• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 gegen D90 bei Spiegel Online

:top: !
Auch ich bin an sich sehr begeistert von der D5000, denn mit ihr hat Nikon nun auch eine Kamera mit beweglichem Monitor im Programm. Allerdings ist (derzeit) nicht jedes als "möglich" erscheinende Objektiv auch tatsächlich vollkompatibel - sonst hätte ich gestern eine gekauft. Konkret war es so, daß von 3 baugleichen Exemplaren eines Fremdhersteller-Objektivs eins funktionierte, die beiden anderen aber nicht (1.Test vor 14 Tagen : - / 2.Test am Fr. Abend : + / 3. Test am Sa. nachmittag : -). Es handelt sich dabei nicht um eine "Alte Scherbe", sondern um ein seit Sommer 2008 erhältliches Telezoom.

Na endlich noch ein D5000-Begeisterter ;) - ich habe vor das Kit mit dem Objektiv 18-105 VR zu kaufen. Wenn das angeboten wird, gehe ich von aus, dass es funktioniert. Weiterhin habe ich vor, ein UWW zu kaufen und dann zwecks Preis auf einen Fremdhersteller zugreifen. Was sollte ich tun, um festzustellen, dass das Objektiv mit der D5000 kompatibel ist?


@BerniBlitz

Hier mal ein Vergleich der TOP 3 Kameras die momentan den Markt aufmischen:

http://www.digitalreview.ca/content/Nikon-D5000-D90-Compared-to-Canon-Rebel-T1i-500D.shtml

Die D5000 ist eine gute Kamera die viel von der D90 geerbt hat.
Dadurch kann durch den Kauf dieser Kamera nichts falsch gemacht werden.

Viel Spaß mit deiner zukünftigen neuen Kamera :top:

Vielen Dank :) - ich freue mich wirklich, mal zu lesen, dass man mit dem Kauf der D5000 nichts falsch macht. Vielen Dank auch für den Link, das bestärkt mich nur noch und werden sie morgen bestellen :D

Grüße,
Daniela
 
Nee - das such ich nicht :)
Schade - ich hätte sowas manchmal schon gerne, für unterwegs. Gestalterisch ist zu einer DSLR kein wesentlicher Unterschied, sobald Olympus genügend Optiken dafür anbietet.

mein Argument: die Grand Canyon Schlucht aus der Hüfte zu fotografieren OHNE auf dem Boden entlang kriechen zu müssen :D
Solange es nicht mit ausgestreckten Armen, Kamera einen halben Meter vor dem Kopf, ist - ;)

Nachvollziehen könnte ich das bei einem Photo von Angel's Landing herunter im Zion NP - da ist die Abbruchkante Geschmackssache, und ich bin froh, wenn ich da nur die Kamera und nicht meinen Kopf allzuweit drüber rausschieben muß (es geht dort etwa 500 m senkrecht bergab). Am Grand Canyon wirst Du das Klappdisplay nicht brauchen, das ist ein eher gemächlicher Abhang.

mir erschließen sich die Nachteile noch nicht so ganz.
Die Kamera hat den Sensor der D90/300 und ein AF-System ähnlich der D90. In den anderen Punkten ist es eine Kamera auf dem Niveau der Einsteiger-Cams (D40/60) zum doppelten bzw. dreifachen Preis und ohne deren Vorteil der kleineren Abmessungen.
 
Hallo Amat,

diese Aussage traf Tamronikon:
"Allerdings ist (derzeit) nicht jedes als "möglich" erscheinende Objektiv auch tatsächlich vollkompatibel - sonst hätte ich gestern eine gekauft. Konkret war es so, daß von 3 baugleichen Exemplaren eines Fremdhersteller-Objektivs eins funktionierte, die beiden anderen aber nicht (1.Test vor 14 Tagen : - / 2.Test am Fr. Abend : + / 3. Test am Sa. nachmittag : -). Es handelt sich dabei nicht um eine "Alte Scherbe", sondern um ein seit Sommer 2008 erhältliches Telezoom."

Darauf bezog sich meine Frage, wie ich feststelle, dass ein Objektiv von einem Fremdhersteller kompatibel ist (mit der D5000). :confused:

Grüße
Daniela
 
Oh ja, natürlich wie sie viele Abnehmer finden. Warum auch nicht? Sie wir nur diejenigen nicht als Abnehmner finden, die für um die 500 Euro eine vollwertige Kmaera mit Abblendtaste, SVA und guter Kompatibilität zu älteren Optiken wollen.

Wann gab es so was denn das letzte Mal? Und von welchem Hersteller? Im Abverkauf der D80 vielleicht - und auch die hat nur eine "halbe" SVA (mir reicht sie voellig aus). Die Canons haben meines Wissens keine Abblendtaste.

Aber ja, ich finde es auch daneben, dass man fuer 500 EUR kein brauchbares full-suspension Mountainbike kriegt. Alle *******e, die Hersteller.
 
"Es handelt sich dabei nicht um eine "Alte Scherbe", sondern um ein seit Sommer 2008 erhältliches Telezoom."
(...)
Darauf bezog sich meine Frage, wie ich feststelle, dass ein Objektiv von einem Fremdhersteller kompatibel ist (mit der D5000).
Auch 2010 werden noch Objektive verkauft werden, die mit den antriebslosen Einsteigermodellen (D40,60,5000) nicht kompatibel sind. Ich vermute mal, tamronikon hat vielleicht die Kompatibilitätsliste vorher nicht angeschaut.

Sonst bitte konkrete Aussagen zu den nicht kompatiblem Objektiven.
 
Darauf bezog sich meine Frage, wie ich feststelle, dass ein Objektiv von einem Fremdhersteller kompatibel ist (mit der D5000). :confused:

Zum Beispiel vom Tamron 17-50/2.8 gibt's zwei Versionen: eine alte ohne, eine neue mit Motor. Äußerlich und auf den ersten Blick sehen die beiden gleich aus, aber sie unterscheiden sich eben in dem Detail, ob Motor oder nicht Motor, und in der Modellnummer. Darum auch immer, wenn sie im von mir verlinkten Thread angegeben ist, auf die achten - und eben auf den Hersteller- / Verkäuferhinweis: "mit Motor für D40, D40x, D60 und D5000". Dann passt das schon.
 
Na endlich noch ein D5000-Begeisterter ;) - ich habe vor das Kit mit dem Objektiv 18-105 VR zu kaufen. Wenn das angeboten wird, gehe ich von aus, dass es funktioniert. Weiterhin habe ich vor, ein UWW zu kaufen und dann zwecks Preis auf einen Fremdhersteller zugreifen. Was sollte ich tun, um festzustellen, dass das Objektiv mit der D5000 kompatibel ist?

Bei Nikon muss AF-S im Namen stehn. Bei Sigma HSM, ausserdem bei Sigma vorher nachfragen, manchmal braucht es Chip Updates bei älteren Sigmas.

Das 18-105 geht natürlich, ist ein AF-S, und es ist (was bei den AF-S Objektiven von Nikon nicht os häufig ist) ein richtiges Schnäppchen!
 
Wann gab es so was denn das letzte Mal? Und von welchem Hersteller? Im Abverkauf der D80 vielleicht - und auch die hat nur eine "halbe" SVA (mir reicht sie voellig aus). Die Canons haben meines Wissens keine Abblendtaste.

Aber ja, ich finde es auch daneben, dass man fuer 500 EUR kein brauchbares full-suspension Mountainbike kriegt. Alle *******e, die Hersteller.

Canon 450D, um ein Beispiel zu nennen? Der Preis liegt in der Schweiz seit September 2008 unter 500 Euro, und selbst die 800 Fr. vom letzen Sommer kann man noch gut und gerne als 500 Euro Klasse bezeichnen (auch wenn es 530 Euro sind). Also bereits wenige Monate nach Erscheinen (Frühling 2008) eine 500 Euro Kamera, lange bevor die 50=D angekündigt wurde!

Ich habe meine 400D damals neu dank Cashback für deutlich unter 400 Euro bekommen. Mit SVA und Abblendtase. Und einem riesigen Angebot an gebrauchten EOS Linsen auf dem Sekundärmarkt (den teuren Neukauf von EOS Objektiven haben andere getätigt, die Umstellung auf EOS ist schon so lange her, dass der Gebrauchtmarkt wieder voll mit günstigen Angeboten ist).

Ich fand die 400D trotz Minigehäuse im Plastikfeeling viel besser als die D80 - Features und Bildqualität, nur beim Gehäuse hatte die D80 die Nase klar vorne. Na gut, die 400D hatte noch keine Spotmessung, wie würde eigentlich auch dazu gehören.

Gewechselt habe ich erst wieder, als Fuji dankenswerterweise die S5 Pro plötzlich in meine Preisklasse gebracht hat, das war eigentlich gleich nach Erscheinen meine Traumkamera.
 
Na endlich noch ein D5000-Begeisterter ;) - ich habe vor das Kit mit dem Objektiv 18-105 VR zu kaufen. Wenn das angeboten wird, gehe ich von aus, dass es funktioniert. Weiterhin habe ich vor, ein UWW zu kaufen und dann zwecks Preis auf einen Fremdhersteller zugreifen. Was sollte ich tun, um festzustellen, dass das Objektiv mit der D5000 kompatibel ist ?

Mit dem Ultraweitwinkel gibt es wahrscheinlich keine Probleme - ich habe vorgestern mein Tamron SP AF 10-24/3.5-4.5 DiII auch mitgetestet; und da hat alles geklappt. Im Telebereich (der für mich wichtiger wäre) ist es leider nicht so einfach.
Zum Ausprobieren mußt Du zuerst im Menü (Anzeige kommt auf dem Monitor) die AF-Meßfeldeinstellung prüfen (Groß/Klein/Tracking/Face Detection) und dann die Wählrad-Einstellungen AUTO - P - S - A durchprobieren.
Dazu jeweils die Lv-Taste drücken und dann den Auslöser antippen. Das zuerst rot erscheinende Meßfeld muß dann grün werden; dann ist richtig fokussiert. Ob das Fokussierergebnis des LV-AF mit dem Sucher-AF übereinstimmt, kann man dann auch noch prüfen, indem man dasselbe Motiv per Prismensucher anvisiert : Die gefundene Entfernungseinstellung sollte dann unverändert bleiben bzw. wieder genau denselben Skalenwert (m/ft-Angabe) einnehmen.
Viel Erfolg beim Testen und dann viel Spaß mit der D5000 !
 
Ich wiederhole mich ungern, aber: Zielgruppe!!!
Was bleibt wohl hängen (und was werden die Verkäufer in den einschlägigen Elektromärkten erzählen)?
"Da gibt es kaum Objektive für".

Zum Preis:
Bei den von mir genannten Objektiven, die auch für ambitionierte Einsteiger sicherlich sehr brauchbar sind, zahlt der Nutzer keinen Cent drauf. Höchstens beim Tokina, da die neue Version mit Motor teurer ist als die alte ohne, aber auch das ist nur eine Frage der Zeit.

Wie auch immer, ich bleibe bei meiner Theorie. Wer mit der D5000 auf lange Zeit glücklich ist, für den reicht die Objektivauswahl - auch ohne Mehrpreis - locker aus. Diejenigen, denen die Objektivauswahl nicht ausreicht, werden ohnehin - aus anderen Gründen - auf eine andere Kamera umsteigen.

Hast Du dich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut? Dann würdest Du verstehen warum der AF-Motor sehr gut ist, wenn man ihn hat.
 
Hast Du dich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut? Dann würdest Du verstehen warum der AF-Motor sehr gut ist, wenn man ihn hat.

Wenn Du wüsstest, was das Wort "Zielgruppe" bedeutet, würdest Du verstehen, warum der Gebrauchtmarkt (und Dein Argument) für eine bestimmte Käuferschicht völlig irrelevant ist und auf die rein gar nicht handlungsleitend wirkt.
 
Weiterhin habe ich vor, ein UWW zu kaufen und dann zwecks Preis auf einen Fremdhersteller zugreifen.
Was sollte ich tun, um festzustellen, dass das Objektiv mit der D5000 kompatibel ist?



hallo Daniela,


Da die Antworten auf deine Frage zum UWW bis jetzt eher schwammig waren, versuche ich es deutlich zu erklären.

Als UWW gibt es zur Zeit:

Nikkor Af-s 14-24/2.8 (>1500€)
Nikkor Af-s 10-24/3.5-4.5 (~800€)
Nikkor Af-s 12-24/4 (~800€)
Alles mit Motor, also auf D5000 mit AF.

Tokina 11-16/2.8 (~575€) kein Motor!
Tokina 12-24/4 (~500€ mit Motor, ~380€ ohne Motor)
Tokina 10-17/3.5-4.5 Fisheye (~500€) kein Motor!

Tamron 10-24/3.5-4.5 (~410€) mit Motor!

Sigma 12-24/4.5-5.6 (~700€)
Sigma 10-20/4-5.6 (~480€)
Beide mit Motor!

Also:
Mit Motor geht es mit ~410€ für das 10-24 von Tamron los.
Ohne Motor gibt es noch das Tokina 12-24/4 für ~380€. Mit Motor kostet das gleiche Tokina ~120€ mehr.
Bei Sigma ist man ab ~480€ aufwärts dabei, und die Nikkor's liegen mit minimal ~800€ weit darüber.

Ich besitze das Tokina ohne Motor, das gebraucht zur Zeit oft anzutreffen ist. Für 270-300€ bekommt man einwandfreie, sehr gute Exemplare.
Alle andere UWW-zoom's sind gebraucht wesentlich teurer, und seltener angeboten. Am nähesten kommt noch das Sigma 10-20, oder das Tamron 10-24, das auch neu noch nah an das Tokina 12-24 ohne Motor liegt.

Über die Qualität des Tamrons in Vergleich mit das Tokina 12-24 kann ich nichts sagen, weil ich das Tamron nie benutzt habe.

Fazit:
Wenn ein UWW von Tokina angedacht ist, ist die D5000 nicht unproblematisch. Von 3 angebotene Objektive ist nur eine mit Motor erhältlich, dafür dann aber 120€ teurer als die non-Motor-Variante.

Wählt man ein UWW von einer der andere 3 Marken, ist die D5000 unproblematisch.


gruß
 
Wenn Du wüsstest, was das Wort "Zielgruppe" bedeutet, würdest Du verstehen, warum der Gebrauchtmarkt (und Dein Argument) für eine bestimmte Käuferschicht völlig irrelevant ist und auf die rein gar nicht handlungsleitend wirkt.

nee ja is klar...:confused:

ich bitte Dich mal in den kaufhilfe/entscheidungshilfe... thread reinzuschauen. Und dann sag mir mal, welche "Zielgruppe" hier die meisten Fragen stellt und welche "Zielgruppe" die eierlegende Wollmilchsau haben möchte...
 
Hast Du dich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt umgeschaut? Dann würdest Du verstehen warum der AF-Motor sehr gut ist, wenn man ihn hat.
Keine Angst, ich habe zwei meiner Objektive vom Gebrauchtmarkt ;).
Natürlich ist es kein Fehler, wenn man einen AF-Motor im Gehäuse hat. Aber es ist auch nicht - so wie es immer dargestellt wird - kein Killer-Argument gegen eine Kamera. Das ärgert mich einfach, dass oft die Meinung vertreten wird, die kleinen Nikons ohne eingebauten AF-Motor taugen nix. Das ist und bleibt Blödsinn.
 
ich bitte Dich mal in den kaufhilfe/entscheidungshilfe... thread reinzuschauen. Und dann sag mir mal, welche "Zielgruppe" hier die meisten Fragen stellt und welche "Zielgruppe" die eierlegende Wollmilchsau haben möchte...

Man macht auch keine Statistik zum Gesundheitszustand der Bevölkerung eines Staates, indem man sich in Arzt-Wartezimmer setzt und da Leute befragt resp. dort seine Stichprobe nimmt. :cool: Wer hier fragt, ist in der Regel schonmal nicht mehr der 08/15-DSLR-beim-MM-kauf-Kunde.
 
Zum Beispiel vom Tamron 17-50/2.8 gibt's zwei Versionen: eine alte ohne, eine neue mit Motor. Äußerlich und auf den ersten Blick sehen die beiden gleich aus, aber sie unterscheiden sich eben in dem Detail, ob Motor oder nicht Motor, und in der Modellnummer. Darum auch immer, wenn sie im von mir verlinkten Thread angegeben ist, auf die achten - und eben auf den Hersteller- / Verkäuferhinweis: "mit Motor für D40, D40x, D60 und D5000". Dann passt das schon.

Es wäre schön, wenn es so einfach wäre ...! vgl : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=490433 oder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400715 oder https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=302635
 
Keine Angst, ich habe zwei meiner Objektive vom Gebrauchtmarkt ;).
Natürlich ist es kein Fehler, wenn man einen AF-Motor im Gehäuse hat. Aber es ist auch nicht - so wie es immer dargestellt wird - kein Killer-Argument gegen eine Kamera. Das ärgert mich einfach, dass oft die Meinung vertreten wird, die kleinen Nikons ohne eingebauten AF-Motor taugen nix. Das ist und bleibt Blödsinn.

Da sind wir völlig einer Meinung. Das ist ein absoluter Käse.
Das ärgert mich auch.
Leider wird dieser Punkt jedoch vielmals von den Käufern falsch gewertet und als sehr wichtig erachtet, das ist leider so.
 
nee ja is klar...:confused:

ich bitte Dich mal in den kaufhilfe/entscheidungshilfe... thread reinzuschauen. Und dann sag mir mal, welche "Zielgruppe" hier die meisten Fragen stellt und welche "Zielgruppe" die eierlegende Wollmilchsau haben möchte...
Die Zielgruppe der D5000 wird sich überwiegend nicht vorher so tief in die thematik einarbeiten und sich hier im Forum anmelden, um im Kaufberatungsthread detaillierte Fragen zu stellen. Die Zielgruppe der D5000 sind diejenigen, die was besseres als eine Kompaktknipse haben wollen, denen aber ein Objektiv durchaus reicht. Ich kenne im Bekanntenkreis genug Leute, die ihre DSLR mit nur einem Objektiv benutzen und sich auch gute und ansprechende Ergebnisse erzielen.
Aber wir drehen uns im Kreis und ich hab jetzt keine Lust mehr, Karussell zu fahren.
 
Man macht auch keine Statistik zum Gesundheitszustand der Bevölkerung eines Staates, indem man sich in Arzt-Wartezimmer setzt und da Leute befragt resp. dort seine Stichprobe nimmt. :cool: Wer hier fragt, ist in der Regel schonmal nicht mehr der 08/15-DSLR-beim-MM-kauf-Kunde.

Das ist genauso eine Behauptung wie meine...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten