• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 oder Nikon D750

Händlerdiskussionen sind hier im Forum nicht erwünscht. Entsprechende Passagen entfernt.

Desweiteren bleibt bitte sachlich und freundlich hier im Forum. Entsprechende Beiträge entfernt.

Nun weiter mit dem Anliegen des Themenstarters
 
Zuletzt bearbeitet:
Landschaften und Menschen in meinem Umfeld...

Portraits? Dann fährst du mit der D750 etwas besser, auch bei Landschaft.
Evtl. D800(E)/810 anschauen, oder außerhalb vom Budget? Evtl. gebraucht schauen.
Für Landschaft wäre sie natürlich das Optimum.

Als ersten Schritt werde ich mir lichtstärkere Objektive zulegen.
Für Landschaften ein Weitwinkelzoom, z.B. 18-50, f 2,8

So ein Objektiv kenne ich nicht. Generell hast du aber bei FX eine bessere/hochwertigere Auswahl an UWW Objektiven, bspw. Nikon 14-24G (sehr gut), Tamron 15-30 (sehr gut), Irix 15mm (soll auch gut sein), Walimex/Samyang 14mm (ist für sein Geld auch gut).

Für Menschen ein Makrozoom, z.B. Sigma 105 makro f 2,8

105mm ist kein Zoom, sondern eine Festbrennweite.
Eignet sich nicht so gut für Portraits, oft sehr unschönes Bokeh (habe ich in meinem Besitz). Für Portrait lieber die 85mm Brennweiten anschauen, bspw. Nikkor AF-S 85mm 1.8G (gut&günstig, nicht von EDEKA:p) oder das 85mm 1.4G (besser aber teurer).


Ob ich die D200 behalte oder auf die Nikon D500 oder Nikon D750 wechseln soll, hoffe ich von Euch zu erfahren.

Als alleinige Kamera und bei deinen Vorhaben hätte ich lieber die D750 genommen.
 
Händlerdiskussionen sind hier im Forum nicht erwünscht. Entsprechende Passagen entfernt.

Desweiteren bleibt bitte sachlich und freundlich hier im Forum. Entsprechende Beiträge entfernt.

Nun weiter mit dem Anliegen des Themenstarters


Danke fürs zusammenräumen :top::top:

Soll schon sachlich bleiben
 
Falls Video (in Zukunft) auch wichtig ist, ist die d500 auch zukunftssicherer (:
 
Es wurde bereits viel geschrieben. Auch mein Tip D750.
Aber wenn du dir die ersten Testfotos am PC anschaust bitte nicht erschrecken, die Farben sind schon deutlich anders als bei der D200 mit CCD-Sensor :-)
Da must du dich ein wenig rantasten. Beachte auch das die D750 am Anfang etwas anders Reagiert, der sprung auf 24mp ist seh und spürbar.
Übung tut not und nicht direkt 100% Ansichten vergleichen, sonst weiß ich schon jetzt wie der nächste Threadtitel ist :-)
Ich habe von allen Cams die D200 immer noch, und benutze diese auch ab und an, tolle Cam.
 
Bei menem Budget von ca. €4000,-- kann ich mir sicher nicht das allertbeste kaufen. Meine Vorstellung ist ein Nikon D750 oder D500 Body mit Linsen mit einer größten Blende von f 2,8. Dazu noch ein Blitz für den Slave Betrieb.

Bei einem Budget von 4.000,- € würde ich mir einfach eine D7200 + Objektive kaufen. Bei 2.000,- € für den Body fehlt es einfach an Geld für Glas von UWW bis sporttauglichem Tele.
 
Bei einem Budget von 4.000,- € würde ich mir einfach eine D7200 + Objektive kaufen. Bei 2.000,- € für den Body fehlt es einfach an Geld für Glas von UWW bis sporttauglichem Tele.

Prinzipiell ist eine D7200 auch eine Alternative, doch auch mit der D750 kann man mit dem vorhanden Budget schon einiges erreichen, denn klein ist das ja nun wirklich nicht.

Bei Neukauf wäre sogar fast die Holly-Trinity (15-30/2.8, 24-70/2.8, 70-200/2.8) von Tamron drin, inklusive der D750. Gehen wir also mal davon aus, dass die D750 gesetzt ist, dann würde für Landschaft das Tamron 15-30/2.8 schon einiges hermachen. Mit dem Nikon 50/1.8, oder wahlweise dem 85/1.8 und dem Tamron 70-200/2.8 hätte man dann fast alles in sehr guter Qualität abgedeckt. Das ganze neu und im Budget!
 
Ich war heute beim Fotofachgeschhäft und hab mal beide Bodys sowohl im Geschäft als auch davor probiert.

Leider hatte ich keine eigene Speicherkarte zur Hand,daher gibt es keine Bilder für Euch.

Rein vom Gefühl her kann ich mich nicht festlegen, da beide Geräte sehr gut in der Hand liegen. Das Bedienkonzept der D500 entspricht etwas mehr der D200, aber auch die D750 dürfte von der Bedienung kein Problem darstellen.

Ich werde jetzt mal die Feiertage vorübergehen lassen und entscheiden, wenn es ruhiger wird. Dann kann ich die beiden Bodys auch mal für jeweils eine Stunde haben.

Dann werde ich entscheiden.

Vorerst vielen Dank für Euren Blickwinkel der Dinge, aber das ganze ist auch irgendwie eine Glaubensfrage. Die beiden Kameras sind jedenfalls um einiges besser wie die D200, speziell was den Autofokus betrifft.

Eines kann ich jedenfalls jetzt schon sagen: Wenn die D500 einen eingebauten Blitz hätte, wäre die Entscheidung schon gefallen. Denn der eingebaute Blitz an der D200 ist schon eine Hilfe.
 
Rein vom Gefühl her kann ich mich nicht festlegen, da beide Geräte sehr gut in der Hand liegen. Das Bedienkonzept der D500 entspricht etwas mehr der D200, aber auch die D750 dürfte von der Bedienung kein Problem darstellen.....

Dann kann ich die beiden Bodys auch mal für jeweils eine Stunde haben....

Eines kann ich jedenfalls jetzt schon sagen: Wenn die D500 einen eingebauten Blitz hätte, wäre die Entscheidung schon gefallen. Denn der eingebaute Blitz an der D200 ist schon eine Hilfe.
Die D500 ist in der Tat eine sehr sehr gute Kamera. Ich persönlich ziehe sie oft der D750 vor.
ABER! Du hast vor Landschaft und Portrait zu fotografieren. Beim Portrait sind auc mit D500 sehr gute Ergebnisse zu erreichen, wenn du natürlich keine Bokeh-Fetischist bist. Aber bei Landschaft hätte ich an deiner Stelle auf jeden Fall auf die D750, besser D800(E)/810 gesetzt. Bessere Dynamik, weniger Rauschen beim Korrigieren/Bearbeiten, bessere/mehr Objektive für FX vorhanden.

Wenn ich du wäre, hätte ich D810/D800E/D800 genommen (in dieser Reihenfolge).
 
Ich bin mir sehr sicher, dass du verstanden hast, was gemeint wurde;)
Dennoch, für die, die es nicht verstanden haben: ich meinte Freistellung.
 
Fakt ist aber, dass eine FX bei gleichem Abstand und gleichem Bildausschnitt mehr Bokeh (oder halt einen unschärferen Hintergrund) aufs Bild zaubert, als eine DX, bei gleicher Brennweite ist es in etwa gleich, dann verändert sich nur der Bildausschitt (Faktor 1.5)
 
Bei Menschen, die sich bewegen (mein Enkel mit 2 Jahren) mach ich es jetzt so, dass ich den AF auf AF-c stelle, Spotmessung und Blende 8 nehme und einfach draufhalte. Irgend ein Bild ist dann immer scharf. Deshalb auch die Überlegung bezüglich der D500, die ja bei bewegenden Motiven sehr schnell sein soll.
Ja, aber nur wenn du ihr dann auch entsprechende Objektive mit starkem AF-Motor gibst, z.B. das AF-S 17-55mm f2.8 DX. Deinen Superzoom wird keine Kamera der Welt zum Rennpferd machen.

Bei menem Budget von ca. €4000,-- kann ich mir sicher nicht das allertbeste kaufen.
Warum gehst du nicht z.B. auf eine D7100 und hast dann genug Platz im Budget für die richtig guten Objektive ?


Mit dem Budget kannst du dir was richtig feines gönnen.

Meine Wahl wäre wie schon gesagt die D750, dazu ein Tamron 15-30/2.8 für Landschaft, ein Tamron 24-70/2.8 als "Standard Objektiv, oder halt wahlweise FB, wie ein 50 und 85/1.8 und dann noch ein 70-200/2.8.
Wenn für dich auch ein Gebrauchtkauf in Betracht kommt, dürfte sogar alles mit dem Budget möglich sein.
Ich persönlich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Gebrauchtkäufen gemacht.
Laut einem schnellen Google kostet D750 + Tamron 15-30/2.8 VC + Tamron 70-200/2.8 VC zusammen größenordnungsmäßig ca 3800€. Da ist mehr als ein 50/1.8 eigentlich nicht mehr mit drin. Ja, mit Gebrauchtkauf kann man sich da sicher mehr Luft schaffen.
 
Es wird definitiv die D750 :top::top:

Der Händler hat mich gebeten, das Stück für Vorführzwecke über die Feiertage noch behalten zu dürfen. Dafür macht er mir einen Hammerpreis.

Ich hab noch ein Blitzgerät dazu geordert. Bezüglich der Objektive schauen wir ebenfalls nach den Feiertagen, aber er hat auch einige lichtstarke Festbrennweiten im FX Format fast neu im Laden. Er sagte mir, das seiner Erfahrung nach nach den Feiertagen auch noch einiges umgetauscht wird und dann günstig zu haben ist. Eben gebraucht, aber trotzdem neu :top::top:

Den Ausschlag hat heute ein neuerlicher Besuch mit ausgiebigem probieren ergeben. Die Tatsache, das die D750 den Blitz hat und die etwas bessere Haptik (nur mein subjektives Befinden) waren schließlich der Ausschlag.
Bezüglich Bedienkonzept hatte ich auch keine Probleme.

Die Übergabe haben wir so um den 20.01.2017 festgelegt.
 
Es wird definitiv die D750 :top::top:

Der Händler hat mich gebeten, das Stück für Vorführzwecke über die Feiertage noch behalten zu dürfen. Dafür macht er mir einen Hammerpreis.

Ich hab noch ein Blitzgerät dazu geordert. Bezüglich der Objektive schauen wir ebenfalls nach den Feiertagen, aber er hat auch einige lichtstarke Festbrennweiten im FX Format fast neu im Laden. Er sagte mir, das seiner Erfahrung nach nach den Feiertagen auch noch einiges umgetauscht wird und dann günstig zu haben ist. Eben gebraucht, aber trotzdem neu :top::top:

Den Ausschlag hat heute ein neuerlicher Besuch mit ausgiebigem probieren ergeben. Die Tatsache, das die D750 den Blitz hat und die etwas bessere Haptik (nur mein subjektives Befinden) waren schließlich der Ausschlag.
Bezüglich Bedienkonzept hatte ich auch keine Probleme.

Die Übergabe haben wir so um den 20.01.2017 festgelegt.

Na, das hört sich doch gut an, dann sollte auch noch genug Budget für ordentliches Glas vorhanden sein.
 
Im Jänner gibts dann mehr zu berichten. Aber bez. der Objektive werde ich mal bei f2,8 bleiben, ev. bei einer Festbrennweite so um 60-80 mit größerer Blende.

Freu mich schon riesig auf die D750 ;););)
 
Möchte auch nochmal meine 50cents dazugeben.

Ich stand eine Weile vor der selben Entscheidung (weil ich aufgrund von IsoRauschen und Dynamik gerade zu Nikon rüberschiele) und kann viele Beiträge hier unterstreichen was Vor- und Nachteile angeht.

Womit ich aber ein Problem habe ist die Behauptung, dass die d750 besser für die Fotografie von Menschen geeignet ist. Besonders im Rahmen dieses Threads.
Der TO hat geschrieben, dass er Menschen in seinem Umfeld fotografiert und es war nie die Rede von Portraits. Desweiteren hat er in seinem Objektivpark keine vernünftige Portraitlinse. Er würde also auch mit einer D500 und einem 50mm 1.8 oder dem 35mm 1.8 super Portraits machen könne im Vergleich zu seinen alten Möglichkeiten.
Aber um Portrait geht es ja scheinbar nicht, da die Linsen sowieso nicht vorhanden sind.

Ich bekomme oft Aufträge im Bereich "Menschen fotografieren" was dann in Praxis so aussieht, dass ich Kinderaufführungen oder andere Bühnenprogramme unter Available Light Bedingungen aufnehmen muss.
Meine jetzige 7D ist wunderschön schnell und die Schnelligkeit benötigt man einfach unter solchen Situationen. Aber nicht nur die Serienbildgeschwindigkeit ist wichtig sondern auch der AF (der ja bei der D750 auch schon super sein soll) aber vor allem auch die Bedienung. Und der Nippel zum AF Feld verschieben ist sowas von ins Blut übergegangen, dass ich mir keine Kamera ohne diesen Nippel mehr vorstellen kann.

Dadurch ist die d750 für mich zum Beispiel gar nicht geeignet, obwohl ich viel Menschen fotografiere.
 
Möchte auch nochmal meine 50cents dazugeben.

Ich stand eine Weile vor der selben Entscheidung (weil ich aufgrund von IsoRauschen und Dynamik gerade zu Nikon rüberschiele) und kann viele Beiträge hier unterstreichen was Vor- und Nachteile angeht.

Womit ich aber ein Problem habe ist die Behauptung, dass die d750 besser für die Fotografie von Menschen geeignet ist. Besonders im Rahmen dieses Threads.
Der TO hat geschrieben, dass er Menschen in seinem Umfeld fotografiert und es war nie die Rede von Portraits. Desweiteren hat er in seinem Objektivpark keine vernünftige Portraitlinse. Er würde also auch mit einer D500 und einem 50mm 1.8 oder dem 35mm 1.8 super Portraits machen könne im Vergleich zu seinen alten Möglichkeiten.
Aber um Portrait geht es ja scheinbar nicht, da die Linsen sowieso nicht vorhanden sind.

Ich bekomme oft Aufträge im Bereich "Menschen fotografieren" was dann in Praxis so aussieht, dass ich Kinderaufführungen oder andere Bühnenprogramme unter Available Light Bedingungen aufnehmen muss.
Meine jetzige 7D ist wunderschön schnell und die Schnelligkeit benötigt man einfach unter solchen Situationen. Aber nicht nur die Serienbildgeschwindigkeit ist wichtig sondern auch der AF (der ja bei der D750 auch schon super sein soll) aber vor allem auch die Bedienung. Und der Nippel zum AF Feld verschieben ist sowas von ins Blut übergegangen, dass ich mir keine Kamera ohne diesen Nippel mehr vorstellen kann.

Dadurch ist die d750 für mich zum Beispiel gar nicht geeignet, obwohl ich viel Menschen fotografiere.


Lese dir dein Beitrag nochmal selbst durch !!

Warum sollte in der Situation eine Crop nur wegen dem "Nippel" im vorteil sein.
Gerade weil er keine Portraits machen will (?) ist er mit FX und seinen Objektiven besser aufgestellt. Wenn er mit der D750 und dem AF nicht hinterher kommt, kommt er das auch nicht mit der D500...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten