Mit einer D600, dem 1,8/50, dem 24-85 (oder einem Tamron 2,8/28-75) und einem 70-300 gibt es eine ordentliche Detailauflösung und ein gutes Verhalten bei hohen ISO ohne immense Ausgaben für Objektive.
Ich darf mich mal selbst zitieren...

Ich nutze an der FX (D600)
- Nikkor 50 f1,8G
- Tamron 28-75 f2,8
- Tamron 70-300 f4-5,6
Für Otto-Normal-FX-Hobbyfotograf eine praktikable, bezahlbare und prima Ergebnis liefernde Kombination an der D600.

Besser (und teurer) geht natürlich immer.
Das Tamron 70-300 f4-5,6 hatte ich schon an der D7000.
Den "Brennweitenverlust" durch Umstieg von DX auf FX macht die Reserve der 24MPix und Croppingmöglichkeit in den Bildern wieder wett.
Das bessere Rauschverhalten / High-ISO / Freistellvermögen bleibt als Vorteil für die FX.
Als Beispiel ein Crop aus einer Aufnahme mit dem 70-300, zusätzlich fürs Forum verkleinert.
Aus "der Hüfte" geschossen, Freihand, beim Spazierengehen.

Zuletzt bearbeitet: