"LV" ist einfach nur ein Notbehelf an einer DSLR, Live ist der Sucher.
Aber der Sucher ist leider nicht so beschaffen, daß er den LV im Klappmonitor ersetzen könnte - dazu müßte es anstelle des Prismenokulars einen Lichtschacht geben, der eine Bestimmung des Bildausschnitts direkt auf der Mattscheibe und dies aus "Zeitungsleseabstand" zuließe.
Für einen kurzsichtigen Brillenträger ist so ein Prismensucher gar nicht unbedingt so schön - denn würde man erst die Brille abnehmen, verlöre man schon wieder 3 Sekunden Zeit und dabei auch leicht das Motiv aus den Augen.
Da kann dann LV-AF sogar der schnellere und auf alle Fälle der bequemere Weg sein ...
Wenn man den Klappmonitor nicht nutzen will, dann braucht man die D5000 doch erst gar nicht in Erwägung ziehen ? (... und fände in der D60 oder D90 so oder so die preiswertere Lösung)
Wenn ich in einem D5000-Thema immer wieder von einer LV-Ablehnung lesen muß, dann kommt mir das so vor, als würde ich mich laufend bei Canon im Vergleich 450D - 500D äußern mit der Intention, dort den Video madig zu machen. Was Canon betrifft, ist die 450D in der derzeitigen Auswahl das Richtige für mich - und basta. Ebenso bei Olympus - da diskutiere ich über €-620, €-30 und €-3, weil diese 3 für mich relevant sind. Wenn eine Kamera von vornherein nicht in Betracht kommt - wozu sich dann damit auseinandersetzen ?
Hier bei Nikon geht es bzgl. der D5000 für die hier Interessierten v.a. darum, wie sich der LV im Klappmonitor nutzen läßt. Erfahrungswerte im LV-AF zu den einzelnen Objektiven und deren Brennweiten wären daher wohl das Interessanteste !
P.S.: Im großen DIN-A3-Prospekt "Neue Bewegungsfreiheit" zur D5000 sind folgende Kit-Varianten genannt :
- 18-55 ED II
- 18-55 VR ED
- 18-55 VR ED & 55-200 VR IF-ED
- 18-105 VR ED
- 18-105 VR ED & 70-300 VR IF-ED
- 18-200 VR IF-ED
Für die Spiegelbewegung gibt es auch einen "Leise-Modus"
http://www.nikon-highlights.de/D5000#spezifikationen_spiegel