• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 oder Nikon D750

..... Und der Nippel zum AF Feld verschieben ist sowas von ins Blut übergegangen, dass ich mir keine Kamera ohne diesen Nippel mehr vorstellen kann.

Dadurch ist die d750 für mich zum Beispiel gar nicht geeignet, obwohl ich viel Menschen fotografiere.

Nur von einem D750 User als Anmerkung. Es ist völlig unproblematisch ohne "Nippel" das AF-Feld dahin zu schieben, wo es hin soll. Die Bedienung der Wippe bei Der Nikon geht genauso ins Blut über (auch wenn es am Anfang unpraktischer erscheinen mag).
Grüße
 
Ich bin ja noch gerade dabei, das für mich zu trainieren, aber die Kombination aus dem kleinen "Joystick" und der AF On Taste direkt daneben bei der D500 ist ganz spannend, wenn man den Auslöser vom Autofokus entkoppelt. Muss ich wie gesagt noch ausgiebig testen, bzw. erlernen, dann scheint das ganze aber sehr gut zu funktionieren. Gibt sehr interessante youtube Videos zu dem Thema...
 
Nur von einem D750 User als Anmerkung. Es ist völlig unproblematisch ohne "Nippel" das AF-Feld dahin zu schieben, wo es hin soll. Die Bedienung der Wippe bei Der Nikon geht genauso ins Blut über (auch wenn es am Anfang unpraktischer erscheinen mag).
Grüße

Genau so ist es. Der Joystick ist zwar etwas besser platziert, doch auch mit der Wippe klappt es sehr gut und schnell. Abgesehen davon, will der TO ja noch in Glas investieren.
 
...
Dadurch ist die d750 für mich zum Beispiel gar nicht geeignet, obwohl ich viel Menschen fotografiere.

das sei Dir unbenommen und ist Deine subjektive Wahrnehmung. Als D750 User kann ich das allerdings nicht nachvollziehen (was natürlich wiederum vollkommen subjektiv ist).
 
Wenn er mit der D750 und dem AF nicht hinterher kommt, kommt er das auch nicht mit der D500...

So pauschal kann man es nicht sagen. Fakt ist aber, dass man mit der D500 einfach besser fokussieren und verfolgen kann, da deutlich größere AF Felder Verteilung, vor allem ggü. D750.
Extrem fällt es auf, wenn man nach der D500 die D750 oder D810 in die Hand nimmt. Man will das AF Feld weiter verschieben und drückt quasi immer weiter, geht aber nicht:D
Bei der D500 kann man ja bis an die Ränder verschieben, die D750 ist dagegen sehr zentral, was aber natürlich nicht heißt, dass ihr AF von der Qualität schlecht ist.
 
So pauschal kann man es nicht sagen. Fakt ist aber, dass man mit der D500 einfach besser fokussieren und verfolgen kann, da deutlich größere AF Felder Verteilung, vor allem ggü. D750.
Extrem fällt es auf, wenn man nach der D500 die D750 oder D810 in die Hand nimmt. Man will das AF Feld weiter verschieben und drückt quasi immer weiter, geht aber nicht:D
Bei der D500 kann man ja bis an die Ränder verschieben, die D750 ist dagegen sehr zentral, was aber natürlich nicht heißt, dass ihr AF von der Qualität schlecht ist.

Find ich absolut nicht, deswegen war das für mich kein Argumet die D500 zu behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Find ich absolut nicht, deswegen war das für mich kein Argumet die D500 zu behalten.

Es fällt dir nicht auf, dass die D500 deutlich breiter in der AF Verteilung ist?:D

Man sollte sich hier eher die Frage stellen, ob man es braucht oder nicht. Der AF der D500 ist schon ein purer Wahnsinn, ich hätte ihn zu gerne in meinen D750 und D810. Evtl. bekommt ihn die D820...:angel:
 
Es fällt dir nicht auf, dass die D500 deutlich breiter in der AF Verteilung ist?:D

Man sollte sich hier eher die Frage stellen, ob man es braucht oder nicht. Der AF der D500 ist schon ein purer Wahnsinn, ich hätte ihn zu gerne in meinen D750 und D810. Evtl. bekommt ihn die D820...:angel:

Ja, ein D810 Nachfolger könnte den AF bekommen, aber dann max so wie mit der Abdeckung der D5. Mehr geht einfach bei Vollformat nicht, somit wirst du bei DX immer die größere AF-Feldabdeckung haben.
 
Hier in dem Thread passen weder Preisanfragen noch Spekulationen um Nachfolgemodelle und deren AF Modul.
 
Man sollte sich hier eher die Frage stellen, ob man es braucht oder nicht.

Da muss ich sagen, dass man sich in der Einschätzung seiner persönlichen fotografischen Gewohnheiten ordentlich vertun kann.
Ich bin an sich auch eher der Typ, der möglichst weite AF-Felder bevorzugt. Bei Schnelldurchsicht meiner Bilder aus dem heurigen Jahr in CNX-D wo das Fokusfeld zu sehen ist, bin ich drauf gekommen, dass ich an der D810 praktisch nie und an der D750 nur sehr selten die äußersten Reihen verwendet habe. Das hätte ich nicht geglaubt.
 
Mir reichen die 51er AF Module auch in vielen Fällen aus, aber nicht in allen. Am meisten stören die Liniensensoren. Diese können in bestimmten Fällen einfach nicht fokussieren, sodass mann auf das mittlere Fokusfeld umswitchen und dann schwenken muss. Das passiert bspw. bei einer D500 so gut wie nie. Auch verfolgt sie das Objekt aus meiner Sicht genauer. Das merkt man vor allem, wenn man mit großen Blenden (f\1.4) arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reichen die 51er AF Module auch in vielen Fällen aus, aber nicht in allen. Am meisten stören die Liniensensoren. Diese können in bestimmten Fällen einfach nicht fokussieren, sodass mann auf das mittlere Fokusfeld umswitchen und dann schwenken muss. Das passiert bspw. bei einer D500 so gut wie nie. Auch verfolgt sie das Objekt aus meiner Sicht genauer. Das merkt man vor allem, wenn man mit großen Blenden (f\1.4) arbeitet.



Überraschung :ugly::ugly::ugly:

Große Blenden sind sowohl der D750 als auch der D500 beim Sucher = PHASEN- AF völlig egal.

Mit den oben von mir hervorgehobenen großen Blenden (f\1.4) können sowohl D750 als auch D500 beim Phasen- AF nichts anfangen :lol:

Gruß
ewm
 
Das habe ich jetzt nicht verstanden:confused:

Edit: jetzt weiß ich, glaube ich, was du meinst. Du meinst wohl die "Arbeitsblende" beim AF?
Die ist doch nicht von Interesse. Wichtig ist, was dahinter an Bildern rauskommt (Gut/Ausschuss).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich jetzt nicht verstanden:confused:

Edit: jetzt weiß ich, glaube ich, was du meinst. Du meinst wohl die "Arbeitsblende" beim AF?


Die Kamera wird immer "offenblendig" betrieben wenn Du durch den Sucher schaust.. Es sei denn Du hast ein manuelles Objektiv dran und dort f-xyz eingestellt!
Dafür hast Du am Body die Abblendtaste.. die die Blende schließt (nie öffnet)

Wenn Du also nicht via LV sondern durch den Sucher focussierst, ist es der Kamera wurscht welche Blende das Foto bekommen soll.. es wird offenblendig gemessen, focussiert...
 
Dass der Phasen AF immer bei offener Blende misst, ist selbstverständlich. Ich meinte lediglich, dass ja in Wirklchkeit keine f/1.4 bei f/1.4 auf dem AF Sensor ankommt.
Das alles ist klar und Schnee von vorgestern. Ich meinte lediglich, dass die Leistungsfähigkeit des AF's erst auf den aufgenommenen Bildern richtig sichtbar ist. Wie der Phasen AF funktioniert, weiß hier ziemlich jeder, denke ich.

Mit der Abblendtaste lässt es sich schon aufblenden, sowohl bei der D810 als auch bei der D500. Ich nutze es immer am Stativ und mit manuellem Fokus: per Taste aufblenden, fokussieren und auslösen. Die Kamera macht dann die Blende automatisch zu. Aber es ist was anderes.
 
[…] Mit der Abblendtaste lässt es sich schon aufblenden, sowohl bei der D810 als auch bei der D500. Ich nutze es immer am Stativ und mit manuellem Fokus: per Taste aufblenden, fokussieren und auslösen. Die Kamera macht dann die Blende automatisch zu. Aber es ist was anderes.
Das noch einmal gaaaanz langsam auf der Zunge zergehen lassen …
Aufblendtaste, Winkel-Bokeh. Vibo revoluzzt die Fotowelt.
 
Tja, im LiveView, öffnet man per Abblendtaste die Blende auf Max, wenn man vorher eine kleinere Blende eingestellt hat. Geht ab der D4s, zumindest auch mit der D810 und der D500. Da wird dann die Abblendtaste zur Aufblendtaste.
 
Natürlich im LV, Manni:)
Man muss hier wirklich alles idiotensicher beschreiben, sonst kommt der eine oder andere anscheinend durcheinander:D (ist aber nicht auf dich bezogen, Manni, du kennst dich schon aus;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten