• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D700x

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gerade das CZ MM Vario-Sonnar 3,4/35-70 gilt als genausogut wie die FB´s von Zeiss und hat sogar 1:2,5 Makro. Und in der Bucht für 350-450€ zu bekommen plus nochmal das Leitax Bajonett für ca. 70,-€.

Ich besitze dieses Zoom sogar, es hat in der Tat bessere Abbildungseigenschaften als gute Consumer- Zooms (wie zB das Tamron 28-75mm/2,8): Bessere/natürlichere Farben, viel bessrer Mikrokontrast, aber es ist nicht ganz so scharf wie das Contax Zeiss 50mm/1,7 und in den Ecken schwächelt es wenn nicht abgeblendet etwas.

Vor allem geht damit an Nikon nichts, wenn man nicht - wie du schreibst - das Bajonett umbauen lässt. Aber dazu hätte ich persönlich eher keinen Bock.

Was soll denn bitte das "Leitax" sein? Noch nie gehört...

Gruß
bernhard
 
Ich besitze dieses Zoom sogar, es hat in der Tat bessere Abbildungseigenschaften als gute Consumer- Zooms (wie zB das Tamron 28-75mm/2,8): Bessere/natürlichere Farben, viel bessrer Mikrokontrast, aber es ist nicht ganz so scharf wie das Contax Zeiss 50mm/1,7 und in den Ecken schwächelt es wenn nicht abgeblendet etwas.

Vor allem geht damit an Nikon nichts, wenn man nicht - wie du schreibst - das Bajonett umbauen lässt. Aber dazu hätte ich persönlich eher keinen Bock.

Was soll denn bitte das "Leitax" sein? Noch nie gehört...

Gruß
bernhard
http://www.leitax.com/Zeiss-Contax-lens-for-Nikon-cameras.html
 
Diese Neuerscheinungen sind nur alle keine Top-Linsen.
Wirklich gute Linsen wie 24-70, das neue 70-200 u.a. sind alle FX.
Komisch............ ;)

Eigentlich nicht komisch, da im DX-Segment günstige Preise gefragt sind. Ändert aber nichts daran das im DX-Markt die Kohle gemacht wird. ;-)
 
Wirklich gute Linsen wie 24-70, das neue 70-200 u.a. sind alle FX.
Komisch............ ;)

Das ist ja mal kompletter Unsinn, wie die DX-Nikkore 17-55 und das 16-85 beispielsweise zeigen. Im Telebereich sind DX-Linsen auch nicht erforderlich wie im WW-Bereich.
 
Das ist ja mal kompletter Unsinn, wie die DX-Nikkore 17-55 und das 16-85 beispielsweise zeigen. Im Telebereich sind DX-Linsen auch nicht erforderlich wie im WW-Bereich.

Er meinte nicht: "Gute Linsen müssen Fx sein", sondern "alle hochwertigen Zooms der letzten 3J waren Fx": Also 14-24, 24-70, 70-200 VRII.

Das 17-55 ist noch aus der Zeit der Dx Kameras - lang vor der D3, und für das bisserl Glas (kleiner Bildkreis) viel zu teuer, und das 16-85, welches ich übrigens habe, ist zwar scharf, aber halt in jeder Hinsicht lahm (Lichtstärke und AF- Geschwindigkeit), außerdem macht es äußerst blasse Farben. Das entscheidene ist aber die Lichtstärke. Da hat Nikon im Dx Bereich nur das 17-55 zu bieten.

Gruß
Bernhard
 
Zum 17-55 braucht es mE keine Alternative mit f 2.8 im DX-Bereich. Meins liefert an der D300 erstklassige Ergebnisse ab. Klar, ein Schnäppchen ist was anderes, aber die optische Qualität stimmt und die Anmutung lässt schon auf den Preis schließen ;)
 
Er meinte nicht: "Gute Linsen müssen Fx sein", sondern "alle hochwertigen Zooms der letzten 3J waren Fx": Also 14-24, 24-70, 70-200 VRII.

Ich sehe nicht dass man daraus ableiten kann dass das FX Format favorisiert wird. Der Gewicht und Kostenvorteil des kleineren Bildkreises von DX wird mit höherer Brennweite, Lichstärke und Ausstattung immer kleiner. Man kann FX Objektive problemlos an DX Kameras verwenden. Warum sollte man z.B. ein 70-200 2,8 VR in zwei Ausführungen bauen? Das wäre eher kontraproduktiv.

Gruß
Bernd
 
Man kann FX Objektive problemlos an DX Kameras verwenden. Warum sollte man z.B. ein 70-200 2,8 VR in zwei Ausführungen bauen? Das wäre eher kontraproduktiv.

Genau, drum wird Fx für Profi- Linsen auch weiterhin die erste Option bleiben.
Würde man aber ein Ausführung des 70-200 für Dx bauen, so würde man ja wohl 50-135mm 2,8 - oder idealerweise F2,0 - bauen...

Das 17-55 ist jedoch angesichts der Tatsache, dass es stets nur auf Kameras mit kleinem Sensor zu gebrauchen ist, überteuert. Ich würde für eine Dx Linse nie mehr als 500 oder 600 Euro zahlen. So ist mein teuerstes Dx das Nikon 16-85mm.

Gruß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
neue Nikon mit 24 MP

Hallo,

was meint ihr, kommt zuerst eine Variante der D300 oder der D700 mit 24 Megapixel?
Was ich bräuchte: eine D700x mit 24 MP für max. 3500 Euro. Ist damit 2010 zu rechnen?
 
AW: neue Nikon mit 24 MP

24Mp auf jeden falls als erstes bei einer FX Nikon. Denke dass sowas auch 2010 kommen wird, vielleicht mit d3x sensor, D700x, D800 wie auch immer sie heißen wird.
 
AW: neue Nikon mit 24 MP

hoffentlich bleibt die crop bei 12 mp.d700 nachfolger könnte ca 18mp haben.aber das wissen alles die nikongötter. norbert

Das wird sowieso nur die marketing abteilung entscheiden. Aber da zurzeit eher High Iso und Bildeauschen die Nikon kunden anspricht denke ich nicht das Nikon soviel wert auf den Megapixelwahn legt, dafür ist Canon ja zuständig ;) Aber 18MP klingt evtl noch realistisch.
 
Seiten wie DPreview sind Dein Freund. Google auch. Ein wenig lesen schadet echt nicht.

Sorry, aber .... natuerlich sitzt da ein anderer Chip drin, das ist nun auch schon vielfach hier oder anderswo diskutiert worden. Worin sich eine D700x von einer D700 unterscheidet, kann man beantworten, wenn man eine Glaskugel hat oder alternativ sobald die D700x denn erscheint oder zumindest angekuendigt wird.

Uebrigens, ein wenig Muehe bei der Erstellung Deiner Posts koenntest Du Dir auch geben, dann waeren sie auch einfacher zu lesen.

Ich befürchte er hat sich Mühe gegeben. Er kann wohl nicht anders.:rolleyes:
Die Nachfolgerin der D700 kommt nächstes Jahr.
 
Könnte ja sein, dass die D700x den Sensor der D3s erbt. Dafür im Gehäuse der D300s und zum bezahlbaren Preis. Ich wäre auf jeden Fall sehr zufrieden mit dieser Entscheidung und Nikon müsste noch nicht einmal etwas neues entwickeln :).
 
.... und würde sie wahrscheinlich D700s nennen....

-x steht traditionell für die höhere Auflösung (D2X, D40x, D3X).
 
Gibts denn irgendwelche neuen Spekulationen zum Thema Erscheinungstermin der D700x?

Ich war soeben beim Fotohändler meines Vertrauens und habe mir ein Angebot für eine D700 im SpeedKit geben lassen. Das Angebot passt soweit. Er sagte mir aber auch, das es Leute gibt, die die D700x noch vor Weihnachten 2009 in den Regalen sehen.
Ich bin da skeptisch und denke, das man die Kamera dann zumindest schon offiziell angekündigt hätte, denn so lang ist ja nicht mehr bis Weihnachten.
Ein weiteres Indiz könnte sein, das man erstmal die Läger etwas räumt und derzeit noch zuviele D300 und auch zuviele D700 liegen hat.
Ich benötige die hohe Auflösung nicht, würde also ohne "x" sehr gut zurecht kommen. Allerdings denke ich, das mit Erscheinen der D700x, diese dann bei ca. 2400,- € positioniert wird und die D700 dann eventuell auf 1700,- (bzw. 1950,- fürs SpeedKit) fallen könnte.

Hat denn da irgendwer noch mehr Wissen, als das was die Glaskugel erzählt? :confused:

Ich würde mich ärgern, wenn ich mir jetzt die D700 hole und die dann vier Wochen später abgepreist wird.
 
...
Ich benötige die hohe Auflösung nicht, würde also ohne "x" sehr gut zurecht kommen. Allerdings denke ich, das mit Erscheinen der D700x, diese dann bei ca. 2400,- € positioniert wird und die D700 dann eventuell auf 1700,- (bzw. 1950,- fürs SpeedKit) fallen könnte.

Hat denn da irgendwer noch mehr Wissen, als das was die Glaskugel erzählt? :confused:

Ich würde mich ärgern, wenn ich mir jetzt die D700 hole und die dann vier Wochen später abgepreist wird.

vergiss es... eine D700x wird etwa so viel Kosten wie eine D3.
Also etwa um die 3420Euro "Strassenpreis".
Warum? Nikon macht nicht auf 2-Klassen-System wie das z.B. Canon macht.
Canon verbaut in Ihrer hochauflösende Kamera ein Billiges AF-Modul, setzt die AF-Performance auf das Minimun.
Dies hat Nikon schon bei der D700 nicht gemacht.
Und würde das auch wohl bei einer D700x nicht machen.

Unterm Strich... und davon bin ich überzeugt, träumen hier viele von einer "billigen" hochauflösenden Kamera.
Jedoch wird diese bei Nikon deutlich mehr kosten, als einigen hier lieb sein wird.
Nikon wird die D700x auf D3x-Sensor-Basis nicht kastrieren, nur um sie einpaar Euro günstiger anbieten zu können.
Davon bin ich überzeugt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten