• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D6 offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...
Ich setze meine Hoffnung auf die D880.
...

Wer sagt eigentlich (außer der Gerüchteküche), dass die D850 einen Nachfolger bekommt?:confused:
Erstens ist sie (für mich) nahezu perfekt, zweitens glaube ich da schon eher an den Ausbau der Z-Serie mit einer Z8 / Z9.:cool:
 
Wer sagt eigentlich (außer der Gerüchteküche), dass die D850 einen Nachfolger bekommt?:confused:
Erstens ist sie (für mich) nahezu perfekt, zweitens glaube ich da schon eher an den Ausbau der Z-Serie mit einer Z8 / Z9.:cool:

das sehe ich auch so.. daher bleibt meine D850 auch ! :cool:
Zur not in der Vitrine, weil ich nur noch Sony nutze :lol:

Im ernst, die D6 ist schon etwas wenig Innovation, aber man muss die Praxis abwarten..
Jared Polin redet zwar viel, aber im Grunde hat er hier recht, imho.

Als Canon Nutzer wäre ich zufriedener mit den Specs der 1DX MKIII.
Als nunmehr A9 Nutzer sind mir beide egal... ;)
 
Das ist bemerkenswert. Hätte nicht gedacht, dass mit einem geringauflösenden Belichtungssensor eine Augenerkennung möglich ist. Das ist ein klarer Vorteil ggü. der Canon, die das nur im Live-View hat, wo es nicht soo sinnvoll ist. Frage mich nur, ob die Erkennung auf dem Level der A9 II liegt.
j.

An die A9II kommt aktuell keine Kamera ran.
 
Wo kann sie denn abstinken? Die D5 war eine/die beste (Sport)-DSLR auf dem Markt und wurde nun nochmals verbessert - da kommt dann nicht wirklich was schlechtes bei raus... Und wenn du Profi wärst... würdest du feststellen, das deine zig Objektive ganz schlecht an die Canon passen und dich dann vielleicht doch eher für die Nikon entscheiden. Da entscheiden andere Dinge als (kleine) Technologievorsprünge, sonst wären mit der D3 alle Canon-User abgesprungen, mit der D5 dann noch mal. Sind sie aber nicht, werden sie auch jetzt nicht...
Das ist das übliche Rumgemeine von nicht Betroffenen. Wirkliche Profisportshooter ballern ihre Cams in 2-3 Jahren durch und holen sich dann das aktuelle Modell. Dann muss das bisherige funktionieren, alles andere ist schön. Die wollen ihre bewährten Objektive weiter nutzen, weil die ihre Performance ausmachen und nicht die neuen "Objektivhalter" mit neuen fancy Funktionen, auf die Foris im DSLR-Forum abfahren.
Man möge mich korrigieren, falls hier echte Profis sind.
 
Die Clientèle ist klar: Sportreporter - erst mal mit Blick auf die werbeträchtige Olympiade 2020 in Tokio.

Die schießen zu über 95% für Agenturen, deren Budget nicht nur einen Gehäusewechsel, sondern den Switch zu einem anderen System locker verkraftet.

Insofern ist das Konzept, den Workflow in den Mittelpunkt zu stellen, nicht abwegig, denn da zählen die Resultate und nicht die großen Schlagworte.

Ob's reichen wird ist eine andere Frage.
Direkte Konkurrenten, die Canon EOS 1D X MkIII und die Sony A9 MkII, können am Papier mit durchaus blumigeren Features (filmen, fps,...) aufwarten. Ich bin gespannt auf die ersten Gegenüberstellungen.

Verlässliche und schnelle Schnittstellen sind in dem Gewerbe der Flaschenhals. Ob man da nicht den WiFi Transmitter fix verbauen hätte können - der WT-6 kostet zusätzlich € 750,-?

Natürlich wird alles zumindest ein wenig besser gelöst sein als bei der D5, aber: Den großen Sprung nach vorne sehe ich nicht.
Für Leute, die sie selbst zahlen müssen, wird das eine höchst unattraktive Kamera.

Verlässlichkeit und Robustheit könnten ihre bedeutendsten Kaufargumente darstellen.
__________________
 
Das ist bei jeder Neuvorstellung so. Die ganzen Nichtkäufer bestätigen sich, dass sie die Kamera nicht kaufen zu brauchen.

Da reihe ich mich mal schnell ein... :lol: - es gibt einfach Dinge, die muss man als Amateur nicht haben, so toll sie auch sein mögen.

Mich würde ja mal interessieren, was die tatsächliche Zielgruppe zur D6 sagt. Vielleicht ist Nikon ja viel näher an deren Bedürfnissen dran, als manch einer hier glauben mag.
 
Die schießen zu über 95% für Agenturen, deren Budget nicht nur einen Gehäusewechsel, sondern den Switch zu einem anderen System locker verkraftet.

Insofern ist das Konzept, den Workflow in den Mittelpunkt zu stellen, nicht abwegig, denn da zählen die Resultate und nicht die großen Schlagworte.

Stimmt, genau DESHALB wechselt man nicht wegen ein paar Features, die man vielleicht gar nicht braucht, die Kamera. :evil:

Verlässliche und schnelle Schnittstellen sind in dem Gewerbe der Flaschenhals. Ob man da nicht den WiFi Transmitter fix verbauen hätte können - der WT-6 kostet zusätzlich € 750,-?

Sie hat doch WiFi und Bluetooth intern, der WT-6 hat wohl einfach eine bessere Reichweite.

Verlässlichkeit und Robustheit könnten ihre bedeutendsten Kaufargumente darstellen.

Was in diesem Bereich schon immer so war... ;)
 
Wie bedeutsam ist Video beim typischen D5 oder D6-User?

Canon versucht ja mit der Mk3 noch die Videofreaks zu erreichen (billiger bekommt man wohl kein Video-Raw und 5,5k), aber das ist wohl für eine völlig andere Zielgruppe, oder?

Warum hat man bei Mk3 und D6 wohl auf den Sendorstabi verzichtet?
j.
 
Stimmt, genau DESHALB wechselt man nicht wegen ein paar Features, die man vielleicht gar nicht braucht, die Kamera. :evil:
Genau so war es gemeint, also als Argument für die D6.

Sie hat doch WiFi und Bluetooth intern, der WT-6 hat wohl einfach eine bessere Reichweite.
Wenn ich es richtig verstanden habe, leider nicht nur.
FTP-Server und Verbindungen über einen Router können demnach scheints nur über den WT-6 konfiguriert werden. Die eingebaute WLAN-Schnittstelle wäre somit nur als Direktverbindung verfügbar. Genauere Angaben habe ich nirgendwo gefunden, ein Handbuch zum Download auch noch nicht.
 
Könnt ihr jetzt bitte mal diese persönlichen Kommentare einstellen? Hier geht es um die D6. Dazu kann sich jeder äußern. Auch wenn er/sie die Kamera nicht kaufen wird.
 
ein Nikon Profi wird wohl nicht zu Canon wechseln und umgekehrt war es wohl auch nicht der fall. Das einsatzgebiet für welches so eine Kamera entwickelt bzw. gebaut wurde ist im normalfall für leute die mit der Geldverdienen. da get es darum das bei großen Sportevents eine Servisstelle eingerichtet ist und das es ggf. objektive zu leihen gibt sollte ein wichtiges objektiv das zeitliche segnen.

und genau dass ist was nikon auch weiß...

wenn eine D5 ausgetauscht werden muss wird eine D6 genommen und wenn eine D5 o.k. ist würde sie wohl auch nicht gegen eine tip-top D6 getauscht.
die geringe zahl an Hobbyisten ist zu vernachlässigen...

es ist natürlich legetim das man zum Mitbewerber schielt und sich das eine oder andere wünscht aber wächseln wird deshalb keiner. eine D6 (egal wie top oder Flop sie wäre) wird nikon weder helfen noch schaden. Entscheidend für einen hersteller ist das professionelle mittelsegment egal ob Z oder 850d....
 
Selbst wenn ich das notwendige Kleingeld für diese Kamera hätte, ist mir etwas unklar, wieso man sie sich zulegen sollte.

Selbst eigentlich absolute nobrainer wie endlich ein backlit Sensor scheint immer noch zu fehlen.

Auch Video endet immer noch bei 4k 30fps.

Ansonsten haben sie herumgebastelt und ein Haufen Gimmicks eingebaut, die eigentlich nur begrenzt nützlich klingen.

Bis auf Verbesserungen am Autofokus, inklusive Eye AF. Warum ich aber einem Eye AF blind vertrauen wollte, wenn ich es nicht wirklich muß, kann ich aber nicht nachvollziehen. Gut, Sportfotografen werden sich vielleicht freuen.

Bleiben die üblichen kleinen Verbesserungen bei den fps. Wieder ein klein bisschen mehr. Max ISO ist interessanterweise gegenüber der D5 reduziert worden.

Das ist eigentlich mehr so eine D5s, keine D6.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten