• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 oder D3100

in der aktuellen Colorfoto wird die D3100 getestet mit der Empfehlung zur D5000, da die Bildqualität des 12MP-Sensors besser sein soll. Die D3100 erkauft sich das Rauschverhalten durch hören Texturverlust, D5000 erhält Details und Feinzeichnung besser [mit Vergleichsfotos, siehe auch Thread: Nikon entzaubert]. D3100 wurde 3. im Test von insg. 4 cams, die D5000hätte gewonnen, so der Redakteur. Ich würde auch zur 5000er raten, da auch bessere Ausstattung mit Klappdisplay SVA und Gitterlinien, kenne die D3100 aber nur vom anfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man schaue sich mal die Fotos unter http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM an, D5000 und D3100 bei Iso6400 vergleichen. Welches Bild ist brauchbarer? Mag sein, dass die D5000 die Textur schützt, aber zu welchem Preis? Das Rauschen bei 6400 macht das Bild in meinen Augen viel unbrauchbarer als der Texturverlust bei der D3100.
j.

wann fotografierst du denn mit 6400 iso? die Aussage galt auch schon bei low iso. deine Aussage ist praxisfern.
 
Meinen "Senf" dazu: Die Videofunktion der D5000 ist eher ein Witz, ich kann die HD-Videos beim besten Willen nicht als brauchbar empfinden. Der größte Gag ist das eingebaute Mikrofon: Schlimmer geht's nimmer! Ein Telefon klingt bedeutend besser... Also Video bei der D5000 kann man definitiv erden, weil es ein absoluter Murks ist!

ABER: Was man so liest, muss der Sensor der D5000 immer noch besser sein als der der D3100 - er ist im Übrigen auch etwas größer und hat zudem "nur" 12,9MP. Deshalb ist das Rauschverhalten der D5000 auch ohne aktivierte RU hervorragend, da der Pixelabstand größer ist. Bitte mal in der aktuellen Color-Foto nachlesen, da sind Tabellen zu den Texturverlusten, etc.

Ehrlich gesagt sind die erzielbaren Resultate der D5000 in Sachen Bildqualität, selbst mit dem Kit-Objektiv, atemberaubend. Vorausgesetzt man Fotografiert in RAW, sind die Fotos auch mit 18-55mm - Kit-Linse in Sachen Detailauflösung und Schärfe überragend. Zumindest verglichen mit Olympus E-620 und vor allem mit der Canon EOS 500D. Ich konnte zum Glück vor dem Kauf intensive Vergleiche machen und jedes mal war ich von der D5000 verblüfft, was die Qualität der Bilder anbelangt. Das ist schon eine hervorragende DSLR! Sie belichtet etwas konservativer als die EOS 500D, die Detailauflösung ist jedoch von der EOS 500D in etwa so weit entfernt, wie München von Madrid.

Nicht zu vernachlässigen ist auch die Spiegelvorauslösung, die der D3100 offenbar fehlt. Eigentlich ist genau dies bei einer SLR extrem sinnvoll und bei der D5000 auch vorhanden. Wenn Video keine Rolle spielt, kauf die D5000 - meine Empfehlung! Du bekommst Qualität auf professionellem Niveau, zumindest was die Bildergebnisse anbelangt - und darauf kommt es letztendlich an, nur darauf!

Ach ja: Und benutze ViewNX zum entwickeln, Du erhältst die besten Resultate. Andere Konverter sind nicht nötig und auch nicht wirklich empfehlenswert. Nur bei der EOS 500D war ein "fremder" Konvertierer die bessere Option.

Grüße:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vernachlässigen ist auch die Spiegelvorauslösung, die der D3100 offenbar fehlt. Eigentlich ist genau dies bei einer SLR extrem sinnvoll und bei der D5000 auch vorhanden. Wenn Video keine Rolle spielt, kauf die D5000 - meine Empfehlung! Du bekommst Qualität auf professionellem Niveau, zumindest was die Bildergebnisse anbelangt - und darauf kommt es letztendlich an, nur darauf!

Genau :top:
 
wann fotografierst du denn mit 6400 iso? die Aussage galt auch schon bei low iso. deine Aussage ist praxisfern.

Dann schau Dir halt die ISO-100-StillLife Fotos an. Die D3100 zeigt mehr Details, sichtbar z.B. an den Flaschen oder an der Proportionalitaetsskala rechts. Insofern scheint mir eher die Aussage in der ColorFoto praxisfern. Ist ja alles nett, was da steht - aber wenn ich in der Praxis mehr Details mit der D3100 hab, dann hab ich halt mehr Details. Und keinen Texturverlust.

Zudem kann man den Texturverlust mittels RAW umgehen.
 
Dann schau Dir halt die ISO-100-StillLife Fotos an. Die D3100 zeigt mehr Details, sichtbar z.B. an den Flaschen oder an der Proportionalitaetsskala rechts. Insofern scheint mir eher die Aussage in der ColorFoto praxisfern. Ist ja alles nett, was da steht - aber wenn ich in der Praxis mehr Details mit der D3100 hab, dann hab ich halt mehr Details. Und keinen Texturverlust.

Zudem kann man den Texturverlust mittels RAW umgehen.

Ich kann auf die Seite nicht zugreifen...
 
Ist ja alles nett, was da steht - aber wenn ich in der Praxis mehr Details mit der D3100 hab, dann hab ich halt mehr Details. Und keinen Texturverlust.

Zudem kann man den Texturverlust mittels RAW umgehen.

Da hast Du Recht. Ich verstehe so oder so nicht, dass man die Jpeg-Engine so hoch bewertet. Meines Erachtens kann ich die Qualität des Sensors damit gar nicht vernünftig nutzen. Jpeg ist sicher was für Kompaktkameras, aber an einer DSLR sollte man doch eher RAW's benutzen. Oder?
 
Da hast Du Recht. Ich verstehe so oder so nicht, dass man die Jpeg-Engine so hoch bewertet. Meines Erachtens kann ich die Qualität des Sensors damit gar nicht vernünftig nutzen. Jpeg ist sicher was für Kompaktkameras, aber an einer DSLR sollte man doch eher RAW's benutzen. Oder?

"Sollte man" ist immer eine schwierige Aussage. Ich benutze an meiner Kamera seit Jahren ausschliesslich RAW. Aber es gibt sicher genuegend Menschen, zumal bei einer D3100, die auch gerne eine gute JPEG-Engine haben.

Fuer mich persoenlich ist die JPEG-Engine komplett irrelevant.
 
Aber es gibt sicher genuegend Menschen, zumal bei einer D3100, die auch gerne eine gute JPEG-Engine haben.

OK, aber liegt man dann mit einer Spiegelreflexkamera wirklich richtig? Oder täte es nicht auch eine Bridge- oder Kompakt-Kamera? Ich meine um das Potential eines Sensors im APS-C / DX-Format wirklich nutzen zu können, ist jpeg erst als Endprodukt das richtige Format.
 
OK, aber liegt man dann mit einer Spiegelreflexkamera wirklich richtig? Oder täte es nicht auch eine Bridge- oder Kompakt-Kamera?

Das masse ich mir nicht an, beurteilen zu koennen (auch wenn ich eine Meinung zu dem Thema habe).

Ich meine um das Potential eines Sensors im APS-C / DX-Format wirklich nutzen zu können, ist jpeg erst als Endprodukt das richtige Format.

Mit dem gleichen Rational dahinter koenntest Du sagen, dass man, um das Potential des Sensors voll zu nutzen, einen kalibrierten Monitor, Bearbeitung in AdobeRGB und Ausgabe als 16Bit-TIFF braucht. Ich denke, Du siehst, wohin diese Diskussion fuehrt: Nirgendwo sinnvolles. Denn wo ist die Grenze?
 
Das sehe ich auch so. Wir sind keine Profis.
Vorallem sollte man nicht nur von sich auf andere schliessen. Wer nur RAW nutzt soll das machen, aber das ist die Ausnahme.
Für Qualitätsbilder und Topp-Motive nutze ich auch RAW, für Knipsereien beides, und meistens ist mir das JPG gut genug. Nicht jeder hat die Zeit und Lust manuell zu entwickeln, das geht sicher vielen so.
Eine gute JPG-Engine wäre für mich auch ein Kaufkriterium! Eines...

OK, aber liegt man dann mit einer Spiegelreflexkamera wirklich richtig? Oder täte es nicht auch eine Bridge- oder Kompakt-Kamera? Ich meine um das Potential eines Sensors im APS-C / DX-Format wirklich nutzen zu können, ist jpeg erst als Endprodukt das richtige Format.

Um das voll Potential nutzen zu können sicher, aber einen großen Teil nutzt Du auch schon mit JPGs.
Schau Dir mal ISO1600 oder 3200 Bilder von Kompakten und von einer APS-C an.
Oder das Freistellungspotential. Das sind große Unterschiede! Viele Kompakte sind bei ISO800 schlechter als die D3100 bei ISO6400!

in der aktuellen Colorfoto wird die D3100 getestet mit der Empfehlung zur D5000, da die Bildqualität des 12MP-Sensors besser sein soll. Die D3100 erkauft sich das Rauschverhalten durch hören Texturverlust, D5000 erhält Details und Feinzeichnung besser [mit Vergleichsfotos, siehe auch Thread: Nikon entzaubert]. D3100 wurde 3. im Test von insg. 4 cams, die D5000hätte gewonnen, so der Redakteur. Ich würde auch zur 5000er raten, da auch bessere Ausstattung mit Klappdisplay SVA und Gitterlinien, kenne die D3100 aber nur vom anfassen.


Wer es mal etwas genauer wissen sollte mir hier mal reinklicken
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=146162&page=11

und Bilder
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7445404&postcount=50
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=750837&highlight=D3100&page=6
 
Zuletzt bearbeitet:
wann fotografierst du denn mit 6400 iso? die Aussage galt auch schon bei low iso. deine Aussage ist praxisfern.

Wieso praxisfern? Texturverlust ist doch nur bei hohen Isos relevant. Bei niedrigen Isos hat die D3100 schlicht mehr Auflösung. Im übrigen fotografiere ich jetzt durchaus mal mit Iso 6400. Zwar mit Sony A55, aber die rauscht ähnlich wie die D3100. Es kommt auf die Motive an. Manche Leute fotografieren auch nur ausschließlich zwischen 100 und 400, andere oft bei hohen Isos.

Meinen "Senf" dazu: Die Videofunktion der D5000 ist eher ein Witz, ich kann die HD-Videos beim besten Willen nicht als brauchbar empfinden.

Ich habe 2 Jahre mit der D90 gefilmt und finde die Videofunktion ok.. Naja, das Mikro kann ich gehörlos nicht beurteilen :), aber mit dem Rest kann man klar kommen. Ich weiß nur nicht, ob das Scharfstellen mit dem niedrigauflösenden Monitor der D5000 so gut klappt wie mit der D90. Qualitativ ist die D3100 beim Video sicher deutlich voraus, aber unbrauchbar würde ich die Videofunktion von D5000 und D90 nicht nennen. Die meisten Videos auf meinem Account (siehe Signatur) sind mit der D90 gemacht.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht jeder hat die Zeit und Lust manuell zu entwickeln, das geht sicher vielen so. Eine gute JPG-Engine wäre für mich auch ein Kaufkriterium!

HILFE! :-) ich habe gelesen, dass die D5000 sehr gute JPG-Fotos macht. Mit dem RAW kenne ich mich noch nicht so aus. Habe oft die Einstellung RAW+JPG ausgewählt. Das JPG war immer schöner als das RAW. Irgendwas muss ich da was falsch gemacht haben. Gibt es ein relativ gutes Gratis-Programm, um RAW zu verarbeiten? Habe keinen Photoshop. Liebe Grüße
 
Irgendwas muss ich da was falsch gemacht haben. Gibt es ein relativ gutes Gratis-Programm, um RAW zu verarbeiten? Habe keinen Photoshop. Liebe Grüße

Es gibt Nikon View NX kostenlos im Internet bei Nikon.de. Die D5000 kann aber auch kameraintern RAWs konvertieren. Das habe ich bei der D90 oft genutzt, z.B., um andere Farben (Bildparameter), einen anderen Weißabgleich oder eine andere Belichtung zu bekommen.
j.
 
Es gibt Nikon View NX kostenlos im Internet bei Nikon.de. Die D5000 kann aber auch kameraintern RAWs konvertieren. Das habe ich bei der D90 oft genutzt, z.B., um andere Farben (Bildparameter), einen anderen Weißabgleich oder eine andere Belichtung zu bekommen.
j.

Danke für die Info. Ich bin mir zu 90% sicher, dass ViewNX bei meiner Kamera dabei war. RAW intern auf der D5000 hab ich bearbeitet. Aber hier hat das JPG besser ausgesehen - am PC dann ... also ich hab die angebliche Überlegenheit von RAW nicht feststellen können :-(
 
Der Konverter in der Kamera ist wahrscheinlich auch der gleiche wie bei den sofort generierten Jpegs. Ich fand die Jpegs immer voll ok. und habe immer nur vor Ort konvertiert, wenn mir das mitgespeicherte Jpeg mit den Originaleinstellungen nicht so gefiel. Bei der D70 war der Jpeg-Output nicht so doll, ohne Kontrastnachbearbeitung etc. war es immer flau. Ich habe da auch mehr Dynamik im konvertierten RAW festgestellt. Wie es bei der D90 (oder D5000) ist, kann ich gar nicht genau sagen, weil ich da gar nicht mit RAW im PC richtig angefangen habe :). (obwohl ich auch mal Nikon View NX runtergeladen hatte. Das lief auch erst in meinem neuen Rechner brauchbar, im alten schlecht und irgendwie gefiel mir die Bedienung nicht so.)
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten