• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5300 vorgestellt

Die Spielzeugkamera hat GPS und WIFI, und die doppelt so teure D610 oder D4, D800 haben das nicht drin. Was soll das???

Ich denke die Nikonianer haben erst sehr spät gemerkt, das sowas heutzutage einfach in eine Kamera reingehört, da sind die von Dir aufgezählten schlicht zu alt für (die D610 ist ja auch nicht neu, sondern bekam nur einen neuen Verschluß und neuen Namen)
 
Die brauchen noch Kaufargumente für die nächsten Kamragenerationen.
Wirkliche Unterschiede und Verbesserungen sind bei DSLR ja kaum noch möglich.
 
Mit dem nächsten Versionssprung können wir bestimmt mit den Dingern auch telefonieren :)
 
Will Nikon die Leute komplett verarschen? Die Spielzeugkamera hat GPS und WIFI, und die doppelt so teure D610 oder D4, D800 haben das nicht drin. Was soll das???

Das ist ganz sicher keine Spielzeugkamera. Mit dem Expeed 4 ist der Prozessor möglicherweise dem Expeed 3 der D7100 sogar überlegen und mit den 24 MP und ohne Tiefpassfilter kann es durchaus sein, daß dieses "Spielzeug" Fotos in einer Qualität abliefert, die gaaanz nah an die von DIr zitierten, doppelt so teuren DSLR herankommt. Zumindest auf dem Papier sieht es so aus, als könnte diese D5300 aktuell die schärfsten Bilder im DX Bereich von Nikon abliefern. Die Kombination von Expeed 4, 24 MP und kein Tiefpassfilter ist neu. Ich vermute, daß wir bei den ersten Testfotos der D5300 mit den Ohren schlackern werden!

Gruß, Robin
 
Wenn sich Produktzyklen von 11 Monaten (wie jetzt bei der D5300 oder D600) erst mal in den Köpfen der Kunden / Käufer / Interessenten festgesetzt haben, glaube ich eigentlich weniger denn je an stabile Verkaufspreise. Momentan kennen diese bei Nikon nur die Richtung "steil nach unten".
Botschaft: Kaufe heute für viel Geld und du hast schon in einem halben Jahr das "alte" Modell.
Diese kann da eine echte Neuerung sein, vielleicht wird aber auch nur ein neuer Aufkleber auf die alte gepappt.
Wer macht bei solchen Perspektiven noch das Portemonee weit auf?

Bei der D600 Mag es sicher solche gedanken geben, die bei den Käufern mit bestimmen. Zumal man eine Investition von 1500 Euro nur für den Body schonmal genauer unter die Lupe nimmt.

Die beiden Einsteigerreihen dürften da aber anders sein. Da war es schon lange Sitte, dass gebrauchte Einsteigerbodies schon nach 6 oder spätestens 12 Monaten massiv an Wert verloren. Denke da sind einfach in einer Preisklasse angekommen, wo die Mehrzahl der Käufer sie wirklich als einfachen gebrauchsgegenstand sieht, den man entweder nutzt bis kaputt, oder dann sich halt noch freut, wenn man ein bisschen was für das alte gerät kriegt, wenn man das neuste Gadget will. Bei der 3xxx und 5xxx Reihe ist ein Produkt Erneuerungszyklus von ca. 12 Monaten kein Problem. Natürlich machen dann weniger jedes Update mit, aber die, die bei einem Zyklus von 3 Jahren jede Generation mitgemacht haben, werden auch so alle 2 bis 3 Jahre ein neues gerät kaufen.
 
Beim Preis sehe ich wie vorher auch ein schnelles Sinken. Die D3200 gabs zB vor 1 Monat für 290 Euro als Body only.

Das ist doch auch nicht weiter verwunderlich sondern wird immer dramatischer.
Es gibt immer noch Unmengen von der d5100 auf dem Markt jetzt ist auch noch die d5200 ein Auslaufmodel das drückt nochmals die Preise.
Sogar die alte d90 bekommt man immer noch neu.
Ich als Verbraucher finde das super so alleine dieses Jahr habe ich schon drei Nikons gekauft alle zum Schnäppchenpreis.
Für meine d90 hab ich damals mit 18-105mm noch tausend Euro bezahlt.
Heute muss man nicht mehr solange warten das geht sehr viel schneller bis der Preis fällt .
Allerdings scheint aber auf Kosten der Qualität zu gehen. Zwei Modelle hatten massive Probleme.
 
Ich als Verbraucher finde das super so alleine dieses Jahr habe ich schon drei Nikons gekauft alle zum Schnäppchenpreis.

Hallo Armin,
darf man fragen, warum?

Nur weil die Gelegenheit günstig war oder hatten die Kameras wirklich etwas, das Du gern haben wolltest/ brauchtest?

Sicherlich gibt es genügend Menschen, die noch gern die günstigeren älteren Modelle kaufen und genügend Menschen, die gern das Neueste, Teuerste haben wollen, so dass sich der hohe Anfangspreis und der schnell sinkende Preis für die Hersteller lohnen.
Gerade Nikon scheint ja jetzt viele "ältere" Modell für wenig Geld im Programm zu lassen.
Besonders für Einsteiger oder Gelegenheitshobbyfotografen oder auch Menschen mit wenig Geld ist das doch toll.

Ein Problem könnte es lediglich für die Menschen werden, die sich über das Neueste, Beste, Teuerste profilieren wollen - für die lohnt sich ein Kauf dann nicht mehr oder nur noch kurz (kaufen - verkaufen - Neues kaufen :rolleyes:).

Mich wundert, dass die 5300 für weniger Geld als die 7100 (für mich als Laie) irgendwie "besser" klingt als die 7100.
Da machen sich ja wieder 2 Modelle derselben Firma Konkurrenz und das aktuellere und ggf. "bessere" ist günstiger?

LG
Frederica
 
Wirkliche Unterschiede und Verbesserungen sind bei DSLR ja kaum noch möglich.
Das hat man (hier) bereits behauptet, als der Nachfolger der D200 anstand.
Das war vor sechseinhalb Jahren, Anfang 2007.
Es kam anders, und so wird es auch künftig sein.
Die D5300 ist ein schönes Beispiel dafür.
Auch über sie wurde kürzlich noch gegeifert von wegen niemals solche Features in der Einsteigerklasse, wenn überhaupt, dann erst in der D7200 u.s.w.
Wie man sieht,es kam mal wieder anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert, dass die 5300 für weniger Geld als die 7100 (für mich als Laie) irgendwie "besser" klingt als die 7100.
Da machen sich ja wieder 2 Modelle derselben Firma Konkurrenz und das aktuellere und ggf. "bessere" ist günstiger?

Rein auf dem Papier und von der theoretisch möglichen Bildqualität her nehmen sich 5300 und 7100 vielleicht nicht viel, aber die Abgrenzung ist doch deutlich, sobald man die Kameras in der Hand hat.
Mein Nikon-Werdegang begann mit der D5000, mit der ich viele tolle Bilder gemacht habe. Nun bin ich über ein paar Zwischenstopps bei D800 und D7100 angekommen. Allein wegen der Bedienung und der Gehäuse-Wertigkeit würde ich keine D5*00 mehr haben wollen. Auch beim AF-System ist der Unterschied schon deutlich, wenn es um schlechte Lichtverhältnisse und sich schnell bewegende Motive geht... Daneben gibt es viele andere "Features", die die kleinen nicht bieten. Eine gegenseitige Konkurrenz sehe ich da nicht. Im Gegenteil, durch die Abgrenzung über Klappdisplay, GPS, etc. ist für viele Benutzer von großen Nikons die 5300er eine attraktive Zweitkamera.

Ich würde deshalb sagen: Alles richtig gemacht Nikon (im Gegensatz zu einer anderen Baustelle :evil: )
 
Ich lass mich ja gerne überraschen, aber mir persönlich scheint das Ende des Produktlebenszyklus erreicht zu sein und dass erstmal der Spiegel wegfällt und der elektronische Sucher ganz toll wird usw... das bedarf dann weiterer Innovationen und so fort und so fort...
Den Vergleich mit den KFZ mit Verbrennungsmotor und beheizaren Außenspiegeln lass ich mal weg - nein, schon ists passiert :p

Grüße
 
von wegen niemals solche Features in der Einsteigerklasse, wenn überhaupt, dann erst in der D7200 u.s.w.
Wie man sieht,es kam mal wieder anders.

Welche features? Wifi und Gedöns wird früher oder später jede Knipse haben. Die wirklich fotografisch interssanten Dinge wie z.b. commander mode oder AF finetuning bleiben ihr nach wie vor verwehrt. Mit solchen Gadgets hält man lediglich den featurezählenden Erstkäufer bei Laune.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Lebensdauer" verändert sich nicht, lediglich der Neuerscheinungszyklus. Und wenn Du als Kunde Dein Kaufverhalten nicht änderst, dann ändert sich quasi gar nichts. Es gibt immer Leute, die zwingend das neueste Modell haben müssen. Manche überspringen 1-2 Generationen und wieder andere machen auch heute noch mit ihrer D40 hervorragende Bilder. Mach Dir also keinen Kopf und lass Dir von der Marketing-Abteilung nichts aufschwatzen. Solange Du mit Deiner Cam zufrieden bist und nichts vermisst, kannst Du getrost alle "Updates" vergessen.


Klar ändert sich nichts an meiner 5100. Ich bin zufrieden, klasse Teil. Das einzige was ich erst 1-2 mal benutzt habe ist das Klappdisplay. Nur wenn ich an Dezember 12, Januar 13 denke, wie schwer ich mir als absoluter noob gemacht habe welche Kamera die "richtige" für mich ist. Wie oft ich im Netz, in Zeitschriften gelesen habe und mir jetzt vorstelle, dass ständig neue Modelle kommen in einem Tempo bei dem manchmal ein aktueller Test in der Zeitschrift bereits veraltet ist, wird das ja noch schwerer vor allem im Einsteigersegment. Dem alten Hasen wird das kaum interessieren, der schaut sich das an und weiß bescheid. Ein Bekannter sagte letztens zu mir, ich hab keine Lust mich wochenlang mit dem Zeugs zu befassen, ich will Bilder machen und hier sehe ich das Risiko. Der eine will ständig was aktuelles, wobei ich bezweifele, dass er zum 5 Mal das 3x Modell kauft, der eine oder andere Einsteiger resigniert, weil er verunsichert ist. Ich denke nicht, dass man sich auf Dauer mit dieser Strategie einen Gefallen tut. Es ist sicher eine tolle Kamera, aber das war die 5200 auch nd die 5300 hat nichts, das man vor einem Jahr nicht in die 5200 hätte auch einbauen können.
 
Hallo Armin,
darf man fragen, warum?

Bestimmt auch einfach mal so nötig wäre es natürlich nicht gewesen. Fotografieren ist nun mal mein Hobby und im Vergleich zu früheren Hobbys nicht mal ein teures Hobby.
Ich finde es praktisch im meinem Studio einfach mal eine andere Kamera zu greifen ohne das Objektiv wechseln zu müssen.
Dann wollte ich etwas kleineres praktischeres für unterwegs haben.
Geworden sind es eine Nikon V1 und eine d5100 und eine :evil:.
Zwei neue Objektive gab es dann auch dazu die waren aber nicht aus dem Sonderangebot an Objektiven sollte man niemals sparen.
Ich kenne da eine mir nahestehende Person die im gleichen Zeitraum mehr Geld für Schuhe ausgegeben hat :grumble: na jeden das eine.
Also finanziell alles noch überschaubar.
 
wo bleibt der richtige nachfolger der 300?

zum topic:

find ich klasse die kamera.

modernes "spielzeug" wie wlan und gps + tolle bildqualität (weil viel jpg geschossen wird?)

aber das die kamera so schnell nach der 5200 gekommen ist
 
Will Nikon die Leute komplett verarschen? Die Spielzeugkamera hat GPS und WIFI, und die doppelt so teure D610 oder D4, D800 haben das nicht drin. Was soll das???

Ja ich finde das inzwischen auch komisch. Am Anfang hab ich ja noch verstanden, dass man bei profissionellen Geräten nicht jede "Mode" mitmacht. Aber inzwischen ist das doch langsam echt vorbei. Auch viele Profis nutzen iPads, Laptops etc. aktiv entweder in ihren Workflows oder gar direkt am Set.
Interessante profissionelle Workflows für iPad (Lightroom preview/tagging) etc. gibt es auch schon.
GPS ist auch etwas, für das es auch im profissionellen Bereich definitiv Bedarf gibt.

Jedenfalls sehe ich das inzwischen nicht mehr als Spielzeug-Eigenschaften an, die man den Konsumerkameras gibt, aber den teureren Gehäusen vorenthält. Gerade bei der gerade vorgestellten D610 hätte man erwarten können, dass sie (wenn sie schon sonst nicht wirklich ändern) wenigstens sowas einbauen - dann hätte das "Update" wenigstens irgendeine Berechtigung. Und sie können ja, wenn sie wollen...

Aber wahrscheinlich kommt das alles erst in den nächsten Generationen als "Neuheit"....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten