• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 gegen D90 bei Spiegel Online

Hatte die D5000 heute erstmals kurz in der Hand. Interessante Geschichte mit dem Klappmonitor. Was mir aber nicht gefällt, ist der fehlende Handgriff. So würde ich persönlich zur D90 greifen, wenn ich mich heute entscheiden müsste. Das Handling wäre mir persönlich wichtiger.
 
Brauchst Du nicht - wir freuen uns alle, wenn jemand diese komische Kamera kauft, dann verdient Nikon damit vielleicht doch so viel Geld, daß sie wieder richtige bauen können. :evil: ;)

Mit mehr als einem Objektiv bist Du allerdings schon ein untypischer D5000-Nutzer.
 
Was ist denn so komisch an der D5000?

Ich lese immer wieder das sie "schlecht" gemacht wird.
Aber warum eigentlich?

Erklärt es mal bitte einem Laien wie mir.

Was hat sie denn schlechtes bzw. was hat sie denn nicht, was sie abe rhaben sollte? :confused:
 
Was ist denn so komisch an der D5000?

...
:confused:

... eigentlich garnichts!

Wenn ich hier so lese über was sich einige hier Gedanken machen, vorallem diejenigen die nie in Betracht ziehen die Kamera zu kaufen oder geschweige denn überhaupt schonmal in der Hand hatten und ein paar Bilder damit gemacht haben :(

Also ich kann nur sagen: die Kamera ist top :top:

Und ich würde mich mal nicht unbedingt zur hier auserkorenen "Zielgruppe" zählen.
Ich habe vorher u.a. die D80 gehabt und kann nur nur sagen, ich vermisse sie nicht!!!
Für mein Einsatzgebiet, Makro- bzw. Natur- und Landschaftfotografie ist die Kamera ideal, vorallem auch mit dem Schwenkdisplay. Da stört auch nichts am Stativ oder was hier noch alles erzählt wurde.
Als Objektive habe ich übrigens das 16-85, das 60er Micro und das Tokina 12-24 im Einsatz.
Und mit den Resultaten bin ich für mich überaus zufrieden. Und das sollte ja erst einmal die Hauptsache sein.
 
Was ist denn so komisch an der D5000?

Wenn Du es genau wissen willst: Nix. Ich hab' sie neulich in der Hand gehabt und ein bisschen herumprobiert und ich muss sagen: Für das, was sie der normale / durchschnittliche Freizeit- und Hobbyfotograf nutzt, ist das 'ne wirklich prima Kamera! :top:

Worauf hier immer herumgehackt wird, ist, dass Nikon vor einigen jahren begonnen hat, den Autofokus-Antrieb zu ändern: Seit Urzeiten hatte Nikon den in die Kameras verbaut, dann wurde umgestellt auf Objektive, die den Motor selbst verbaut haben. (Beispielsweise Canon hatte so eine Umstellung auch, aber schon vor laaanger Zeit.) Seither baut Nikon in die kleinen Kameras (D40, D40x, D60 und D5000) keinen Autofokusantrieb mehr ein und alte Objektive sind an diesen Kameras nicht mit Autofokus zu benutzen - weil halt weder die kamera noch das Objektiv einen AF-Motor besitzt. Wie gesagt: Für den durchschnittlichen Freizeitfotografen ist das schnurzpiepegal, weil es zwischenzeitlich Unmengen von original Nikon- aber auch von Fremdhersteller-Objektiven gibt, die einen Motor haben und daher natürlich auch an den besagten Kameras mit Autofokus und ohne jede Einschränkung genutzt werden können. Nur gibt es ein paar Miesepeter, die da immer darauf herumhacken müssen - das sind oft die selben, die auch darüber motzen, dass Nikon (und andere Hersteller) die Features aus aktuellen 3.000-Euro-Profi-Geräten nicht auch in die kontemporären Einsteigerklassekameras für 500 Euros verbauen ... ;)
 
Naja, ganz so einfach ist es eben nicht, da es einige Objektive mit Stangenantrieb gibt, die sich momentan noch nicht ersetzen lassen. Deren Anzahl schwindet aber weiter und weiter zusammen, und mit der Vorstellung des 35/1.8 AF-S und 50/1.4 AF-S sind zwei weitere weggefallen. Ein 50/1.8 fehlt zwar immer noch, laesst sich aber im Zweifel etwas teurer durch das 50/1.4 ersetzen.

Momentan fehlt der AF-S meines Wissens noch in:

10.5/2.8 Fisheye
85/1.4
85/1.8
105/2 DC
135/2 DC
180/2.8
200/4 Micro
Den Weitwinkel-FBs (14, 20, 24, 28, alle f/2.8 sowie dem FX-Fisheye 16/2.8)
Dem 24-85/2.8-4er Zoom


Wirklich kritisch ist das bei wenigen dieser Objektive. Das Fisheye kann man auch manuell fokussieren, die 105 und 135 DC liegen ausserhalb des finanziellen Rahmens der meisten D5000-Kunden. Das 180/2.8 waere als AF-S nett. Das 200/4 Micro ist auch sehr teuer und wird wohl eh meist im manuellen Fokus eingesetzt. Die WW-FBs waeren als AF-S auch schoen, aber inzwischen bekommt man von Fremdherstellern sehr gute 17-50/2.8er Zooms, die fuer die meisten D5000-Kunden interessanter sein duerften. Das FX-Fisheye duerfte auch eher maessig interessant an der D5000 sein. Auch das 24-85er Zoom waere als AF-S nett, aber unersetzbar ist es nicht gerade. Bleiben das 85/1.4 (welches sauteuer ist und damit fuer die meisten D5000-Kunden uninteressant) und das 85/1.8, welches auch das momentan einzige Objektiv ist, bei welchem ich das echt kritisch sehe - es ist klein, leicht, lichtstark und eine hervorragende Portraitoptik, welche auch bezahlbar ist. Da muss man momentan fuer die D5000 auf das lichtschwaechere 90/2.8 Macro von Tamron ausweichen.
 
Naja, ganz so einfach ist es eben nicht, da es einige Objektive mit Stangenantrieb gibt, die sich momentan noch nicht ersetzen lassen.

Mit Blick auf den durchschnittlichen Freizeit- und Hobbyfotografen, der Fotografie nicht dezidiert als hochheiliges Hobby versteht, wie es die meisten hier im Forum tun, sondern einfach schöne Momente seines Lebens im Bild festhalten will, ist es so einfach! (Und genau solche Menschen, die sich nicht Tag für Tag in dubiosen DSLR-Foren herumtreiben, sind doch die eigentliche Zielgruppe von D5000 & Co.) Du schreibst es ja selber:

Wirklich kritisch ist das bei wenigen dieser Objektive.

Es geht um:

Momentan fehlt der AF-S meines Wissens noch in:

10.5/2.8 Fisheye
85/1.4
85/1.8
105/2 DC
135/2 DC
180/2.8
200/4 Micro
Den Weitwinkel-FBs (14, 20, 24, 28, alle f/2.8 sowie dem FX-Fisheye 16/2.8)
Dem 24-85/2.8-4er Zoom

und da stimme ich Deiner Einschätzung 1.000%ig zu, dass von besagter Zielgruppe diese Objektive kein Mensch vermisst.

Davon abgesehen und der Vollständigkeit halber: Ich bin der festen Überzeugung, dass nicht nur besagte Freizeitknipser ihren Spaß mit der D5000 haben werden, sondern auch viele, viele, viele andere, die ansonsten tagtäglich mit schwerem Gerät arbeiten (ich meine wirklich: arbeiten - und nicht das, was viele der Hobbyfotografen hier im Forum bedeutungsschwanger mit "arbeiten" meinen, wenn sie angesichts zweier Shootings im Stadtpark mit Cousine Peggy und Nachbarin Jaqueline davon sprechen, sie hätten mit Kamera XY und Objektiv YX "gearbeitet" ;)), ihren Spaß mit der Kamera haben werden. Man könnte ja z. B. mal bloo fragen, warum sie - obwohl sie ja ein wirklich leckeres Equipment zur Verfügung hat - sich noch 'ne (m-o-t-o-r-l-o-s-e-!-!-!) D40 geholt hat ...
 
Ich habe vorher u.a. die D80 gehabt und kann nur nur sagen, ich vermisse sie nicht!!!
Für mein Einsatzgebiet, Makro- bzw. Natur- und Landschaftfotografie ist die Kamera ideal, vorallem auch mit dem Schwenkdisplay.
Dann hast Du Dich doch richtig entschieden, wenn Du den besseren Sucher der D80, das zweite Einstellrad, die Abblendtaste, die Möglichkeit der entfesselten Blitzsteuerung und die ca. 250 EUR Mehrpreis für die D5000 nicht vermißt. Mit Schwerpunkt Makro sehe ich das ja auch vielleicht noch ein.

Man könnte ja z. B. mal bloo fragen, warum sie - obwohl sie ja ein wirklich leckeres Equipment zur Verfügung hat - sich noch 'ne (m-o-t-o-r-l-o-s-e-!-!-!) D40 geholt hat ...
Weil die D40 - anders als die D5000 - klein und preiswert ist, also eine wunderbare Dritt-/Viert-/Fünft-Kamera?
 
Ich als D700-Besitzer und leidenschaftlicher Hobbyknipser freue mich schon sehr auf die D5000 mit 18-105, wenn ich dann im Sommer wieder durch die Alpen kraxeln werde.
Außerdem werde ich sicherlich auch per liveview am Klappmonitor schöne Makros mit meinem 105er produzieren, ohne mir den Nacken zu verrenken.
Und mein einziges "Stangenobjektiv", das 85/1.8, macht sowieso mehr Sinn an der D700...

Grüße, Rolf
 
Weil die D40 - anders als die D5000 - klein und preiswert ist, also eine wunderbare Dritt-/Viert-/Fünft-Kamera?

Ja, die D5000 ist im Vergleich zur D40 natürlich riesengroß und unhandlich und es zeugt auch von einer ganz, ganz besonderen Brillanz, den Straßenpreis eines Auslaufmodells mit dem eines vor ein paar Wochen vorgestellten Modells zu vergleichen ... :rolleyes:

Mit anderen Worten: Die D5000 ist für sehr, sehr viele Menschen eine wunderbare Erstkamera und für sehr viele derjenigen, die eine Zweit-, Dritt-, Viert-, Fünftkamera benötigen, eine eben solche.

---

Ganz nebenbei, was hier im Forum übrigens sehr witzig ist: Es gibt eine erstaunliche Schnittmenge bei den Usern, die in manchen Threads immer der Ich-bin-so-toll-,-weil-nicht-die-Kamera-macht-die-Bilder-,-sondern-der-Fotograf-,-und-meine-Bilder-sind-toll-Fraktionen angehören, und denen, die in anderen Threads zur Kamera-XY-ist-ja-nichts-Gescheites-,-weil-der-fehlt-das-und-das-und-das-Fraktion zu zählen sind. :lol: :D :lol:
 
"Ich glaub', wenn man sich mal an den Standard der D300 gewöhnt hat, wird man - außer explizit als Zweitkamera für leichtes Gepäck - mit 'ner kleineren nicht mehr so richtig glücklich." schrieb wer heute?
 
zum 10.5/2.8 Fisheye: Einfach auf unendlich fixieren und als gehobene
fixfokus Kamera betreiben ;). Der Spass an dem Teil wird durch den fehlenden
AFS Antrieb bestimmt nicht geschmaelert. Im Gegenteil, das Ding ist so
herrlich kompakt das man immer noch eine freie Ecke zum Verstauen
findet.

Warum sind eigentlich alle so geschockt, dass der Nachfolger der motorlosen
D40/D60 Modelle keinen Motor hat?
 
"Ich glaub', wenn man sich mal an den Standard der D300 gewöhnt hat, wird man - außer explizit als Zweitkamera für leichtes Gepäck - mit 'ner kleineren nicht mehr so richtig glücklich." schrieb wer heute?

Wie Du schon richtig verlinkt hast: Das war ich. Was das aber zu diesem Thema beiträgt, weiß ich nicht.

Nochmal gaaanz langsam zum Mitdenken:

  1. Es gibt Menschen, die aus der Fotografie kein großes Hobby und auch keine Wissenschaft machen wollen, die einfach Bilder haben möchten - die finden sich (vielleicht abgesehen von 'ner kleinen Kaufberatung) auch nicht hier im Forum ein.
  2. Andere Menschen wollen das Fotografieren zu einem richtigen Hobby machen - z. T. sind die dann hier versammelt, z. T. auch nicht, jedenfalls stellen sie aber andere Ansprüche als die zuerst genannte Gruppe.
  3. Für die erstgenannte Gruppe ist die D5000 eine prima Kamera.
  4. Auch für die zweitgenannte Gruppe ist die D5000 eine prima Kamera - wenn man mal nicht alle Features der großen Kamera braucht und lieber mit leichtem Gepäck unterwegs ist. Und dass man mal eher aufs Gewicht als auf die letzte Perfektion mit Abblendtaste und Spiegelvorauslösung und 'ner hohen Framerate achtet, soll doch vorkommen dürfen, oder?
 
Warum sind eigentlich alle so geschockt, dass der Nachfolger der motorlosen D40/D60 Modelle keinen Motor hat?
Bin ich nicht.

Aber im Thread geht es doch - glaube ich (Titel) - um den Vergleich zur D90, der angesichts des (aktuellen) Preises und der Abmessungen auch nahe liegt. Die D5000 ist fast so groß wie die D90, erheblich größer als die D60, um vom Gewicht her etwa in der Mitte.

Und da enttäuscht mich eine Kamera mit einem Sucher, der in seiner Größe noch unter dem der D60 liegt.
 
Und da enttäuscht mich eine Kamera mit einem Sucher, der in seiner Größe noch unter dem der D60 liegt.

Na entweder ist das Klappdisplay ein wichtiges Feature, dann verliert der Sucher naturgemäss an Bedeutung , oder eben nicht, aber dann brauche ich kein Klappdisplay.
 
Dann hast Du Dich doch richtig entschieden, wenn Du den besseren Sucher der D80, das zweite Einstellrad, die Abblendtaste, die Möglichkeit der entfesselten Blitzsteuerung und die ca. 250 EUR Mehrpreis für die D5000 nicht vermißt. ...

... also meine D80 hat damals ca. 800,- € gekostet, also 50,- mehr!!!
Bei meinem Themengebieten, zum größten Teil in der freien Natur, habe ich das entfesselte Blitzen bisher auch noch nicht vermisst.
Den besseren Sucher habe ich gegen das Schwenkdisplay getauscht,
denn bei einigen Verrenkungen auf dem Erdboden hat mir der wirklich gute Sucher der D80 dann auch nicht mehr wirklich weitergeholfen.
Das zweite Einstellrad, da gebe ich Dir recht, das war schon hilfreich, weil schneller zum einstellen, aber einen Tod muss man ja sterben ;)
 
Na entweder ist das Klappdisplay ein wichtiges Feature, dann verliert der Sucher naturgemäss an Bedeutung , oder eben nicht, aber dann brauche ich kein Klappdisplay.

Und somit eigentlich auch keine D5000... und dann doch eher zur D60.

Somit kann man doch sagen, dass mit dieser Aufstellung der Kamera jetzt dann wohl für jeden etwas dabei sein wird.

Und dass ein weiteres Segment, neben D40/D60 nun auch ein grösseres Gehäuse auch keinen AF-Motor bekommt, stört anscheinend hier doch einpaar Leute, jetzt Nikon bereits das 2te Segment eröffnet ohne AF-Motor.

Tja... ob es jetzt "Angst" davor ist, dass diese Leute quasi gezwungen werden, ihre "Alten" Linsen mit grösseren Bodies zu betreiben D80/D90 (wobei sie das schon heute machen mussten) und so immer mehr gezwungen werden teurere Bodies für ihre Linsen zu zu legen... oder sie sich einfach nerven, dass sie nicht den Apfel UND das Ei zusammen erhalten, dass sie viel Funktionen zum Preis von NICHTS erhalten?!
Mir zeigt diese Politik schon auf, dass Nikon von unten her die Struktur umsetzt und auch bald einpaar AF-S-Linsen FB's bringen wird.
Und so auch bald auch in den mittleren Segmenten keine AF-Motoren einbauen wird.
Die D5000 hätte ohne weiteres einen Af-Motor erhalten können. Hat sie aber nicht. Und ich entnehme aus dieser Tatsache, dass evt sogar der D90-Nachfolger auch keinen AF-Motor mehr erhalten wird.
Vorausgesetzt, dass Nikon da auch noch einpaar Linsen in einer AF-S- Ausführung bringt, bis es dann so weit ist.
Ansonst wird sich Nikon weiterhin Zeit lassen.
 
... also meine D80 hat damals ca. 800,- € gekostet, also 50,- mehr!!!
Meine zu dem Zeitpunkt auch. :)

Aber ich denke, wir schreiben hier doch über die Frage, was heute ist, und nicht, ob die D100 (>2000 EUR Einführungspreis) oder die D700 die bessere Kamera ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten