• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5200 offiziell angekündigt

Dass Nikon in diesem Segment eine neue DX herausgebracht hat, zeigt eindeutig, dass es bald eine D7100 geben wird und dass es keine D300s Nachfolge geben wird. Warum ich das glaube? Weil vom Modellzyklus es keinen Sinn machen würde relativ junge Modelle zuerst upzudaten.
Der 24MP wird durchgängig in allen DXen zum Einsatz kommen.
 
Dass Nikon in diesem Segment eine neue DX herausgebracht hat, zeigt eindeutig, dass es bald eine D7100 geben wird und dass es keine D300s Nachfolge geben wird.

Und ich glaube, dass die D7100 eher ein Nachfolger der D300s als der D7000 wird. Dadurch dass die D5200 jetzt einen guten AF hat, wird ein D90/D7000-Modell nicht mehr benötigt und es wird als nächsten Schritt einfach gleich eine D7100 geben, die eben eher ein Nachfolger der D300s ist. Aber ist ja eh Spekulation... wir werden sehen...
 
Und ich denke, dass schon lange, nämlich mit dem Erscheinen der D7000, die Modelle D90 und D300s zusammengelegt wurden, allerdings gleichzeitig auch die Modelle D60 und D90 in einer D5x00 verschmolzen sind. Damit hat Nikon ihr Modellschema an das von Canon angepasst, was ich sehr schade finde, weil ich erst durch das "Zwischenmodell" D80 zu Nikon gekommen bin. Aber im Prinzip fehlt der D5x00 Reihe im Vergleich mit der D80/D90 auch nichts, ausser dem eingebauten AF-Motor und etwas Größe :)

Übrigens gibt es zur D5200, um die es hier ja eigentlich geht, einen Preview auf dpreview:
http://www.dpreview.com/previews/nikon-d5200

Ich frage mich wie die D5200 sich mit dem 24 MP Sensor und einem sauscharfen 40mm Voigtländer Pancake macht?!
 
Und ich denke, dass schon lange, nämlich mit dem Erscheinen der D7000, die Modelle D90 und D300s zusammengelegt wurden, allerdings gleichzeitig auch die Modelle D60 und D90 in einer D5x00 verschmolzen sind.
Genau, nur wird jetzt die D5200 allein schon durch den AF und die etwas höhere UVP etwas nach oben gerückt, sodass auch die D7100 nach oben rücken kann (mehr Richtung ehem. D300s). Meines Erachtens muss sie das sogar um sich von der D5200 ausreichend abzusetzen.
Damit hat Nikon ihr Modellschema an das von Canon angepasst, was ich sehr schade finde, weil ich erst durch das "Zwischenmodell" D80 zu Nikon gekommen bin. Aber im Prinzip fehlt der D5x00 Reihe im Vergleich mit der D80/D90 auch nichts, ausser dem eingebauten AF-Motor und etwas Größe :)
Ich auch mit der D90. Das war der große Vorteil von Nikon. Die wirklich tollen "Zwischenmodelle"! D90 und D700, die jeweils in sich so stimmige Kameras waren obwohl sie nicht zu den Top-Modellen gehörten.
 
Ja das ist auf jeden Falle die beste Idee sich die Kameras noch einmal anzuschauen und in die Hand zu nehmen (finde auf meinem Handy grad das Zitat zu dem Tipp nicht xD)

Was mich noch interessiert ist der AF der 5200. sowohl die EOS und die neue Nikon arbeiten jetzt ja mit 9 kreuzsensoren, die 5100 hingegen mit einem. Wir gravierend ist dieser Unterschied? Ich möchte ja hauptsächlich Tiere fotografiere und spiele mit dem Gedanken eventuell auch die 5100 in Erwägung ziehen. Liebe Grüße
 
Ja das ist auf jeden Falle die beste Idee sich die Kameras noch einmal anzuschauen und in die Hand zu nehmen (finde auf meinem Handy grad das Zitat zu dem Tipp nicht xD)

Was mich noch interessiert ist der AF der 5200. sowohl die EOS und die neue Nikon arbeiten jetzt ja mit 9 kreuzsensoren, die 5100 hingegen mit einem. Wir gravierend ist dieser Unterschied? Ich möchte ja hauptsächlich Tiere fotografiere und spiele mit dem Gedanken eventuell auch die 5100 in Erwägung ziehen. Liebe Grüße

Der Unterschied dürfte ordentlich sein, so dass halt alle Sensoren so gut wie der mittige bei der D5100 sind. Das ist ein spürbarer Sprung.
 
Es ist ja nicht nur die Zahl der Sensoren, sondern auch deren Lichtempfindlichkeit und die Bewegungsverfolgung und -schätzung, die beim Multicam 4800, dem D7000/D600-AF-System, besser sind als beim Multicam 1000 (D200/80/90/3000/3100/3200/5000/5100). An der langen Liste siehst Du, wie alt das schon ist. ;)

Und in der Tat, AWL hin oder her, eine D7100 muß dann schon wirklich deutlich mehr bieten und sollte D400 heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied dürfte ordentlich sein, so dass halt alle Sensoren so gut wie der mittige bei der D5100 sind. Das ist ein spürbarer Sprung.

danke für die info, dann hat sich das für mich erledigt. auch wenn ich das als einsteiger vielleicht nicht brauche und nicht unbedingt wichtig ist. ich kenne mich...in dann spätestens zwei monaten ärgere ich mich dann :grumble:

Es ist ja nicht nur die Zahl der Sensoren, sondern auch deren Lichtempfindlichkeit und die Bewegungsverfolgung und -schätzung, die beim Multicam 4800, dem D7000/D600-AF-System, besser sind als beim Multicam 1000 (D200/80/90/3000/3100/3200/5000/5100). An der langen Liste siehst Du, wie alt das schon ist.

ok damit hätte ich jetzt nicht gerechnent. ich verstehe nur nicht warum die 650d dass ja jetzt alle schon länger intus hat und nikon erst jetzt damit rauss rückt :confused: ich tendiere eigentlich zu nikon, ich weiss nur wirklich nicht wie ich bei 24 megapixel noch die bilder auf meinem pc bearbeitet kriegen soll. alleine das übertragen dürfte ewig dauern und meine externe dürfte auch schnell voll werden :grumble:

gibt es denn einen gravierenden grund warum man sich entweder für eos 650d oder die 5200 entscheiden sollte? mal rein technisch gesehen unabhängig davon welche einem besser in der hand liegt ? :)
 
ich weiss nur wirklich nicht wie ich bei 24 megapixel noch die bilder auf meinem pc bearbeitet kriegen soll. alleine das übertragen dürfte ewig dauern und meine externe dürfte auch schnell voll werden :grumble:

Du kannst mit der D5200 auch in der Größe 16MP fotografieren. Gut, viel Sinn macht das nicht, weil er da nur den zentralen Bereich des Sensors nutzt, aber bis Du halt einen neuen Rechner hast, wäre das eine Lösung. Um einen neuen leistungsfähigeren Rechner kommst Du letztendlich aber sowieso nicht drumherum

Gruss
vom Bären
 
Du kannst mit der D5200 auch in der Größe 16MP fotografieren. Gut, viel Sinn macht das nicht, weil er da nur den zentralen Bereich des Sensors nutzt, aber bis Du halt einen neuen Rechner hast, wäre das eine Lösung.

DAS wäre mir neu.
Bei FX sähe es so aus, aber bei DX wird imho immer das Bild der vollen Sensorfläche runterskaliert. ;)

Gruß
Rüdiger
 
gibt es denn einen gravierenden grund warum man sich entweder für eos 650d oder die 5200 entscheiden sollte? mal rein technisch gesehen unabhängig davon welche einem besser in der hand liegt ? :)

Der Touchscreen der Canon könnte cool sein.

Vermutlich hat der Sensor der D5200 wieder etwa eine bis zwei Blenden mehr Dynamik.

Wer filmen möchte, hat bei Canon die Möglichkeit MagicLatern aufzuspielen (Garantie ist dann futsch) und hätte mehr Eingriffsmöglichkeiten.
 
ich verstehe nur nicht warum die 650d dass ja jetzt alle schon länger intus hat und nikon erst jetzt damit rauss rückt :confused:
Und ich verstehe Deine Frage nicht. Was hat die 650D - das beste AF-System von Canon aus der 1DX?

Es gibt bei Nikon derzeit grob 3 Klassen AF-Systeme (Meßfelder: Gesamtzahl/davon Kreuzsensoren)

Multicam 1000 11/1 Messfelder D3000/3100/3200/5000/5100 (u. a. ältere)
Multicam 4800 39/9 Messfelder D7000/600 und D5200
Multicam 3500 51/15 Messfelder D300(s)/700/800 und D3(s, X)/D4
teilweise mit leicht unterschiedlichen Versionen

Und die D5200 kriegt halt im Gegensatz zum Vorgänger nicht die Unter-, sondern die Mittelklasseversion. Die kann wegen der dichteren Anordnung besser Objekte verfolgen, und die Auswertung hat leistungsfähigere Prädiktion, die bei schnellen Bewegungen die Trefferquote erhöht.

Wenn ich Canon beim groben Durchschauen richtig lese (sonst bitte korrigieren), gibt es dort:

Unterklasse 9/1 Meßfelder 1100D/600D
Unterklasse 11/1 Meßfelder 6D
untere Mittelklasse 9/9 Meßfelder 650D/60D/5DII
obere Mittelklasse 19/19 Meßfelder 7D
Oberklasse 61/41 Meßfelder 5DIII/1DX
 
DAS wäre mir neu.
Bei FX sähe es so aus, aber bei DX wird imho immer das Bild der vollen Sensorfläche runterskaliert. ;)

Gruß
Rüdiger

steht das irgendwo ? Vielleicht einen Link ?
Ich bin definitiv mal ziemlich harsch zurecht gewiesen worden, als ich diese Theorie dass nur das Zentrum des Sensors genutzt wird, wenn man kleinere Formate wählt, nicht einsehen wollte.
Gut, ich habe mir dann die These dass eben nur der Innenteil des Sensors genutzt wird, so ähnlich wie hier am Cropfaktor dargestellt, zu eigen gemacht.

Übrigens im Handbuch zur Lumix TZ5 wird das genauso beschrieben, wenn man kleinere Formate einstellen würde - ist das bei den einzelnen Herstellern dann nicht gleich ?

Gruss
vom Bären
 
steht das irgendwo ? Vielleicht einen Link ?
Ich bin definitiv mal ziemlich harsch zurecht gewiesen worden, als ich diese Theorie dass nur das Zentrum des Sensors genutzt wird, wenn man kleinere Formate wählt, nicht einsehen wollte.
Gut, ich habe mir dann die These dass eben nur der Innenteil des Sensors genutzt wird, so ähnlich wie hier am Cropfaktor dargestellt, zu eigen gemacht.

Das kann schlicht aus einem Grund nicht sein: Die Bildfläche bleibt gleich ob mit 1MP oder 24MP. Also kommt immer die gleiche Bildgröße an.
 
also könnte man durch Absenken der Auflösung das Rauschen fast ausschalten oder wie sehe ich das ?
Wird das Bild in voller Auflösung aufgenommen und dann erst intern verkleinert oder verteilt die Kamera die 16MP oder weniger dann gleichmäßig über die gleiche Sensorfläche wie vorher die 24 MP ?
 
steht das irgendwo ? Vielleicht einen Link ?
Gegenfrage - woher stammen denn Deine 16 MP?

Wenn Du
"6.000 x 4.000 (L) 4.496 x 3.000 (M) 2.992 x 2.000 (S)"
aus
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d5200
meinst - das sind doch eh nur die Bilder aus der internen JPEG-Engine. Und selbstverständlich werden die aus vollflächigen RAWs interpoliert.

Übrigens im Handbuch zur Lumix TZ5 wird das genauso beschrieben, wenn man kleinere Formate einstellen würde - ist das bei den einzelnen Herstellern dann nicht gleich ?
Da bezieht sich das dann bestimmt auf unterschiedliche Formate - 4:3, 3:2, 16:9, oder was auch immer - natürlich können die nicht deckungsgleich sein.

Das gleiche gilt für Nikon-FX-Kameras, wenn andere Formate (5:4, oder eben auch DX-Ausschnitt) gewählt werden - aber mit unterschiedlichen JPEG-Auflösungen (L, M, S) hat das nichts zu tun. Und die Nikon-DX-Kameras unterstützen (bisher) nur 3:2 in voller DX-Größe.

also könnte man durch Absenken der Auflösung das Rauschen fast ausschalten oder wie sehe ich das ?
Sagen wir reduzieren. Das kannst Du natürlich genauso nachher am PC. Viele Rauschvergleiche zwischen Kameras beziehen sich aber der Fairness halber sowieso schon auf die auf eine einheitliche Größe, z. B. 8 MP, runtergerechneten Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
also könnte man durch Absenken der Auflösung das Rauschen fast ausschalten oder wie sehe ich das ?
Wird das Bild in voller Auflösung aufgenommen und dann erst intern verkleinert oder verteilt die Kamera die 16MP oder weniger dann gleichmäßig über die gleiche Sensorfläche wie vorher die 24 MP ?

Verbessern kann man es bei der Verkleinerung schon. Ausschalten wohl nicht.

Es ist so wie WHR es sagt.
 
Verbessern kann man es bei der Verkleinerung schon. Ausschalten wohl nicht.

Es ist so wie WHR es sagt.

Aber auch nur, wenn das Original in voller Auflösung, in diesem Fall mit 24MP vorliegt und am PC o.ä. nachträglich auf beispielsweise 16- oder gar 12MP runterskaliert wird. ;)
Nicht, dass hier wieder neue Missverständnisse auftreten :D

Gruß
Rüdiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten