Wenn ich das richtig verstanden habe, wird allgemein empfohlen nicht kleiner als Blende 8 abzublenden bezogen auf Kleinbildsenoren (FX).
Ich war gerade im Fotoladen und habe dort mit der D600 das Verschwenken vom äußeren Autofokuspunkt ausprobiert, also nicht vom zentralen Kreuzsensor aus.
Also, auf das von mir aus linke Auge fokussiert, nach links verschwenkt und dann ausgelöst. Ich hatte ein 50/1.4 mit Blende 1.8 aus der Hand genutzt. Ergebnis war, dass das linke Auge des Kopfporträts unscharf war und das rechte Auge scharf. Fazit: Verschwenken mit hochgeöffneten Blenden kann man auch bei der D600 vergessen.
Um auf die Ausgangsfragestellung zurückzukommen, halte ich die D7100 mit ihrer großen AF-Feldabdeckung für wesentlich geeigneter, wenn außermittige Porträts ein wesentlichen Anteil des Portfolios bilden sollen.
Mios
Ich war gerade im Fotoladen und habe dort mit der D600 das Verschwenken vom äußeren Autofokuspunkt ausprobiert, also nicht vom zentralen Kreuzsensor aus.
Also, auf das von mir aus linke Auge fokussiert, nach links verschwenkt und dann ausgelöst. Ich hatte ein 50/1.4 mit Blende 1.8 aus der Hand genutzt. Ergebnis war, dass das linke Auge des Kopfporträts unscharf war und das rechte Auge scharf. Fazit: Verschwenken mit hochgeöffneten Blenden kann man auch bei der D600 vergessen.
Um auf die Ausgangsfragestellung zurückzukommen, halte ich die D7100 mit ihrer großen AF-Feldabdeckung für wesentlich geeigneter, wenn außermittige Porträts ein wesentlichen Anteil des Portfolios bilden sollen.
Mios