• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon: D600 (FX) Vs. D7100 (DX)

zum Thema Rauschen der 7100 - hier existiert ja derzeit dieses Bild von Nikon.
Sieht klein gut aus, groß aber leider eher so lala. Also vllt. dann doch eher ein Punkt zur D600 zu greifen.
 
Yodas Aussage ist ja bekannt und auch richtig.
Manche wollen das aber ganz und gar nicht wahrhaben und halten das für pure Behauptung. Dass dem nicht so ist, das wäre wohl geklärt.
Nur dann dürfte man ja nur DX-Kameras kaufen denn der Unterschied Multicam
Bloß nicht. Ich sage ja auch keineswegs, dass man darum kein FX kaufen dürfte/sollte, siehe:
So schlimm muss sich das ja nicht für den TO auswirken.
Es gibt ja genügend User, die das nicht einfach schönreden mit dem 4800FX, sondern denen das in der Tat egal sein kann, da es für deren Praxis irrelevant ist.
Nein, der Fokuspunkt links unten liegt auf dem Hals des Tiers.
Achso. Nicht ganz links, sondern der linke der untersten Reihe?

Das funktioniert eventuell aber nicht genau.
Dazu kommt, dass so Störche auch nicht immer fein brav parallel zur Sensorfläche fliegen. Das gilt analog für die meisten anderen Tiere oder Dinge, die sich bewegen. Das machen die nach eigenem Willen (oder dem des Steuernden), nicht nach dem Willen des Fotografen. Ist die Flugrichting/Bewegungsrichtung nicht parallel zur Sensorebene, funktioniert auch der "Plan B" mit diesem AF-Feld nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D600 hat wegen dem FX Sensor eine ~1,3 ISO-Stufen besseres Rauschverhalten.
Ansonsten kannst du auch gleich die D7000 behalten, weil sich da nicht viel tut.
 
Erstmal den Marktstart abwarten, einige Monate die ersten Erfahrungen
"abgreifen" und dann kaufen, bevor die Sehnsüchte wieder in den Himmel
schiessen :rolleyes:
 
Ansonsten kannst du auch gleich die D7000 behalten, weil sich da nicht viel tut.
Mal ganz weg von der AF-Thematik DX<>FX habe auch ich ein wenig im Gefühl, dass Du (Quris) Dir womöglich von der D7100 zuviel versprechen könntest.

Zwischen all den drei AF-Modulen liegen was die Performance anbelangt keine besonderen Unterschiede, und hinsichtlich höchster ISO-Performance fährst Du mit dem Wechsel zu FX sicherlich besser.
 
Wie anfänglich angedeutet u.a. der AF der D600 und der Preis der D800 :)
Ich empfinde den AF der D600 als sehr treffsicher, auch bei schlechtem Licht. Einen Nachteil gegenüber der D300 sehe ich (abgesehen von der Verteilung der Messfelder, aber das wurde ja hinreichend diskutiert) nicht.

Ein wenig ist vielleicht auch noch der FX-Linsenpreis ein Motiv, welches ich aber noch bewusst verdränge :D
Verdrängen hilft aber nicht längerfristig. Welche Objektive sind denn derzeit vorhanden und welche Brennweiten stehen zur Anschaffung an?

Bei mir hat der Umstieg auf FX vergleichsweise wenig Mehrkosten für Objektive verursacht, weil ohnehin einige Umstellungen anstanden. Es kommt also immer auf die persönliche Ausgangssituation und Zielvorstellung an.
 
Bei mir hat der Umstieg auf FX vergleichsweise wenig Mehrkosten für Objektive verursacht, weil ohnehin einige Umstellungen anstanden. Es kommt also immer auf die persönliche Ausgangssituation und Zielvorstellung an.
Das erzähl mal meinem "Freund" dem marantz, der felsenfest drauf beharrt, ein Umstieg auf FX bedeute immer 100% Mehrkosten :lol:
 
Verdrängen hilft aber nicht längerfristig.
+1 ;)
Welche Objektive...
...
Es kommt also immer auf die persönliche Ausgangssituation und Zielvorstellung an.
Sehe ich auch so.

Eventuell sollten wir das etwas weiter fassen.
Sprich: Men her mit mehr Infos, Quris. ;)

Deine fotografischen Schwerpunkte kennen wir nun.
Die interessanten Bodies und einige Bedenken und Gedanken auch.

Welches Equipment ist im Ganzen da?
Was soll/kann noch sein bzw. kommen?
Und vor allem: Was darf der Spaß überhaupt finanziell ausmachen?
 
Ich empfinde den AF der D600 als sehr treffsicher, auch bei schlechtem Licht. Einen Nachteil gegenüber der D300 sehe ich (abgesehen von der Verteilung der Messfelder, aber das wurde ja hinreichend diskutiert) nicht.


Verdrängen hilft aber nicht längerfristig. Welche Objektive sind denn derzeit vorhanden und welche Brennweiten stehen zur Anschaffung an?

Bei mir hat der Umstieg auf FX vergleichsweise wenig Mehrkosten für Objektive verursacht, weil ohnehin einige Umstellungen anstanden. Es kommt also immer auf die persönliche Ausgangssituation und Zielvorstellung an.

alles DX -Linsen:
- Nikkor 55-200
- Nikkor 18-55
- Nikkor 35 1.8
- Tamron 17-50 2.8

- Nikkor 50 1.8 oder 85 1.8 stehen aktuell an

EDIT: ne D600 und 50 1.8 ist ohne Verkauf des aktuellen Equipments drin (aber auch oberste Grenze)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erzähl mal meinem "Freund" dem marantz, der felsenfest drauf beharrt, ein Umstieg auf FX bedeute immer 100% Mehrkosten :lol:

Ich nutze an der FX

  • Nikkor 50 f1,8G
  • Tamron 28-75 f2,8
  • Tamron 70-300 f4-5,6

Diese Linsen sind ja wohl nicht besonders teuer und trotzdem gut!

Nur wenige DX-User nutzen die DX-High-Ends - warum also an FX auf High-End setzen?
 
Vorschlag:

D600
af-s 50 1.8
af-s 28 1.8
af-d 35-70 2.8

Letzteres war mal das "Profizoom", vor dem heutigen 24-70.
Das wären dann ~2600€

Nur wenige DX-User nutzen die DX-High-Ends - warum also an FX auf High-End setzen?
Diese Diskussion habe ich mit besagtem Nutzer im Thread "DX vs. FX" über viele Seiten geführt, mit genau diesem Argument. Hoffnungslos. Nur FBs wäre quasi nicht ernst zu nehmen, das von mri genannte zweifach 2.8er Zoom ist zu "unflexibel" und und und...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten