Meinen "Senf" dazu: Die Videofunktion der D5000 ist eher ein Witz, ich kann die HD-Videos beim besten Willen nicht als brauchbar empfinden. Der größte Gag ist das eingebaute Mikrofon: Schlimmer geht's nimmer! Ein Telefon klingt bedeutend besser... Also Video bei der D5000 kann man definitiv erden, weil es ein absoluter Murks ist!
ABER: Was man so liest, muss der Sensor der D5000 immer noch besser sein als der der D3100 - er ist im Übrigen auch etwas größer und hat zudem "nur" 12,9MP. Deshalb ist das Rauschverhalten der D5000 auch ohne aktivierte RU hervorragend, da der Pixelabstand größer ist. Bitte mal in der aktuellen Color-Foto nachlesen, da sind Tabellen zu den Texturverlusten, etc.
Ehrlich gesagt sind die erzielbaren Resultate der D5000 in Sachen Bildqualität, selbst mit dem Kit-Objektiv, atemberaubend. Vorausgesetzt man Fotografiert in RAW, sind die Fotos auch mit 18-55mm - Kit-Linse in Sachen Detailauflösung und Schärfe überragend. Zumindest verglichen mit Olympus E-620 und vor allem mit der Canon EOS 500D. Ich konnte zum Glück vor dem Kauf intensive Vergleiche machen und jedes mal war ich von der D5000 verblüfft, was die Qualität der Bilder anbelangt. Das ist schon eine hervorragende DSLR! Sie belichtet etwas konservativer als die EOS 500D, die Detailauflösung ist jedoch von der EOS 500D in etwa so weit entfernt, wie München von Madrid.
Nicht zu vernachlässigen ist auch die Spiegelvorauslösung, die der D3100 offenbar fehlt. Eigentlich ist genau dies bei einer SLR extrem sinnvoll und bei der D5000 auch vorhanden. Wenn Video keine Rolle spielt, kauf die D5000 - meine Empfehlung! Du bekommst Qualität auf professionellem Niveau, zumindest was die Bildergebnisse anbelangt - und darauf kommt es letztendlich an, nur darauf!
Ach ja: Und benutze ViewNX zum entwickeln, Du erhältst die besten Resultate. Andere Konverter sind nicht nötig und auch nicht wirklich empfehlenswert. Nur bei der EOS 500D war ein "fremder" Konvertierer die bessere Option.
Grüße
