• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5200 offiziell angekündigt

Warum ist die Welt nur so kompliziert :(( die 5100 ist blöd weil es mittlerweile ein besseres AF System in der Klassen gibt. Die 5200 ist blöd weil sie zu viele megapixel hat. Wenn ich also aus persönlichen gründen nicht zu Canon will hab ich also die a-Karte gezogen *grml* das sind ja erfreuliche Nachrichten...
Ich werde ja quasi so gezwungen ne Canon zu nehmen...zumindest Einsteiger die sich vorher mit der Wahl beschäftigen werden wohl eher zu Canon gehen als nun zu Nikon...oder ich arrangiere mich eben mit der 5100 da bekomme ich aber wieder das Gefühl dass ich etwas besseres hätte haben können.
Jetzt bin ich genervt vielleicht investiere ich doch besser in nen Tennisschläger oder so xD
Ach das darfst du nicht so eng sehen. Das AF-System meiner D5000 ist echt in Ordnung - es kommt auch auf die Objektive drauf an. Aber klar, wenn es was besseres gäbe, wäre es immer super. Ich bin von diesem ganzen MP-Wahn verunsichert - habe da schon öfters Fotos gesehen, wo mehr Rauschen oder unschärfe durch die hohen MP entstanden sind. Auch hab ich gehört, dass ein APS-C-Sensor am Besten mit so ca. 16 MP arbeitet.
Am Ende jedoch kommt noch meine Erfahrung mit den 20 MP meiner NX200 hinzu, wo ich zwar immer wieder gerne den Bildausschnitt wähle, aber die 20 MP eigentlich überhaupt nicht brauche, dadruch aber große Files enstehen und lange Ladezeiten. Mit einem Kauf der D5200 würde ich dieses MP-System nicht unterstützen wollen - vom Prinzip her. Aber wenn es später mal nichts anderes mehr gibt als Kameras mit 30 - 40 MP ... ja da kann man dann eh nichts machen.

Aber dies sind alles nur Details am Rande - Hauptsache das Fotografieren macht Spaß und dies geht sogar mit meiner D5000 bei nur lächerlichen 12 MP :ugly:
 
... Das zweite ist nun 1 Jahr alt, hat Win7/64 Bit und 4GB Speicher. Läuft gefühlt auch nicht schneller als das ältere NB.

Stapelverarbeitungen mit 500 Bildern kommen bei mir allerdings (zum Glück) nicht vor :evil: ;) :D

Gruß
Rüdiger

Einfach mal auf 8 GB RAM aufrüsten, dann sieht das mit der Geschwindigkeit schon gleich ganz anders aus!
 
Warum ist die Welt nur so kompliziert :(( die 5100 ist blöd weil es mittlerweile ein besseres AF System in der Klassen gibt. Die 5200 ist blöd weil sie zu viele megapixel hat.

Die Welt ist nicht blöd. Sie ist nörgelt nur pausenlos rum. Zumindest die Forenwelt. Warte ab, die Käufer der D5200 werden mit 24 MP zufrieden sein und in 2 Jahren meckern, wenn die D5300 mit 32 MP kommt. Oder liest man heute noch davon, daß 10 oder 12 MP zuviel sind gegenüber 6 MP aus der D50? Nein, natürlich nicht. Aber gemeckert wurde damals auch mächtig.

Ich denke positiv. Nikon weiß, was sie machen, auch wenn es mal ein paar kleine Macken bei den Kameras gibt. Haben andere auch. Und ich bin trotz des Forengemeckers glücklich mit der D7000.
 
Schade schade das es immernoch kein 1080p mit 50/60fps gibt :( ... Sonst hätt ich sie gern als Zweit-Body zum Filmen genommen...

Willst Du die ganze Zeit in Zeitlupe filmen, oder verstehe ich hier etwas nicht :confused:
Kinostandard & BD sind doch 24 B/sek, europäischer Standard sind 25/50 B/sek, Übersee-Standard sind 30 /60 B/sek.

Lass mich bitte nicht dumm sterben :o

Gruß
Rüdiger
 
Schade schade das es immernoch kein 1080p mit 50/60fps gibt :( ... Sonst hätt ich sie gern als Zweit-Body zum Filmen genommen...

Meine Rede! Das finde ich auch super Schade -.-
Warum kann eine GoPro inzwischen 60fps@1080p und 120fps@720p und die viel größeren neuen Nikon-DSLRs wollen uns 30fps bei 1080p als Neuheit verkaufen :-/
Aber jetzt mit 30fps@1080p und 60fps@720p ist sie auf jedenfall zumindest auf dem Minimum angekommen, was ich als absolut brauchbar ansehe.
 
Willst Du die ganze Zeit in Zeitlupe filmen, oder verstehe ich hier etwas nicht :confused:
Kinostandard & BD sind doch 24 B/sek, europäischer Standard sind 25/50 B/sek, Übersee-Standard sind 30 /60 B/sek.

Lass mich bitte nicht dumm sterben :o

Gruß
Rüdiger

Naja Zeitlupe ist nicht uninteressant, aber dafür wären mir 60 noch zu wenig.
Nein im Grunde will ich einfach, gerade bei schneller schwenks, ein glatteres Bild. Und bisherige Erfahrungen mit D7000 und D800 attestieren mir mit ihren 24 bzw. 30fps zum Teil auch nicht ganz die Bewegungsschärfe eines Kino- oder BD Films (die selbst natürlich auch nicht optimale Bewegungen haben können).
Im Vergleich zu meinem Camcorder (der auch andere Vor- und Nachteile hat) und der mit 50fps aufnimmt hängen die DSLRs was Bewegungen angeht einfach noch hinterher, das ganz wirkt leider viel unruhiger/ruckeliger, finde ich zumindest.
Davon abgesehen ist für mich persönlich der Kino- und BD Standard nicht so wichtig, runterrechnen könnt ich im Zweifel immer, aber bei mir gibts bei den Wiedergabegeräten (Beamer, Monitor) mindestens 60hz Zuspielung, da wär es einfach von Vorteil.
Ich mein wenn man nicht will muss man esja nicht nutzen.

Genauso muss niemand die vollen Megapixel der D800 oder hier D5200 nutzen, runterrechnen kann man immer. Klar wenn man sich die RAWs aufbewahrt nicht, aber bei normalen JPEGs, wofür die D5200 sicher ebenso oft benutzt wird, kann man auch gleich die Kamera runterrechnen lassen und hat weniger MP und mehr Bildschärfe durchs nachschärfen, als man es mit einer Kamera mit nativen weniger Pixeln hätte (Zeigen auch die Erfahrungen mit der D800 bsp. im 9MP Modus).
 
Warum bringen die nicht endlich mal eine aktuelle DX mit vernünftigem Body:(

???
Super Statement in Thread in der es um eine Consumerkamera geht. Wie können wir dir helfen?
Wenn in dem derzeitigen Sortiment nix für dich dabei ist, wartest du einfach bis eine kommt die deinen gehobenen Ansprüchen genügt. Bis dahin tut´s deine D2x oder eben eine D300s.

Mit ein wenig nachdenken kommt man ganz schnell alleine drauf, dass Nikon Geld verdienen muss und nicht unsere Fototechniknerd-Wünsche erfüllen muss.
Die D5100 und D7000 waren für Nikon die beiden letzten Jahre wichtig und scheinbar auf dem Punkt, denn sie wurden gekauft.
 
???
Super Statement in Thread in der es um eine Consumerkamera geht. Wie können wir dir helfen?
Wenn in dem derzeitigen Sortiment nix für dich dabei ist, wartest du einfach bis eine kommt die deinen gehobenen Ansprüchen genügt. Bis dahin tut´s deine D2x oder eben eine D300s.

Mit ein wenig nachdenken kommt man ganz schnell alleine drauf, dass Nikon Geld verdienen muss und nicht unsere Fototechniknerd-Wünsche erfüllen muss.
Die D5100 und D7000 waren für Nikon die beiden letzten Jahre wichtig und scheinbar auf dem Punkt, denn sie wurden gekauft.
Du hast recht (meiner Meinung nach). Allerdings hättest du das auch ein wenig netter schreiben können ;). Um ein Big Player zu sein, muss man eben AUCH auf den Massenmarkt setzen.
 
Ich bin von diesem ganzen MP-Wahn verunsichert - habe da schon öfters Fotos gesehen, wo mehr Rauschen oder unschärfe durch die hohen MP entstanden sind. Auch hab ich gehört, dass ein APS-C-Sensor am Besten mit so ca. 16 MP arbeitet.

Nein, es sind *derzeit* 16MP das unumstößliche und ewige Optimum bei APS-C/DX.
Vorher waren's 12MP, davor 8MP und davor 6MP und in ca. 3-4 Jahren wenn 30+MP eingeführt werden, werden die 24MP optimal sein.

Von fotografischen oder technischen Argumenten ist das unberührt. Höher auflösende Sensoren sind weder "unschärfer" noch rauschen sie (in der Praxis) mehr. Sie erlauben lediglich eine höhere theoretische Auflösung - was gemeinhin als Vorteil zu betrachten ist.

Der einzige Nachteil ist der höhere Speicherverbrauch und der Anspruch an den Rechner bei Bildverarbeitung. Aber auch da regt sich heute kein Schwein mehr über die 12MP-"Megapixelwahnmonster" auf.
 
Nein, es sind *derzeit* 16MP das unumstößliche und ewige Optimum bei APS-C/DX.
Vorher waren's 12MP, davor 8MP und davor 6MP und in ca. 3-4 Jahren wenn 30+MP eingeführt werden, werden die 24MP optimal sein.

Von fotografischen oder technischen Argumenten ist das unberührt. Höher auflösende Sensoren sind weder "unschärfer" noch rauschen sie (in der Praxis) mehr. Sie erlauben lediglich eine höhere theoretische Auflösung - was gemeinhin als Vorteil zu betrachten ist.

Der einzige Nachteil ist der höhere Speicherverbrauch und der Anspruch an den Rechner bei Bildverarbeitung. Aber auch da regt sich heute kein Schwein mehr über die 12MP-"Megapixelwahnmonster" auf.
Ich bin erst bei der D5000 mit 12 MP in die DSLR-Liga aufgestiegen. Ihr habt echt allen ernstes mit weniger als 12 MP früher fotografiert? :ugly: :lol: Das war nur ein Spaß.

Kann mir wer sagen, wie man die D3200 und D5200 von den MP runterskalieren kann? Also nicht mit 24 MP schießen, sondern mit sagen wir 16 MP oder 12 MP ... meine NX200 kann ich nur auf 10 MP runterschalten - um beim 3:2 Format zu bleiben. Das ist dann wiederum gar etwas wenig.
 
Nein, es sind *derzeit* 16MP das unumstößliche und ewige Optimum bei APS-C/DX.
Vorher waren's 12MP, davor 8MP und davor 6MP und in ca. 3-4 Jahren wenn 30+MP eingeführt werden, werden die 24MP optimal sein.

Von fotografischen oder technischen Argumenten ist das unberührt. Höher auflösende Sensoren sind weder "unschärfer" noch rauschen sie (in der Praxis) mehr. Sie erlauben lediglich eine höhere theoretische Auflösung - was gemeinhin als Vorteil zu betrachten ist.

In der Praxis wird man allerdings irgendwann an eine physikalische Grenze bei der Pixeldichte stoßen, ab der mehr MP nicht mehr automatisch mehr reelle Auflösung bedeuten (spätestens wenn man mit der Pixelgrösse in den Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts kommt). Wie das dann aussieht kann man jetzt schon länger bei den aktuellen Kompakten sehen, dort stagniert mittlerweile die Auflösung und es kommt in voller Auflösung oft nur Matsch heraus.
Ich habe die Diskussionen um 10, 12 und 16 MP nicht mitbekommen, selbst aber solche Kameras schon gehabt und völlig unabhängig eine Verschlechterung der Pixelschärfe mit steigender Auflösung bemerkt, mit einer maximalen Pixelschärfe bei etwa 12 MP (nur subjektive Wahrnehmung, habe nicht wissenschaftlich getestet). Bei 24 MP kann man natürlich immernoch auch pixelscharfe Bilder bekommen, nur steigt der Aufwand dafür an und der mögliche Bereich verkleinert sich (gute Lichtverhältnisse, kleinere förderliche Blende, usw). Beim Runterskalieren verschwinden diese Nachteile teilweise, sinnvoller wird das grenzenlose Pixelwachstum dadurch aber noch lange nicht.
 
In der Praxis wird man allerdings irgendwann an eine physikalische Grenze bei der Pixeldichte stoßen, ab der mehr MP nicht mehr automatisch mehr reelle Auflösung bedeuten (spätestens wenn man mit der Pixelgrösse in den Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts kommt).

Sicher.
Da sind wir aber noch ein Stück weit entfernt ...

Wie das dann aussieht kann man jetzt schon länger bei den aktuellen Kompakten sehen, dort stagniert mittlerweile die Auflösung und es kommt in voller Auflösung oft nur Matsch heraus.

Die Frage ist doch, welcher Sensor (gleicher Größe) bei einer gegebenen Vergrößerung x das bessere Bild liefert.
Und der hochauflösende "Matsch-Sensor" wird da das bessere Bild liefern.

Ich habe die Diskussionen um 10, 12 und 16 MP nicht mitbekommen, selbst aber solche Kameras schon gehabt und völlig unabhängig eine Verschlechterung der Pixelschärfe mit steigender Auflösung bemerkt, mit einer maximalen Pixelschärfe bei etwa 12 MP (nur subjektive Wahrnehmung, habe nicht wissenschaftlich getestet).

12MP sind "pixelschärfer" als 6MP bei gleichem Testmotiv, Objektiv und Aufnahmeparametern?
Glaube ich eher nicht.
"Pixelschärfe" taugt aber sowieso nicht zur Beurteilung, die wird ja in der berühmten 100%-Ansicht "gemessen".
Da veränderst Du aber zwei Parameter, den Vergrößerungsfaktor und und die Sensorauflösung.
Sinnvoll ist, wie oben geschrieben, der Vergleich bei gleicher Vergrößerung.
Also mach z.B. einen DIN A0-Abzug vom 6MP-Bild und vom 24MP Bild und beurteile dann welches bei näherer Betrachtung die bessere Qualität liefert.

Bei 24 MP kann man natürlich immernoch auch pixelscharfe Bilder bekommen, nur steigt der Aufwand dafür an und der mögliche Bereich verkleinert sich (gute Lichtverhältnisse, kleinere förderliche Blende, usw). Beim Runterskalieren verschwinden diese Nachteile teilweise, sinnvoller wird das grenzenlose Pixelwachstum dadurch aber noch lange nicht.

Ich gebe Dir völlig Recht, dass vermutlich für die allermeisten der gemachten Bilder eine Auflösung von 6MP oder gar 2MP völlig ausreichend wäre, schließlich werden fast alle Bilder maximal auf Full-HD-Bildschirmen betrachtet, schon ein DIN-A4-Abzug ist selten.
Ich für meinen Teil habe aber 60x90-Poster an der Wand, und diese Bilder muss ich manchmal noch etwas beschneiden.
Für einen Hobbyfotografen halte ich das nicht für eine sehr exotische Anforderung und 12MP halte ich für ein Minimum, die 24MP oder noch mehr wären sehr willkommen.
 
Hallo!

Ich habe nicht alle Seiten gelesen und frage daher mal direkt nach dem Autofocus. Wir der genau so schnell sein wie an meiner D300?

Da ich vorwiegend Handball fotografiere, reizen mich die hohen Iso schon sehr und die 24 MP scheinen ja zum Croppen ideal zu sein. Ich fotografiere immer mit dem 1 85/1.8D. Hat das einen Motor, ich weiß es nicht?

Gruß
Molli
 
Hallo!

Ich habe nicht alle Seiten gelesen und frage daher mal direkt nach dem Autofocus. Wir der genau so schnell sein wie an meiner D300?

Da ich vorwiegend Handball fotografiere, reizen mich die hohen Iso schon sehr und die 24 MP scheinen ja zum Croppen ideal zu sein. Ich fotografiere immer mit dem 1 85/1.8D. Hat das einen Motor, ich weiß es nicht?

Gruß
Molli

Nein wird wohl eher nicht so schnell sein und nein das AF-D hat keinen eigenen Motor. Das kannst du dann eh nicht verwenden. Ich denke die 7000er würde da mehr Vorteile bringen. Für den momentanen Preis ein no brainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten