• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 gegen D90 bei Spiegel Online

ich verstehe die Aufregnung nicht mit AF-S es gibt mittlerweile ungefähr 35 AF-S Objektive vieel leider im höheren Bereich,aber Nikon liefer doch immer mehr nach..und die kleineren Body werden demnnächst bestimmt auch ohne AF ausgeliefert. was halt noch fehlt sind günstige FB .....bzw die D5000 ist ja eigentlich für Einsteiger und Familienfotografen gedacht,die D90 geht ja in Richtung Semiprofi..
 
Zuletzt bearbeitet:
  1. ...
  2. Andere Menschen wollen das Fotografieren zu einem richtigen Hobby machen - z. T. sind die dann hier versammelt, z. T. auch nicht, jedenfalls stellen sie aber andere Ansprüche als die zuerst genannte Gruppe.
  3. ...
  4. Auch für die zweitgenannte Gruppe ist die D5000 eine prima Kamera - wenn man mal nicht alle Features der großen Kamera braucht und lieber mit leichtem Gepäck unterwegs ist. Und dass man mal eher aufs Gewicht als auf die letzte Perfektion mit Abblendtaste und Spiegelvorauslösung und 'ner hohen Framerate achtet, soll doch vorkommen dürfen, oder?

Ja, kommt sicherlich vor. Ich hab mir zu meiner S5pro noch eine kleine D40 zugelegt, genau aus diesem Grund. Und die D5000 sehe ich als idealen Kandidaten meine Sortiment zu ergänzen bzw. meine D40 abzulösen. Hier stopft Nikon hervoragend die LiveView Lücke, die viele Systeme noch haben. Denn richtig Sinn macht LV eigentlich nur mit Klapp(und Schwenk)-Display. Wenn man nicht immer Lust hat beim Fotografieren aus niedriger Perspektive sich in den Dreck zu legen ist die D5000 genau richtig. Und sie ist im Gegensatz zur Sony A300 und 350 auch noch voll Stativtauglich, da es bei Kontrast AF beim Auslösen keine verwackelnden Spiegelschag gibt.

Viele Grüße

Wolfgang
 
Das lese ich zum ersten Mal. Ist wirklich Kontrast-AF ohne Spiegelschlag möglich?
Bei der D300 jedenfalls nicht - da klappert der Spiegel in der "Stativ-LV"-Betriebsart vor dem Auslösen einmal runter und wieder rauf. Ebenso macht der Verschluß zu und wieder auf. Und da letzteres nötig ist und Spiegel und Verschlußaufzug üblicherweise mechanisch gekoppelt sind, nehme ich an, daß es bei D90 und D5000 ebenso ist. Aber die D5000-Fans wissen das bestimmt....
 
Bei der D300 jedenfalls nicht - da klappert der Spiegel in der "Stativ-LV"-Betriebsart vor dem Auslösen einmal runter und wieder rauf. Ebenso macht der Verschluß zu und wieder auf. Und da letzteres nötig ist und Spiegel und Verschlußaufzug üblicherweise mechanisch gekoppelt sind, nehme ich an, daß es bei D90 und D5000 ebenso ist. Aber die D5000-Fans wissen das bestimmt....

Wirklich vor dem Auslösen? Das ist ja blöd. :confused:

Bei der D300 gibt es ja neben dem Kontrast-AF auch den "Klapper-AF". Bist Du sicher dass da nicht was durcheinander gekommen ist?

Viele Grüße

Wolfgang

PS: Wenn ich das nächste mal in den MM komme muss ich das unbedingt mal an einer D90 testen.
 
Wirklich vor dem Auslösen?
Ja, Begründung siehe oben, Spiegel und Verschluß sind im Ablauf mechanisch gekoppelt, zum Auslösen muß der Verschluß geschlossen, dann geöffnet und wieder geschlossen werden, und das führt dann auch zu einer Spiegelbewegung. Jede LV-Aufnahme nutzt den Verschluß doppelt ab und erhöht den Aufnahmezähler dann auch konsequent um 2.

Und ja, über den Modus bin ich mir sicher, ich nutze LV so gut wie nie und habe es extra eingestellt.

"LV" ist einfach nur ein Notbehelf an einer DSLR, Live ist der Sucher.
 
"LV" ist einfach nur ein Notbehelf an einer DSLR, Live ist der Sucher.

Aber der Sucher ist leider nicht so beschaffen, daß er den LV im Klappmonitor ersetzen könnte - dazu müßte es anstelle des Prismenokulars einen Lichtschacht geben, der eine Bestimmung des Bildausschnitts direkt auf der Mattscheibe und dies aus "Zeitungsleseabstand" zuließe.
Für einen kurzsichtigen Brillenträger ist so ein Prismensucher gar nicht unbedingt so schön - denn würde man erst die Brille abnehmen, verlöre man schon wieder 3 Sekunden Zeit und dabei auch leicht das Motiv aus den Augen.
Da kann dann LV-AF sogar der schnellere und auf alle Fälle der bequemere Weg sein ...
Wenn man den Klappmonitor nicht nutzen will, dann braucht man die D5000 doch erst gar nicht in Erwägung ziehen ? (... und fände in der D60 oder D90 so oder so die preiswertere Lösung)
Wenn ich in einem D5000-Thema immer wieder von einer LV-Ablehnung lesen muß, dann kommt mir das so vor, als würde ich mich laufend bei Canon im Vergleich 450D - 500D äußern mit der Intention, dort den Video madig zu machen. Was Canon betrifft, ist die 450D in der derzeitigen Auswahl das Richtige für mich - und basta. Ebenso bei Olympus - da diskutiere ich über €-620, €-30 und €-3, weil diese 3 für mich relevant sind. Wenn eine Kamera von vornherein nicht in Betracht kommt - wozu sich dann damit auseinandersetzen ?
Hier bei Nikon geht es bzgl. der D5000 für die hier Interessierten v.a. darum, wie sich der LV im Klappmonitor nutzen läßt. Erfahrungswerte im LV-AF zu den einzelnen Objektiven und deren Brennweiten wären daher wohl das Interessanteste !

P.S.: Im großen DIN-A3-Prospekt "Neue Bewegungsfreiheit" zur D5000 sind folgende Kit-Varianten genannt :
  • 18-55 ED II
  • 18-55 VR ED
  • 18-55 VR ED & 55-200 VR IF-ED
  • 18-105 VR ED
  • 18-105 VR ED & 70-300 VR IF-ED
  • 18-200 VR IF-ED

Für die Spiegelbewegung gibt es auch einen "Leise-Modus"
http://www.nikon-highlights.de/D5000#spezifikationen_spiegel
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen kurzsichtigen Brillenträger ist so ein Prismensucher gar nicht unbedingt so schön - denn würde man erst die Brille abnehmen, verlöre man schon wieder 3 Sekunden Zeit und dabei auch leicht das Motiv aus den Augen.
Da ich zu dieser Zielgruppe gehöre, käme ich nie auf die Idee, die Brille abzunehmen - soll ich an der Dioptrienkorrektur -5,5 spärisch und -2 zylindrisch mit vorgebbarer optischer Achse (selbstverständlich für Quer- und Hochformat um 90° verdreht) einstellen? :evil:

Ohne Brille photographieren könenn nur solche Brillenträger, die nicht ernsthaft eine brauchen. Die anderen brauchen einen großen Sucher mit möglichst großem Pupillenabstand.

Wenn man den Klappmonitor nicht nutzen will, dann braucht man die D5000 doch erst gar nicht in Erwägung ziehen ?
Da ist was dran. ;)

Ich hab auch nicht grundsätzlich etwas gegen Kameras ohne optischen SUcher - nur wenn, dann bitte a la Panasonic G1, konsequent auf elektronischen Sucher/Display optimiert. Ohne Klapperspiegel, den dann niemand braucht. Aber Nikon meint vielleicht, wenn nicht "DSLR" dransteht, kauft es wohl keiner?
 
Für den Klappblitz wüßte ich zwar momentan keinen Alternativplatz, aber wenn Nikon auf das Konzept der F2 / F3 / F4 zurückkäme und eine DSLR mit unterschiedlichen Sucheraufsätzen anbieten würde, wäre die LV-Frage auch so lösbar. Mir fällt da immer wieder das fortschrittliche Design der Coolpix 995 und 4500 ein - eine weniger konventionell geformte DSLR oder eben eine auf dem F-Bajonett aufbauende digitale Systemkamera wären dann leicht denkbar.
Die Mehrheit betreibt halt nicht mehrere Gehäuse gleichzeitig, sondern verwendet eine Kamera, die dann eben beide Nutzungsvarianten in sich vereinigen muß. Nur denke ich eben, daß bei der D5000 die LV-Nutzung eher Regel als Ausnahmefall sein wird.
 
Ich hab so das Gefuehl, ein grosser Teil nutzt immer noch einfach den Sucher - und ignoriert den LiveView voellig. Haette ich einen, wuerde ich ihn vom Stativ nutzen, sonst nicht. Oder vielleicht mal, wenns sehr bodennah werden soll. Ansonsten ist mir der optische Sucher viel viel lieber.

Von daher - fuer mich braucht die DSLR nicht beides zu vereinigen. Mir reicht der optische Sucher voellig aus.
 
Ich hab so das Gefuehl, ein grosser Teil nutzt immer noch einfach den Sucher - und ignoriert den LiveView voellig.

An der D700 nutze ich den Sucher zu 98 % (von einer "Tagesration" = 400 Bilder mache ich vielleicht 5 im LV). Bei Olympus habe ich an der €-510 zu 70 % den Sucher und zu 30 % den LV benutzt; an der €-330 ist es umgekehrt. Die €-30 samt HF-Griff kommt 50/50 zur LV- bzw. Suchernutzung (da ist der Sucher auch sehr schön groß wie bei der D700).
Würde ich mit einem Nikon-Doppelpack losgehen, bliebe es bei 98 % Suchernutzung für die D700, aber eine D5000 hätte dann min. 80 % Klappmonitor-Nutzung.
Aber mag sein, daß der überwiegende Käuferkreis diese Funktion nur für den "Fall der Fälle" haben will - und daher in den Geschwindigkeitseinschränkungen auch kein Problem sieht.

P.S.: Wenn das http://www.tierphoto.de/ so stimmt, dann brauche ich hier niemand mehr zu martern, denn dann sage ich im August : D400 herzlichst willkommen !
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten