• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: D600 (FX) Vs. D7100 (DX)

Die Gretchenfrage der AF-Punkteabdeckung bei der D600 ist für mich, ob ich, ausgehend von der Verwendung eines äußersten AF-Punktes bei Nutzung einer 1.8er Blende und anschließender Verschwenkung auf das scharf zu stellende Details, z. B. bei einem Porträt noch ein scharfes Auge erhalte.
Scharf soll hier heißen, das die Schärfe vergleichbar zu einer nicht verschwenkten Aufnahme ist.

Hat jemand von Euch diesbezügliche Erfahrungen und würde mich daran teilhaben lassen?

Wenn das der Fall wäre, würde ich persönlich zur D600 greifen, da ich viele Porträts mache. Die höhere Iso-Performance sorgt auch für eine deutlich höhere Schärfe im angehobenen Iso-Bereich.

Außer dieser AF-Feldabdeckung finde ich die D600 top. Die D7100 wäre dann der passende Spitzentelekonverter dazu. OK, lästige Budgetüberlegungen mal außen vor gelassen.

meint Mios
 
Ohne alles gelesen zu haben, aber ich stehe auch noch vor dem selben (Luxus-)Problem, D7100 oder D600. Ich komme von DX und habe da z.B. das 18-135 (ok, nix wert, aber immerhin ein Standardzoom) und noch ein 35 1,8, neben noch ein paar anderen, die aber auch an FX gingen.

Meine Überlegung derzeit geht ganz klar Richtung DX, da:

Für FX brauche ich ein Standardzoom, also mindestens 250€, gebraucht. Beim Händler kostet mich die D600 dann incl. Objektiv gerechnet fast 2000€.

Wenn ich die D7100 direkt kaufe für die UVP ist von der Differenz zur D600 incl. Standardzoom fast noch ein 70-200 VR 1 oder Sigma HSM OS drin! Und ich denke, DAS bringt mich wirklich mehr voran als die um 2,25 fach größere Sensorgröße!

Nur meine Meinung...klar, aber ich habe glaube ich ähnliche "Sorgen" wie der TO und tendiere eher dazu in Glas und DX zu investieren, mit dem Hintergedanken, dass es dann bei der nächsten Cam ne FX wird, ich dann aber schon etwas zum dranschrauben habe!

Grüße
 
dann müßte eigentlich in diesem Gedankenspiel in letzter Konsequenz auch eine D7000 mit ihrem abermals niederigerem Preis und nochmals besserem Objektivbudget vorkommen.

Hallo Andy,

da gebe ich dir im Prinzip Recht. Quris wird für sich natürlich entscheiden müssen, ob er nicht auch mit der D7000 auskommt und dann bei den Objektiven gleich in einem Rutsch noch etwas mehr draufsattelt. Ich habe ihn aber so verstanden, dass er die D7000 nicht haben möchte. Ohnehin würde ich da die ersten Vergleiche D7000 vs. Serien-D7100 abwarten.

Für mich selbst kam/kommt die D7000 nicht infrage. Als sie veröffentlicht wurde, wäre ich fast schwach geworden, habe sie auch einem Kollegen empfohlen. Dann habe ich seine jedoch einmal in die Hand genommen - und sofort wieder auf den Tisch gelegt. Ein scheinbar banaler Grund, aber für mich im Alltag doch wichtig: Den Handgriff der D7000 fand ich fürchterlich unbequem, ein Rückschritt zur D90 mit Verkrampfungsgefahr. Du glaubst nicht, wie oft ich in den letzten Tagen schon die Handgriffe von D7000 und D7100 auf den Produktfotos verglichen habe ... (Die mir besser liegende Ergonomie bzw. das Bedienkonzept hat vor Jahren auch den Ausschlag zwischen Canon und Nikon gegeben.)

Mit dem "Griff zur D7100" würde ich einen Zwei-Generationen-Rhythmus einhalten: D70 > D90 > D7100. Das scheint mir auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten vernünftig zu sein.

Was hältst du von der Kombi D7000 oder D7100 plus 70-200/4 für Quris? Du kennst die Scherbe, ich nicht (oder nur aus dem Schaufenster bzw. deinen Testbildern usw.).

Gruß,

Ingo
 
Die höhere Iso-Performance sorgt auch für eine deutlich höhere Schärfe im angehobenen Iso-Bereich.

Hallo Mios,

da würde ich vielleicht auch mal die Tests abwarten. Stichwort: fehlender AA-Filter, interne Signalverarbeitung.

Gruß,

Ingo
 
Vielen Dank schonmal für die vielen kurzen und auch recht langen Anmerkungen! :top:

In den letzten Kommentaren ging die Präferenz ja grundsätzlich in Richtung 7100 + bessere Linsen. Persönlich überwiegt gerade der Wunsch nach einer D600 (+50 1.8) bei mir und dann allmählich die Linsen anzupassen.
Mit den aktuellen hab ich im Crop-Modus auflösungstechnisch keinen Rückschritt (auch keinen Fortschritt) aber bessere ISO-Leistung.

Ich werde aber definitiv noch ein paar Tage darüber schlafen und hier fleißig weiterverfolgen. Mal schauen was man noch so von der 7100 hört :D
 
Danke Ingo.

Betreff 70-200mm/4. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Üblicherweise sollten neue Linsen 2-3 Kameragenerationen "aushalten". Ein 100% Ausschnitt eines Bildes mit der V2, daß in FX 100MP ausmachen würde
original.jpg


Der gute VR hilft ein übriges die alten "Binsenweisheiten" betreff reziprokalwert getrost zu den Akten zu legen (wird vermutlich nicht viel nützen - es kommt immer wieder)

Betreff HighISO:
Bei gleicher Ausgabegröße wird die D7100 wird schon nicht schlechter als die D7000 sein. Was halt die vereinfachte ISO Betrachtung oft übersieht ist die Möglichkeit der Nachbearbeitung bei höheren ISO Werten. Es würde mich überraschen, wenn hier die D7100 ggü D600 nicht deutlich weniger Reserven hat. Wenn der D5200 Sensor ein Indiz ist, kommen viel früher Artefakte wie Banding und "Körnung" zum Vorschein die dann einen höheren Nachbearbeitungsaufwand erfordern wenn man sie weghaben will.

Wie gesagt, zuerst muß man einmal sehen, wieviel sich der D7100 Sensor von der D5200 unterscheidet.

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde aber definitiv noch ein paar Tage darüber schlafen und hier fleißig weiterverfolgen. Mal schauen was man noch so von der 7100 hört :D
Vielleicht sollte man solange drüber "schlafen", bis man mehr über die D7100 in Erfahrung gebracht hat und erst dann eine Entscheidung treffen .... ;)

LG,
Andy
 
Es würde mich überraschen, wenn hier die D7100 ggü D600 nicht deutlich weniger Reserven hat. Wenn der D5200 Sensor ein Indiz ist, kommen viel früher Artefakte wie Banding und "Körnung" zum Vorschein die dann einen höheren Nachbearbeitungsaufwand erfordern wenn man sie weghaben will.

Bliebe freilich für die Entscheidung von Quris der Aspekt, dass er sich mit einem 70-200/4 gegenüber seinem bisherigen 55-200 im Telebereich um eine Blende verbessern würde. Beim Kauf der D600 hätte er zunächst mal gar kein Telezoom. Müsste er aus Budgetgründen zu einem zu einem einfacheren Zoom (70-300er-Klasse) greifen, hätte er dort auch den Blendennachteil. Dementsprechend könnte die Kombi D7000 oder D7100 plus 70-200/4 diesen High-ISO-Vorteil der D600 vielleicht annähernd egalisieren. Und dabei hätte er noch ein Top-Telezoom, das ihm in ein paar Jahren auch noch an FX (D900 oder so?) hervorragende Dienste leisten würde.

Insofern spricht für den TO unter dem Budget-Aspekt und perspektivisch vieles für einen vorläufigen Verbleib bei DX.

Grüße,

Ingo
 
Innovationszyklen bei Digitalkameras sind schneller als bei Objektiven.

Andersherum ausgedrückt: Objektive "überleben" mehrere Kameras und sind von daher eine langfristigere Investition.

Wenn dem TE so stark nach der D600 gelüstet, dann kann er auch interimistisch das 55-200mm im DX Modus an der D600 betreiben, bis er diesen Bereich neu abdecken kann. Besser ein Bild als gar kein Bild

LG,
Andy
 
Warum müßt ihr immer alles weit ranholen. Ich habe mir wegen der guten Streetfotografie die d600 gekauft. Also besonders im Weitwinkel sehe ich die Vorteile der FX.

Und die Tiefenunschärfe find ich als Stilelement auch recht wichtig.

Grüße
Pitman
 
war mir zu 99% sicher ne D7100 zu kaufen zu meinem Geburtstag ende März.. aber jetzt bin ich mir garnich mehr so sicher durch diesen Thread hier :ugly:
 
Muss Du unbedingt jetzt entscheiden? Dann solltest Du kaufen was auf dem Markt gibt und schon bekannt ist. Sonst hast Du garantiert Wochenlang schlaflose Nächte :D
 
Na dann war es auf jedem Fall falsche Entscheidung :D
Ich verrate Dir was: ich kaufe nur wenn es im Laden gibt und ich gleich mitnehmen kann. Warten und Tests/Foren lesen ist ungesund :evil:
 
natürlich ist das ungesund... hier sind sicher wunderbare Leute und einmalige Künstler, dies richtig drauf haben! Aber was man hier so liest.. typisch halt.. jeder weiß es halt besser... das Thema is doch schon durch..

wie schon gesagt das Einzige was mich an der D600 nervt, sind die AF Punkte.. welche ich schon als ziemlich konzentriert in der Mitte empfand, bevor das irgendwie offiziell hier im Forum "ein Problem" war... ich mags z.B. halt ne Blume ganz links im Bild scharf zu haben und drei viertel des Bildes rechts vom Schärfepunkt.. manuell is das alles natürlich kein Thema.. aber wir haben 2013... AF :ugly: :D
 
wie schon gesagt das Einzige was mich an der D600 nervt, sind die AF Punkte.. welche ich schon als ziemlich konzentriert in der Mitte empfand, bevor das irgendwie offiziell hier im Forum "ein Problem" war... ich mags z.B. halt ne Blume ganz links im Bild scharf zu haben und drei viertel des Bildes rechts vom Schärfepunkt.. manuell is das alles natürlich kein Thema.. aber wir haben 2013... AF :ugly: :D
Nervte es Dich aus Erfahrung in der Anwendung der D600 oder nervte es dich aus dem D600 Prospekt?

Für die Blume brauchst Du eigentlich den Rand AF überhaupt nicht, außer Du hast alle Zeit dieser Welt und verstellst jedesmal den AF Punkt bevor Du ein Bild machst.

Ich habe bis jetzt nur 2 Einsatzbereiche gefunden, die bei mir ein anderes als das mittige AF Feld brauchen:
1) Available Light Porträit mit Blende 2 oder offener (Verschwenken führt sehr schnell zum Schärfeverlust)
2) Action Bilder (wo man keine Zeit zum Verschwenken hat) und der Schärfepunkt nicht mittig ist.

Liebe Grüße,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten