amat80
Guest
Das ist genauso eine Behauptung wie meine...
Heißt das, dass Dir die fundierten Sachargumente ausgehen, oder wie soll ich das verstehen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist genauso eine Behauptung wie meine...
Heißt das, dass Dir die fundierten Sachargumente ausgehen, oder wie soll ich das verstehen?
Falls Du hier ein wenig auf Provoziertour bist... bitte gerne, aber schreib mir das als private message, es interessiert sonst niemanden...
Gegenfrage: Warum soll es nicht interessant sein, mit der D5000 in Kombination mit Telebrennweiten von 300 - 500 mm unterwegs zu sein ? Der Klappmonitor wäre doch prädestiniert dazu, so eine doch recht gewichtige Tele-Bazooka eben nicht immer auf Augenhöhe hochhieven zu müssen ...Wie kommst Du darauf?
Die wollen einfach Bilder machen, unkompliziert, mit dem Kitobjektiv und allenfalls noch mit 'nem kleinen Tele ...
Gegenfrage: Warum soll es nicht interessant sein, mit der D5000 in Kombination mit Telebrennweiten von 300 - 500 mm unterwegs zu sein ?
Sehr schön, wie hier versucht wird, den mündigen Kamerakäufer zu bevormunden. Ich habe doch als Kunde die freie Auswahl, D60/5000/90/300/700 und kann mir das kaufen, was ich will. Und nicht das, was mir in den Foren eingetrichert wird.
Und nochmal: Die Mehrzahl der DSLR-Fotografen - gerade mit kleinen Einsteigerbodies - macht einfach Bilder und hat null Spaß an solchen verqueren Überlegungen wie wir sie hier anstellen. Mit anderen Worten: Die Mehrzahl der DSLR-Fotografen sind völlig normale Menschen.![]()
Ich versuche nur meine Auffassung zu verdeutlichen, dass die überwiegende Mehrzahl derjenigen, die als Käufer für Kameras der D40/D60/D5000-Klasse in Frage kommen, sich nicht langwierig in Internetforen beraten lassen und auch nicht einem AF 85/1.8D als Porträtobjektiv nachweinen. Die gehen in den MM oder zu Saturn oder schauen bei amazon.de in der Top-Verkaufsliste "DSLR unter 600 Euro" und gut ist. Dass es alte Objektive gibt, die an ihrer Kamera nur mit ohne AF funktionieren, werden sie nie (oder nur durch Zufall) erfahren - und das ist doch auch gut so. Die wollen einfach Bilder machen, unkompliziert, mit dem Kitobjektiv und allenfalls noch mit 'nem kleinen Tele, aber die wollen nicht in die Untiefen der Objektivshistorie einsteigen.
Genau meine Meinung. Und um nochmal zum Ausgangsthema zurückzukommen: Eben deshalb ist die Tatsache des fehlenden AF-Motors in den kleinen Nikons kein so gewichtiges Kriterium, wie es hier (und auch in dem Spiegel Online-Artikel) immer dargestellt wird.Eben - das ist das, worauf ich hinausmöchte: Es ist eben ein riesengroßes Missverständnis, dem man erliegen kann, wenn man die Userschaft dieser Forums generalisiert, dass sich jeder Kamerakäufer oder zumindest die Mehrzahl von ihnen an alten AF-D-Optiken aufgeilt und unbedingt nichts anderes als ein 85/1.8D als Porträtobjektiv und als Macro ein (optisch nicht schlechteres, aber preisleistungsstärkeres) AF 60/2.8D und etc. haben will. Nein! Die Mehrzahl will mit der DSLR schlichtwegeinfachundergreifend in besserer Bildqualität den Zoombereich abdecken, den man von der 08/15-Kompakten gewohnt ist. Und dafür reicht das Angebot an motorisierten Optiken schon lange - das reicht sogar für richtig viel mehr, und das, wofür es noch nicht langt, wird sicher bald ergänzt sein.
Auch das hat amat80 schon zutreffend beantwortet - wer nutzt den schon den Tele-Bereich oberhalb 300mm? Selbst hier im Forum dürfte das die Minderheit sein und die D5000-Zielgruppe betrachtet dürfte die Zahl deutlich unter 5 % liegen, wenn überhaupt. Und wer Geld für solch ein Objektiv hat, der kann sich auch ne D90 leisten. Für die Zielgruppe der D5000 gibt es das sehr gute AF-S 70-300 VR, was will man mehr?Gegenfrage: Warum soll es nicht interessant sein, mit der D5000 in Kombination mit Telebrennweiten von 300 - 500 mm unterwegs zu sein ? Der Klappmonitor wäre doch prädestiniert dazu, so eine doch recht gewichtige Tele-Bazooka eben nicht immer auf Augenhöhe hochhieven zu müssen ...
Genau meine Meinung. Und um nochmal zum Ausgangsthema zurückzukommen: Eben deshalb ist die Tatsache des fehlenden AF-Motors in den kleinen Nikons kein so gewichtiges Kriterium, wie es hier (und auch in dem Spiegel Online-Artikel) immer dargestellt wird.
Auch das hat amat80 schon zutreffend beantwortet - wer nutzt den schon den Tele-Bereich oberhalb 300mm? Selbst hier im Forum dürfte das die Minderheit sein und die D5000-Zielgruppe betrachtet dürfte die Zahl deutlich unter 5 % liegen, wenn überhaupt. Und wer Geld für solch ein Objektiv hat, der kann sich auch ne D90 leisten. Für die Zielgruppe der D5000 gibt es das sehr gute AF-S 70-300 VR, was will man mehr?
Bei der Suche nach Argumenten gegen die Einsteigerklasse geht es wohl häufig auch darum, sich selbst ein gutes Gewissen einzureden. Man hat bewusst zum höherwertigen Body gegriffen, z.B. um vor anderen gut da zu stehen (Profi-Aura). Dann noch vom Gebrauchtmarkt ein ehemaliges Ai-S Top-Objektiv, und fertig ist die scheinbar exklusive Kombination. Die Gedanken, dass man eventuell mit einer D40 und Kitobjektiv gleich gute/schlechte Fotos machen würde, kann man sich hier im Forum schnell vertreiben. Dazu muss man nichtmal ein Foto machen.
Auf diese "vernachlässigbar" kleine Zielgruppe von 5% haben 2 Mitbewerber immerhin 40% und 75% ihrer DSLR-Angebotspalette ausgerichtet ... da kann man auch 600mm (mit Konverter; bzw. vielleicht sogar ein 500mm AF-Spiegeltele ?) in Bauchhöhe bedienen ....![]()
Das ist halt was, was manche DSLR koennen, andere nicht, und eigentlich ist es auch nicht ganz so wichtig - ausser eben fuer den Teil der Nutzer, die sich dafuer interessieren. Und dieser Anteil ist nahezu vernachlaessigbar klein. Hart, aber ungerecht.
Wenn nur einer, der an Schnäppchen wie dem 35-70/2.8 plus einer einfahcen NikoN DSLR interessiert war, ds hier liest und dann seine Kaufentscheidung revidiert, dann hat es sich gelohnt!
... Nicht mal weil ich denke, dass es ohne AF viel exklusiver oder elitärer ist. Nein, sondern weil ich ohne AF grade mal 200 Euro für diese 3 Linsen hingeblättert habe. Ich hätte noch so gerne diese Objektive oder ähnliches mit AF gekauft, aber eben nicht mehr als ca. 300 Euro für Gebrauchte ausgeben wollen (mehr Aufpreis ist mir der AF nicht wert). Hätte ich neu kaufen müssen, wäre es vielleicht jetzt ein einziges Limited geworden. ..
Der Anteil ist nichtmal vernachlässigbar klein. Gibt genug Leute, die für möglichst wenig Geld möglichst viel fotografische Gestaltungsmöglichkeiten wollen (dazu gehört u.a. Lichtstärke, aber auch ein günstiger Body, sonst ist es nicht mehr für möglichst wenig Geld).
Genauso ist es aber auch das gute Recht von uns Konsumenten, jedes Mal deutlichst darauf hinzuweisen, warum Kamera x für Kundengruppe y schelcht ist.
Es ging um die Verwendung von 400+mm Teles im LiveView, darauf bezog sich mein Post. Und der Anteil der Nutzer, die das an einer D5000 wollen und brauchen, ist doch eher klein.
Da mag ich meine D80 lieber - die ist auch guenstiger als eine D5000 und hat den AF-Motor.