• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 oder D3100

Hab mal einige D3100 vs D5000 Threads zusammengepackt.
 
Zum Thema Schwenkmonitor der D5000:

Anfalgs hab ich ihn nur als nettes Extra gesehen - aber ich erwische mich immer mehr dabei, mit ihm Fotos aus seltsamen Perspektiven zu machen. Leider geht dadruch der Akku relativ schnell k.o. - also wenn man viel mit dem Display und Live-View arbeitet.
Ob ich mir den Schwenkmonitor sparen würde? Ich weiß es nicht - aber es ist gut, wenn man ihn hat (in gewissen Situationen).
 
Zum Thema Schwenkmonitor der D5000:

Anfalgs hab ich ihn nur als nettes Extra gesehen - aber ich erwische mich immer mehr dabei, mit ihm Fotos aus seltsamen Perspektiven zu machen. Leider geht dadruch der Akku relativ schnell k.o. - also wenn man viel mit dem Display und Live-View arbeitet.
Ob ich mir den Schwenkmonitor sparen würde? Ich weiß es nicht - aber es ist gut, wenn man ihn hat (in gewissen Situationen).

Ging mir auch so. Damals war mir die D90 zu teuer. Ich brauchte aber unbedingt den CMOS wegen der High Iso. Ich fand den Schwenkmonitor sogar eher schlecht weil evtl. anfällig für Reapaturen, Kabelbruch etc. (ist wahrscheinlich ne Krankheit von Technikern, immer die Sollbruchstellen zu suchen).
Jetzt freue ich mich drüber. Habe den Schwenkmonitor schon öfter gebraucht.
Ich bin leider nicht so hochgewachsen :lol:.


viele Grüße Frank
 
Ja ich bin beim Montior extrem vorsichtig und bewege ihn nur langsam und so selten wie möglich - wobei dies sicher übertrieben ist, aber ich passe auf meine Gerätschaften immer auf :-)

--> geht mir auch so. Hab ständig Angst davor irgendwas kaputt zu machen. Andererseits ist eine Kamera halt ein Gebrauchsgegenstand, bei dem übertriebene Vorsicht wohl eher unangebracht ist. Außerdem macht der Schwenkmechanismus der D5000 schon einen ganz soliden Eindruck:D
 
Da ich zurzeit auch zwischen der D3100 und der D5000 stehe, werde ich wahrscheinlich die D3100 nehmen, weil das Schwenkdisplay der größte Vorteil gegenüber der D3100 ist, oder? Ich persönlich mag das Schwenkdisplay nämlich gar nicht (und würde es wahrscheinlich auch nie benutzen). Keine Ahnung wieso, am Anfang war ich total begeistert davon, inzwischen überhaupt nicht mehr :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich zurzeit auch zwischen der D3100 und der D5000 stehe, werde ich wahrscheinlich die D3100 nehmen, weil das Schwenkdisplay der größte Vorteil gegenüber der D3100 ist, oder? Ich persönlich mag das Schwenkdisplay nämlich gar nicht (und würde es wahrscheinlich auch nie benutzen). Keine Ahnung wieso, am Anfang war ich total begeistert davon, inzwischen überhaupt nicht mehr :D

Die D5000 hat eine Spiegelvorauslösung was die D3100 nicht hat.
 
Moin,
Ich würde mich für die aktuellere entscheiden. Und das ist die D3100.
LG Toni


Würde ich wohl den meisten auch raten.
Obwohl die D5000 sicher nicht "veraltet" ist, auch sie ist eigentlich noch auf dem heutigen Stand der Technik. Was ja diverse Tests auch beweisen.
Die D3100 ist auch eigentlich nicht direkt als Ablöse der D5000 zu sehen, obwohl letztere jetzt ausläuft... ;)


Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Nikon im nächsten halben Jahr einen wirklichen Nachfolger (D5100 oder D6000) der D5000 vorstellen wird, welche evtl. den gleichen Sensor wie die D7000 hat und wieder ein Schwenkdisplay. Denn obwohl über den wirklichen Sinn eines solches Displays diskutiert werden kann, wird es Nikon wohl kaum den anderen Kameraherstellern überlassen (welche eigentlich alle so etwas im Programm haben).
 
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass Nikon im nächsten halben Jahr einen wirklichen Nachfolger (D5100 oder D6000) der D5000 vorstellen wird, welche evtl. den gleichen Sensor wie die D7000 hat und wieder ein Schwenkdisplay. Denn obwohl über den wirklichen Sinn eines solches Displays diskutiert werden kann, wird es Nikon wohl kaum den anderen Kameraherstellern überlassen (welche eigentlich alle so etwas im Programm haben).

Mit brauchbarem LiveView-AF wie bei der D3100 wird das Klappdisplay erst ordentlich nutzbar. Ich denke, die D5000 wird mit der D90 zusammengelegt, vielleicht zur D6000 oder so. Ein Klappdisplay muss dann dran sein. Hätte man auch schon bei der D7000 machen können.
Habe mich bei meiner Tochter (Geb.+Weihn.) auch für die D3100 entschieden. Klappdisplay ist toll, aber ohne den AF der D3100 nicht sehr sinnvoll. Die Videofunktion der D3100 ist rundum besser. Beiden fehlt leider der Kelvin-Weißabgleich.
j.
 
Der größte Nachteil der D3100 ist meines Erachtens der langsame Verschluß.
Eine Synchronzeit von 1/100 sec schränkt die Möglichkeit des Aufhellblitzens drastisch ein.
Das wäre für mich ein K.O.-Kriterium, egal wie gut der Rest der Kamera sein mag.
 
Der größte Nachteil der D3100 ist meines Erachtens der langsame Verschluß.
Eine Synchronzeit von 1/100 sec schränkt die Möglichkeit des Aufhellblitzens drastisch ein.
Das wäre für mich ein K.O.-Kriterium, egal wie gut der Rest der Kamera sein mag.

Wie kommst du denn da drauf ?
Die D3100 hat genau wie die D5000 eine Syncchronzeit von 1/200 sec ...
 
Bei mir bleibt der Monitor meiner D5000 immer sichtbar, somit schwenke ich den Monitor extrem selten. Aber vielleicht 10 mal in einem Jahr konnte ich dadurch erst tolle Fotos machen. Und ja, das Gelenk ist ordentlich groß und scheint robust.

Wegen den vielen Vorteile der D5000 gegenüber der D3100 würde ich zur D5000 greifen oder D90. Wenn die Filmfunktion im Vordergrund steht, kann natürlich die D3100 etwas besser sein.
Hat die D3100 eigentlich auch Bracketing für HDR o.ä.? - ich glaube nicht. Es sind viele Deteils, welche bei der D5000 einfach dabei sind.
Meine wenigen Filmchen , die ich aufgenommen habe sind super. Aber ich bin auch kein Videofreak. Die 3100 hat möglicherweise eine ISO Stufe besseres ISO verhalten. Das war´s auch schon. Bei der D5000 kann man bis ISO 1600 locker fotografieren, mit Abstrichen auch höher.



Viele Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3100 hat möglicherweise eine ISO Stufe besseres ISO verhalten. Das war´s auch schon. Bei der D5000 kann man bis ISO 1600 locker fotografieren, mit Abstrichen auch höher.
Die High-ISO Performance beider Kameras ist nahezu gleich; die D3100 läßt sich lediglich auf noch höhere und dementsprechend qualitativ noch schlechtere Werte einstellen.
Im Bereich bis ca. 800 ASA ist die D5000 spürbar besser als die D3100.

(siehe DXOmark)
 
Die High-ISO Performance beider Kameras ist nahezu gleich; die D3100 läßt sich lediglich auf noch höhere und dementsprechend qualitativ noch schlechtere Werte einstellen.


Also den Iso hochpushen kann man doch mit jeder Kamera: einfach eine (oder mehrere) Blendenstufe unterbelichten und dann später am PC hochziehen, ist doch ganz einfach, viel mehr macht die Kamera intern sicher auch nicht.
 
Wegen den vielen Vorteile der D5000 gegenüber der D3100 würde ich zur D5000 greifen oder D90.

Habe mal die jeweiligen Vorteile zusammengesucht:

Vorteile D3100
- Schalter für Selbstauslöser, Quiet-Mode und Serienbilder
- Guide-Modus
- I-Taste
- Rauschen 1 Blendenstufe besser*
- Iso 12800 im Notfall möglich
- 14 MP (dafür aber auch größere RAWs)
- FullHD mit effizienterem mp4-Format
- 10 Min. Video statt 5 Min. Video bei max. Auflösung
- LiveView-AF besser
- Video-AF
- Besserer Weißabgleich (nearly rivals the precision of the D3s)
- Weniger RollingShutter? (teste ich noch zuhause)
- Kein Neonlicht/TV-Flimmern (u.a. wg. 25 fps-Modus bei 720p)
- EditMovie-Funktion
- Monitor 3" statt 2,7"
- Sucher 0,80 statt 0,78 Vergrößerungsfaktor
- ~110 gr. leichter
- Miniatureffekt in Bildbearbeitung
- Neuerer Expeed 2 statt Expeed-Prozessor
- Videostartknopf liegt besser
- 1 Schnittstelle mehr?**
- Support for optional Eye-Fi SD cards
- Bessere Gummierung (?)

Vorteile D5000
- Bracketing
- Griff länger
- Mehr Einstellmögichkeiten bei ActiveDLighting
- 4 fps/63 Jpegs/11 RAWs statt 3 fps/100 Jpegs/6 RAWs
- Klappmonitor
- RAW + Jpeg in jeder Kompression (D3100 nur RAW + Jpeg fine)
- Einblendbare Gitterlinien
- Spiegelvorauslösung
- Häufig jetzt ~50 € günstiger zu bekommen
- Kleinere RAWs (aber auch nur 12 MP)

*
Zum Checken des Rauschens schaue man sich Iso6400-Bilder an unter http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

**
Schnittstellen D3100: http://a.img-dpreview.com/previews/nikond3100/Images/ports.jpg
Schnittstellen D5000: http://a.img-dpreview.com/reviews/NikonD5000/Images/PortsOpen.jpg
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter Vorteile der D5000:

- 4 Bilder/S (anstatt 3 Bilder/S bei der D3100)
- Im Verhältnis bessere Monitorauflösung (76700 RGB-Bildpunkte auf 2,7 Zoll anstatt 3 Zoll Display)

Ach ja, und das Gewicht bei der D3100 als "Vorteil" zu nennen ist auch so ne Sache... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten