• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
vielleicht solltet Ihr der ganzen Digitalen Technik auch noch einwenig Zeit lassen.

Die Analog-Fotografie wurde auch nicht vom ersten Tag an so Erfunden, wie sie dann in den End-Phasen dasteht.

Klar könnte man meinen, dass die Hersteller gewisse Erkenntnise über den Bedarf im Markt aufweisen müssten.
Jedoch stellen die auch nicht von heute auf morgen das "komplette" Sortiment in einer Ausführung her, die wieder den End-Phasen der Analogen entspricht.

Wenn man bedenkt, wie man vor 8 Jahren noch über mangelnde Dynamik geredet hat. Oder mangelnde Auflösung.
Klar kann es eigentlich nie genug sein. Aber beim Start von Digital waren 2MP ja schon ein ordentliches Stück. Verglichen jedoch mit Analog, jedoch ein Witz.
Dennoch hat man sich nicht geschürt diese Schiene weiter zu verfolgen.
Heute reden wir im Digitalen von 24MP.

Dennoch... auch wenn Nikon nicht heute und wohl auch nicht morgen eine kompakte KB-Kamera bringt.
Es gibt genügend andere Hersteller, die dies machen.
Sony wie auch Canon haben eine im Sortiment.
Ändern an der Tatsache, dass Nikon hier zuerst mal abwartet und lieber mit oderat aufgelösten Sensoren das kompakte KB-geschäft bestückt, kann man nicht.
In jedem neu eröffneten Thread das gleiche schreiben "aber ich will eine kompakte, hochauflösende Nikon", bringt das ganze auch nicht näher ans Ziel.
Man hat schon genügend Worte über das "fehlen" (oder nicht fehlen... den einen ja, den anderen nein) gelesen.

Auch ständige Drohungen wo hier gewisse Leute aussprechen wie "dann setze ich mich halt mit einem systemwechsel auseinander" ist sicherlich legitim. Aber wohl Nikon ziemlich schnuppe.
Es gibt genügend andere Fotografen, die eine D700 selbst für Landschaften für mehr als ausreichend empfinden.
 
...
Das wäre demnach irgendwie eine D700xs. Die wäre aber in vielerlei Hinsicht zu gut, und würde D3s und D3x zu sehr ans Bein Pinkeln.

Deswegen kommt wohl erstmal (nicht zu bald) eine D3xs - um dann noch viel später von einer D700xs (oder dann D800 genannt) gelfolgt zu werden.

Mein Kaffeesatz.

der ist nicht schlecht.

Es gibt genügend Orte wo man eine D700xs wie du sie hier nennst, beschneiden kann. Oder sich solch ein System selber beschneidet.
Nikon wird z.B. einer D700xs nicht die gleiche Dynamik wie einer D3x verleihen.
Dazu ist eine D700xs gegenüber einer D3 eher "langsam" denn sie wird kaum mehr als eine D3x an FPS haben (somit irgendwie 5). Auch mit Batteriegriff und auch nicht ganz so robust wie eine D3... also für Action-Fotografen die ständig an irgendwelchen Sportveranstaltungen stehen auch keine Alternative.

Du siehst... eine D700xs wäre auch in dieser Ausführung ein "kompromis" und würde keines der anderen Geräte beschneiden.
Dann kommt noch der Preis... eine eigentlich kaum Action-Taugliche Kamera, die mit ihren 24MP eher horrente Datenmengen produziert, die kaum in grossen Mengen zubewältigen sind (siehe Sportfotografen die x-tausend Fotos machen)... wird diese Kamera im Preisniveau einer D3 liegen.
 
Ich glaube, eine D700x kommt erstmal nicht, weil Nikon in einem Dilemma steckt.

Wenn sie eine D700 brächten, müßte sie den Sensor der D3x haben. Aber auch Video, weil die halbe direkte Konkurenz (Bei Canon, Sony nicht) es auch hat und weil es anscheinend einfach so ist, daß neue Kameras Video haben müssen (ist jetzt bitte nicht Diskussionsgegenstand).

Das wäre demnach irgendwie eine D700xs. Die wäre aber in vielerlei Hinsicht zu gut, und würde D3s und D3x zu sehr ans Bein Pinkeln.

Deswegen kommt wohl erstmal (nicht zu bald) eine D3xs - um dann noch viel später von einer D700xs (oder dann D800 genannt) gelfolgt zu werden.

Mein Kaffeesatz.

Wenn Nikon sich wegen irgendwelche Kanibalisierungen bezüglich D700x in die Hosen macht, dann hab ich einen Vorschlag für Nikon: Nehmt ein etwas aufgeblasenes, abgedichtetes FM Gehäuse (damit die ganze Elektronik rein kann), Konstruiert eine Mattscheibe mit Schnibi, Mikroprismen und Gitter (wie es für die F4 die P-Scheibe gab) und einen angenehm grossen Sucher.
Schmeisst dafür den AF raus, als Prozesser reicht ein billiger, der nur 2 FPS oder noch was weniger packt. Da der 24 MP Sensor selber nicht so schrecklich teuer ist, wäre diese Kamera für 2000 bis 2500 Euro Strassenpreis möglich, das ist immer noch deutlich mehr als die A850 (1600 Euro), womit auch der Zuschalg für die kleinere Seriengrösse abgedeckt ist.

Das Ding wird niemals die D3x kanibalisieren. Es sei denn, dass vorallem Fotografen ohne Interesse für AF und FPS sich für hohe Auflösung interessieren :D Dann heisst das aber nichts anderes, als dass die D3x völlig am Markt vorbei geschossen wäre, wenn kaum jemand den AF oder die tollen FPS will!
 
Nikon wird z.B. einer D700xs nicht die gleiche Dynamik wie einer D3x verleihen.

Die d700 hat dieselbe Dynamik wie die D3 - warum sollten die das also bei der d700x nicht machen? Übrigens ist die Dynamik der D3x nur bei ISO50 wirklich gut, ab 100 nur noch normal gut und weiter oben mäßig.

Gruß
Bernhard
 
ich verstehe das geschrei nicht. die d700 ist die geilste kleinbild-dslr die man für geld kaufen kann. immer noch. trotz und grade wegen d3x, d3s, alpha900, 5dII & co.

ausser einem 100% sucher, einem dreh- und schwenkbaren display und dem kartenfachdeckel kann man an der d700 nichts mehr verbessern.

die kamera ist einfach so wie sie ist optimal. mehr megapixel und ich muss mir neue objektive kaufen und sie bringt nicht mehr die sensationell gute dynamik.

weniger gewicht und ich kann keinen nagel mehr damit in die wand hauen.

grösser und ich kann sie nicht mehr überall hin mitnehmen.

video? dafür gibts andere, bessere elektronische geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut euch doch mal DXO an. Der Dynamikumfang der D3x geht etwas höher ( bei Iso100 ). Ansonsten läuft sie von der Kurve her weitestgehend wie die D5000... :eek: Könnte also sein, dass Nikon nun entweder hervorragende "kleine" Kameras baut oder aber der Chip der D3x einfach nur "größer" ist. :rolleyes:

Ich persönlich neige bislang immer noch dazu zu stichen, wenn ich viele MP "brauche". Gut; geht nicht immer, aber meistens. Zum Glück brauche ich das nicht so oft... ;)
 
vielleicht solltet Ihr der ganzen Digitalen Technik auch noch einwenig Zeit lassen.

......

Es gibt genügend andere Fotografen, die eine D700 selbst für Landschaften für mehr als ausreichend empfinden.



Hallo Zusammen.

Was habe ich denn jetzt wieder nicht verstanden. Warum ist denn die D700 nicht für Landschaften geeignet ? :eek:

Gruß
Dimager
 
Also an Stitchen mit dem Panoshift Adapter von Zörk hab ich auch schon gedacht, Mittelformatlisnen hätte ich ja, eine quer gestellte und dann geshiftete K20D würde bei 3:2 Seitenverhältnis auch 4650x7000 Pixel bringen (32 MP).
Problem bei der Geschichte: Man schleppt tonnenweise Material rum. Nicht nur die Mittelformatlinsen (mit möglichst eng gestaffelten Brennweiten, sagen wir mal Sprünge wenn möglich nicht mehr als Faktor 1.5). Nein, man schleppt auch noch eine zweite (D)SLR mit. Denn mit dem Zörk kann man das Bild nicht gestalten.
Man nimmt also zunächst die Zweit (D)SLR und versucht das Bild mit einer Brennweite. Gut, wenn es eine analoge SLR (oder eine KB DSLR) ist, muss man die brennweite nicht umrechnen, 35mm an einer KB SLR geben dne gleichen Blickwinkel wie 35mm vor einer um 90 Grad gedrehten und dann geshifteten DX DSLR bei 3:2 Seitenverhältnis. Dann merkt man sich die Eckpunkte (z.B. links oben und unten). Dann kommt die andere DSLR auf dem Stativ mit Zörk Adapter zum Einsatz: Mit Shift ausrichten auf die Eckpunkte. Der Rest geht dann vergelichsweise schnell...
 
Hallo Zusammen.

Was habe ich denn jetzt wieder nicht verstanden. Warum ist denn die D700 nicht für Landschaften geeignet ? :eek:

Gruß
Dimager

Nun, nicht geeignet würde ich mal nicht so hart sagen. Sondern so: Für das Geld gibt es geeignetere Kameras speziell für Landschaftsfotos.

Klar, wer vom analogen KB kommt, wird an der Auflösung nichts auszusetzen haben. Ebenso wer erst mit digital angefangen hat, zu fotografieren.

Wer aber analog schon mit MF oder gar GF unterwegs war, wird einfach Auflösung vermissen. Ich hab vor wenigen Tag hier im Forum Vergleichsbilder gezeigt wo schon ein richtig guter Falchbettscanner mit dem kleinsten Mittelformat (4.5x6) mehr Detailauflösung bringt als die 14.6 MP DSLR mit 'ner richtig guten Linsen, die noch deutlich abgeblendet ist. OK, das analoge Bild hat dafür auch Korn, aber der Vergleich analog/digital soll ja hier nicht das Thema sein.

Sondern dass MF Fotografen, die es gelernt haben, analog richtig suaber zu arbeiten, bei nur 12 MP eben leicht mal enttäuscht sind. Bei 24 MP sieht das shcon besser aus!

Die A900 und A850 bringen bei tiefen ISO noch was mehr Dynamik als die D700. Und mehr Auflösung. Hohe ISO braucht man in der Landschaftsfotografie kaum, die belibtesten Filme haben ISO 25 bis ISO 100. Wir haben Stative.
Ob der AF 0.2 Sekunden oder 5 Sekunden braucht zum Scharfstellen, ist auch egal, selbst wenn man gerne den AF braucht (da teilen sich ja die Meinungen)
. 1 FPS ist auch mehr als genug.
D.h. alle die Vorteile der D700 gegenüber den hochauflösenden Sonys sind in der Landschaftsfotografie wie im Studio auch ziemlich wertlos. Dafür hat man aber den Auflösungsnachteil.
 
Ich rede jetzt nicht vom Top-Profi Bereich sondern vom mittleren Preisbereich mit hohen Ansprüchen, da finde ich ist Nikon generell etwas zu verhalten, ich warte seit langem auf ein neues gutes FX-Zoom AF-S 80-400 VRII, oder ein AF-S 4/300 VRII, eine FX-Kamera mit 16-18 MP, vorher kaufe ich rein gar nichts mehr, so ist das!

Jetzt wieder zu den Kameras, ev. hat Nikon ja das Problem, einen geeigneten Sensor im Bereich von ca. 16-18 MP FX und dabei immer noch sehr Rauscharm zu bekommen, ich würde mir gerne etwas mehr Auflösung wünschen, damit ich auch meine DX Objektive weiterhin "anständig" mit einer FX-Kamera benutzen kann, nur so 5-6 MP DX reichen mir def. nicht, es müssen ja nicht unbedingt 24 MP sein, ein Mittelweg wäre für mich der Richtige, aber eben wenn Nikon keinen Sensor im mittleren Bereich beschaffen kann?

Ich bin aber davon überzeugt dass Nikon genau durch dieses Problem viele potentielle Kunden oder Neueinsteiger an die Konkurrenz verliert, ja länger man bei 12 MP im mittleren Preissegment verbleibt, bei den Mitbewerbern schaut die Angebotspalette gerade da schon etwas umfangreicher aus, dass Nikon im Profibereich alles hat was man sich wünscht, ändert an dieser Tatsache nichts.

Ich höre immer wieder das Argument, es ist gut dass Nikon diesen MP-Wahn nicht mitmacht, aber ev. können Sie es auch nicht, aus genannten Gründen!

Gruss Urs
 
Ich bin aber davon überzeugt dass Nikon genau durch dieses Problem viele potentielle Kunden oder Neueinsteiger an die Konkurrenz verliert, ja länger man bei 12 MP im mittleren Preissegment verbleibt, bei den Mitbewerbern schaut die Angebotspalette gerade da schon etwas umfangreicher aus, dass Nikon im Profibereich alles hat was man sich wünscht, ändert an dieser Tatsache nichts.

Ich höre immer wieder das Argument, es ist gut dass Nikon diesen MP-Wahn nicht mitmacht, aber ev. können Sie es auch nicht, aus genannten Gründen!

Gruss Urs

Naja, ich find's schon gut, dass es D700 und D3 mit 12 MP gibt. Hat ja auch seine Daseinsberechtigung. Das Problem ist eben, dass es NUR das dibt (abgesehn von einer D3x, die schon fast den Preis einer "billigen" digitalen MF hat, sich der MF aber bei Landschaftsaufnahmen oder im Studi geschlagen geben muss).

Sensoren: Nun, Kodak hat da einen schönen 18 MP Vollformat Sensor. Wetten, dass der nicht so "Leica-exklusiv" ist, wie Leica das gerne haben möchte, wenn Nikon anklopft bei Kodak? Ist alles eine Frage, ob Nikon das will.
 
Ich rede jetzt nicht vom Top-Profi Bereich sondern vom mittleren Preisbereich mit hohen Ansprüchen, da finde ich ist Nikon generell etwas zu verhalten, ich warte seit langem auf ein neues gutes FX-Zoom AF-S 80-400 VRII, oder ein AF-S 4/300 VRII, eine FX-Kamera mit 16-18 MP, vorher kaufe ich rein gar nichts mehr, so ist das!

Das mit den Linsen kann ich verstehen.

Beim Sensor kann ich mir vorstellen, daß Du Dich von den Zahlen blenden läßt. Wenn Du sagst, daß Du bei 16MP überlegst einzusteigen - dann hast Du in etwa 640 Pixel in der Breite und 480 Pixel in der Höhe mehr.

Also ich würde sicherlich nicht darauf warten.
 
Sensoren: Nun, Kodak hat da einen schönen 18 MP Vollformat Sensor. Wetten, dass der nicht so "Leica-exklusiv" ist, wie Leica das gerne haben möchte, wenn Nikon anklopft bei Kodak? Ist alles eine Frage, ob Nikon das will.

Fragt sich, was Kodak für das Schmuckstück haben will. Bei der Leica fällt ein Extrem-Teuer-Sensor ja sowieso nicht auf. Nikon muß vielleicht ein bißchen günstiger shoppen.

Zudem scheint sich Nikon stark zu bemühen, so wenig verschiedene Sensoren wie möglich zu verbauen.
 
Das Problem ist eben, dass es NUR das dibt (abgesehn von einer D3x, die schon fast den Preis einer "billigen" digitalen MF hat, sich der MF aber bei Landschaftsaufnahmen oder im Studi geschlagen geben muss).

Das war dann aber auch schon der einzige Vorteil deiner "billigen" Digitalen. Die Vorteile der D3X/1DsIII sind denn auch schon so gross, das sich nur wenige eine "billige" MF-Digitale kaufen. Die Nachteile der MF's sind ja hinlänglich bekannt:
- max. bis ISO400 brauchbar
- langsam
- schwer
- teuer
- etc.

Und selbst wenn man ein P65 im Wert eines Mittelklasseautos nimmt. Wer braucht diese Auflösung wirklich? Ich denke nur sehr sehr wenige.
Generell verstehe ich diese Lobhudelei auf MF sowieso nicht. Es kommt mir immer so vor als würde man LKW's mit PKW's vergleichen. Völlig sinnfrei.
 
Fragt sich, was Kodak für das Schmuckstück haben will. Bei der Leica fällt ein Extrem-Teuer-Sensor ja sowieso nicht auf. Nikon muß vielleicht ein bißchen günstiger shoppen.

Zudem scheint sich Nikon stark zu bemühen, so wenig verschiedene Sensoren wie möglich zu verbauen.


dieser Eintrag war in der Photoscala Seite zu finden.

Große Bedeutung braucht man dem nicht beimessen, aber wenn Nikon den Sensor der M9 bekommen würde, würde ich gleich zuschlagen !

Toni.
 
Fragt sich, was Kodak für das Schmuckstück haben will. Bei der Leica fällt ein Extrem-Teuer-Sensor ja sowieso nicht auf. Nikon muß vielleicht ein bißchen günstiger shoppen.

Zudem scheint sich Nikon stark zu bemühen, so wenig verschiedene Sensoren wie möglich zu verbauen.


Das zweite ist natürlich Firmenstaregie.

Das erste: Wenn man mehr von den Dingern kauft, als Leica es tut (und das wäre bei einer D700x, die Preislich mit 5D MkII und A900 mithalen kann wohl so), dann wird der Preis auch viel tiefer.
 
Naja, ich find's schon gut, dass es D700 und D3 mit 12 MP gibt. Hat ja auch seine Daseinsberechtigung. Das Problem ist eben, dass es NUR das dibt (abgesehn von einer D3x, die schon fast den Preis einer "billigen" digitalen MF hat, sich der MF aber bei Landschaftsaufnahmen oder im Studi geschlagen geben muss).

Ist zwar Deine Sache, womit du deine Zeit verbringst, aber Du beschwerst Dich nun seit Monaten in geschätzten Hunderten von Postings darüber, dass Nikon nicht die Kamera baut, die du willst.

Ich weiß nicht, wieviele große Prints (A2 und größer, nur dafür lohnt sich der ganze Stress) du wirklich machen würdest mit einer 24MP Kamera, aber hättest du dir vor Monaten eine a900 oder eine 5d2 gekauft und scharfes Objektiv drangehängt, könntest du längst deine tollen Landschaftsaufnahmen machen, statt Dich Tag für Tag und WOche für Woche darüber zu beschweren, dass Nikon nicht die Kamera baut, die du gerne hättest.

Ich würde so eine Lösung konstruktiver nennen.

Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten