Es ist irre komisch, was hier einige von sich geben. Jeder Preis oberhalb von 999,- Euro scheint überzogen. Oder hätte Nikon den Aufschrei verhindert, wenn sie die Kamera einfach unter Professional statt Consumer einsortiert hätten?
Den einzelnen Bauteilen der Kamera ist egal, in welcher Kamera sie stecken. Die kosten Geld und in der Summe 500,- Euro (dem Gegenwert einer kompletten APS-C-Kamera) und zukünftig (Preisverfall in einigen Monaten) noch mehr, bei der Konstruktion einzusparen wird nicht so einfach sein wie sich das einige vorstellen, nur weil die Buchstaben FX statt DX auf das Gehäuse gepinselt wurden.
Lustig auch, wie sich an so unbedeutenden Kleinigkeiten aufgehängt wird, wie 1/4000 statt 1/8000.
Den Vogel schießen aber jene ab, die nun, aufgrund des "hohen" Preises, von Nikon Abstand nehmen wollen. Wo wollen die bloß hin? Das ist abgesehen von den in die Jahre gekommenen Modellen (5D II (lausig ausgestattet) und D700 (unzeitgemäß geringe Auflösung)), die günstigste FX-Kamera auf dem Markt.
Irritierend auch der Verweis auf die Sony Alpha 99, die sicher keine schlechte Kamera sein wird. Aber da muß man sich mit dem FX-Objektivangebot von Sony begnügen und hat obendrein die Nachteile der SLT-Technik am Hals. Und denkt man an die Kurzgeschichte der letzten KB-Kamera von Sony, stellt sich obendrein die Frage nach der Investitionssicherheit.