• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D6 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Selbst wenn ich das notwendige Kleingeld für diese Kamera hätte, ist mir etwas unklar, wieso man sie sich zulegen sollte.

Vielleicht ist die Kamera dann einfach nichts für Dich? :eek:
Nikon wird vermutlich auch wissen, das der Markt für die D6 eher klein und spezialisiert ist.

Selbst eigentlich absolute nobrainer wie endlich ein backlit Sensor scheint immer noch zu fehlen.

Was soll ein backlit-Sensor per se besser machen? Wie der Sensor hergestellt wird interessiert mich in etwa so viel, wie der Herd in meinem Lieblingsrestaurant.

Auch Video endet immer noch bei 4k 30fps.

Wer darauf wert legt und über das Budget für eine D6 verfügt, hat schon längst etwas passendes.

Bis auf Verbesserungen am Autofokus, inklusive Eye AF. Warum ich aber einem Eye AF blind vertrauen wollte, wenn ich es nicht wirklich muß, kann ich aber nicht nachvollziehen. Gut, Sportfotografen werden sich vielleicht freuen.

Wieso "MUSS"? Den kann man bei Nikon ganz sicher ausschalten. Die Frage wäre jetzt, bei welchem System vertraust Du dem AF nicht blind?
Die D6 hat als primären Einsatzbereich eher nicht Architekturfotografie mit Stativ.
 
Das die D6 nun im Vergleich zur Canon D1x III allgemein ein bisschen enttäuschend ist hat mich auch überrascht. Bei der D6 hätte ich als Bekenntnis zur Zukunft der DSLR mehr erwartet, denn beide Hersteller betonen auf Ihren jeweiligen Seiten wo sie Ihre Kameras bewerben mit folgenden Zitaten:

Nikon:
Sucherbilder in Echtzeit
Verfolgen Sie das Geschehen in Echtzeit, auch bei Aufnahmen mit Teleobjektiv und hohen Bildraten. Der optische Sucher mit 0,72-facher Vergrößerung und OLED-Elementen bietet ein äußerst scharfes Sucherbild in Echtzeit. So können Sie sich ohne Kompromisse auf Ihr Motiv konzentrieren. Auch Anzeigen zum künstlichen Horizont (Neigung und Rollen) können im Sucher eingeblendet werden.

Canon:
Sehen in Echtzeit
Mit dem erstklassigen optischen Sucher der Canon EOS-1D X Mark III siehst du das Geschehen vor der Kamera ohne jegliche Verzögerung. Durch diese Echtzeitansicht kannst du schneller reagieren und den Moment einfangen, den andere, die mit einem noch so schnellen elektronischen Sucher arbeiten, verpassen.

Canon sagt ganz klar dass die Sucher der R-Serie Mist sind;)... Im Ernst: Nikon hätte das bei der D6 nutzen können um zumindest mit der D1X III gleich zu ziehen und zu "beweisen" dass die DSLR Zukunft hat. Sie haben ja auch angeblich ein Patent für einen Hybridsucher, warum wurde das nicht umgesetzt?

Beide Hersteller bekennen sich zur DSLR und wenn diese Zukunft haben soll, so hat Canon dafür ein Beispiel gesetzt, wenn auch hier nicht das Maximum ausgereizt wurde. Bei Nikon war es bestenfalls halbherzig. Und dafür ist die Kamera massiv überteuert.
 
Sogar "dieser Nikon-Kerl" Matt Granger ist von der D6 enttäuscht.

Während Sony mit Canon längst auf der Überholspur fährt, sucht Nikon sie vergebens.
 
Sogar "dieser Nikon-Kerl" Matt Granger ist von der D6 enttäuscht.

Während Sony mit Canon längst auf der Überholspur fährt, sucht Nikon sie vergebens.

Das stimmt. Canon und Sony haben es verstanden. Heute muss mehr als ein neuer AF ins Gehäuse. Ich bezahle nicht 7000 Euro für eine Profikamera die Videofunktionen einer Einsteigerkamera haben.
 
Im Ernst: Nikon hätte das bei der D6 nutzen können um zumindest mit der D1X III gleich zu ziehen und zu "beweisen" dass die DSLR Zukunft hat.

Was "fehlt" Dir denn bei der D6? Ein paar Video-Features? Das ist mittlerweile ein extra Markt und "mal so nebenbei" macht niemand ein professionelles Video. Schon gar nicht ein Action-Fotograf.

Sie haben ja auch angeblich ein Patent für einen Hybridsucher, warum wurde das nicht umgesetzt?

Weil ein Hybridmodus nicht auf dem Niveau der Kamera funktionieren wird. Dazu braucht es einen anderen Sensor, wie beispielsweise in der D780. Und so ein toller LiveView-AF wäre ideal an einer Kamera mit Klappdisplay.
Wenn Nikon so etwas bringt, dann eher im Nachfolger der D850.

Beide Hersteller bekennen sich zur DSLR und wenn diese Zukunft haben soll, so hat Canon dafür ein Beispiel gesetzt, wenn auch hier nicht das Maximum ausgereizt wurde. Bei Nikon war es bestenfalls halbherzig. Und dafür ist die Kamera massiv überteuert.

Im Gegenteil, Nikon hat ein spezialisiertes Produkt herausgebracht, das seinen Zweck erfüllt. Das die Kamera nicht mit endlos langen Featurelisten glänzt, sondern einfach funktioniert ist in diesem Segment wichtig.
Die Preisgestaltung des Kameramarktes kann man hinterfragen, aber für jemanden der im Bereich der Actionfotografie mit Nikon sein Geld verdient, gibt es im Moment keine bessere Kamera. Das heißt aber nicht, das alle Profis sofort auf das neue Modell wechseln.
 
Wenn man die Kamera als reine Profikamera für den Sportfotografen sieht, dann kann man das noch irgendwie argumentieren. Aber ich denke eher das man eine solche Kamera nicht nur auf diese eine Zielgruppe zuschneiden sollte. Im Bereich Wildlife gibt es viele Hobbyisten die viel Geld investieren. Und die machen teilweise auch Videos. Da hätte Nikon sicher einen größeren Kundenkreis ansprechen können.

Schaut man dagegen die Features der 1DxIII dagegen an, kann man schon etwas an der D6 zweifeln. Ich vermute mal das der UVP nicht lange der Straßenpreis bleibt.
 
Wenn man die Kamera als reine Profikamera für den Sportfotografen sieht, dann kann man das noch irgendwie argumentieren. Aber ich denke eher das man eine solche Kamera nicht nur auf diese eine Zielgruppe zuschneiden sollte....
Vermutlich haben die den Fehler gemacht, sich zeitlich unter Druck setzen zu lassen. Da ist die Olympiade im Sommer, DAS Promotion-Event für Flagship-Cameras schlechthin! Und dann knallt auch noch Canon die Mk III raus, da wollte man offensichtlich irgendwas Neues gegen halten, zumal sich auch Sony mit der A9MkII nicht grad lumpen ließ.

Wenn man sich anschaut, was nicht alles im Vorfeld für die D6 diskutiert wurde (von IBIS bis LiveView, gar Hybridsucher), dann ist das Resultat schon eher mau - zumal für den Preis. Vor allem enttäuschend, die bauen wieder den alten Sensor ein! Nicht dass der schlecht wäre, aber 2020? Da hat sich schon was getan inzwischen.

Schon klar, in dem Segment sind Durability and Reliability die Schlagworte, dass Innovation trotzdem nicht verboten ist, beweist Sony.
Das zweite schlagende Argument lautet hier Connectivity. Redakteure wollen die Bilder heute möglichst in Echtzeit am Rechner haben.
Da hat sich punkto Workflow einiges getan, aber warum baut man dann den WT-6 (FTP-Server Unterstützung) nicht gleich ein?

Kein Markt ist so volatil wie der der Nachrichtenagenturen. Die haben natürlich Equipment aller potenten Anbieter, und setzen den Schwerpunkt bei Neuinvestitionen dort, wo man sich künftig am meisten erwartet.
Zu Analogzeiten hatte ich selbst jahrelang für eine der größten der Welt fotografiert, deren Aufkleber auch heute noch bei jedem Großereignis die Tüten zieren.
Unter anderem war ich bei der Winterolympiade in Albertville (Val-d'Isère) 1992, ich weiß also schon so ungefähr, wovon ich spreche.
Damals wechselten alle gnadenlos von der F3/4 zur EOS 1. In der Folge sah man plötzlich nur mehr weiße Tüten bei allen Großevents.

Zuletzt hatte Nikon durch konsequente Systempflege wieder aufgeholt, aber ich fürchte, mit der D6 hat man die Überholspur Canon und vor allem Sony überlassen.

Naturfotografen, ambitionierte Amateure, etc... mit reichlich Nikon-F Glas im Schrank werden jetzt wohl eher auf einen Preisverfall bei der D5 hoffen, sofern sie mit der D500/D850 nicht das Auslangen finden, oder gleich auf eine A9II schielen, was angesichts des Preises immer noch die günstigere Variante sein dürfte als die D6, wenn man seine Nikon-Linsen noch los wird.
 
Bei der A9 II ist auch noch der alte Sensor drin, nur 1 Jahr jünger als von der D5/6. Die A9 II hat auch nur wenig Neues gebracht, aber Sony brauchte die Neuvorstellung zur Aufmerksamkeit. Als die A9 vorgestellt wurde, hatte Sony noch nicht so ein großes Objektiv-Programm.
Im Grunde hat nur Canon jetzt einen großen Schritt gemacht. Allerdings war die A9 2017 eine Revolution und hat als A9 II noch immer wertvolle Vorteile.
j.
 
Ich habe das schon verstanden. Und Du?

ok, davon ausgehend, dass wir beide es verstehen:

Ich bezahle nicht 7000 Euro für eine Profikamera die Videofunktionen einer Einsteigerkamera haben.

........finde ich diese Argumentation nicht passend, klingt stark nach:

Ich bezahle nicht 130.000 Euro für einen S Mercedes, der Gelände wie ein Dacia kann.

Die 7000 Euro empfinde ich ebenfalls sehr hoch angesetzt, wir werden sehen, viele meiner Kollegen sind mittlerweile nicht mehr gewillt solche Beträge zu investieren.
 
Dummerweise hat der direkte Mitbewerber aber genau das gerade präsentiert. Und verlangt den gleichen Preis.

...

Du meinst die Canon EOS 1D X Mark III?
Ich sehe hier aber auch "nur" 4K-Video :confused:
Oder auf was willst Du hinaus?
Unabhängig davon werden die wenigsten hier bereits sein, über 7.000 € für ein Gehäuse auf den Tisch legen zu wollen.

Und die angekündigte Canon EOS R5 schreit ja geradezu nach einer Z8 / Z9 :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten