• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 oder Nikon D750

...Wenn Du also nicht via LV sondern durch den Sucher focussierst, ist es der Kamera wurscht welche Blende das Foto bekommen soll.. es wird offenblendig gemessen, focussiert...

Dass der Phasen AF immer bei offener Blende misst, ist selbstverständlich...


Noch einmal:

Beim Fokussieren per Phasen-AF ist zwar die Blende voll geöffnet, aber es interessiert den Phasen-AF der Nikons absolut nicht, ob Objektive mit Offenblende 1.4, 1.8, 2.8... an der Kamera angesetzt sind.

Der Phasen-AF arbeitet mit Lichtstrahlen durch Linsenbereiche, die einer Blende 5.6 (bzw. Blende 4 bei einigen AF Feldern der D5/D500) entsprechen.

Es sei hier wieder einmal das Studium des tollen Artikels von Nightshot empfohlen

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=979864


Sprich, dem Nikon-AF es ist "wurscht", was für ein superlichtstarkes Objektiv an der Kamera sitzt :p

Man muss hier wirklich alles idiotensicher beschreiben, sonst kommt der eine oder andere anscheinend durcheinander:D

Man muss es aber auch verstehen :evil:


...Wie der Phasen AF funktioniert, weiß hier ziemlich jeder, denke ich...

Den Eindruck habe ich nicht, denn

...Das merkt man vor allem, wenn man mit großen Blenden (f\1.4) arbeitet.

ist schlicht falsch!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
....Auch verfolgt sie das Objekt aus meiner Sicht genauer. Das merkt man vor allem, wenn man mit großen Blenden (f\1.4) arbeitet.


Ach Vibo... :angel::) Man muss nicht gleich auszuteilen beginnen wenn man darauf hingewiesen wird das man was falsch geschrieben / verstanden hat..:)

Der Thread ist doch ganz nett bislang.. und auch die Spitze von "Parbleu" war durchaus eher zum schmunzeln als "böse" denke ich..

Du hast da halt was verquert.. :) Damit musst leben ;)

Schönen Tag @ all
 
Ach Vibo... :angel::) Man muss nicht gleich auszuteilen beginnen wenn man darauf hingewiesen wird das man was falsch geschrieben / verstanden hat..:)
Böse war das nicht gemeint:)
Noch einmal:
Beim Fokussieren per Phasen-AF ist zwar die Blende voll geöffnet, aber es interessiert den Phasen-AF der Nikons absolut nicht, ob Objektive mit Offenblende 1.4, 1.8, 2.8... an der Kamera angesetzt sind.

Der Phasen-AF arbeitet mit Lichtstrahlen durch Linsenbereiche, die einer Blende 5.6 (bzw. Blende 4 bei einigen AF Feldern der D5/D500) entsprechen.

Sprich, dem Nikon-AF es ist "wurscht", was für ein superlichtstarkes Objektiv an der Kamera sitzt :p
:rolleyes:
Hier gibt es immer wieder Menschen, die es anscheinend lieben, Sachen zu wiederholen, welche die anderen bereits geschrieben haben:rolleyes:
Ich habe doch schon in dem anderen Post geschrieben, dass du wohl die "Arbeitsblende" des AF's meinst. Genau das hast du jetzt nochmal beschrieben.
Ich weiß doch, wie der AF meiner Nikons funktioniert:)
Den Eindruck habe ich nicht, denn

ist schlicht falsch!

Es ist nicht falsch, sondern richtig. Denn ich gehe stets von dem Endergebnis aus, und da spieltes durchaus eine Rolle, mit welcher Blende man "verfolgt", denn diese Blende entscheidet über die Größe der Tiefenschärfe, und somit auch über die Präzision des AF's.
Rein technisch gesehen hast du Recht. Auch wenn ich das Objekt mit f/1.4 verfolge, arbeitet das AF Modul trotzdem mit seiner "Arbeitsblende". Aber das ist mir sowas von egal, denn für mich zählt die eingestellte Blende, mit der das Bild auf der Speicherkarte landet. Kapischo?:)
 
Möchte auch nochmal meine 50cents dazugeben.

Ich stand eine Weile vor der selben Entscheidung (weil ich aufgrund von IsoRauschen und Dynamik gerade zu Nikon rüberschiele) und kann viele Beiträge hier unterstreichen was Vor- und Nachteile angeht.

Womit ich aber ein Problem habe ist die Behauptung, dass die d750 besser für die Fotografie von Menschen geeignet ist. Besonders im Rahmen dieses Threads.
Der TO hat geschrieben, dass er Menschen in seinem Umfeld fotografiert und es war nie die Rede von Portraits. Desweiteren hat er in seinem Objektivpark keine vernünftige Portraitlinse. Er würde also auch mit einer D500 und einem 50mm 1.8 oder dem 35mm 1.8 super Portraits machen könne im Vergleich zu seinen alten Möglichkeiten.
Aber um Portrait geht es ja scheinbar nicht, da die Linsen sowieso nicht vorhanden sind.

Ich bekomme oft Aufträge im Bereich "Menschen fotografieren" was dann in Praxis so aussieht, dass ich Kinderaufführungen oder andere Bühnenprogramme unter Available Light Bedingungen aufnehmen muss.
Meine jetzige 7D ist wunderschön schnell und die Schnelligkeit benötigt man einfach unter solchen Situationen. Aber nicht nur die Serienbildgeschwindigkeit ist wichtig sondern auch der AF (der ja bei der D750 auch schon super sein soll) aber vor allem auch die Bedienung. Und der Nippel zum AF Feld verschieben ist sowas von ins Blut übergegangen, dass ich mir keine Kamera ohne diesen Nippel mehr vorstellen kann.

Dadurch ist die d750 für mich zum Beispiel gar nicht geeignet, obwohl ich viel Menschen fotografiere.

Ja ich hab gesagt, dass ich Menschen in meinem Umfeld fotografieren will. Ich unterscheide dabei in Fotos, wo mich die Person wahrnimmt, und Fotos, wo ich nicht wahrgenommen werde.
Jeder Mensch verhält sich anders, wenn er weis, das er fotografiert wird. Deshalb bevorzuge ich Methoden, wo ich unsichtbar bin. Das werden dann meist die schöneren Aufnahmen.
Ich hab mir heute nachmittag die D750 vom Händler für eine Stunde genommen (Die, die ich bekomme) und hab mal einige Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen probiert.
Z.B. hab ich AF-C und den Auslöser auf Dauerbetrieb gestellt. Objektiv Sigma 105 Makro. Ein Fahrzeug hat sich mit 50 km/h auf mich zubewegt und alle Bilder waren scharf. Bei großer Blende war die Umgebung schön freigestellt, bei kleinerer Blende war auch die Umgebung scharf.
Mit einem 28-70 hab ich den Zusammenfluss von 2 Flüssen fotografiert, bei Blende 11 alles perfekt scharf.
Ebenfalls mit dem Sigma 105 Makro bei Blende 2,8 einen Tannenzweig mit Rauhreif im Gegenlicht, ebenfalls perfekt.

Gegenüber der D200 ist ein merklicher Fortschritt festzustellen. Ich hab meine Entscheidung noch nicht bereut und freue mich schon, wenn ich die D750 mit nach Hause nehmen kann.

Bezüglich der mitzukaufenden Objektive hab ich mich ebenfalls schon fast festgelegt, näheres wenn unser Besuch wieder weg ist
 
....Es ist nicht falsch, sondern richtig. Denn ich gehe stets von dem Endergebnis aus, und da spieltes durchaus eine Rolle, mit welcher Blende man "verfolgt", denn diese Blende entscheidet über die Größe der Tiefenschärfe, und somit auch über die Präzision des AF's.
Rein technisch gesehen hast du Recht. Auch wenn ich das Objekt mit f/1.4 verfolge, arbeitet das AF Modul trotzdem mit seiner "Arbeitsblende". Aber das ist mir sowas von egal, denn für mich zählt die eingestellte Blende, mit der das Bild auf der Speicherkarte landet. Kapischo?:)

HÄ ????

Ich vermute Du versuchst uns zu sagen, das Du denkst, das Bilder die Du mit offener Blende machst bei einer d500 besser werden als bei (d)einer d810, da die d500 das "neuere" / "bessere" Af Modul hat.
Sprich.. Du meinst Du hast weniger Ausschuss weil der AF besser trifft.
Aber die Herleitung "warum" hat halt nix mit der BLende zu tun.

LOL.. Verzwirbelter hätte man das vermutlich nicht ausdrücken können... grübel...
 
...Denn ich gehe stets von dem Endergebnis aus, und da spieltes durchaus eine Rolle, mit welcher Blende man "verfolgt", denn diese Blende entscheidet über die Größe der Tiefenschärfe, und somit auch über die Präzision des AF's...


Ein seltsames Weltbild von der Fototechnik Du scheinbar hast :rolleyes: :

- ein Bildpunkt ist, mal abgesehen von optischen Fehlern des Objektives nur in einem Bildpunkt scharf.

- die Schärfentiefe ist von mehreren Faktoren abhängig. Ein Teil der Faktoren wirkt erst bei der Bildausgabe, so z.B. die Ausgabegröße und der Betrachtungsabstand, weil hier die vom menschlichen Auge differenzierbare Auflösung feiner Bildelemente eine Rolle spielt

- vergleicht man mehrere Fotos einer Blendenreihe unter gleichen Betrachtungsbedingungen, so nimmt mit dem Abblenden die Schärfentiefe zu, aber keineswegs die Präzision des AF

Gruß
ewm
 
HÄ ????

Ich vermute Du versuchst uns zu sagen, das Du denkst, das Bilder die Du mit offener Blende machst bei einer d500 besser werden als bei (d)einer d810, da die d500 das "neuere" / "bessere" Af Modul hat.
Sprich.. Du meinst Du hast weniger Ausschuss weil der AF besser trifft.
Aber die Herleitung "warum" hat halt nix mit der BLende zu tun.

Klar hat es mit der eingestellten Blende was zu tun. Denn fotografiere ich ein Objekt mit f/11, ist es für den AF kein Problem, das Motiv bei dieser Blende "zu verfolgen".
Nochmal: mit "zu verfolgen" meine ich die Blende, mit der ich fotografiere! Was der AF dort sieht, f/2.8, f/4 oder f/5.6 ist mir egal. Funktionieren muss er!

- vergleicht man mehrere Fotos einer Blendenreihe unter gleichen Betrachtungsbedingungen, so nimmt mit dem Abblenden die Schärfentiefe zu, aber keineswegs die Präzision des AF

Siehe oben, sonst werde ich müde, mich dauernd zu wiederholen:rolleyes:
Den Rest kannst du dir sparen, du kommst ca. 10 Jahre zu spät;)
 
@vibo-photodesign.de: So bastelt sich halt jeder sein Weltbild. Ich gebe an dieser Stelle auf, Dich missionieren zu wollen :lol:

Die Erde war ja auch mal eine Scheibe und trotzdem ist keiner runtergefallen :evil:
 
Ich hab mir heute nachmittag die D750 vom Händler für eine Stunde genommen (Die, die ich bekomme) und hab mal einige Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen probiert.
Z.B. hab ich AF-C und den Auslöser auf Dauerbetrieb gestellt. Objektiv Sigma 105 Makro. Ein Fahrzeug hat sich mit 50 km/h auf mich zubewegt und alle Bilder waren scharf. Bei großer Blende war die Umgebung schön freigestellt, bei kleinerer Blende war auch die Umgebung scharf.

Beim Sigma 105 OS (hast du die OS Version?) hat man aber ein besch***es Bokeh. Es produziert Doppelkonturen und ist alles andere als ruhig.
Ich besitze das Objektiv selber und mag es sehr, aber nicht für Portraits. Ich empfehle dir speziell für Portraits etwas anderes anzuschaffen, bspw. Nikkor 85 1.8G (gut&günstig).
Noch ist mir beim Sigma aufgefallen, dass es erstmal seine (gefühlten) 1-2 Sekunden braucht, damit der OS richtig funktioniert. Früher hatte ich mit OS ON öfter mal Ausschuss gehabt (Verwacklung), und konnte es nicht nachvollziehen, bis ich irgendwann einen Test gemacht habe. Am besten also nicht sofort auslösen, sondern eine gute Sekunde warten, dann funktioniert der OS richtig, oder den OS auf AUS Stellen.

Ich hab meine Entscheidung noch nicht bereut und freue mich schon, wenn ich die D750 mit nach Hause nehmen kann.

Na dann Glückwunsch:top:

Dann kann man ja hier fast schon zumachen, oder?;)
 
@vibo-photodesign.de: So bastelt sich halt jeder sein Weltbild. Ich gebe an dieser Stelle auf, Dich missionieren zu wollen :lol:

Die Erde war ja auch mal eine Scheibe und trotzdem ist keiner runtergefallen :evil:

Wir meinen mit dir dasselbe, nur Rede ich von der Praxis (Bilder), und du von der reinen Technik.
Ich kann nachvollziehen, was du meinst. Du kannst dagegen nicht nachvollziehen, was ich meine. Ist aber unwichtig, muss nicht sein;)
 
Wir meinen mit dir dasselbe, nur Rede ich von der Praxis (Bilder), und du von der reinen Technik.
Ich kann nachvollziehen, was du meinst. Du kannst dagegen nicht nachvollziehen, was ich meine...


Ich weiß was Du meinst, will es aber so nicht nachvollziehen.

Am Entstehen eines Fotos sind (natürlich neben dem Fotografen) viele technische Effekte beteiligt und man sollte sich über die Wirkung der meisten dieser Effekte klar sein, denn nur so kann man sie gezielt bildbestimmend kombinieren.

Ich bin mir sicher, dass Du das kannst :top:


Nur lesen und diskutieren nicht nur wir beide hier, sondern eine ganze Reihe weiterer Nutzer. In diesem Sinne bin ich für eine klare Differenzierung zwischen den verschiedenen Effekten!

Oder sollen wir dem nächsten, der sich hier mit einem AF- Problem meldet sagen, dass er einfach 2 Stufen mehr abblenden soll :confused:


Gruß
ewm
 
Wir meinen mit dir dasselbe, nur Rede ich von der Praxis (Bilder), und du von der reinen Technik.
Die Praxis kann die Technik (Theorie) unterstützen bzw. bestätigen, sie kann ihr aber nicht widersprechen, wie du es gerade probierst.

Das verlinkte Posting von Nightshot ist übrigens durchaus eine spannende Angelegenheit! Widerspricht der intuitiven Annahme über den Phasen-AF, wie du sie hast (und ich sie früher auch hatte), trifft aber zu. Theorie schlägt halt doch Praxis, Physik schlägt Esoterik.
 
Die Praxis kann die Technik (Theorie) unterstützen bzw. bestätigen, sie kann ihr aber nicht widersprechen, wie du es gerade probierst.

Wo habe ich denn widersprochen?:eek:
Alles, was ewm schreibt, kann ich nachvollziehen. Auch weiß ich, wie sich die Brennweite, Abstand, Blende etc. auf ein Bild auswirken, und ich weiß, wie ein Phasen AF funktioniert.

Aber dass eine "Fotoblende" beim Verfolgen keine Rolle spielt, kann ich so nicht nachvollziehen. Das AF Modul sieht seine f/2.8-5,6 (je nachdem), das ist klar. Aber mein Sensor sieht eben keine f/2.8-5,6, sondern f/1.4. Arbeitet hier der AF unpräzise oder nicht schnell genug, und das ist bei zunehmender Blende bekanntlich immer schwieriger, sieht man das Endergebnis eben im Bild, ob der AF nun gut verfolgt hat oder nicht. Bei f/1.4 ist es eben für den AF schwieriger, die gewählte Schärfebene im Fokus zu behalten.

Und genau da ist die D500 flotter und sicherer, ihr zusätzlicher AF Prozessor ist schon nicht umsonst da. Aber hier hat sie natürlich eine Blende Vorteil bei Schärfentiefe.
 
... oder auch Nachteil, wenn man's von der gestalterischen Seite her betrachtet ;)

Ich finde es lustig, dass über die Binsenweisheit "eine große Blendenöffung erfordert eine präzisere Fokus-Nachführung als wenn man abblendet" drei Seiten lang gestritten werden kann, bis hin zu Esotherik-Vorwürfen :)
 
...sieht man das Endergebnis eben im Bild, ob der AF nun gut verfolgt hat oder nicht. Bei f/1.4 ist es eben für den AF schwieriger, die gewählte Schärfebene im Fokus zu behalten...

Hüstel... :ugly:


Vibo, sag doch einfach, dass bei Blende 1.4 mögliche AF- Fehler (egal ob wegen langsamen Trackings, wegen AF- Ungenauigkeit ...) stärker als z.B. bei Blende 5.6 auffallen und schon stimmen wir 100%ig überein ;)


Gruß
ewm
 
Hüstel... :ugly:


Vibo, sag doch einfach, dass bei Blende 1.4 mögliche AF- Fehler (egal ob wegen langsamen Trackings, wegen AF- Ungenauigkeit ...) stärker als z.B. bei Blende 5.6 auffallen und schon stimmen wir 100%ig überein ;)


Gruß
ewm
Das habe ich bereits im Post Nr. 73 sehr ausführlich beschrieben:rolleyes:
 
Das AF Modul sieht seine f/2.8-5,6 (je nachdem), das ist klar. Aber mein Sensor sieht eben keine f/2.8-5,6, sondern f/1.4. Arbeitet hier der AF unpräzise oder nicht schnell genug, und das ist bei zunehmender Blende bekanntlich immer schwieriger, sieht man das Endergebnis eben im Bild, ob der AF nun gut verfolgt hat oder nicht. Bei f/1.4 ist es eben für den AF schwieriger, die gewählte Schärfebene im Fokus zu behalten.
Da habe ich es versucht zu erklären. Du hast aus meiner Sicht dasselbe geschrieben, nur auf deine "richtige" Weise:rolleyes:
Wie ich bereits schrieb, meinen wir beide das gleiche. Nur ist deine Erklärung anscheindend richtig, und meine falsch:ugly::lol:
Aber gut hast du es im vorherigen Post zusammengefasst, und vor allem "richtig", lasse ich gelten:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten