Merkwürdige Logik
Gruß
Rüdiger
Nö - wenn man für die Beurteilung von DX Midprice-Objektive hernimmt, muß man das an FX auch - sonst ist das eine Wettbewerbsverzerrung...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Merkwürdige Logik
Gruß
Rüdiger
Sehe ich anders bzw. skeptisch:Ist sogar völlig logisch, zweifelsfrei.
Damit könnte ich leben, wenn dafür die Bildergebnisse stimmen.sonst ist das eine Wettbewerbsverzerrung...![]()
zum Thema Rauschen der 7100 - hier existiert ja derzeit dieses Bild von Nikon.
Sieht klein gut aus, groß aber leider eher so lala. Also vllt. dann doch eher ein Punkt zur D600 zu greifen.
Das ist gut möglich.Mit einem guten FX-Body und sehr guten Objektiven ist dem TO im Zweifel keineswegs besser geholfen als mit einem guten DX-Body und dafür sehr guten Objektiven.
Dann schau dir bloss nicht die "Actionbilder" der Skifahrer an, da hat der Himmel schon bei ISO 200 eine "Struktur"
Auf Hauswandgröße ausgedruckt und aus dem fahrenden Auto betrachtet sieht das irre aus, dafür sind die Mpix gedacht, aber für Forennerds, die das Bild in 100% Ansicht auf einem 30 Zöller 25cm vor ihrer Nase hin- und herschieben sind moderne Kameras ein Alptraum, egal ob FX oder DX, "irgendein Haar findet sich in jeder Suppe".
Wenn du wiklich die maximale Ausgabegröße der 24 Mpix brauchst, dann sind sie vom FX Sensor qualitativ besser, wenn du all deine Fotos auf 20x30cm runterrechnest siehst du auch in den DX Bildern nichts mehr vom "Rauschen", oder?
Nö - wenn man für die Beurteilung von DX Midprice-Objektive hernimmt, muß man das an FX auch - sonst ist das eine Wettbewerbsverzerrung...![]()
die anderen alten Sensoren waren halt so matschepampig und unscharf, da hat man die Strukturen und Partikel und den Dunst eben garnicht so wahrnehmen können
Dei D7100 is die beste Kamera der Weltgebt euch mal mit was zufrieden tsss... also für was hast du dich entschieden TO?
weil die Randunschärfen leicht als "Freistellungspotential" beworben werden können![]()
![]()
Gruß &
Rüdiger
...Mit einem guten FX-Body und sehr guten Objektiven ist dem TO im Zweifel keineswegs besser geholfen als mit einem guten DX-Body und dafür sehr guten Objektiven.
Nach 18 Stunden auf den Beinen ruft wie's scheint die Horizontale.Und den Satz habe ich auch nicht verstanden![]()
Warum voreingenommen?AndyE wird sicher bald mit ersten Erfahrungen zur D7100 um die Ecke kommen.
Ich fürchte allerdings, dass er vielleicht etwas voreingenommen sein könnte
Gruß
Rüdiger
...
Einerseits mag er sich bislang ein wenig zuviel von einem DX-Upgrade D7000->D7100 versprechen.
Andererseits mag er sich auch ggfs. zuviel von einem "Sprung" zu FX versprechen.
Letzteres ist (bei dem gegebenen Objektivpark) recht kostspielig, denn "halbe Sachen" (sprich: neuer FX-Body + "low-budget-for-lenses") sind nix.
Dann lieber nen Objektiv-Upgrade (was ja auch vorbereitend für einen künftigen FX-Einstieg ist) anstatt jetzt "FX mit allen Mitteln".
zum Thema Rauschen der 7100 - hier existiert ja derzeit dieses Bild von Nikon.
Sieht klein gut aus, groß aber leider eher so lala. Also vllt. dann doch eher ein Punkt zur D600 zu greifen.
Das Bild ist schon ziemlich ernüchternd... wenn auch überraschend ehrlich von Nikon. Wenn man ein Foto in solch einer Auflösung zur Verfügung stellt sollte man doch ein 17-55 2,8 drauf schnallen.
Das Foto hat den typischen 18-105 bzw. Low-End "look". Frei von jeglichen Details. Außerdem ziemlich sicher in JPG aufgenommen. Sollten diese nicht existierenden Details von einer RAW-Datei stammen dann![]()
Mitm 17-55 hätte das Bild keinen Deut anders ausgesehen![]()
Das sehe ich etwas anders. Wenn wir die gleiche Anzahl Megapixel bei DX und FX haben, dann kann man bei FX mit etwas weniger Objektivauflösung leben, siehe D300/D700. Beispiel: Mein AF-D 1,8/85 war an der D7000 bei Offenblende sehr weich, abgeblendet wurde es sehr scharf. An der D600 gefällt es mir auch bei Offenblende ganz gut.Letzteres ist (bei dem gegebenen Objektivpark) recht kostspielig, denn "halbe Sachen" (sprich: neuer FX-Body + "low-budget-for-lenses") sind nix.
Das Bild ist schon ziemlich ernüchternd...
spricht das jetzt für das 18-105.. für die D7100.. gegen das 17-55 oder gegen die D7100?![]()