• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist zwar Deine Sache, womit du deine Zeit verbringst, aber Du beschwerst Dich nun seit Monaten in geschätzten Hunderten von Postings darüber, dass Nikon nicht die Kamera baut, die du willst.

Ich weiß nicht, wieviele große Prints (A2 und größer, nur dafür lohnt sich der ganze Stress) du wirklich machen würdest mit einer 24MP Kamera, aber hättest du dir vor Monaten eine a900 oder eine 5d2 gekauft und scharfes Objektiv drangehängt, könntest du längst deine tollen Landschaftsaufnahmen machen, statt Dich Tag für Tag und WOche für Woche darüber zu beschweren, dass Nikon nicht die Kamera baut, die du gerne hättest.

Ich würde so eine Lösung konstruktiver nennen.

Bernhard

Ich will nicht wechseln. Hab ja D80 udn Canon gehabt, und jetzt S5 und Pentax. Aber ausserhalb des F Bajonetts meist mit eher einfachen Linsen (das DA* 50-135 ist da jetzt die erste Ausnahme).

Meine Nikon Linsen sind richtig gut - mehr oder weniger die Empfehlungen von Björn aus den non AF Linsen, alles zu guten Preisen eingekauft. Das ist halt bei Nikon besonders leicht.
Sowas wechselt man nicht mal schnell eben wie man eine DSLR mit Kitzoom und einen Consumer Tele mal schnell wechselt, wie ich es ja schon gemacht hab.

Ich hab grade heute wieder hochauflösende Bilder gemacht. Ich nehme halt den Weg über einen Mittelformatfilm.
 
Meine Nikon Linsen sind richtig gut - mehr oder weniger die Empfehlungen von Björn aus den non AF Linsen, alles zu guten Preisen eingekauft. Das ist halt bei Nikon besonders leicht.

Wenn das Bedürfnis nach höherer Auflösung so groß ist besteht ja immer noch die Möglichkeit die Nikon-Objektive zu adaptieren. Mit Canon Kameras geht es zumindest mit Sony weiß ich nicht, vermutlich auch. Da Du ja MF Objektive hast verlierst Du dadurch auch nichts, oder übersehe ich da jetzt was?
 
Da Du ja MF Objektive hast verlierst Du dadurch auch nichts, oder übersehe ich da jetzt was?

Man muss bei manch anderen System nur "hochwertige" Adapter nehmen ( also mit Glas drin ) um nicht die Unendlichkeitseinstellung zu verlieren. Ist so wie bei M42-Nikon ( dieses Teil von Hama mit Glaslinse drin ).

Ich persönlich hatte da mit meinem einfachen Canon-Adapter da noch nie Probleme. Allerdings habe ich auch keine moderne Canon, sondern die Nikon-Linsen an ner alten 10d. :rolleyes:
 
Wenn das Bedürfnis nach höherer Auflösung so groß ist besteht ja immer noch die Möglichkeit die Nikon-Objektive zu adaptieren. Mit Canon Kameras geht es zumindest mit Sony weiß ich nicht, vermutlich auch. Da Du ja MF Objektive hast verlierst Du dadurch auch nichts, oder übersehe ich da jetzt was?

Adapter müssten technisch möglich sein, genau wie bei Canon. Nur gab es bis zum Erscheinen der D900 keinerlei Grund, Nikon-Objektive ausgerechnet an einer Sony (oder Konica Minolta) zu verwenden.

Wenn das Bedürfnis nach höherer Auflösung so groß ist, sollte man wohl eher eine D3X in Erwägung ziehen. 6000 Euro sind zwar viel Geld, aber wenn es wirklich so wichtig ist ...
 
Wenn das Bedürfnis nach höherer Auflösung so groß ist, sollte man wohl eher eine D3X in Erwägung ziehen. 6000 Euro sind zwar viel Geld, aber wenn es wirklich so wichtig ist ...

Bei Landschaft und Studio fällt mir kein Vorteil der D3x gegenüber einer A900 ein, die nur 1/3 dessen kostet.

Wenn ich mir aber eine Vollformat DSLR hole, dann wird das tatsächlich wohl die A850 mit einem Pentax 645 Adapter.
Glaslose Adapter Nikon => Minolta gibt es AFAIK nicht. Das Minolta Bajonett hat zwar ein kleineres Auflagenmass, aber nur um deutlich weniger als 1mm. Bei Canon ist es nochmal ein mm mehr. Adapter mit Gals kann man doch vergessen, wenn man aus dem 24 MP Sensor auch hohe Auflösung rausholen will. Ist ja nicht so,d ass man bei 24 MP dann Auflösung zum Vergeuden hätte, nein, der Sensor soll auch bis zum Rand gut ausgereizt werden, lediglich in den Ecken darf es dann weich werden. Eben so, wie ich es vom analogen MF gewohnt bin!
 
Das Minolta Bajonett hat zwar ein kleineres Auflagenmass, aber nur um deutlich weniger als 1mm. Bei Canon ist es nochmal ein mm mehr. Adapter mit Gals kann man doch vergessen, wenn man aus dem 24 MP Sensor auch hohe Auflösung rausholen will. Ist ja nicht so,d ass man bei 24 MP dann Auflösung zum Vergeuden hätte, nein, der Sensor soll auch bis zum Rand gut ausgereizt werden, lediglich in den Ecken darf es dann weich werden. Eben so, wie ich es vom analogen MF gewohnt bin!

Glaslose Adapter Nikon F auf Canon EOS funktionieren einwandfrei, meine Bilder mit der 5d sind rattenscharf, ich benutze die Canon fast nur mit den Zeiss ZF Objektiven. Übrigens wird der Unterschied an Auflösung von einem optimalen 12MP Bild (Mit Zeiss) zu einem 24MP Bild (mit adaptierten Pentax MF Glas) ziemlich gering sein. Im Print dann noch weniger.

Wenn Du ein A1 Bild druckst, verteilen sich die ca. 4250 Pixel der langen Seite des Sensors auf sagen wir 90cm des Prints. Das wären pro Millimeter Print immer noch ca. 5 Pixel des Sensors. Bei 24MP sind es 6,5 Pixel. Nicht gerade ein gewaltiger Unterschied. Guck Dir einen A1 Print an, dann wirst du sehen, dass die tatsächliche Auflösung im Print sowieso deutlich weniger ist.

Fazit: Wenn Du 12MP und deine Printtechnik optimierst, hast du vermutlich mehr davon als teuere Pixel- Upgrades zu machen. Vorteil: Kameratechnik ist deutlich billiger.

Der nächste große Schritt ist ein MF Sensor, also 36x48mm. Gebrauchte Mamiya ZD aus der Hand fotografiert liefert mühelos jede Menge Details. Sogar mit alten manuellen Mamiya Objektiven für 250 Euro.

Bernhard
 
Glaslose Adapter Nikon F auf Canon EOS funktionieren einwandfrei, meine Bilder mit der 5d sind rattenscharf, ich benutze die Canon fast nur mit den Zeiss ZF Objektiven. Übrigens wird der Unterschied an Auflösung von einem optimalen 12MP Bild (Mit Zeiss) zu einem 24MP Bild (mit adaptierten Pentax MF Glas) ziemlich gering sein. Im Print dann noch weniger.

Wenn Du ein A1 Bild druckst, verteilen sich die ca. 4250 Pixel der langen Seite des Sensors auf sagen wir 90cm des Prints. Das wären pro Millimeter Print immer noch ca. 5 Pixel des Sensors. Bei 24MP sind es 6,5 Pixel. Nicht gerade ein gewaltiger Unterschied. Guck Dir einen A1 Print an, dann wirst du sehen, dass die tatsächliche Auflösung im Print sowieso deutlich weniger ist.

Fazit: Wenn Du 12MP und deine Printtechnik optimierst, hast du vermutlich mehr davon als teuere Pixel- Upgrades zu machen. Vorteil: Kameratechnik ist deutlich billiger.

Der nächste große Schritt ist ein MF Sensor, also 36x48mm. Gebrauchte Mamiya ZD aus der Hand fotografiert liefert mühelos jede Menge Details. Sogar mit alten manuellen Mamiya Objektiven für 250 Euro.

Bernhard

Naja, die 5D soll ja bei hohen ISo was besser sein als die Sonys, dafür aber in der Dynamik nicht so gut wie die Sonys (die da gleich sind wie die D3x).
Ich hab mal mit 'ner Gummigeli als Adapter mein 6x7 Takumar 165/2.8 vor die K20D gehalten. Selbst mit der Wackelkonstruktion ist es schärfer als das 55-300mm, schön abgebelndet.

Ich sehe keinen Grund, eine 12 MP DSLR zu kaufen, ich hab ja schon 14.6 MP mit einem Objektiv, dass im bereich 50-100mm rattenschrf ist und immerhin was ordentlichem mit 18-55mm (mein Kit II ist schärfer als so Schätzchen wie SMC-M 50/2.0 oder SMC-A 28/2.0)

Printtechnik: Da gibt es nicht zu optimieren. Grosse Ausbelichtungen lasse ich auf dem Durst Lambda machen.
Deine Aussage mit den grossen Prints bezieht sich wohl eher auf Tintendrucker.
 
Ich hab mal mit 'ner Gummigeli als Adapter mein 6x7 Takumar 165/2.8 vor die K20D gehalten.

Ich dachte, du redest von Landschaftsaufnahmen. Scharfe Teles bauen alle, aber Weitwinkel? 165mm sind am crop 240mm, was willst du damit fotografieren?

Für WW bringen dir die Pentax 645 Klopper gar nix. Für FF auch nicht.

Was die Drucktechnik betrifft, das Verhältnis zwischen 24 und 12MP ist da auch nicht anders. Nämlich gering.

Bernhard
 
Ich dachte, du redest von Landschaftsaufnahmen. Scharfe Teles bauen alle, aber Weitwinkel? 165mm sind am crop 240mm, was willst du damit fotografieren?

Für WW bringen dir die Pentax 645 Klopper gar nix. Für FF auch nicht.

Was die Drucktechnik betrifft, das Verhältnis zwischen 24 und 12MP ist da auch nicht anders. Nämlich gering.

Bernhard

Nun, wie gut das 35mm/4 ist, hab ich noch nicht probiert. Wäre ja an einer FX schon etwas WW. Noch 'ne gute 24er Festbrennweite dazu und gut ist.
Apropos: Das letzte Mal in Zermatt hatte ich für die K20D das 18-55 dabei und das DA* 50-135/2.8. Das kurze Ende das DA* hatte zweimal noch 10 oder 20% kürzer sein dürfen, musste ein bisschen weiter gehn und konnte erst dann alles drauf bringen. An der 645N hab ich an dem Tag 120mm (75mm bei KB), 165mm gebraucht (und einmal 300mm). Das 18-55 für die K20D hatte ich an dem Tag vergeblich mit, ebenso wie die kurzen Objektive für die 645N.
Anderseits, ja, ich erinnern mich auch an Ausflüge, wo auf der 645N vorallem das 45-85 drauf war (KB: 28-53mm) und sogar auch für einzelne Bilder das 35mm genommen werden musste (KB 22mm).

165mm am DX Sensor ist eher viel, da stimm ich dir zu.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass ich über alles betrachtet am Crop am häufigsten den Bereich 28 bis 100mm brauche. Ein Bereich, der mit 35mm, 45-85mm, 105mm, 120mm und 165mm an KB schon sehr, sehr komfortabel abgedeckt wäre.
 
Nun die Konkurenz schläft nicht und setzt Nikon mit folgendem sicher unter Druck oder?

Gruss Urs

http://www.chip.de/news/Canon-Profi-DSLR-EOS-1D-Mark-IV_38535506.html

Find ich jetzt nicht so dramatisch, und hat mit einer d700X auch wenig zu tun, die wäre ja als High-Pixelbolide gedacht, und nicht als Reportagegerät, wie es die 1D MK IV oder auch die D3s sind.
Dort machen aber die 4MP, Crop 1 vs. 1.3 und der (hoffentlich für C) gleichwertige AF das Kraut auch nicht fett...
 
Würde gerne von meiner D80 loskommen und hatte seit einiger Zeit die D700 im Auge. Dass sich die D700x Gerüchte nach und nach in Richtung D3s entwickelten war natürlich eher ungünstig und nun stehe ich vor folgendem Problem.

Jetzt die D700 kaufen oder noch ein halbes Jahr warten und hoffen, dass sich bis dahin was Richtung D700-Nachfolger getan hat?

Letzteres könnte mir entweder eine (noch) bessere Kamera oder einen noch günstigeren D700-Preis bescheren. Wie teuer war denn die D700 bei Markteinführung? 2600€? Das ist jetzt natürlich wieder ein Fall für die Glaskugel, aber aufgrund der Release-Abstände ist es doch sehr wahrscheinlich, dass da im nächsten halben Jahr was kommt, oder?

Danke im Voraus!
 
Würde gerne von meiner D80 loskommen und hatte seit einiger Zeit die D700 im Auge. Dass sich die D700x Gerüchte nach und nach in Richtung D3s entwickelten war natürlich eher ungünstig und nun stehe ich vor folgendem Problem.

Jetzt die D700 kaufen oder noch ein halbes Jahr warten und hoffen, dass sich bis dahin was Richtung D700-Nachfolger getan hat?

Letzteres könnte mir entweder eine (noch) bessere Kamera oder einen noch günstigeren D700-Preis bescheren. Wie teuer war denn die D700 bei Markteinführung? 2600€? Das ist jetzt natürlich wieder ein Fall für die Glaskugel, aber aufgrund der Release-Abstände ist es doch sehr wahrscheinlich, dass da im nächsten halben Jahr was kommt, oder?

Danke im Voraus!

Ähnliches habe ich mich vor ein paar Wochen auch gefragt. Video? Hmmm... nice to have. Aber rbauch ich das? Nö. Was könnte noch kommen? Mehr Auflösung? Unwahrscheinlich. Eventuell der Sensor der D3s? Ach, vom Rechner und Auto gibt es auch ständig neue Versionen.

Und dann habe ich die D700 gekauft.

Und jetzt frage ich mich, warum ich das nicht schon vor einem Jahr gemacht hab :lol:
 
Würde gerne von meiner D80 loskommen und hatte seit einiger Zeit die D700 im Auge. Dass sich die D700x Gerüchte nach und nach in Richtung D3s entwickelten war natürlich eher ungünstig und nun stehe ich vor folgendem Problem.

Jetzt die D700 kaufen oder noch ein halbes Jahr warten und hoffen, dass sich bis dahin was Richtung D700-Nachfolger getan hat?

Letzteres könnte mir entweder eine (noch) bessere Kamera oder einen noch günstigeren D700-Preis bescheren. Wie teuer war denn die D700 bei Markteinführung? 2600€? Das ist jetzt natürlich wieder ein Fall für die Glaskugel, aber aufgrund der Release-Abstände ist es doch sehr wahrscheinlich, dass da im nächsten halben Jahr was kommt, oder?

Danke im Voraus!

Wenn du die kohle jetzt hast hol dir jetzt eine D700. Wenn nicht warte bis nächstes Jahr zur Photokina, da kommt bestimmt was neues. Ob nun die meisten in diesem Forum mehr als 12MP brauchen sei jetzt mal dahingestellt...
 
Na 15Mp wären nicht schlecht.
Aber 12mp reichen eigentlich dicke.
Entscheidender ist die Rauscharmut und der AF mitsamt der Bildfolge für mich.;)
Am FF spekuliere ich auch schon mit der D700 oder deren Nachfolgerin.
Hat noch Zeit bis nächstes Jahr.;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten