Der Trick sind die Schatten. Bei vielen DSLR haben die noch lange Zeichnung, aber auch immer mehr Rauschen. DxO legt offenbar eine sehr hohe Messlatte an die Rauschfreiheit in den Schatten. Wenn man auf 8 MP runter rechnet, wird das Rauschen weniger...
Sprich: Die DSLR kann in jedem Fall so viele Blenden unterscheiden, wie der Papierwert angibt. Es kann nur sein, dass es in der 100% Ansicht dann in den tiefsten Schatten noch was mehr rauscht, als DxO möchte. Ich hab vor einer ganzen Weile hier mal vorgezeigt, dass man auch aus einer guten Kompakten mit einer einzigen RAW Datei 14 oder 15 Blenden rausquetschen kann (war eine S6500fd, also ein Gerät ohne irgendwelche Sonderpixel Technik wie S und R Pixel oder EXR, sondern einfach für eine kompakte recht grosse 6 Millionen Pixel). Der Haken an der Sache: Dazu musste man Schatten aufhellen, um 2 bis 3 Blenden. Das rauscht dann bei ISO 100 etwa so wie eine D3 bei 25'000.
was meinst du mit: recht grosse 6 Mio Pixel...?
Klar rauscht ein runter gerechnetes Bild weniger. Glaube das haben wohl alle verstanden.
Nur damit ich diesen Test verstehe.
DXO die nehmen ein z.B. 12MP-Bild und rechnen es jetzt auf 8MP runter.
Dabei vergleichen sie den Rauschanteil in den Schatten und rechnen diesen dann Äquivalent zur Dynamik hoch??