• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 oder Nikon D750

Wenn dir der Body so gefällt, wäre die D810 auch eine Möglichkeit - die hat praktisch dasselbe Layout und dazu noch die deutlich bessere Bildqualität. Kostet natürlich auch mehr...

Da hast Du wohl recht, aber da ist mir die Auflösung von 36 MP schlichtweg zuviel des guten. Für mich sind 20 bis 24 MP mehr als ausreichend. Hat alles irgendwo doch einen Knackpunkt und es sind natürlich nochmal 600 Euro mehr.;)
 
Da hast Du wohl recht, aber da ist mir die Auflösung von 36 MP schlichtweg zuviel des guten. Für mich sind 20 bis 24 MP mehr als ausreichend.
Du wirst lachen, so dachte ich früher auch. Und dass ich eigentlich gar keine 36 MP brauche und mir das alles zu viel wird. Aber seit ich die D810 habe, nehme ich praktisch nur mehr diese zur Hand. Die 36 MP sind ein Segen, ganz im Gegenteil zu dem, was ich erwartet hätte.
 
Da hast Du wohl recht, aber da ist mir die Auflösung von 36 MP schlichtweg zuviel des guten. Für mich sind 20 bis 24 MP mehr als ausreichend. Hat alles irgendwo doch einen Knackpunkt und es sind natürlich nochmal 600 Euro mehr.;)

Vor allem ist der Unterschied in der Auflöung fast nur am Bildschirm, in der 100% Ansicht zu sehen.
Bei Ausbelichtungen von 1,5x1,0m und 1,0m Betrachtungsabstand, sind diese Unterschiede kaum oder gar nicht wahrnehmbar.
 
Vor allem ist der Unterschied in der Auflöung fast nur am Bildschirm, in der 100% Ansicht zu sehen.
Bei Ausbelichtungen von 1,5x1,0m und 1,0m Betrachtungsabstand, sind diese Unterschiede kaum oder gar nicht wahrnehmbar.

lässt aber Raum zum cropen -> dafür kann man dann auf etwas Brennweite verzichten.
 
Wenn man es ideal aufgelöst hat, was gute Objektive, kürzere Belichtungszeiten oder besser arbeiten vom Stativ voraussetzt. Denn jede ISO Erhöung und dazu noch croppen lässt den Vorsprung weiter sinken, bzw. schlechter werden.
 
Wenn man es ideal aufgelöst hat, was gute Objektive, kürzere Belichtungszeiten oder besser arbeiten vom Stativ voraussetzt. Denn jede ISO Erhöung und dazu noch croppen lässt den Vorsprung weiter sinken, bzw. schlechter werden.

das ist doch etwas "rumtheoretisiert". Wenn ich eine FX 36MP oder eine FX 24MP vergleiche beim cropen, dann ist schlicht bei 36MP mehr Fleisch am Knochen. Denn um das gleiche Bild zu bekommen muss ich bei der 24MP Cam genauso beschneiden....nur dass dann weniger da ist. Und das hilft nicht nur bei Telebrennweiten, die dann etwas kürzer ausfallen dürfen, sondern auch bei WW Aufnahmen, wenn ich z.B. Gebäude perspektivisch korrigieren will. Denn da muss ich auch drumherum genügend "Fleisch" lassen...
 
Und wenn du es somavhat, ist der sichtbare Unterschied auch wieder dahin. Die Untrschiede sind relativ gering und alles andere ist so ein bisserl theoretisieren. Du brauchst große Ausbelichtungen und kleine Betrachtungsabstände um solche Unterschiede im Bild, bzw dann eher Bildausschnitt sehen zu können.

Und wo spart man in deinem Fall jetzt Brennweite?
 
Bin zwar (beruflich) immer für Theoretisieren zu haben, aber in der Praxis ist der Vorteil der D810 bei solchen Dingen großartig. Im Nachhinein tut es mir leid, viele Fotos der letzten Zeit nicht schon mit der D810 gemacht zu haben. Da hätte ich mir einiges erspart.

Für mich wäre die D500 absolut nix wegen der geringen Auflösung. Aber ich sehe ein, dass es Gebiete gibt, wo diese nicht so eine große Rolle spielt, und Geschwindigkeit mehr zählt. Aber ich wollte eben auf die eine Sorge wegen der 36 MP antworten.
 
Für mich wäre die D500 absolut nix wegen der geringen Auflösung. Aber ich sehe ein, dass es Gebiete gibt, wo diese nicht so eine große Rolle spielt, und Geschwindigkeit mehr zählt. Aber ich wollte eben auf die eine Sorge wegen der 36 MP antworten.

Na, da würde ich jetzt gerne mal ein paar Fotos von dir sehen, wo das eine Rolle gespielt hat und mit Begründung wieso.
 
Von 21MP DX zu 36MP FX, ist natürlich eine andere Nummer,allein schon wegen der Sensorfläche aber auch da wird es Ausbelichtungen größer DIN A3 brauchen, um Auflösungsunterschiede sehen zu können.
 
Was auch nicht zu verachten ist, sind die Dateigrößen bei 36 MP! Aber vielen Dank für die Erläuterungen. Für mich wäre die D810 ziemlich kostenintensiv. Neben dem Mehrpreis für die Kamera müsste ich auch noch ein 24-70 2.8 kaufen. Aktuell habe ich an der D7100 das 17-55 2.8. Ist also schon ein ziemlicher Mehrinvest. Und mein Server würde schneller voll werden mit der D810 :D.
 
Aktuell habe ich an der D7100 das 17-55 2.8. Ist also schon ein ziemlicher Mehrinvest. Und mein Server würde schneller voll werden mit der D810 :D.

Wenn du mit dem Kombi zufrieden bist, würde ich an deiner Stelle erst gar nicht über eine FX nachdenken. Zumal weder die D750 noch die D810 dich in sachen fps weiter bringen, allenfalls beim Pufferspeicher.
 
Der kleine Techniknerd in mir schreit in Regelmässigen Dingen nach neuem! :lol: Und ich habe immer im Hinterkopf mit Vollformat sind die Bilder nochmal toller besser usw... Ist natürlich quatsch... Ich habe bei einer kleinen Hausmesse beim Örtlichen Fotohändler die D500 und D750 anfassen dürfen und damit spielen. Da kam bei der D500 das haben will Gefühl aufgrund des Bodys... Und die D750 hat einfach nen verdammt guten Ruf. Aber zum Glück hält das Geld mich erstmal ab.
 
Beitragsstrang aus dem Thread Nikon D500 oder D750 herausgeschnitten.


Der kleine Techniknerd in mir schreit in Regelmässigen Dingen nach neuem! :lol: Und ich habe immer im Hinterkopf mit Vollformat sind die Bilder nochmal toller besser usw... Ist natürlich quatsch...

Besser ned, nur anders. Mit bestmöglichen Objektiven an beiden Bodies haste halt bei der D750 bestenfalls die Blende oder so Vorsprung im Rauschen, das war's dann auch. Bei mir war der Knackpunkt 24/1.4 an DX oder 35/1.8 an FX... das nimmt sich rein gar nix. Habe dann rein aus dem Bauch heraus ne D750 gekauft und mei... ist halt genauso wie die DX'n davor einfach ein hervorragender Nikon Body - objektiv besser ist er nicht, nur teurer (als meine alte D7200).


Lediglich Eines stelle ich nach dem Wechsel fest: 24MP am FX Sensor sind deutlich leichter zu handhaben als 20+MP am DX Sensor, was Verwacklung und Genauigkeit angeht. Ich habe das Gefühl (in Wirklichkeit ist's sicherlich weniger Unterschied) ich kriege an der D750 locker doppelt so viele 1:1 pixelscharfe Bilder hin, wie an der D7200.

Sogar mit einer D810 bis Du da immer noch besser dran als mit einer D500 oder D7100, was die Pixeldichte angeht.
 
Ich wollte nicht die FX und DX Grundsatzfrage los brechen... Sorry!
Was das verwackeln angeht ist eine DX mit 24MP empfindlicher als eine FX mit 24MP. Und habe bessere Ergebnisse bei schlechteren Lichtverhältnissen.
Zusammengefasst ist für mich der entscheidende Punkt zwischen den beiden Kameras Sensorgröße, Kameragehäuse, Objektivpark und Speicherkarte. Und hier muss ich oder jeder andere der vor dieser Frage steht, wahrscheinlich kommt bei dem ein oder anderen die Geschwindigkeit rein, entscheiden was ihm wichtig ist und die entsprechende Kamera wählen.
 
wär schön, wenns mal wieder um die D500 oder D750 gehen würde. Könnt ja einen neuen Thread aufmachen für DX-FX blabla
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten