• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: D600 (FX) Vs. D7100 (DX)

Nervte es Dich aus Erfahrung in der Anwendung der D600 oder nervte es dich aus dem D600 Prospekt?

Für die Blume brauchst Du eigentlich den Rand AF überhaupt nicht, außer Du hast alle Zeit dieser Welt und verstellst jedesmal den AF Punkt bevor Du ein Bild machst.

Ich habe bis jetzt nur 2 Einsatzbereiche gefunden, die bei mir ein anderes als das mittige AF Feld brauchen:
1) Available Light Porträit mit Blende 2 oder offener (Verschwenken führt sehr schnell zum Schärfeverlust)
2) Action Bilder (wo man keine Zeit zum Verschwenken hat) und der Schärfepunkt nicht mittig ist.

Liebe Grüße,
Andy

im Laden beim Testen störte es, bzw. ist halt aufgefallen..

wieso brauch ich für die Randblume den RAND AF überhaupt nicht? Hab ich was verpasst?
 
Ich habe bis jetzt nur 2 Einsatzbereiche gefunden, die bei mir ein anderes als das mittige AF Feld brauchen:
1) Available Light Porträit mit Blende 2 oder offener (Verschwenken führt sehr schnell zum Schärfeverlust)

Ich weiß das ich jetzt Prügel bekomme, aber LiveView mit Kontrast AF führt in diesem Fall bei mir in 95% zu sehr gutem Ergebniss :D
Man kann Kontrast AF Rahmen verschieben wohin man will und je schlechter Licht ist um so besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
wie soll das Verschwenken bitte funktionieren? Ich lass den AF Punkt, welcher am weitesten Links ist.. auf das Projekt scharf stellen.... das Projekt ist mir aber zu weit in der Mitte.. also schwenke ich mit AF ON bzw. halt Shutter halbgedrückt... eiter nach rechts.. aber dann is das Projekt ja out of focus?!
 
Projekt? :confused:
 
Ich weiß das ich jetzt Prügel bekomme, aber LiveView mit Kontrast AF führt in diesem Fall bei mir in 95% zu sehr gutem Ergebniss :D
Bei mir auch. Bei der ganzen Diskussion über die Verteilung der Messfelder wird immer wieder gern vergessen, dass außerhalb der Mitte bei allen Nikons zur Zeilensensoren verwendet werden, die erheblich anfälliger für Fehlmessungen sind als die mittigen Kreuzsensoren.

Wenn auf ein Objekt am Bildrand fokussiert werden soll und es nicht gerade schnell gehen muss, dann ist der Liveview-AF dafür eine gute Lösung, nicht nur bei der D600.
 
Ich glaube, ich verliere langsam den Anschluss :(.
Bei diesen ständigen neuen Fachausdrücken komme ich einfach nicht mehr nach.
Ich kenne "Midlife"-Crises, aber "Midprice"-Objektive :confused: ;)
Gruß & ;)
Rüdiger

Es muss nicht immer Englich oder Denglisch sein.
Ich arbeite zur Zeit an einem Forenlexikon und stelle es bald in´s Netz, dann klappt es wieder mit dem Anschluss...

Schätzchen = Kamera
Alte Dame = D90
Tammi = Objektiv von Tamron
Glas, Linsen, Flaschenboden, Scherbe = Objektiv
:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der AF-Verteilung haben scheinbar überwiegend diejenigen, die die D600 noch nicht benutzt haben. Klar wäre mehr immer schön, aber entgegen anderslautenden Gerüchten geht die horizontale Abdeckung durchaus noch etwas über die Drittellinien, in der Praxis fällt es nicht negativ auf.

das Projekt ist mir aber zu weit in der Mitte.. also schwenke ich mit AF ON bzw. halt Shutter halbgedrückt... eiter nach rechts.. aber dann is das Projekt ja out of focus?!

Theoretisch ja, praktisch gehen die paar mm normalerweise in der Schärfentiefe unter.
 
Das Problem mit der AF-Verteilung haben scheinbar überwiegend diejenigen, die die D600 noch nicht benutzt haben. Klar wäre mehr immer schön, aber entgegen anderslautenden Gerüchten geht die horizontale Abdeckung durchaus noch etwas über die Drittellinien, in der Praxis fällt es nicht negativ auf.
Ich habe die D600, und mir fällt es schon sehr deutlich in der Praxis auf. Mir fällt aber auch auf, dass bei der D300 (die in diesem Punkt der D7100 entspricht) die Verteilung der Messpunkte überhaupt nicht optimal ist, sondern nur das kleinere von zwei Übeln.

Wenn dieser Punkt eine so extrem hohe Bedeutung hat, dann hilft nur eine spiegellose Kamera weiter. Bei der kann man das Messfeld frei positionieren und hat auch überall die gleiche Präzision.
 
Wenn dieser Punkt eine so extrem hohe Bedeutung hat, dann hilft nur eine spiegellose Kamera weiter. Bei der kann man das Messfeld frei positionieren und hat auch überall die gleiche Präzision.

Kläre mich bitte auf: warum kanst Du nicht genau so in LiveView D600 Messpunkt verschieben? Und was kann an diese Stelle spiegellose Kamera besser ??? :confused:

Mir fällt nur auf, das spiegellose Kameras gar kein Phasen AF haben, mit Ausnahme Sony SLTs.
 
@bootrom
Liveview ist außer auf Stativ und mit viel Zeit keine Alternative zum Sucher.
Und seit wann sind SLTs spiegellos?

Bin übrigens immer noch ziemlich ratlos, was
Ja, was bei eine Retrokonstruktion, aber nachteilig ist.
heißen sollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Liveview ist außer auf Stativ und mit viel Zeit keine Alternative zum Sucher.

Keine Ahnung was für Kamera Du hast, aber mit D7000 und 35/1.8 G in LowLight mit dem Hilfslicht verglichen ist LiveView mindestens genau so schnell und bringt bessere Ergebnisse. Vielleicht solltest Du probieren.

Und da man Schärferechteck überall verlagern kann, ist es flexible als Phasen AF. Ich verwende Phasen AF deshalb immer weniger, wenn ich scharfe Bilder will z.B. mit Lichtstarkem Objektiv. Mit standard Zoom setze ich öfter Phasen AF ein, aber wiederum nicht bei LowLight. Insofern kann ich kein Nachteil von D600 gegenüber spiegellose Kamera erkennen, ausser evtl. elektronischer Sucher, wer es mag (ich nicht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was für Kamera Du hast, aber mit D7000 und 35/1.8 G in LowLight mit dem Hilfslicht verglichen ist LiveView mindestens genau so schnell und bringt bessere Ergebnisse. Vielleicht solltest Du probieren.

Und da man Schärferechteck überall verlagern kann, ist es flexible als Phasen AF.

Hast du schon mal versucht rennende Hunde mit LiveView zu fotografieren ?
LiveView funktioniert vielleicht bei deinem Beispiel aber nicht in allen Fällen.
 
Es muss nicht immer Englich oder Denglisch sein.
Ich arbeite zur Zeit an einem Forenlexikon und stelle es bald in´s Netz, dann klappt es wieder mit dem Anschluss...

Schätzchen = Kamera
Alte Dame = D90
Tammi = Objektiv von Tamron
Glas, Linsen, Flaschenboden, Scherbe = Objektiv
:angel:

Danke Emmer :top:

Zur Zeit habe ich ein ganz anderes Problem.
Ich habe gerade den Kopf aus der Terassentür gesteckt und spontan meine Augen verblitzt und mir einen derben Sonnenbrand eingefangen :eek: :D ;)

Gruß
Rüdiger
 
Hast du schon mal versucht rennende Hunde mit LiveView zu fotografieren ?
LiveView funktioniert vielleicht bei deinem Beispiel aber nicht in allen Fällen.

Da spricht natürlich nichts gegen Phasen AF allgemein. Das ist nur meine Erfahrung, das es nicht immer richtig fokussiert. Aber nicht nur bei eine Kamera, sonder bei allen. Um das vorzubeugen nehme ich dann LiveView. Niemand wird Phasen AF auf 100% Genaugkeit nachbessern in allen Fällen - das liegt im Prinzip. Nicht umsonst wird Panasonic Lumix als König von AF genannt (Kontrast).

Ja, Gewinnchancen bei Phasen AF sind deutlich höher als in Gluckspiel mit vlt. 30%-35% :D

@Intruda
Du hast aber Gluck ! Wir haben hier immer nur Grau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung was für Kamera Du hast, aber mit D7000 und 35/1.8 G in LowLight mit dem Hilfslicht verglichen ist LiveView mindestens genau so schnell und bringt bessere Ergebnisse. Vielleicht solltest Du probieren.
Hab ich da und habe ich versucht. Ja, das ist genau und man kann den Fokuspunkt mit etwas Geduld überall hinbugsieren, aber der AF ist weit entfernt davon, "mindestens genau so schnell" zu sein. Es gibt sicher Anwendungen für Liveview, meistens ist das aber einfach nur umständlich.
 
Hab ich da und habe ich versucht. Ja, das ist genau und man kann den Fokuspunkt mit etwas Geduld überall hinbugsieren, aber der AF ist weit entfernt davon, "mindestens genau so schnell" zu sein.

Also in meine Messungen nicht. Ich kann wohl schneller Tasten bedienen :evil:

... und lieber ein Bild im Kerzenschein scharf, als 6 unscharf und Stimmung im Eimer, weil Herr Fotograf ohne Ende an der Kamera tastet und nicht dort wo sein muss :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten