• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D6 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich frag mich immer, was IBIS in einer Sportkamera soll ? Jeder VR in den neuen Objektiven reicht vollkommen aus. Will man mit einer 6000-7000€ nachts Street machen ?
Warum immer so wenig Sicht in die Breite? Man kann eine solche Kamera auch für anderes verwenden als Sport.

Und ja, man könnte damit auch nachts Street machen. Eine Top LowLight Kamera ist es ja. Ein IBIS würde da sicher nicht schaden. Ebenso in anderen Bereichen.
 
Warum immer so wenig Sicht in die Breite? Man kann eine solche Kamera auch für anderes verwenden als Sport.

Und ja, man könnte damit auch nachts Street machen. Eine Top LowLight Kamera ist es ja. Ein IBIS würde da sicher nicht schaden. Ebenso in anderen Bereichen.

Thorsten, die neuen VR´s in den Objektiven schaffen mittlerweile 5 Blenden. M.E.C fotografiert 1/15sec aus der Hand. Ob ich den Stabi oder IBIS habe spielt keine Rolle.

Bei Teleobjektiven kommt eh immer ein Stabi zum Einsatz, weil IBIS da nicht förderlich ist. Die D6 ist nun einmal für Sport/Action ausgelegt, ergo wird man ein Tele dran haben ( in der Regel ). IBIS bei Tele nicht förderlich, also warum einbauen?

Wer Street fotografieren möchte holt sich eher eine Z6 ( handlicher ). Möchte man unbedingt mit der D6 Portraits schießen, reicht jeder Stabi im Objektiv locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jared Polin ist schwer beeindruckt von den specs der D6....

https://www.youtube.com/watch?v=2kSEfW5Rr_0

Oweh Nikon.... :(

Jared Polin ist auch nur ein Statist, der zwischen zwei Werbeblöcken Klicks generiert... deswegen schreit er immer besonders laut.

Manchmal genügt es auch auf die offizielle Nikon Homepage (https://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d6) zu schauen. Da steht:
"Der perfekte Augen-Blick
Als erste D-SLR-Kamera ermöglicht die D6 bei automatischer Messfeldsteuerung oder 3D-Tracking den Fokus auf die Augen der abzubildenden Person. In Kombination mit der umfassenderen, detaillierten Abdeckung fangen Sie den perfekten Moment in der Mimik Ihres Gegenübers ein."

Cool. Kann es sein, dass diese Information bislang untergegangen ist?
 
Na, dann verkaufe ich mal besser gleich meine Amateur Nikon-Ausrüstung und wechsel zu Canon. Wenn das Flagschiff von Nikon schlechter ist, kann meine Ausrüstung ja nichts taugen :ugly:.

Hat mit taugen oder „nichts taugen“ nicht zu tun. Eher mit „mehr taugen“ bei Canon zu tun. Ich finde nach der d850, die zu Recht die beste Allrounder Dslr der Welt ist, hätte ich Nikon auch bei einer Sport DSLR deutlich mehr zugetraut. Hier hat leider Canon leistungsmäßig in den für Action relevanten Parametern einfach die Nase vorne.
 
Wer Street fotografieren möchte holt sich eher eine Z6 ( handlicher ). Möchte man unbedingt mit der D6 Portraits schießen, reicht jeder Stabi im Objektiv locker.
Es haben aber nicht alle FB einen Stabi. Die hoch lichtstarken sogar nur sehr selten. Und selbst wenn es einen Objektivstabi gibt. Dann arbeitet der mit dem im Gehäuse zusammen und die Stabilisierung wird noch effizienter. Ich verstehe nicht warum man so konsequent gegen den IBIS ist. Ich brauche ihn auch nur selten, aber wenn ich ihn habe, bin ich froh darüber. Ich kaufe mir doch nicht extra eine zweite Kamera dafür. Auch wenn die D6 primär für Action ausgelegt ist, kann ich damit auch andere Sachen machen. Eine IBIS kann ich auch abschalten. Im Gehäuse der D6 dürfte die Kühlung des Sensors kein Problem sein.
 
Wenn man einen VR im Objektiv hat, ist der Ibis nicht so bedeutsam, aber wenn nicht, macht er in vielen Fällen viel aus. Also kann jeder für sich entscheiden, wie wertvoll er ist, d.h. je nachdem wie viele Objektive man ohne VR hat. In meiner Nikonzeit hatte ich zumeist keine mit VR und hätte gerne einen gehabt. War Nikon jetzt zu "faul", ihn in die D6 zu bauen oder wäre die Kamera zu teuer geworden oder ist er im Profibereich eine Einschränkung bzgl. Haltbarkeit?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ihr wissen wollt, warum Nikon die D6 so und nicht anders entworfen hat, in diesem Interview gibt es ein paar Antworten dazu (ganz am Ende).

Zu der Frage, was die D6 gegenüber der D5 auszeichne:
The D6 has two big advantages. The first is the performance of its new autofocus system, and also the interface for transmitting images. These two advantages are of major importance to professional photographers, who need more rapid data transfer and more focus accuracy. In these respects the D6 is a dramatic jump from the D5.

Auch kommt da die Aussage, dass es von Fotografen viel mehr Anfragen gegeben habe als von Videofilmern, weshalb man den Videofähigkeiten keine Priorität eingeräumt habe.

Ob das jetzt auf Fakten basiert oder Marketinggerede ist, kann man an den technischen Daten nicht sehen, sondern da braucht man Erfahrungen aus der Praxis (also keine Youtuber :rolleyes:).
 
Viele haben von der D6 nach 4 Jahren Pause sicherlich mehr erwartet und es ist sicherlich auch richtig, dass Nikon im Bereich Video einfach kaum Anstrengung bezüglich des Sensors vorgenommen hat.

Dennoch frage ich mich immer bei den ganzen Youtube- und Foren-Schnackern, wie man so eine Kamera schon so schnell abwerten kann, bevor man sie überhaupt in der Hand hatte.

Ich finde, hier sollte erst einmal abgewartet werden, wie sich das AF-System und die Qualität der RAWs am Ende gegenüber dem Mitbewerben schlägt.

Der Hersteller, der den besten AF im Bereich Action am Ende des Tages hat, hat sicherlich mehr Vorteile als der Hersteller mit der längsten Feature Liste. Zu mindestens gilt dies für den Kamerabereich in der die D6 mitspielt.
 
Diese IBIS-Diskussion ist irgendwie schon lustig. Es ist wirklich noch nicht lange her, da wurde dies zB. in Pentaxkameras immer belächelt und "VR im Objektiv sei doch sowieso viel besser". Jetzt kann man mit einer Kamera ohne IBIS nicht mehr fotografieren :lol:
 
Ich brauche ihn auch nur selten, aber wenn ich ihn habe, bin ich froh darüber. Ich kaufe mir doch nicht extra eine zweite Kamera dafür. Auch wenn die D6 primär für Action ausgelegt ist, kann ich damit auch andere Sachen machen. Eine IBIS kann ich auch abschalten. Im Gehäuse der D6 dürfte die Kühlung des Sensors kein Problem sein.

Weißt Du Details über die Hitzeabfuhr im Gehäuse der D6? Oder die erhöhte Ausfallwahrscheinlichkeit durch einen IBIS?

Da es hier aber in der Diskussion bislang völlig unerwähnt bleibt:
Die D6 hat einen tollen Sucher. Und DAS ist für mich, besonders an langen Tagen, viel entscheidender als IBIS. :eek: :evil:
 
The D6 has two big advantages. The first is the performance of its new autofocus system, and also the interface for transmitting images. These two advantages are of major importance to professional photographers, who need more rapid data transfer and more focus accuracy. In these respects the D6 is a dramatic jump from the D5.
  • Autofokus wird sich weisen.
  • FTP-Übertragung (damit kann man Bilder priorisieren und in einer bestimmten Reihenfolge sehr schnell auf Agenturserver hochladen - für die Zielgruppe somit ausgesprochen interessant) klappt nur mit dem kostspieligen WLAN-Adapter WT-6.
    Natürlich wäre das auch mit dem integrierten WLAN-Modul möglich, ist da jedoch dezidiert "disabled". Wieso? Weil man auf diese Weise noch mal 750,- Tacken abzocken kann? Bei einer Kamera um € 7.499,- ?
    Dagegen wird ja Apple zur Mutter Theresa.

 
Unabhängig davon werden die wenigsten hier bereits sein, über 7.000 € für ein Gehäuse auf den Tisch legen zu wollen.

Kalkulatorisch sind Kameras dieser Klasse auf den ersten Blick nie ein Geschäft für den Hersteller, dafür sind Entwicklungs- und Produktionskosten immer zu hoch verglichen mit der zu erwartenden Absatzzahl.

Individualverkäufe sind bestenfalls das Tüpfelchen aufs i.
Große Agenturen haben langfristige Verträge mit "Replacement Enclosures", also einer Art Ersatzkaufgarantie, welche einen zumindest prozentuellen Ersatz durch den Kauf von Nachfolgemodellen (natürlich dann um einen weit niedrigeren Preis als den UVP) vorsieht.
Trotzdem amortisiert sich ein neues "Flaggschiff" - wenn überhaupt - erst nach Jahren am Markt, nicht zuletzt über den Verkauf hochwertiger Objektive und von entsprechendem Zubehör.

Wichtigster Motor der Entwicklung bleibt aber der schier unbezahlbare Werbeeffekt. Wenn Milliarden Zuseher sehen, dass die "Pros" bei der Olympiade, Weltmeisterschaft oder ähnlichen Events mit Canon, Nikon, Sony fotografieren, dann müssen das eben die besten Kameras sein. Das führt auch zu einer Markenidentifikation vergleichbar einem Hollywood-Blockbuster, wo das neueste MacBook Pro platziert wird.
Deshalb erscheinen diese Boliden immer vor einem Großereignis.
 
FTP-Übertragung (damit kann man Bilder priorisieren und in einer bestimmten Reihenfolge sehr schnell auf Agenturserver hochladen - für die Zielgruppe somit ausgesprochen interessant) klappt nur mit dem kostspieligen WLAN-Adapter WT-6.

Vielleicht nutzt die Zielgruppe den vorhandenen Adapter auch einfach nur weiter, ohne sich um weitere Anschaffungen Gedanken zu machen. Dann muss man (je nach Sicherheitsbedürfnis) auch keine neuen MAC Adressen registrieren. Das kann eine Vereinfachung sein.

Bei den Objektiven wird ja auch angenommen, das sie der Fotograf weiternutzt und nicht nochmal ein paar Tausender dazukommen... :eek: :eek: :eek:
 
Viele haben von der D6 nach 4 Jahren Pause sicherlich mehr erwartet und es ist sicherlich auch richtig, dass Nikon im Bereich Video einfach kaum Anstrengung bezüglich des Sensors vorgenommen hat.

Dennoch frage ich mich immer bei den ganzen Youtube- und Foren-Schnackern, wie man so eine Kamera schon so schnell abwerten kann, bevor man sie überhaupt in der Hand hatte.

Ich finde, hier sollte erst einmal abgewartet werden, wie sich das AF-System und die Qualität der RAWs am Ende gegenüber dem Mitbewerben schlägt.

Der Hersteller, der den besten AF im Bereich Action am Ende des Tages hat, hat sicherlich mehr Vorteile als der Hersteller mit der längsten Feature Liste. Zu mindestens gilt dies für den Kamerabereich in der die D6 mitspielt.


Sorry für das Vollzitat, aber hier hat jeder Satz seine volle Berechtigung, zitiert zu werden.:top:

Abwerten und kritisieren ist leider oft die einfachste Möglichkeit sein Halbwissen kund zu tun,..........
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D6 ist die Kamera, welche die D5 hätte sein sollen.

Mir hat an der D5 damals das GPS und das Wifi gefehlt, außerdem habe ich mir ein grundsätzlich größeres AF-Feld und eine elektronische Kompensation des Focus-Shift bei hochlichtstarken Objektiven gewünscht.

Ich weiß noch wie fast am Tag nach der Abholung meiner D5 (und es war eine der Ersten) damals Snapbride vorgestellt wurde und die Ankündigung kam, dass nun alle zukünftigen DSLRS Bluetooth und Wifi haben würden um dies zu bedienen. Ich habe mich wirklich ver... gefühlt.

Hinzu kam jetzt noch der Augen-AF. Das ist nicht schlecht. Aber eben nur im Zentrum. Wer fotografiert schon Gesichter in der Mitte des Bildes :confused:

Also, es fehlt noch immer etwas, das ich mir für die D5 gewünscht hätte und bei der D6 war der IBIS eigentlich für mich auch gesetzt.

Die Kamera ist für mich auch mehr eine D5s.

Eine D6 hätte für mich folgende Features gehabt:

24MP
102.400 ISO
14 fps
IBIS
ein um 30% größeren AF-Bereich
Augenerkennung
GPS
Wifi
Blutooth
Elektronische Focus-Shift-Kompensation

IBIS, GPS, Wifi, Bluetooth, Größeren AF-Bereich und Augenerkennung werden alle DSLRs benötigen, wenn man dauerhaft Kameras mit optischem Sucher neben den Spiegellosen für eine breite Anzahl an Fotografen attraktiv halten möchte.

Und die gesamte 1,4er Objektivlinie muss dringend überarbeitet werden und benötigt eine elektronische Focus-Shift-Kompensation. Gerade auch in Verbindung mit den noch höher auflösenden Kameras wie der D850. (kein 20er, 24er OK, 35er hinter Sigma, 50er hinter allem was kriecht, 85er hinter Sigma, 105er ok, 135er Fehlanzeige mit Restbeständen aus 1980 oder so ähnlich)

Die gesamte Fotografie mit Festbrennweiten wie 20, 24, 35, 50, 85, 105, 135 mm wird sonst zukünftig den Spiegellosen stattfinden.
Vorteile: AF sitzt perfekt durch Gesichtserkennung und Augen-AF, extreme Schärfe bei Offenblende, kein Focus-Shift.

Kommt kein Zeichen von der DSLR-Front ziehen die Portrait und Landschaftsforografen wahrscheilich sehr schnell zur Spiegellosen. Die Action-Fotografen bleiben noch ein Weilchen bei der DSLR. Das einzig gute. Nikon hat mit der Z im Wesentlichen den Schuss gehört.

Würde man die DSLR in vielen Bereichen mit den genannten Features verbessern und die Festbrennweiten nachziehen, dann bliebe eine echte Wahl zwischen Spiegel und Spiegellos.

So bleibt keine Wahl. Spiegellos gewinnt bereits heute in einigen Disziplinen klar. Das müsste nicht sein und ich hätte mir gewünscht man hätte in der D6 das Potential der DSLR aufgezeigt.

War wohl nichts. Eine verspätete bessere D5 und selbst da noch nicht vollständig. Mehr nicht. Schade.

Ach ... und .... Nachtrag: erzählt mir nicht, dass das alles angeblich nicht geht aus diesem oder jenem Grund ... nachdem ich bei der D5 GPS, Bluetooth und Wifi vermisst habe, hat man mir lang und breit erzählt, dass das technisch nicht geht, wegen diesem oder jenem ... angeblich Magnesium trallala ... etcetera ... und eine größerer AF und IBIS gehen nicht ... ich weiß ... ist aber alles Unsinn, wir haben nun Wifi, GPS und Bluetooth in der D6 und der größere AF und der IBIS gingen auch ... ebenso wie die elektronische Korrektur des Focus-Shift etc. ... Nikon müsste nur wollen oder verstehen oder ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Seis wies sei - ich freue mich auf meine D6 und hoffe sie spätestens Anfang April in den Händen halten zu dürfen.

Wenn sie genauso verlässlich ist wie meine D5, aber der AF ein bisschen besser ist, der Augen AF halbwegs funktioniert, das lautlöse auslösen ab und zu zu gebrauchen ist hab ich schon gewonnen.

Ja, ich hätte mir auch 24MP gewünscht, den Stabi wäre ich interessiert gewesen zu testen und irgendein witziges Gimmick hätte mich gefreut, aber ist eben nicht.
 
Nach der Nikon-Homepage sieht es für mich eher nach Gesichtserkennung aus. Bin gespannt, ob es wirklich auf die Augen geht und dann nicht die Nase scharf ist.
j.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten