• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also 4:3 verbitte ich mir. Drucke meine Bilder historisch bedingt in 2:3 und hasse es schon bei der Oly... :grumble:

Historisch bedinngt, bei Nikon? Die erste Nikon hatte das Format 24x32!
Ob nun 4:3 oder 2:3 ist reine Geschmacksache.
Ich mache alle Bilder in 4:3 sogar fast alle meiner alten vom Film.
Ich hatte sogar bei meinen Nikon die Sucherscheibe abgeklebt.
 
Ja, für mich ist jetzt eine EVIL-Kamera nix Spektakuläres und 4/3rd ist natürlich Schmarrn in Bezug auf Nikon. Vielleicht war ich unterzuckert, als ich dies schrieb ;)

Aber was die eigentliche Aussage war: es kommt nidht die erhoffte DSLR - schade, schade.

Die Logik kann ich nicht ganz nachvollziehen. Gerade wenn etwas so spektakuläres wie ein neues System käme, würde es doch mit höherer Wahrscheinlichkeit konkrete Gerüchte geben.
 
Hier, auf http://nikon.com/ werden nur neue Coolpixes vorgestellt.

Lässt auf jeden Fall Raum für neue Spekulationen um die D700x. :D

Aber immerhin hat die P100 sogar FullHD. Das lässt doch einige sicher hoffen.................

Und nun zurück zum Topic.
 
Nikon hat immer zuerst die Coolpix Kameras vorgestellt, also nicht verzweifeln :)

Eine D700x kommt trotzdem nicht, aber das hat andere Gründe ;)
 
Die Aufregung ist insoweit unbegründet, als 4/3rd (oder FT) gar nichts mit dem Bildformat 4:3 zu tun hat, sondern mit der 4/3''-Sensorgröße....

Das stimmt, Zitat aus http://olypedia.de/FourThirds#Der_FT_Standard:

"Der Name leitet sich aus der üblichen Berechnung für Vidicon-Röhren ab, wie sie zu Beginn der Bildaufzeichnung verwendet wurden. Konkret wird mit dem Namen auf die Bildaufzeichnungsfläche einer (virtuellen) 4/3" Bildröhre verwiesen, die allerdings nicht eine Bilddiagonale von 4/3" hat, sondern eine etwas kleinere..."
Aber:
Etwas kleiner ist gut! FT definiert einen Bildkreisdurchmesser von 22,5 mm, 4/3’’ sind allerdings knapp 34 mm, immerhin 50% mehr.
Die korrektere Bezeichnung dieses Formates wäre wohl OneHalf (1/2 der Diagonale) oder OneFourth (1/4 der Fläche) des Kleinbildformates. Der Bezug auf antike Vidicon-Röhren verwirrt mehr als dass er aufklärt!
 
Meint Ihr, heute kommt noch was?

Ich bin am verzweifeln, habe vorgestern meine top d200 und gestern meine top S5 verkauft und wollte mir HEUTE eine D700 bestellen. FX !!!

Klar, keiner kann Hellsehen, aber soll ich warten? Kommt noch was binnen der nächsten TAGE, nicht MONATE!!? Oder watt mach ich nu?
 
Wenn der Nachfolger der D700 kommt, dann ist sie nicht um Welten besser als die D700. Warte lieber auf die D800 oder D900, oder spare einfach 15 Jahre, bis du dir die D2178 leisten kannst ;)

Ich würd den Leuten sowieso raten, sich eine Liste zu machen mit Dingen, die eine Kamera ihrer Meinung nach haben sollte. Dann guckt man nach DER Kamera, die diese Dinge erfüllt und kauft sie sich. Obs nun ne D80 oder D700 ist. Wenn du oft über ISO 3200 fotografierst, dann warte halt noch ;)
 
Ich bin am verzweifeln, habe vorgestern meine top d200 und gestern meine top S5 verkauft und wollte mir HEUTE eine D700 bestellen. FX !!!

Warum machst Du das dann nicht?

Klar, keiner kann Hellsehen, aber soll ich warten? Kommt noch was binnen der nächsten TAGE, nicht MONATE!!? Oder watt mach ich nu?

Ne D700 kaufen. Falls heute was vorgestellt wird, ist es eh fruehestens in 2 Monaten verfuegbar.
 
Warum machst Du das dann nicht?



Ne D700 kaufen. Falls heute was vorgestellt wird, ist es eh fruehestens in 2 Monaten verfuegbar.

So, passiert.
Nach Euren Statements habe ich soeben die D700 bestellt. Fertig! Morgen kommt sie. Und wenn irgendwann mal was Richtung D800 oder D900 kommt, dann kann ich ja wieder wechseln, wobei ich folgendes NICHT brauche:

- mehr als 12 MP, wegen des Rauschens
- Videofunktion, wer's braucht ok, für mich ein Stilbruch bzgl. einer D-SLR!
- 2 Millionen ISO

Nett wäre jedoch ein Klappdisplay.

Deshalb die D700 heute und jetzt. Die D300 hätte mit gegenüber der D200 nicht wirklich was gebracht. ich brauch weniger Tiefenschärfe bei Offenblende und da ist der FX-Sensor einfach interessanter.

D A N K E !:top:
 
So, passiert.
Nach Euren Statements habe ich soeben die D700 bestellt. Fertig! Morgen kommt sie. Und wenn irgendwann mal was Richtung D800 oder D900 kommt, dann kann ich ja wieder wechseln, wobei ich folgendes NICHT brauche:

- mehr als 12 MP, wegen des Rauschens
- Videofunktion, wer's braucht ok, für mich ein Stilbruch bzgl. einer D-SLR!
- 2 Millionen ISO

Nett wäre jedoch ein Klappdisplay.

Deshalb die D700 heute und jetzt. Die D300 hätte mit gegenüber der D200 nicht wirklich was gebracht. ich brauch weniger Tiefenschärfe bei Offenblende und da ist der FX-Sensor einfach interessanter.

D A N K E !:top:

- Rauschen lässt sich runter rechnen
- ist deine Meinung... ist aber sogar bei den SPitzenmodellen Standartmässig integriert und wird dies wohl auch weiterhin erhalten.
- Hier ist es nicht die Frage der "Oberen Grenze" sondern was die unteren Grenzen davon profitieren. Meist profitiert da auch die Dynamik schon bei ISO800 oder ISO1600. Stell dir vor wenn ein Kamerahersteller eine "brauchbare", aber nicht Rauscharme ISO 2-Mio bringen würde... da würde die ISO1600 etwa der heutigen ISO200 oder ISO400 gleichen...

Das wenige ist eher was eine niedrig aufgelöste Kamera geegnüber einer Hochauflösende hat ist die Tatsache, dass man die Daten schlicht schneller aus ihr heraus bringt. Sprich... Auslesegeschwindigkeit.
Warum hat wohl eine D3x lediglich 5fps? Wenn aber auch die Rechenperformance weiter zu nimmt, werden auch 24MP-Kamera mit 8-9fps kein Problem sein in Zukunft.
 
- mehr als 12 MP, wegen des Rauschens

Das ist leider ein weit verbreiteter Forums-Irrtum, dass weniger Pixel weniger Rauschen bedeutet. Gerechnet auf dasselbe Ausgabemedium gibt es keine Nachteile für höher auflösende Sensoren - in Summe geht es um die Gesamtfläche des Sensors.

Wenn du willst, kannst du ja auf DXOmark nachsehen:

Vergleich D3 und D3x auf dxomark.com

Dort auf SNR18%, dann auf gleiche Auflösung ("Print") und du wirst sehen, dass das Rauschen defakto ident ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich bei den ganzen "DXO"-Testerei einwenig irritiert, dass auf einem Print auf einmal "mehr" Dynamik entstehen soll... :confused:

D3x bei Screen (so ihre 24MP): 12.84EV
bei Print: 13.65EV!!!

Dachte immer, wenn auf dem Material ein Weiss mit "weiss" und das Schwarz mit Schwarz angegeben ist, sind das die Limiten.

Wie das gehen soll, entzieht sich mir dann schon einwenig.

Ausser die DXO-Leute haben einen Weg gefunden aus einer bestehenden "Basis" irgendwas hinzu zu zaubern.
 
was mich bei den ganzen "DXO"-Testerei einwenig irritiert, dass auf einem Print auf einmal "mehr" Dynamik entstehen soll...

...

Dachte immer, wenn auf dem Material ein Weiss mit "weiss" und das Schwarz mit Schwarz angegeben ist, sind das die Limiten.

Wenn du mit "Material" das Papier meinst: Im Mouse-Over ist erklärt, wie vorgegangen wird: Die Werte werden der Umrechung einer RAW-Datei auf 8 MP (brauch man für 8Zoll * 12 Zoll bei 300dpi) entnommen. Hat also mit dem "Material" Papier nichts zu tun.
 
Wenn du mit "Material" das Papier meinst: Im Mouse-Over ist erklärt, wie vorgegangen wird: Die Werte werden der Umrechung einer RAW-Datei auf 8 MP (brauch man für 8Zoll * 12 Zoll bei 300dpi) entnommen. Hat also mit dem "Material" Papier nichts zu tun.

und wie diese Umrechnung statt findet weiss keiner.
Heisst... eine Testresultat das kaum nachvollziehbar ist.

Wie gesagt... auf einmal soll da "mehr" Dynamik resultieren.
Stell dir vor... aus einem 12MP-Bild wo ein Pixel den Wert 255/255/255 soll bei der Umrechnung auf 8MP auf einmal einen Wert von z.B. 230/230/230 bekomen, da ja trotzdem noch Zeichnung vorhanden war... ?!?

Ein echtes Papier bringt kaum 12EV Dynamik auf die Fläche.
Schwarz säuft viel schneller ab als als bei einem Screen-Wert von 0/0/0.
Und weiss wird NIE ein 255/255/255 sein. Papierweiss ist meist deutlich "dunkler".

Dennoch... zurück zur Umrechnerei... man kann sich schon fragen, was dieser Print-Wert wirklich beinhaltet... oder kann irgend jemand noch plausibel erklären, warum aus 12.5EV auf einmal 13.5EV resultieren sollen?
Sprich, wie aus weiss beim runter rechnen auf 8MP auf einmal ein helles grau entstehen soll?...
 
und wie diese Umrechnung statt findet weiss keiner.
Heisst... eine Testresultat das kaum nachvollziehbar ist.

Sag mal, liest Du aus Prinzip nicht, was andere Leute schreiben?

Uebrigens, schaut man bei DXOMark nach, hat die D3x bei minimal-ISO einen Dynamikumfang von knapp 12.84 EV (Screen). Geht man auf Print, was einer 8MP-Datei entspricht, sind es 13.65EV, etwa 0.8 EV mehr. Aber ich bin sicher, Du weisst es besser als die Leute von DXOMark.

Uebrigens kann man damit auch ausrechnen, wie gross der Vorteil durchs herunterrechnen ist. Wie schon angemerkt (von SeSa), nimmt das Stoersignal mit 1/sqrt(n) ab, wobei n die Anzahl der zusammengerechneten Pixel ist. Damit duerfte sich der Dynamikumfang beim herunterrechnen um log2(sqrt(n)) Blendenstufen verbessern.

D3x: 24MP->8MP, n=24/8=3, log2(sqrt(3)) = 0.79 EV
D3: 12MP->8MP, n=12/8=1.5, log2(sqrt(1.5)) = 0.29 EV

Genau diese Unterschiede sieht man auch bei DXOMark. Ein Vierteln der Aufloesung bringt dementsprechend genau 1EV mehr Dynamikumfang.

Siehe: http://www.dxomark.com/index.php/en...297|0/(onglet)/0/(brand)/Nikon/(brand2)/Nikon



... und weiter:

Ein echtes Papier bringt kaum 12EV Dynamik auf die Fläche.
Schwarz säuft viel schneller ab als als bei einem Screen-Wert von 0/0/0.
Und weiss wird NIE ein 255/255/255 sein. Papierweiss ist meist deutlich "dunkler".

... den Unterschied zwischen Eingangs- und Ausgangsdynamik kennst Du aber, oder?
 
Dennoch... zurück zur Umrechnerei... man kann sich schon fragen, was dieser Print-Wert wirklich beinhaltet... oder kann irgend jemand noch plausibel erklären, warum aus 12.5EV auf einmal 13.5EV resultieren sollen?
Sprich, wie aus weiss beim runter rechnen auf 8MP auf einmal ein helles grau entstehen soll?...

Der Trick sind die Schatten. Bei vielen DSLR haben die noch lange Zeichnung, aber auch immer mehr Rauschen. DxO legt offenbar eine sehr hohe Messlatte an die Rauschfreiheit in den Schatten. Wenn man auf 8 MP runter rechnet, wird das Rauschen weniger...

Sprich: Die DSLR kann in jedem Fall so viele Blenden unterscheiden, wie der Papierwert angibt. Es kann nur sein, dass es in der 100% Ansicht dann in den tiefsten Schatten noch was mehr rauscht, als DxO möchte. Ich hab vor einer ganzen Weile hier mal vorgezeigt, dass man auch aus einer guten Kompakten mit einer einzigen RAW Datei 14 oder 15 Blenden rausquetschen kann (war eine S6500fd, also ein Gerät ohne irgendwelche Sonderpixel Technik wie S und R Pixel oder EXR, sondern einfach für eine kompakte recht grosse 6 Millionen Pixel). Der Haken an der Sache: Dazu musste man Schatten aufhellen, um 2 bis 3 Blenden. Das rauscht dann bei ISO 100 etwa so wie eine D3 bei 25'000.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten