• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D600 • Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiss nicht, was ihr habt?! Ich erwähne es nochmals...

In der Schweiz gibt's den Body bereits für CHF 2049.-
Das sind ungefähr EUR 1700.-

Also wenn die ersten Test vorüber sind und alle das Teil in den Himmel loben, wird die gekauft. :lol:
 
der preis wird auf nach weihnachten sicher auf 1700 fallen .. dann werden wir sie alle mal angefasst haben.. und dann? dann werden klammheimlich viele 7000er und 700er zu 600ern... (meine vermutlich auch)

Nein, das denke ich nicht. Auf vielleicht 1899, ja. Gebraucht wirds die dann wohl für etwa 1700 geben.

Ich gebe zu, ich bin enttäuscht. 1600 - 1700€ wären für mich okay, darüber nicht. Vermutlich wird es dann doch eine gebrauchte D700 oder eine 5DMKII.
 
Ich freue mich über die D600. Eine noch niedrigere UVP wäre unrealistisch gewesen. Der Verkaufspreis wird sich über die nächsten Monate ohnehin auf einem niedrigeren Niveau einpendeln.

Die Ausstattung gefällt mir. Dass ausgerechnet die 1/4000s und die Sync Zeit beschnitten wurde, ist zwar schade, aber irgendeine Differenzierung muss wohl stattfinden.

Enttäuscht bin ich allenfalls in Bezug auf die Größe. Ich hätte mir eine noch kleinere Kamera gewünscht bis maximal zur Größe der D7000. Darauf müssen wir scheinbar noch etwas länger warten.

Auswirkungen auf den Gebrauchtpreis von D700 und D800 erwarte ich erstmal kaum welche. Mittlerweile haben so viele Menschen Zugang zu den Rumor Seiten, dass der Preisverfall schon vorweg genommen wurde. Im Zweifel könnten die D700 Preise sogar erstmal anziehen, solange die D600 noch in der Nähe der UVP ist, weil das Gerücht mit den 1500 € jetzt widerlegt ist.

Einen richtigen Preisverfall wird es erst geben, wenn ein Konkurrent zur D600 kommt, z.B. etwas ähnliches von Canon. Damit ist wohl zu rechnen.
 
Versucht mal die Technikverliebtheit und die Forenbrille mal kurz abzulegen und euch vorzustellen, was die breite Masse will.
Billige Kompaktkameras von der Stange, nicht teurer als 200€.

Viele tecnische Spielerein die gerne als Revolution betitelt werden, führen nicht immer zum Erfolg. Siehe Sony. Deren Kameras sind Gadgetsammlungen vom feinsten. Sonys Kamerasektor hat das wenig geholfen.
Erstens ist der Kamerasektor von Sony profitabel, und zweitens ist die D600 genau so ein typisches Sony - Produkt : viele gute Werte, aber dann kommt irgendwo plötzlich der Pferdefuß, wo man es nicht erwartet und wo es nicht nötig gewesen wäre.

[...] Selbst für Landschaft und Portrait braucht man aber 1/8000 nicht (Ich habe 12 Bilder die bei 1/8000 geschossen wurden sind - bei einem Funds von 100k+ Bildern). [...]
Für Landschaft sicher nicht, da man dafür ja abblendet.

Für Portrait aber schon, zumindest wenn man im Sommer im hellen Sonnenlicht mit einem Festwinkel oder hochwertigen f/2.8 Zoom arbeiten will.
 
.....

Und angesichts des D600- Preises wird wohl der Gebrauchtwert meiner D700 nicht wie befürchtet schon ab heute völlig abstürzen :)

Gruß
ewm

Mich von meiner D700 zu trennen und eine D800 zu nehmen, da sehe ich nur Vorteile.

Aber jetzt die D600 , da müßte ich schon sehr sehr viel mehr überlegen, die D700 zu verkaufen, obwohl natürlich immer noch der Sensor locken würde.


Die Preisdiskussion finde ich total langweilig, nur weil Nikon die D800 so billig in den Markt drückt.

VG
 
....
Und angesichts des D600- Preises wird wohl der Gebrauchtwert meiner D700 nicht wie befürchtet schon ab heute völlig abstürzen :)
...
führe mich nicht in Versuchung meine neue gebrauchte D700 mit < 1000 Auslösungen für 1800€ anzubieten. :evil:


Man sollte vielleicht mal abwarten wie sich die D600 in der Praxis schlägt. Wenn die D600 sich bei:
- High-Iso / Rauschverhalten
- AF-Genauigkeit
- Dynamikumfang
mehr oder weniger von der D700 nach oben abhebt, wird sie ihre Käufer finden.
 
Ufff... habe gestern und heute richtig Geld gespart: das iPhone5 und auch die D600 lösen bei mir keinen echten "Haben-Wollen-Reflex" aus ... ;)

Die D600 ist aufgrund ihrer moderaten, zeitgemäßen Weiterentwicklungen und dem Motiv-Wahlrädchen genau richtig im Consumer-Bereich angesiedelt. Wobei der Einstiegs-Preis durchaus ambitioniert ist, aber so sicher wie das Amen in der Kirche noch fallen wird.


... Man sollte vielleicht mal abwarten wie sich die D600 in der Praxis schlägt. Wenn die D600 sich bei:
- High-Iso / Rauschverhalten
- AF-Genauigkeit
- Dynamikumfang
mehr oder weniger von der D700 nach oben abhebt, wird sie ihre Käufer finden.
Ich denke, das wird sie bestimmt. Bzw. vor allem im Bereicht High-Iso + Dynamik muss sie es, um D700-User zu locken.
Aber vielleicht wird sie es nicht so sehr, dass es gleich Welten ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irritierend auch der Verweis auf die Sony Alpha 99, die sicher keine schlechte Kamera sein wird. Aber da muß man sich mit dem FX-Objektivangebot von Sony begnügen und hat obendrein die Nachteile der SLT-Technik am Hals. Und denkt man an die Kurzgeschichte der letzten KB-Kamera von Sony, stellt sich obendrein die Frage nach der Investitionssicherheit.

Sehe ich auch so.
V.a. hat spielt A99 etwa in der Leistungsklasse der D600, kostet aber so viel wie eine D800.

Ich denke auch manche haben auf 1500€ UVP für's Kit gehofft, mit den technischen Daten einer D7000 (oder noch besser der D7100), im Gehäuse der D700 und natürlich FX ;)
 
Den einzelnen Bauteilen der Kamera ist egal, in welcher Kamera sie stecken. Die kosten Geld und in der Summe 500,- Euro (dem Gegenwert einer kompletten APS-C-Kamera) und zukünftig (Preisverfall in einigen Monaten) noch mehr, bei der Konstruktion einzusparen wird nicht so einfach sein wie sich das einige vorstellen, nur weil die Buchstaben FX statt DX auf das Gehäuse gepinselt wurden.

Die Teile der D600 kosten aber nicht 1000 Euro mehr als die der D7000:rolleyes:
Die 600er wird wie die anderen Consumerbodys günstig und nicht in Japan produziert wie die anderen FX und dürfte eine wesentlich höhere Gewinnmarge abwerfen. Man kann das ganze immer von zwei Seiten sehen.
 
Ich hatte mir auch mehr davon versprochen, aber in den letzten Wochen hatte sich ja genau so eine Kamera angekündigt.

Für mich gibts ein paar "Killerfeatures":
Keine AF-ON Taste, keine AF-Feinabstimmung, USB 2.0 ..... etc.

However, dann wird erst mal in einen neuen PC investiert und danach eine D800 angeschafft.

So long .....

Unter "Killerfeatures" versteht man aber eigentlich genau das Gegenteil, nämlich Features, die einem Produkt zum Durchbruch verhelfen, also die Konkurrenz killen...

Was die AF-Feinabstimmung anbetrifft:
Auf der Nikon Webseite heißt es unter dem Punkt "Autofocus":
"Nikon Multi-CAM 4800 autofocus sensor module with TTL phase detection, fine-tuning,..."
Das liest sich schon so, als ob es die AF-Feinabstimmung sehr wohl gibt.
 
Auch ich bin der Meinung das die D600 mit der gebotenen Auflösung und Ausstattung viel zu teuer ist. Hätten sie den Sensor der D800 in einem günstigen Gehäuse verbaut, sähe die Sache wesentlich interessanter aus.
Gebotene Auflösung zu gering? Lediglich Nikon hat mit der D800(E) eine KB-DSLR im Angebot, die mehr Auflösung bietet. Wäre die Auflösung auch zu gering, hätte die D800 nur 24 MP oder 22 MP wie die 5D III? Und die gleiche Ausstattung bei 500 Euro niedrigerem Preis zu fordern ist auch lustig zu lesen.
Aber mit 24MP bleibt für Tierfotografen nach dem Beschneiden der Bilder in den meisten Fällen nur eine Auflösung über, die nicht mehr zeitgemäß ist.
Was sollen da erst die 5D III Nutzer sagen? Denen fehlen dann nochmal 30 Pixel oder so. :p
Du sparst 500 Euro und zukünftig durch den höheren Preisverfall noch mehr. Dafür bekommst Du eine Nikon D3200 mit APS-C und ebenfalls 24 MP. Da hast Du dann beschnitten mehr Auflösung als die D800 Nutzer. :cool:
 
Es ist irre komisch, was hier einige von sich geben. Jeder Preis oberhalb von 999,- Euro scheint überzogen. Oder hätte Nikon den Aufschrei verhindert, wenn sie die Kamera einfach unter Professional statt Consumer einsortiert hätten? :p

Den einzelnen Bauteilen der Kamera ist egal, in welcher Kamera sie stecken. Die kosten Geld und in der Summe 500,- Euro (dem Gegenwert einer kompletten APS-C-Kamera) und zukünftig (Preisverfall in einigen Monaten) noch mehr, bei der Konstruktion einzusparen wird nicht so einfach sein wie sich das einige vorstellen, nur weil die Buchstaben FX statt DX auf das Gehäuse gepinselt wurden.

Lustig auch, wie sich an so unbedeutenden Kleinigkeiten aufgehängt wird, wie 1/4000 statt 1/8000.

Den Vogel schießen aber jene ab, die nun, aufgrund des "hohen" Preises, von Nikon Abstand nehmen wollen. Wo wollen die bloß hin? Das ist abgesehen von den in die Jahre gekommenen Modellen (5D II (lausig ausgestattet) und D700 (unzeitgemäß geringe Auflösung)), die günstigste FX-Kamera auf dem Markt.

Irritierend auch der Verweis auf die Sony Alpha 99, die sicher keine schlechte Kamera sein wird. Aber da muß man sich mit dem FX-Objektivangebot von Sony begnügen und hat obendrein die Nachteile der SLT-Technik am Hals. Und denkt man an die Kurzgeschichte der letzten KB-Kamera von Sony, stellt sich obendrein die Frage nach der Investitionssicherheit.

Da freue ich mich aber ganz aufrichtig für Dich,dass Du,mit den Deiner Meinung nach sinnfreien Kommentaren hier so viel Spaß hast.
Was die Ausstattung einer 5DMII anbelangt,so muß ich dir sagen,das die für meine Zwecke mehr als ausreichend ist.Habe die Sony Alpha 77 nicht zuletzt aufgrund des teilweise völlig überflüssigen Technik Schnick Schnacks wieder verkauft.Wenn ich gute Bilder machen möchte,beschränke ich mich auf des Wesentliche bei der Fotografie.Dieser ganze Firlefanz sorgte nur noch dafür,das ich zig Einstellungen probierte,um evtl. ein noch etwas besseres Ergebnis zu bekommen,statt mich voll und ganz der (und frei) der Bildgestaltung widmen zu können.
Und 12 MP hatten mir die vergangenen Jahre völlig ausgereicht,da ich 99,9% meiner Bilder ohnehin nur auf dem Rechner ansah bzw. Ausdrucke bis max DIN A 3 machte(wobei auch größere Ausdrucke kein Problem wären)
 
es sind aber so einige andere Punkte die mich stören!

Klar, wenn einer von D300 und D4 kommt, erwartet man natürlich von einer neuen Kamera ebensolche Top-Leistungen. Welchen Teil von "Einsteigerkamera" hast du nicht verstanden, der dich dazu bringt, dich an so Sachen wie der "langsamen" Serienbildgeschwindigkeit von 5,5 Bildern pro Sekunde, oder nur 1/200s X-Sync aufzuhängen? Mal ganz davon abgesehen, dass du dich gar nicht richtig über die Kamera informiert hast oder nur Scheinargumente nennst wie:
4. native ISO 100 (ist eher kontraporduktiv für mich, 200 wären besser)
Du kannst doch trotzdem auf ISO200 stellen. Ich finde native ISO100 besser, im Vergleich zu geboosteten. Bei letzteren hat man nämlich keinen Vorteil mehr, was das Rauschen angeht.
5. Auto-Mode (wer kauft eine Kamera für das Geld und bedient sich dann des AUTO Modus)
Der Markt dafür ist groß genug. Und nur weil etwas vorhanden ist, heißt das nicht, dass man es benutzen muss.
6. mal wieder ein neuer Akku (oke bekannt aus D800 und 1 aber, wieso?!)

Hä? Der EN-EL15 wurde mit der D7000 eingeführt und findet seitdem noch in der V1 und D800 Verwendung. Was ist daran schlecht, die Kompatibilität weiterhin zu wahren, statt sich neuen Krempel anschaffen zu müssen?

7. fehlender AF-Umschalthebel (dafür ins Menü zu müssen ist eine Qual)

Falsch. Seit der D7000 befindet sich in diesem Hebel ein Druckknopf, mit dem und dem Fingerrad gemeinsam man den Modus umstellen kann.

8. wieder dieses vollkommen unpraktische Wählrad (zudem noch weiter verbaut als bei der D300) für den Aufnahmemodus, den mal im dunklen wieder nur äußerst bescheiden ablesen kann und dessen Einstellung nicht im Schulterdisplay angezeigt wird.

Auch falsch. Woher hast du diese Information? Im Schulterdisplay (übrigens beleuchtbar) kann man sehr wohl den Aufnahmemodus ablesen.

9. wieder kein fest eingebautes GPS (was man in Kompaktkameras kann, muss ja wohl auch in den Großen gehen)

Welchen Teil von "Systemkamera" hast du hier nicht verstanden?

(10.) Die Auflösung: 16 - 20 MP hätten es auch getan, zumal die Datenmengen in keiner Relation zur Bildqualität stehen.

Oh nein, 4 Megapixel zu viel. :eek:
 
Die Teile der D600 kosten aber nicht 1000 Euro mehr als die der D7000:rolleyes:
Die 600er wird wie die anderen Consumerbodys günstig und nicht in Japan produziert wie die anderen FX und dürfte eine wesentlich höhere Gewinnmarge abwerfen. Man kann das ganze immer von zwei Seiten sehen.
Natürlich ist die absolute Gewinnmarge in Euro bei den FX-Kameras höher. Schließlich sind die Stückzahlen auch geringer und ihre Käufer leidensfähiger/verrückter. Ich vermute, daß Nikon an einer D600 weniger verdienen wird als an einer D800. Genauso wie sie mit der D800E deutlich mehr verdienen als mit der D800 (ohne E). Um so höher der Preis, um so höher der Gewinnaufschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ganz ehrlich, die D700 bleibt da immer noch wesentlich interessanter, fällt aber hoffentlich in den nächsten 3 Monaten unter 1000€...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten