• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 gegen D90 bei Spiegel Online

Das ist genauso eine Behauptung wie meine...

Heißt das, dass Dir die fundierten Sachargumente ausgehen, oder wie soll ich das verstehen?
 
Heißt das, dass Dir die fundierten Sachargumente ausgehen, oder wie soll ich das verstehen?

:top: fundierte Sachargumente... ja. Mit denen hast Du mich ja vorhin geradezu überhäuft! Übrigens weiss ich nicht was es falsch zu verstehen gibt.
Falls Du hier ein wenig auf Provoziertour bist... bitte gerne, aber schreib mir das als private message, es interessiert sonst niemanden...
 
Falls Du hier ein wenig auf Provoziertour bist... bitte gerne, aber schreib mir das als private message, es interessiert sonst niemanden...

Wie kommst Du darauf? :confused:

Ich versuche nur meine Auffassung zu verdeutlichen, dass die überwiegende Mehrzahl derjenigen, die als Käufer für Kameras der D40/D60/D5000-Klasse in Frage kommen, sich nicht langwierig in Internetforen beraten lassen und auch nicht einem AF 85/1.8D als Porträtobjektiv nachweinen. Die gehen in den MM oder zu Saturn oder schauen bei amazon.de in der Top-Verkaufsliste "DSLR unter 600 Euro" und gut ist. Dass es alte Objektive gibt, die an ihrer Kamera nur mit ohne AF funktionieren, werden sie nie (oder nur durch Zufall) erfahren - und das ist doch auch gut so. Die wollen einfach Bilder machen, unkompliziert, mit dem Kitobjektiv und allenfalls noch mit 'nem kleinen Tele, aber die wollen nicht in die Untiefen der Objektivshistorie einsteigen.

Wenn Du das als provozieren verstehst: Okay.
 
Wie kommst Du darauf? :confused:
Die wollen einfach Bilder machen, unkompliziert, mit dem Kitobjektiv und allenfalls noch mit 'nem kleinen Tele ...
Gegenfrage: Warum soll es nicht interessant sein, mit der D5000 in Kombination mit Telebrennweiten von 300 - 500 mm unterwegs zu sein ? Der Klappmonitor wäre doch prädestiniert dazu, so eine doch recht gewichtige Tele-Bazooka eben nicht immer auf Augenhöhe hochhieven zu müssen ...
 
Gegenfrage: Warum soll es nicht interessant sein, mit der D5000 in Kombination mit Telebrennweiten von 300 - 500 mm unterwegs zu sein ?

Wo hab' ich behauptet, dass es das nicht ist? :rolleyes:

Ist es wirklich so schwer zu verstehen, dass ich von der durchschnittlichen Zielgruppe dieser Art von Kameras spreche? Wie viele durchschnittliche DSLR-User haben wohl ein 300-500mm-Objektiv? Und wie viele davon ein 55-200er oder ein 70-300er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit einem F80 Kit angefangen. Irgendwann kam ein 50mm/1.8 AiS dazu. Dass das keinen AF hatte, wusste ich. Na gut. Dass die Bleichtungsmessung damit nicht geht, das wusste ich nicht. Hat dieser Marketingag Nikon auch nur einen Cent mehr eingebracht in Form eines grösseren Bodies oder einer AF Linse? Nein, ich hab mir statt dessen eine gebrauchte F4 geholt.

Und so ginge es mir auch heute als unbedarfter MM Käufer. Wäre ich für immer mit den im Kit gekauften optiken zufrieden, würde ich es nicht merken. Wenn ich es merke, würde ich mich hüten, deshalb mehr Geld an Nikon auszugeben.
 
Finde diese Diskussion wahnsinnig spannend. :top: Sehr schön, wie hier versucht wird, den mündigen Kamerakäufer zu bevormunden. Ich habe doch als Kunde die freie Auswahl, D60/5000/90/300/700 und kann mir das kaufen, was ich will. Und nicht das, was mir in den Foren eingetrichert wird. Jede Kamera ist doch ein Kompromiß, da muß ich mir den besten raus suchen.
 
Sehr schön, wie hier versucht wird, den mündigen Kamerakäufer zu bevormunden. Ich habe doch als Kunde die freie Auswahl, D60/5000/90/300/700 und kann mir das kaufen, was ich will. Und nicht das, was mir in den Foren eingetrichert wird.

Eben - das ist das, worauf ich hinausmöchte: Es ist eben ein riesengroßes Missverständnis, dem man erliegen kann, wenn man die Userschaft dieser Forums generalisiert, dass sich jeder Kamerakäufer oder zumindest die Mehrzahl von ihnen an alten AF-D-Optiken aufgeilt und unbedingt nichts anderes als ein 85/1.8D als Porträtobjektiv und als Macro ein (optisch nicht schlechteres, aber preisleistungsstärkeres) AF 60/2.8D und etc. haben will. Nein! Die Mehrzahl will mit der DSLR schlichtwegeinfachundergreifend in besserer Bildqualität den Zoombereich abdecken, den man von der 08/15-Kompakten gewohnt ist. Und dafür reicht das Angebot an motorisierten Optiken schon lange - das reicht sogar für richtig viel mehr, und das, wofür es noch nicht langt, wird sicher bald ergänzt sein.

Und nochmal: Die Mehrzahl der DSLR-Fotografen - gerade mit kleinen Einsteigerbodies - macht einfach Bilder und hat null Spaß an solchen verqueren Überlegungen wie wir sie hier anstellen. Mit anderen Worten: Die Mehrzahl der DSLR-Fotografen sind völlig normale Menschen. ;)
 
Und nochmal: Die Mehrzahl der DSLR-Fotografen - gerade mit kleinen Einsteigerbodies - macht einfach Bilder und hat null Spaß an solchen verqueren Überlegungen wie wir sie hier anstellen. Mit anderen Worten: Die Mehrzahl der DSLR-Fotografen sind völlig normale Menschen. ;)

He, dann kann ich also meinen Termin beim Psychologen heute absagen und einfach normal weiter fotografieren?

Danke, Du hast meinen Tag gerettet. :D:top: Ich dachte schon, ich habe ein Problem, weil ich auch ohne AF-Motor und Knick-Monitor Spaß am Fotografieren habe. ;)
 
Ich versuche nur meine Auffassung zu verdeutlichen, dass die überwiegende Mehrzahl derjenigen, die als Käufer für Kameras der D40/D60/D5000-Klasse in Frage kommen, sich nicht langwierig in Internetforen beraten lassen und auch nicht einem AF 85/1.8D als Porträtobjektiv nachweinen. Die gehen in den MM oder zu Saturn oder schauen bei amazon.de in der Top-Verkaufsliste "DSLR unter 600 Euro" und gut ist. Dass es alte Objektive gibt, die an ihrer Kamera nur mit ohne AF funktionieren, werden sie nie (oder nur durch Zufall) erfahren - und das ist doch auch gut so. Die wollen einfach Bilder machen, unkompliziert, mit dem Kitobjektiv und allenfalls noch mit 'nem kleinen Tele, aber die wollen nicht in die Untiefen der Objektivshistorie einsteigen.
Eben - das ist das, worauf ich hinausmöchte: Es ist eben ein riesengroßes Missverständnis, dem man erliegen kann, wenn man die Userschaft dieser Forums generalisiert, dass sich jeder Kamerakäufer oder zumindest die Mehrzahl von ihnen an alten AF-D-Optiken aufgeilt und unbedingt nichts anderes als ein 85/1.8D als Porträtobjektiv und als Macro ein (optisch nicht schlechteres, aber preisleistungsstärkeres) AF 60/2.8D und etc. haben will. Nein! Die Mehrzahl will mit der DSLR schlichtwegeinfachundergreifend in besserer Bildqualität den Zoombereich abdecken, den man von der 08/15-Kompakten gewohnt ist. Und dafür reicht das Angebot an motorisierten Optiken schon lange - das reicht sogar für richtig viel mehr, und das, wofür es noch nicht langt, wird sicher bald ergänzt sein.
Genau meine Meinung. Und um nochmal zum Ausgangsthema zurückzukommen: Eben deshalb ist die Tatsache des fehlenden AF-Motors in den kleinen Nikons kein so gewichtiges Kriterium, wie es hier (und auch in dem Spiegel Online-Artikel) immer dargestellt wird.

Gegenfrage: Warum soll es nicht interessant sein, mit der D5000 in Kombination mit Telebrennweiten von 300 - 500 mm unterwegs zu sein ? Der Klappmonitor wäre doch prädestiniert dazu, so eine doch recht gewichtige Tele-Bazooka eben nicht immer auf Augenhöhe hochhieven zu müssen ...
Auch das hat amat80 schon zutreffend beantwortet - wer nutzt den schon den Tele-Bereich oberhalb 300mm? Selbst hier im Forum dürfte das die Minderheit sein und die D5000-Zielgruppe betrachtet dürfte die Zahl deutlich unter 5 % liegen, wenn überhaupt. Und wer Geld für solch ein Objektiv hat, der kann sich auch ne D90 leisten. Für die Zielgruppe der D5000 gibt es das sehr gute AF-S 70-300 VR, was will man mehr?
 
Genau meine Meinung. Und um nochmal zum Ausgangsthema zurückzukommen: Eben deshalb ist die Tatsache des fehlenden AF-Motors in den kleinen Nikons kein so gewichtiges Kriterium, wie es hier (und auch in dem Spiegel Online-Artikel) immer dargestellt wird.

Bei der Suche nach Argumenten gegen die Einsteigerklasse geht es wohl häufig auch darum, sich selbst ein gutes Gewissen einzureden. Man hat bewusst zum höherwertigen Body gegriffen, z.B. um vor anderen gut da zu stehen (Profi-Aura). Dann noch vom Gebrauchtmarkt ein ehemaliges Ai-S Top-Objektiv, und fertig ist die scheinbar exklusive Kombination. Die Gedanken, dass man eventuell mit einer D40 und Kitobjektiv gleich gute/schlechte Fotos machen würde, kann man sich hier im Forum schnell vertreiben. Dazu muss man nichtmal ein Foto machen ;) .

O.g. soll kein Vorwurf gegen hier beteiligte Schreiber sein, sowas ist irgendwo normales und verständliches Verhalten. Aber man muss es ja nicht unbedingt anderen Leute aufzwingen.
 
Auch das hat amat80 schon zutreffend beantwortet - wer nutzt den schon den Tele-Bereich oberhalb 300mm? Selbst hier im Forum dürfte das die Minderheit sein und die D5000-Zielgruppe betrachtet dürfte die Zahl deutlich unter 5 % liegen, wenn überhaupt. Und wer Geld für solch ein Objektiv hat, der kann sich auch ne D90 leisten. Für die Zielgruppe der D5000 gibt es das sehr gute AF-S 70-300 VR, was will man mehr?

Auf diese "vernachlässigbar" kleine Zielgruppe von 5% haben 2 Mitbewerber immerhin 40% und 75% ihrer DSLR-Angebotspalette ausgerichtet ... da kann man auch 600mm (mit Konverter; bzw. vielleicht sogar ein 500mm AF-Spiegeltele ?) in Bauchhöhe bedienen .... :D
Ferner gestatte ich mir nochmals den Hinweis, daß die LV-Fokussierung mit älteren Teleobjektiven, die auf die mechanische AF-Welle angewiesen sind, bei der D90 (deren AF-Felder mit der D5000 übereinstimmen) völlig problemlos läuft.
 
Bei der Suche nach Argumenten gegen die Einsteigerklasse geht es wohl häufig auch darum, sich selbst ein gutes Gewissen einzureden. Man hat bewusst zum höherwertigen Body gegriffen, z.B. um vor anderen gut da zu stehen (Profi-Aura). Dann noch vom Gebrauchtmarkt ein ehemaliges Ai-S Top-Objektiv, und fertig ist die scheinbar exklusive Kombination. Die Gedanken, dass man eventuell mit einer D40 und Kitobjektiv gleich gute/schlechte Fotos machen würde, kann man sich hier im Forum schnell vertreiben. Dazu muss man nichtmal ein Foto machen ;) .

Ich seh's bei der K20D wie erstaunlich gut die Kitlinse ist. Noch dazu ist sie fast kostenlos dabei (20 oder 30 Euro mehr als Body alleine).

Obwohl ich die K20D "nur" für dokumentarische Aufnahmen wie Ausflüge, Ferien, Anlässe,.... nutze, kam dann dennoch der Wunsch auf, noch was Lichtstärkeres zu haben. Ich habe der Versuchung nach einem gut 500 Euro teuren, gebrauchten FA* 28-70/2.8 widerstanden (obwohl das unter Schnäppchen geht) und mir statt dessen gebraucht manuelle 28/2.0, 50/2.0 und 135/3.5 geholt (wobei letztes kaum lichtstärker ist als das 55-300, das ich noch hab, es ist einfach viel, viel kleiner und offen am Rand noch was besser). Nicht mal weil ich denke, dass es ohne AF viel exklusiver oder elitärer ist. Nein, sondern weil ich ohne AF grade mal 200 Euro für diese 3 Linsen hingeblättert habe. Ich hätte noch so gerne diese Objektive oder ähnliches mit AF gekauft, aber eben nicht mehr als ca. 300 Euro für Gebrauchte ausgeben wollen (mehr Aufpreis ist mir der AF nicht wert). Hätte ich neu kaufen müssne, wäre es vielleicht jetzt ein einziges Limited geworden. Und in einem Jahr vielleicht mal wieder eines - ich habe das Jahr schon das 55-300 neu gekauft!

Es geht mir nicht um Exklusivität, sondern um Bildqualität pro Euro oder evtl noch (mit guter Qualität nutzbare) Lichtstärke pro Euro. Wenn diese Verhältnisse mit AF oder gar mit AF-S nicht so viel schlechter sind, zahlt man ja gerne einen Aufpreis. Er darf nur nicht zu gross sein. Die AF-S Schnäppchen bei Nikon haben halt alle ein f/5.6 am langen Ende. Da liegt der Hund begraben. Wenn die f/5.6 reichen, gibt es bei Nikon mit dem 18-55, dem 55-200, 70-300 und dem 18-105 ja nun wirklich nichts zu Motzen! Alle mit VR, ordernlicher Bildqualität und anständigem Preis. Problematisch wird es, wenn mehr Lichtstärke oder noch andere Brennweiten gesucht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diese "vernachlässigbar" kleine Zielgruppe von 5% haben 2 Mitbewerber immerhin 40% und 75% ihrer DSLR-Angebotspalette ausgerichtet ... da kann man auch 600mm (mit Konverter; bzw. vielleicht sogar ein 500mm AF-Spiegeltele ?) in Bauchhöhe bedienen .... :D

Uhmm, also haben ~100% der Autohersteller ihre Autos auf die Zielgruppe "Leute, die sich ihre Haende im Scharnier der Tuer einklemmen wollen" ausgerichtet, bloss weil das mit quasi allen Autos moeglich ist?

Oder um etwas fotografischer zu bleiben, frueher hatten die Hersteller von Nylonstruempfen diese auf die Zielgruppe der Fotografen ausgerichtet, die sie vor ihre Linsen gespannt haben, um damit eine etwas weichere und freundlichere Anmutung der Portraits zu erzielen? Wohl kaum.

Dass es geht, heisst doch nicht, dass es an dieser Zielgruppe ausgerichtet wurde. Das ist halt was, was manche DSLR koennen, andere nicht, und eigentlich ist es auch nicht ganz so wichtig - ausser eben fuer den Teil der Nutzer, die sich dafuer interessieren. Und dieser Anteil ist nahezu vernachlaessigbar klein. Hart, aber ungerecht.
 
Das ist halt was, was manche DSLR koennen, andere nicht, und eigentlich ist es auch nicht ganz so wichtig - ausser eben fuer den Teil der Nutzer, die sich dafuer interessieren. Und dieser Anteil ist nahezu vernachlaessigbar klein. Hart, aber ungerecht.

Der Anteil ist nichtmal vernachlässigbar klein. Gibt genug Leute, die für möglichst wenig Geld möglichst viel fotografische Gestaltungsmöglichkeiten wollen (dazu gehört u.a. Lichtstärke, aber auch ein günstiger Body, sonst ist es nicht mehr für möglichst wenig Geld).

Ungerecht ist es nichtmal. Es ist das gute Recht eines jeden herstellers, die eine Kundengruppe grosszügig zu bedienen und die andere nicht. Je nach dem wo er sich mehr Gewinn verspricht.
Genauso ist es aber auch das gute Recht von uns Konsumenten, jedes Mal deutlichst darauf hinzuweisen, warum Kamera x für Kundengruppe y schelcht ist. Nicht jeder verfolgt das immer ganz genau. Wenn nur einer, der an Schnäppchen wie dem 35-70/2.8 plus einer einfahcen NikoN DSLR interessiert war, ds hier liest und dann seine Kaufentscheidung revidiert, dann hat es sich gelohnt!
Das einzige was wirklich nicht gut ist, sind zu pauschale Aussagen wie "Die D5000 ist schlecht, weil sie keinen Motor hat". man muss schon ehrlich dazusagen, für wen sie schlecht ist. Und am besten auch gleich noch, für wen das überhaupt keien Rolle spielt (denn auch da gibt es ja viele Unerfahrene, und wir wollen doch, dass die, die unter dieser Einschränkung nicht leiden werden, auch brav D5000 kaufen, damit Nikon weiter gut Umsatz macht - nur halt bitte nicht mit den Kunden, wo sie mit solchen Tricks noch mehr Umsazt raus quetschen wollen)
 
Wenn nur einer, der an Schnäppchen wie dem 35-70/2.8 plus einer einfahcen NikoN DSLR interessiert war, ds hier liest und dann seine Kaufentscheidung revidiert, dann hat es sich gelohnt!

Ich trete hiermit an, Estebans Tag zu retten!

Letztes Jahr habe ich meine erste DSLR (D40x) gekauft, mich kurz darauf hier angemeldet und sie nach emsiger Lektüre flugs wieder umgetauscht gegen eine D80. Ein ausschlaggebender Grund war der Motor. Das 35-70 nutze ich begeistert. :)

Grüße, Uwe
 
... Nicht mal weil ich denke, dass es ohne AF viel exklusiver oder elitärer ist. Nein, sondern weil ich ohne AF grade mal 200 Euro für diese 3 Linsen hingeblättert habe. Ich hätte noch so gerne diese Objektive oder ähnliches mit AF gekauft, aber eben nicht mehr als ca. 300 Euro für Gebrauchte ausgeben wollen (mehr Aufpreis ist mir der AF nicht wert). Hätte ich neu kaufen müssen, wäre es vielleicht jetzt ein einziges Limited geworden. ..

Ja, das ist noch eine Überlegung, deretwegen mir die D5000 noch im Kopf bleibt - mit den alten manuellen Nikkoren, Panagor, Kiron und Tamron Adaptalls wäre das immer noch eine Möglichkeit.
Oder ich werde sehen, was als EOS 60D kommt oder als Nachfolgerin der D300 ... vielleicht wird´s da auch noch was mit dem beweglichen Monitor ?

Char, was die Autotüren betrifft, vergleiche ich mal mit "bruchfesten" IF-Linsen: Natürlich ist nie gewollt, daß ein Objektiv irgendwo anstößt oder herunterfällt - aber ein Innenfokussierer wie das Micro-Nikkor 2.8/105 VR würde dies wohl eher überleben als ein 18-200 DX VR mit ausgefahrenem Tubus bei 200mm.
Statt der Nylonstrümpfe kann ich die Linse auch mit Gelatine vollschmieren - nur dann hätte ich das Problem, die Linse wieder richtig sauber zu bekommen.

Was nun den beweglichen Monitor betrifft, haben Olympus und Sony sich sicher dabei etwas gedacht - und Nikon hatte diesen auch schon mal an der Coolpix 5000 ! Die aktuelle Coolpix P6000 kommt hingegen ohne diese Zusatzfunktion aus - aber wenn Olympus nach der €-30 nun auch die €-620 damit ausstattet (und dies ohne eine Videofunktion), dann hat Olympus doch etwas geschaffen, wofür es auch Interessenten = Nachfrage gibt. Ansonsten hätte es genügt, die 7 statt 3 AF-Felder ins €-520-Gehäuse zu packen und eine "€-530" daraus zu machen. Daß die €-620 aber nun die weitaus bessere Idee ist, bestätigen u.a. auch die aktuellen Testsiege !
 
Der Anteil ist nichtmal vernachlässigbar klein. Gibt genug Leute, die für möglichst wenig Geld möglichst viel fotografische Gestaltungsmöglichkeiten wollen (dazu gehört u.a. Lichtstärke, aber auch ein günstiger Body, sonst ist es nicht mehr für möglichst wenig Geld).

Es ging um die Verwendung von 400+mm Teles im LiveView, darauf bezog sich mein Post. Und der Anteil der Nutzer, die das an einer D5000 wollen und brauchen, ist doch eher klein.


Genauso ist es aber auch das gute Recht von uns Konsumenten, jedes Mal deutlichst darauf hinzuweisen, warum Kamera x für Kundengruppe y schelcht ist.

Ja. Nur ist es nicht immer sinnvoll. Vor allem in der Form, wie es der Spiegel tut, finde ich es wenig hilfreich, da es hauptsaechlich den grossen Anteil der Kunden verunsichert, die keinen AF-Motor brauchen. Der kleine Anteil derer, die ihn brauchen, weiss das vermutlich schon vorher - oder aber ein weniger prominent platzierter Hinweis haette genuegt. Naja.

Fuer mich kommt die D5000 - eben wegen des fehlenden AF-Motors - auch nicht in Frage. Allerdings ist sie auch sonst nicht so "meine" Kamera. Da mag ich meine D80 lieber - die ist auch guenstiger als eine D5000 und hat den AF-Motor ;).
 
Es ging um die Verwendung von 400+mm Teles im LiveView, darauf bezog sich mein Post. Und der Anteil der Nutzer, die das an einer D5000 wollen und brauchen, ist doch eher klein.

Da mag ich meine D80 lieber - die ist auch guenstiger als eine D5000 und hat den AF-Motor.

D80, D90 und D5000 bilden so eine Art "Dreigestirn" - jeder von ihnen fehlt etwas, was eine oder beide Alternativen haben :
D80 - Kein LV
D90 - Kein Klappmonitor
D5000 - Keine AF-Welle

Da ich eigentlich auf keins dieser 3 Merkmale* verzichten will, werde ich wohl auf den Nachfolger der D300 warten und dann sehen, wie die Karten gemischt sind.

(*wobei der Klappmonitor einen LV voraussetzt)
 
Da bin ich ja mit der D80 perfekt bedient, da ich weder LV noch Klappmonitor brauche ;).

Jeder Kamera fehlt irgend etwas. Die D300 hat auch keinen Klappmonitor, und dass ihr Nachfolger einen bekommt, wage ich zu bezweifeln. Sony hat in der A900 ja auch keinen verbaut. Ob der Nachfolger der D90 einen bekommt, wird man sehen. Interessanterweise ist der Monitor der D5000 ja auch klappbar, hat aber nicht mehr die gleiche Aufloesung wie der der D90/D300.

Canon verkauft gar keine Kameras mit Klappdisplay, und an die Sonys kann ich meine AF-D-Objektive auch nicht anschliessen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten