• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: D600 (FX) Vs. D7100 (DX)

Also in meine Messungen nicht. Ich kann wohl schneller Tasten bedienen :evil:

... und lieber ein Bild im Kerzenschein scharf, als 6 unscharf und Stimmung im Eimer, weil Herr Fotograf ohne Ende an der Kamera tastet und nicht dort wo sein muss :D

Ich denke, auf dem Niveau sollten wir's einfach bleiben lassen.
 
Ich denke, auf dem Niveau sollten wir's einfach bleiben lassen.

Vlt. solltest Du in Betracht ziehen, das deine Meinung eben nur deine Meinung ist.

Phasen AF ist starr, schnell und manch mal nicht trifft (in einigen Fällen mehr, in anderen weniger). Auf der andere Seite gibt es Kontrast AF, das man flexibel verlagern kann, trifft m.M.n. gut und ist manch mal langsammer.
Ich bin der Anhänger von "fire and forget" und finde oft Kontrast AF deutlich bequemmer. Ich bin kein Anhänger von Leidensfraktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kläre mich bitte auf: warum kanst Du nicht genau so in LiveView D600 Messpunkt verschieben? Und was kann an diese Stelle spiegellose Kamera besser ??? :confused:
Bei einer spiegellosen Systemkamera kann ich die AF-Messpunkte auch bei Nutzung des Suchers frei verschieben, und der Kontrast-AF ist deutlich schneller.

Bei kurzen und mittleren Brennweiten verwende ich den Liveview der D600 ganz gern. Mit dem 70-200 und längeren Brennweiten klappt das aber einfach nicht.
 
Lasst uns bitte von den Spiegellosen fern bleiben, da es dem TO hier um die D600 und die D7100 geht, und beide haben einen Spiegel.
 
Bitte weiter @topic. Das artet hier sonst in puren Smalltalk aus, und der ist hier unerwünscht und auch für den TO nicht hilfreich. ;)
 
danke yoda ;)

bitte wirklich nur relevantes zu den beiden modellen. 5200 und 800 kommen soweit nicht in frage ;)
 
Hat jemand eine Ahnung ab welcher Blende vermutlich Beugungsunschärfe bei den DX Sensoren mit 24 MPix sichtbar wird und inwieweit diese praxisrelevant ist ?

Bei der D600 dürfte das Thema doch eigentlich keines sein oder ?
 
Beugungs bedingt sind alle Formate gleich.
Betrachten sollte man dies möglichst nicht auf Pixelebene, das verwirrt mehr als es hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
förderliche Blende für D5200 lag bei f/6.4 ab da wird Beugungsunschärfe stärker. Je nach Motiv und eigene Empfinden.

Und: es ist nicht gleich für alle Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schrieb ja, Betrachtung auf Pixelebene verwirrt mehr als es hilft.
Beugung kommt vom Objektiv. Die Sichtbarkeit hängt von der Blende, von der Vergrößerung und dem Betrachtungsabstand ab.
Edit: man könnte da noch die Sensorgrösse mit einbinden, die dividiert sich aber wieder raus, da man mit kleineren Sensoren weniger abblenden muss.
 
förderliche Blende für D5200 lag bei f/6.4 ab da wird Beugungsunschärfe stärker. Je nach Motiv und eigene Empfinden.

Die förderlich Blende hat überhaupt nichts mit Pixeln zu tun, sondern mit Beugung und Schärfentiefe. Und was Du da ausgerechnet hast, ist ein wunderhübsches Ergebnis verqueren Pixeldenkens. Beugung wird auf großen Bildern aus der Nähe betrachtet sichtbar und störend. Nicht wegen einer Pixelgröße.

Und: es ist nicht gleich für alle Sensoren.

Stimmt, die förderliche Blende ändert sich mit der Sensorgröße.


Gruß, Matthias
 
Verstehe ich also richtig, das mit zunehmender Pixeldichte bei gleicher Sensorgrösse Beugungsunschärfe eher sichtbar wird, dies aber in der Praxis nur relevant ist, wenn der Betrachtungsabstand gering (oder Vergrösserung groß) gewählt wird. Ich habe es bis jetzt noch nicht verglichen, deswegen die Frage danach inwiefern die, bei der D7100 im Vergleich zur D7000 und natürlich auch D600 , eher sichtbare Beugungsunschärfe einen praxisrelevanten oder limitierenden Einfluß hat. Auf der anderen Seite dürfte dann ja kaum eine Kompaktkamera noch was nutzbares rausschmeissen.

Danke schon einmal für die bisherigen Antoworten - wieder etwas dazu gelernt.
 
Verstehe ich also richtig, das mit zunehmender Pixeldichte bei gleicher Sensorgrösse Beugungsunschärfe eher sichtbar wird,

Das hat nichts mit Pixeln zu tun!

dies aber in der Praxis nur relevant ist, wenn der Betrachtungsabstand gering (oder Vergrösserung groß) gewählt wird.

Auch das haben Manni und ich doch gerade schon gesagt! Der Beugungs"klecks" ist bei gleicher Blende bei jedem Objektiv auf jedem Sensor gleich groß. Je stärker Du nun das Sensorbild und damit den "Klecks" vergrößerst und je näher Du mit der Nase rangehst, desto sichtbarer wird er. Viele kleine Pixel erlauben Dir nur, das Bild noch stärker zu vergrößern.


Gruß, Matthias
 
förderliche Blende wird ausgerechnet für Bestimmte Pixelgroße und Betrachtungs Abstand=Bilddiagonale. Soweit ich mich errinern kann ist es zirka 25cm. Ab da werden Beugungseffekte als "sichtbar" definiert, aber nicht für jeden Betrachter. Und da irgend wo bei f/16-f/22 ist dann ganz ganz sichtbar. Aber manche empfinden es natürlich nicht störend.

Die förderliche Blende für D7000 ist f/7.9. Also mehr als bei D5200, wenn auch nicht die Welten. Zum Vergleich bei FX D700 ist förderliche Blende f/13.9, bei D600 - f/9.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
förderliche Blende wird ausgerechnet für Bestimmte Pixelgroße und Betrachtungs Abstand=Bilddiagonale.

Nein, die förderliche Blende ist die, wo die Schärfentiefe nicht mehr weiter anwächst, weil Beugungsunschärfe zu groß wird. Sie hat nichts mit Pixeln zu tun. Und was Du da ausrechnest (Airy-Scheibchen = Pixelabstand) ist keine sinnvolle Grenze für die Bildauflösung.



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten