• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist die Meeresbrandung! :evil:

Nein, das sind die Wassermassen, die nach links ströhmen, weil der Fotograf die Kamera so schief gehalten hat ! :evil:
 
Also, die zeiten von seeligen 1/500 Blitzsyncro sind ja lange vorbei (hab gottseidank noch ne D50 :D ).

Zum Preis will ich nichts sagen, es sind aber so einige andere Punkte die mich stören!

1. kein CF-Slot
2. Blitzsync mit 1/200 sec.
3. 5,5 Bilder pro Sekunde
4. native ISO 100 (ist eher kontraporduktiv für mich, 200 wären besser)
5. Auto-Mode (wer kauft eine Kamera für das Geld und bedient sich dann des AUTO Modus)
6. mal wieder ein neuer Akku (oke bekannt aus D800 und 1 aber, wieso?!)
7. fehlender AF-Umschalthebel (dafür ins Menü zu müssen ist eine Qual)
8. wieder dieses vollkommen unpraktische Wählrad (zudem noch weiter verbaut als bei der D300) für den Aufnahmemodus, den mal im dunklen wieder nur äußerst bescheiden ablesen kann und dessen Einstellung nicht im Schulterdisplay angezeigt wird.
9. wieder kein fest eingebautes GPS (was man in Kompaktkameras kann, muss ja wohl auch in den Großen gehen)
(10.) Die Auflösung: 16 - 20 MP hätten es auch getan, zumal die Datenmengen in keiner Relation zur Bildqualität stehen.

Das einzige was mich zum wechseln animieren könnte, wäre die Videofunktion, aber für den Preis ... da bleib ich bei der D300.
 
Zitat des Product Managers DSLR-System Nikon: "Wir freuen uns sehr,dass es uns mit der Nikon D600 gelingen wird,das FX Format einer viel größeren Zahl von Fotografen zugänglich zu machen als bisher."

Quelle:

http://www.nikon.de/de_DE/press_roo...ta\de_DE\news_article\data\BV-PR-WWA1209-D600

Die D600 wird sicherlich irgendwann zum Strassenpreis von ~ €1800 zu bekommen sein.Zu diesem Preis gibt/gab es VF Cams schon seit einiger Zeit (D700 bzw. Canon 5D MII)
Was hier also "revolutionär" sein soll,erschließt sich mir nicht wirklich.Davon abgesehen sind das Kameras,bei denen ich nicht mit den oben schon genannten Einschränkungen leben muß.
 
http://www.opix.ch/slr-kameras/nikon/nikon-d600.php
In der Schweiz der Body schon für knapp nur CHF 2050.-

Von Nikon empfohlen: CHF 2528.-

Bei meinem Händler heisst es, der sich der Preis wohl anfänglich um die CHF 2400.- einpendeln wird, da der Einkauf noch ziemlich teuer sein.

In absehbarer Zeit sollen aber um die CHF 2000.- - CHF 2100.- realisitisch sein...
 
Ich muß sagen, ich bin erstaunt und enttäuscht, das Nikon ausgerechnet an der Verschlußkappe gespart hat. Eine minimale Verschlußzeit von 1/8000 sec und eine Blitzsynczeit von 1/250 sec hätte ich eigentlich bei dieser Preisklasse für eine ganz selbstverständliche Pflicht gehalten.

Und natürlich ist der Preis zu hoch. Da überlegt man sich doch sofort, ob man nicht lieber nochmal weniger als einen Tausender drauflegt und sich stattdessen die D800 holt.

Wer weiß, vielleicht ist die Zeit doch einfach noch zu früh für eine billigere Kleinbildkamera.
 
Auch ich bin der Meinung das die D600 mit der gebotenen Auflösung und Ausstattung viel zu teuer ist. Hätten sie den Sensor der D800 in einem günstigen Gehäuse verbaut, sähe die Sache wesentlich interessanter aus.
Aber mit 24MP bleibt für Tierfotografen nach dem Beschneiden der Bilder in den meisten Fällen nur eine Auflösung über, die nicht mehr zeitgemäß ist.
Schade, das keine neue D7100 oder wenigstens ein neues langes Makro- oder Teleobjektiv angekündigt wurden. Sehr enttäuschend mal wieder.
 
Versucht mal die Technikverliebtheit und die Forenbrille mal kurz abzulegen und euch vorzustellen, was die breite Masse will.

Für die Masse ist das Gesamtpaket sehr gut und vor allem ausreichend.
Wie groß der Pro-Markt für Nikon ist sieht man sehr schön an dem Nachfolger der D300(s). Wenn der Markt wichtig wäre, gäbe es eine entsprechende Kamera.
Viele tecnische Spielerein die gerne als Revolution betitelt werden, führen nicht immer zum Erfolg. Siehe Sony. Deren Kameras sind Gadgetsammlungen vom feinsten. Sonys Kamerasektor hat das wenig geholfen.
 
Auch ich bin der Meinung das die D600 mit der gebotenen Auflösung und Ausstattung viel zu teuer ist. Hätten sie den Sensor der D800 in einem günstigen Gehäuse verbaut, sähe die Sache wesentlich interessanter aus.
Aber mit 24MP bleibt für Tierfotografen nach dem Beschneiden der Bilder in den meisten Fällen nur eine Auflösung über, die nicht mehr zeitgemäß ist.
Schade, das keine neue D7100 oder wenigstens ein neues langes Makro- oder Teleobjektiv angekündigt wurden. Sehr enttäuschend mal wieder.

Das 800 5,6 ist doch angekündigt.
 
Auch ich bin der Meinung das die D600 mit der gebotenen Auflösung und Ausstattung viel zu teuer ist. Hätten sie den Sensor der D800 in einem günstigen Gehäuse verbaut, sähe die Sache wesentlich interessanter aus.
Aber mit 24MP bleibt für Tierfotografen nach dem Beschneiden der Bilder in den meisten Fällen nur eine Auflösung über, die nicht mehr zeitgemäß ist.

Sorry, aber das ist eine komische Meinung.

Wie gut der 24MP Sensor hier ist muss sich zeigen, 36Mp wollen viele gar nicht, dann wären zudem wahrscheinlich max. nur 3b/s oder so herausgekommen.

Wenn Du als Tierfotograf ständig beschneiden musst und Dir die 24Mp dann noch zuwenig sind, machst Du etwas grundsätzlich falsch.

Entweder falsche Herangehensweise an diese Thematik oder zuwenig Brennweite drauf oder beides. ;)
 
Ich will mal eine Lanze brechen (für die D600) - die D700 ist mir zu altbacken was Menüführung und auch Auflösung anbelangt - ich mache Konzertfotografie und die D800 war mir für meinen (Semi-)professionellen Aufgabenbereich doch zu teuer - ich würde wetten das die D600 sich schon relativ bald bei 1800-1900 Euro einpendelt - damit wäre sie, im Vergleich zu der D800 für mich erschwinglich.

Die Ergonomie der D7000 finde ich gut - deswegen werde ich mit Sicherheit auch mit der D600 zufrieden sein. 1/4000 brauche ich ganz selten - wie gesagt - ich fotografiere Konzerte. Selbst für Landschaft und Portrait braucht man aber 1/8000 nicht (Ich habe 12 Bilder die bei 1/8000 geschossen wurden sind - bei einem Funds von 100k+ Bildern). 5.5 Fps sind völlig ausreichend. Bitz-snyc ist mir egal.

Ich erwarte bei den 24Mp sehr gute Leistung im High-Iso Bereich und ich wette Nikon wird mich nicht enttäuschen. Auch von der Datenmenge passt mir 24MP sehr.

Die Kamera wird durchaus ihre Käufer finden, und die "Mängel" die hier einige sehen sind in meinen Augen in der Preisklasse keine - wenn jemand mit der 5DMK2 kommt - habt ihr mal deren AF ausprobiert (?) - ich schon - bei schlechten Licht ist nur der mittlere Fokuspunkt zu gebrauchen - das Gehäuse ist nicht viel wertiger als das der D7000, es spricht quasi nichts für die 5D Mark 2, die 12MP der D700 wären mir zu wenig.

Wer mehr Geld über hat kann ja gerne zur D800 greifen - für mich sind 600 Euro aber schon ein Pappenstiel für den ich mir lieber ein neues AF-S 28 1.8G und Ersatzakkus und Speicherkarten kaufe als eine D800.

Wer eine Vollformat für 1500 Euro erwartet hat lebt in meinen Augen an der Realität vorbei - deswegen sind wahrscheinlich so viele so aufgebracht :)

Just my 2 cents.
 
Die D600 hat momentan 2 Probleme, die nichts mit den Features zu tun haben:

1. Irgendjemand hat mal 1500$ kommuniziert und alle haben vor Vorfreude feuchte Hände bekommen.
2. Nikon hat die D800 wohl zu günstig positioniert, was man ja an den Verfügbarkeitsproblemen beim Start gesehen hat.

:top:

Aber ohne AF-ON Taste, das geht ja gar nicht :evil:
Somit ist ja klar das die Neue weniger Zahl im Namen hat als die D700.


An Nikon´s stelle würde ich ab jetzt den Preis für die 800er erhöhen , jedenfalls so bis zum Preis der III5D oder wie dat Ding heist....




Grüße
 
Ich erlaube mir einmal eine ketzerische Bemerkung: nicht wenige Beiträge äußern sich in einer Form, als wäre mit der Vorstellung der D600 eine unliebsame Kaufverpflichtung verbunden (das ist ja immerhin bei "Sparlampen" und Ökostrom so vorgeschrieben).
Nach den technischen Daten ist das eine sehr interessante Kamera. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten (z. B. Gehäuse :-) ) , hält man fast (vom Format und der Bildauflösung etc.) eine D3X für 2100 Euro in den Händen. Zum Drittel eines Preises einer D3x. Ich meine, da sind ein paar fehlende "Gimmicks" leicht zu verscherzen. Wer natürlich im Trend liegen will eine Drittkamera sich zuzulegen, der kommt nach den erhofften gut 1600 Euro bei 2100 Euro natürlich eher ins Grübeln. Da der Straßenpreis einer D800 schon bei 2700 Euro liegt, ist diese gegenüber der D600 eine ernste interne Konkurrenz. Allerdings nur, wenn man bereits ein oder zwei FX-Linsen hat. Wer neu anfängt wird bei der Preisansage wohl eher zum Kitr greifen wollen. Und ich denke, genau dort ist die Zielgruppe der Nikon-Marketingstrategen ausgemacht worden. Neueinsteiger und DX-Umstiegswillige im Amateuranwendungsbereich.
 
...Aber ohne AF-ON Taste, das geht ja gar nicht :evil:
Somit ist ja klar das die Neue weniger Zahl im Namen hat als die D700...


Stimmt. Ich finde die Lage der "Ersatztaste" schon an der D7000 recht ungünstig.

Und "keine AF- Feinabstimmung" kann doch hoffentlich nur eine Fehlinterpretation der bisher bekannten Spezifikationen sein. Das wäre sonst sicher für viele ein absolutes Ausschlusskriterium.


Und angesichts des D600- Preises wird wohl der Gebrauchtwert meiner D700 nicht wie befürchtet schon ab heute völlig abstürzen :)

Gruß
ewm
 
Ich finde Thom Hogan (http://www.bythom.com/) hat es gut auf den Punkt gebracht:

"Well, first, it's probably the camera that most of the D800 purchasers should have bought."

"There aren't any "higher numbers" in the D600, so be prepared to not be as excited as you were when the D800 was announced. But no worries; we have drugs for that these days.":D
 
Es ist irre komisch, was hier einige von sich geben. Jeder Preis oberhalb von 999,- Euro scheint überzogen. Oder hätte Nikon den Aufschrei verhindert, wenn sie die Kamera einfach unter Professional statt Consumer einsortiert hätten? :p

Den einzelnen Bauteilen der Kamera ist egal, in welcher Kamera sie stecken. Die kosten Geld und in der Summe 500,- Euro (dem Gegenwert einer kompletten APS-C-Kamera) und zukünftig (Preisverfall in einigen Monaten) noch mehr, bei der Konstruktion einzusparen wird nicht so einfach sein wie sich das einige vorstellen, nur weil die Buchstaben FX statt DX auf das Gehäuse gepinselt wurden.

Lustig auch, wie sich an so unbedeutenden Kleinigkeiten aufgehängt wird, wie 1/4000 statt 1/8000.

Den Vogel schießen aber jene ab, die nun, aufgrund des "hohen" Preises, von Nikon Abstand nehmen wollen. Wo wollen die bloß hin? Das ist abgesehen von den in die Jahre gekommenen Modellen (5D II (lausig ausgestattet) und D700 (unzeitgemäß geringe Auflösung)), die günstigste FX-Kamera auf dem Markt.

Irritierend auch der Verweis auf die Sony Alpha 99, die sicher keine schlechte Kamera sein wird. Aber da muß man sich mit dem FX-Objektivangebot von Sony begnügen und hat obendrein die Nachteile der SLT-Technik am Hals. Und denkt man an die Kurzgeschichte der letzten KB-Kamera von Sony, stellt sich obendrein die Frage nach der Investitionssicherheit.
 
Naja so GANZ fair finde ichs nun nicht, die UVP einer noch nicht mal erhältlichen Kamera mit dem Gebrauchtpreis einer anderen zu vergleichen.
Was ist hierbei die Aussage?
Daß gebrauchte Dinge billiger sind als neue?
Dann könnte man ebensogut die D700 mit 1100€ noch ins Rennen werfen. ;)

Wenn manns denn tun will, dann sollte man fairerweise UVP mit UVP vergleichen, Straßenpreis mit Straßenpreis oder eben Gebrauchtpreis mit Gebrauchtpreis. Dazu muss man halt noch a bitzli warten.
In der UVP liegen zwischen den beiden immerhin 750€.
Schon ein Wort.

Da is nix gebraucht, das ist der Neupreis !
 
Preis zu hoch für Einsteiger oder Umsteiger, Gehäuseteile aus Plastik, wo die derzeit günstigere 5DII ganz aus Mg ist. 1/4000s bei einer 2000€ Kamera !?

Die derzeit guenstigere D700 ist genauso alt wie die 5D II und auch aus Mg. Woher kommt der Vergleich D600 - 5D II? Dazwischen liegen 4 Jahre.
Die Problematik mit der Verschlusszeit sehe ich auch nicht. Die teureren Geraete schaffen 1/8000, das ist genau eine Blendenstufe. Wenn man auf ne Fototour geht, wo man oft an diese Grenze stoesst, hat man doch so oder so einen ND-Filter dabei?!


Auch ich bin der Meinung das die D600 mit der gebotenen Auflösung und Ausstattung viel zu teuer ist. Hätten sie den Sensor der D800 in einem günstigen Gehäuse verbaut, sähe die Sache wesentlich interessanter aus.
Aber mit 24MP bleibt für Tierfotografen nach dem Beschneiden der Bilder in den meisten Fällen nur eine Auflösung über, die nicht mehr zeitgemäß ist.
Schade, das keine neue D7100 oder wenigstens ein neues langes Makro- oder Teleobjektiv angekündigt wurden. Sehr enttäuschend mal wieder.

Zur Ankuendigung der D800 rief die Masse entsetzt aus, dass niemand 36MP braeuchte, die Datenmengen zu riesig seien, der Sensor nicht von den Objektiven bedient werden koenne....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten