei einer D700x wird das wohl m.E. nicht wirklich besser.
Die Schere geht wohl einfach noch mehr auf. Wo dann schnell eine 300-Euro-Scherbe gegenüber einem 3500Euro-Body steht.
Wieviele der möglichen D700x-Käufer sich dann auch eine entsprechende Linse zulegen um dieses Potential nur Ansatzweise nutzen zu können... darauf bin ich ja sehr gespannt.

Eigentlich kanns mir egal sein.
Finde einfach die Entwicklung solcher Threads schon langsam einwenig müssig.
Die Leute die zuerst am lautesten schreien, sind meist die am wenigsten potentiellen Käufer dafür.

+++

ja... nochmals... eine D700x richtet sich eher an User die Zooms verwenden, als FBs. Geschweige denn, irgendwelche andere Linsen von Herstellern, die solche Leute sowieso nicht kennen.

Dass Sony mit der A850 verdient ist ja logisch.
Aber glaubst du mir, dass NIkon genau so an ihrer D700 Geld verdient?
Das heisst, weder das eine, noch das andere würde das jeweilg andere Segment ablösen.

Und ob Nikon dieses Segment mit einer hochauflösenden Kamera zusätzlich bestückt wird sich zeigen.
Ich sags nochmals... Nikon wären die ersten, die "beides" im Semi-Prof anbieten würde.

Hier verlangen Leute, dass Nikon eine VOrreiterrolle einnimmt mit Sprüchen wie "Nikon muss eine hochauflösende Kamera bringen um im Wettbewerb zu bleiben"... neben bei habe ich noch selten so einen unfug gelesen wie solche Sprüche.

Anders könnte man behaupten, dass die anderen genau so eine D700-Pendant bringen müssten, um im Wettbewerb weiterhin bestehen zu können.
Tut aber komischerweise nicht.
Irgendwie dringt hier wieder der MP-Wahn sehr stark durch.
Den aber die wenisten wirklich was nutzen wird.

Unterm Strich... mit der D700 hat NIkon eine sehr solide Allrounder-Kamera im KB-Format gebracht.
Im Gegensatz zu vielen anderen Kameras ist sie Modular Erweiterbar UND übernimmt ettliche Dinge, die bei anderen Hersteller mit einer neuen Kamera ständig ändern.

Unterm Strich, wenn man sichs mal wirklich überlegt ist der Drang, dass NIkon eine hochauflösende Kompakte KB-Kamera in Ihr Sotiment aufnehmen müsste, nicht wirklich vorhanden.
Nicht nur desshalb, dass die Nutzer in diesem Segment genug Mündigkeit aufweisen müssten, um zu sehen, dass MP schlicht nicht alles ist und/oder es mitlerweile Systeme gibt, wo Nikon evt nicht MIthalten möchte(Preislich) wie Sony das mit der A850 vormacht.
Wer effektiv auf hochauflösung setzt, der wird ohne weiteres den Hersteller entsprechend wechseln.
Der wird auch nicht seit heute wissen, dass er möglichst viel Auflösung braucht.
Und wer sich vorgängig informiert hat, wird auch festgestellt haben, dass Nikon die Auflösung stehts sehr moderat behandelt hat.

Wer sich aber trotzdem eine Nikon zulegt und dann schreit er bräuche unbedingt eine Hochauflösende... da habe ich schon einwenig Fragezeichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile ist die Aussage ja auch das die D800 dazukommen soll als neues Modell und die D700 bleibt. Also vergleichbar D3X zu D3. Aber den Link hatte jbegham ja schon gepostet.

Eine D800 wird dann kommen, wenn eine D4 kommt mit neuem Sensor und nochmals neuem CAM-Modul.
Dieser Sensor wird Auflösungsmässig auch wieder auf High-ISO getrimmt sein (für die Actionanwendung). Und somit, ich sag mal, etwa 14-15MP aufweisen.

Eine kompakte HOchauflösende wird ein paralell-Produkt, welches "neben" der Actionfähigen Systeme laufen wird (vergleichbar mit D3x und D3).
Also würde, wenn eine kompakte hochauflösende KB-Kamera kommt diese auf dem Sensor der D3x beruhen. Und wohl auch D700x heissen.

Eine hochauflösende wird kaum Actionfähig sein.
Muss sie auch nicht. Denn das Einsatzgebiet dieser Kameras könnten unterschiedlicher nicht sein.
Bei Action kann ich gut und gerne auf viel Auflösung verzichten, wenn ich dabei eine solide High-ISO-Peformancen bei entsprechender Dynamik habe.


Die D700 ist jetzt seit 15 Monaten auf dem Markt. Da kommt demnächst alles mögliche von Nikon, nur kein D700-Nachfolger .. :p

wenn du dich da mal nicht irrst.
Ich denke, dass sich eine D700s garnicht schlecht machen wird.
Wie damals auf der D3 beruhend eine D700 wird wohl auch bald eine D700s auf den neuen Komponenten der D3s kommen.
Sensor, Video, ect.

Und zwar schätze ich, wie schon bei der D700, wird eine D700s etwa wieder 6 Monate nach der D3s auf sich warten lassen.
Entsprechend halte ich sogar dieses Szenario einer D700s für sogar noch realistischer, als eine D700x.
 
Hier verlangen Leute, dass Nikon eine Vorreiterrolle einnimmt mit Sprüchen wie "Nikon muss eine hochauflösende Kamera bringen um im Wettbewerb zu bleiben"... neben bei habe ich noch selten so einen Unfug gelesen wie solche Sprüche.

Vermutlich werden am Schluss nicht pers. Meinungen das entscheiden, sondern schlicht und einfach der Markt, oder besser gesagt die Verkaufszahlen der direkten Konkurenz, so ist das!:rolleyes:

Gruss Urs
 
So ist es. Letztlich entscheidet der Markt. Und da Kameras mit KB-Format angeblich insgesamt nur einen Marktanteil von 10% bei DSLR haben, glaube ich nicht das Nikon jetzt noch eine 4-te Kamera mit dem Format bringt. Man sieht ja schon bei den Objektiv Neuerscheinungen wo Nikon den Schwerpunkt setzt. Ganz klar beim DX-Format!
 
Es wurde ja schon viel über das Für und Wider der Videofunktion geredet und das man es doch als Fotograf garnicht brauchen würde. In meinen Augen ist das nicht relevant. Einmal eingeläutet (die DSLR Cam mit Video Ära) verhält es sich so wie seinerzeit mit Handys und eingebauten Cams. Ein Handy, welches keine Cam hatte, verkaufte sich schlichtweg schlechter und so wurden die Hersteller dazu getrieben, ihre Modelle mit Kameras auszustatten.

Gruß
John
 
Ein Handy, welches keine Cam hatte, verkaufte sich schlichtweg schlechter und so wurden die Hersteller dazu getrieben, ihre Modelle mit Kameras auszustatten.
Damals hatte man wenigstens noch die Wahl, ob man moderne Technik mit oder ohne Kamera wollte. Mittlerweile ist es, wie so langsam auch bei DSLRs, schlicht unmöglich, Handys mit moderner Technik aber ohne Kamera zu kaufen.

Wobei der Vergleich schon sehr gut ist. Auch bei Handys musste man viele Generationen warten, bis die Handykameras mehr wie nur reines Spielzeug war. So ist es mit Video in der DSLR für die breite Masse auch. Bis man das Feature so verwenden kann, wie man es seit Jahren/Jahrzehnten bei seiner Videokamera gewohnt ist (oder auch schon nur bei den Kompaktkameras der letzten 5 Jahre) werden wohl noch etliche DSLR-Generationen ins Land gehen.

Letztlich entscheidet der Markt.
Wie soll der Markt entscheiden, wenn ihm die Marketingabteilungen ihren Willen aufzwingen? Egal, ob aktuell bei Video, bei der Auflösung der Kameras oder nahezu beliebigen anderen Features. Wenn ein Teil des Marktes ein gewisses Feature benötigt, muss er im Zweifel das Gerät nehmen, das diesem Wunsch am nächsten kommt. Eine Entscheidung besteht ab einem gewissen Level nur noch darin, das geringste Übel zu kaufen oder es ganz zu lassen.

Gruss Bernhard
 
So ist es. Letztlich entscheidet der Markt. Und da Kameras mit KB-Format angeblich insgesamt nur einen Marktanteil von 10% bei DSLR haben, glaube ich nicht das Nikon jetzt noch eine 4-te Kamera mit dem Format bringt. Man sieht ja schon bei den Objektiv Neuerscheinungen wo Nikon den Schwerpunkt setzt. Ganz klar beim DX-Format!

Der Markt entscheidet nicht wirklich. Bzw. nur sehr verlangsamt. Welche Produkte kommen, das bestimmen zuerst einmal die Marketing/ Entwicklungsabteilungen der Hersteller. Der Vorlauf von der Idee, eine bestimmte Kamera zu bauen, bis zum fertigen Produkt ist recht lang.

Derzeit verlagert sich dennoch das qualitativ obere Segment des Marktes langsam, aber kontinuierlich in Richtung FF, das wissen auch die Hersteller. Natürlich wird auch der Consumer- Markt bedient, weil dort derzeit die größten Stückzahlen abgesetzt werden und weil sich Dx Linsen und Sensoren kostensparend herstellen lassen.

Aber Dx ist in Bezug auf Auflösung und Bildqualität mittelfristig beschränkt, da die Pixeldichte bereits ein kritisches Maß erreicht hat. Hohe Bildqualität dürfte mit 12MP auf Dx ihren Höhepunkt erreicht haben. Die Canon 7d ist schon drüber raus. Bei der dürfte die Grenze, bei der Abblenden die Auflösung wieder verschlechtert, mittlerweile auf unter F5,6 abgesunken sein.

gruß
Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten