Auf meinen eingemessenen 2 Wide Gammut Monitoren 6500 140 2.2 sind die Bilder exakt belichtet
Gruß Jürgen
Auf meinem unkalibrierten und unangemessenen Samsung TN-Panels übrigens auch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf meinen eingemessenen 2 Wide Gammut Monitoren 6500 140 2.2 sind die Bilder exakt belichtet
Gruß Jürgen
- das 200-500 "verreißt" mit VR deutlich, man sollte "gut Luft" um das Motiv lassen.
- ob das ein Fehler ist, oder eher mit der Kombination lange Brennweite mit VR zusammenhängt? Kann schon sein, geringe Winkelkorrektur könnte mit großer Auslenkung zusammen hängen
Die AF-Leistung der D500 ist schon allein wegen der deutlich größeren Abdeckung mit Sensoren und der höheren Anzahl von Kreuzsensoren leistungsfähiger als die der D4.
Bezüglich "Bildrauschen" z.B. hatte ich kein Problem mit der D4 brauchbare Aufnahmen mit ISO 6.400 zu machen - die D500 liefert noch vergleichbare Ergebnisse bei ISO 8.000 bis ISO 10.000. Ich meine damit richtig belichtete Aufnahmen und keine 100%-Ansichten unterbelichteter Schattenpartien am Bildrand.
Danke eschu.
Das neue AF-System macht auf dem Papier die Systeme vorheriger Kameras obsolet, das kann ich mir schon denken.
Mir ist die AF-Verfolgung bei schwachem Motivkontrast wichtig, da ich gerne "Wildlife" fotografiere (Vögel etc.).
Der Kern meiner Frage zielt darauf, ob die D500 als Neukauf eine D4 als Gebrauchtkauf in den Schatten stellt (recht pauschal was AF-Präzision / AF-Verfolgung und Bildrauschen angeht).
Gruß, Waldlaeufer
Bezüglich "Bildrauschen" z.B. hatte ich kein Problem mit der D4 brauchbare Aufnahmen mit ISO 6.400 zu machen - die D500 liefert noch vergleichbare Ergebnisse bei ISO 8.000 bis ISO 10.000. Ich meine damit richtig belichtete Aufnahmen und keine 100%-Ansichten unterbelichteter Schattenpartien am Bildrand.
Danke eschu.
Das neue AF-System macht auf dem Papier die Systeme vorheriger Kameras obsolet, das kann ich mir schon denken.
Mir ist die AF-Verfolgung bei schwachem Motivkontrast wichtig, da ich gerne "Wildlife" fotografiere (Vögel etc.).
Der Kern meiner Frage zielt darauf, ob die D500 als Neukauf eine D4 als Gebrauchtkauf in den Schatten stellt (recht pauschal was AF-Präzision / AF-Verfolgung und Bildrauschen angeht).
Gruß, Waldlaeufer
Ja das wäre schön. Mag bei JPEGs ooc oder aber per einfach konvertierten RAWs mittels ViewNX-i stimmen, weil man seitens Nikons, mit dem Einzug des Expeed 4, eine verbesserte Entrauschung in der Kamera anbietet. Bei gleicher RAW Konvertierung über jeden anderen Konverter dann aber nicht mehr. Hier mittels Adobe ACR konvertiert.
Ich hab statt der D4 eine D4s.
Wie schon gesagt, ich vergleiche beide Kameras nicht auf Basis von Laboraufnahmen und 100%-Ansichten, sondern an Hand von realen Aufnahmen und da sind die Unterschiede im High-Iso Bereich für mich nicht auffällig.
Jein. Hinsichtlich des sichtbaren Rauschens ja. Allerdings werden feine Details immer noch sehr gut erhalten. Auch gut zu sehen, wenn man auf low light umstellt. Finde das sehr ansprechend was die D500 abliefert und die D4 erhält da sichtbar weniger feine Strukturen. In der Nachbearbeitung sollte die D500 da sehr viel Spielraum liefern.Eigene Erfahrungen kann man natürlich nur schwer wiederlegen, doch wenn man sich Aufnahmen unter wirklich identischen Bedingungen anschaut, dann verwundert mich die Aussage schon ein wenig. Ich sehe hier nämlich einen Nachteil von 1 Blende zur D4.
Der Kern meiner Frage zielt darauf, ob die D500 als Neukauf eine D4 als Gebrauchtkauf in den Schatten stellt (recht pauschal was AF-Präzision / AF-Verfolgung und Bildrauschen angeht).
Danke eschu.
Das neue AF-System macht auf dem Papier die Systeme vorheriger Kameras obsolet, das kann ich mir schon denken.
Mir ist die AF-Verfolgung bei schwachem Motivkontrast wichtig, da ich gerne "Wildlife" fotografiere (Vögel etc.).
Der Kern meiner Frage zielt darauf, ob die D500 als Neukauf eine D4 als Gebrauchtkauf in den Schatten stellt (recht pauschal was AF-Präzision / AF-Verfolgung und Bildrauschen angeht).
Gruß, Waldlaeufer
Eigene Erfahrungen kann man natürlich nur schwer wiederlegen, doch wenn man sich Aufnahmen unter wirklich identischen Bedingungen anschaut, dann verwundert mich die Aussage schon ein wenig. Ich sehe hier nämlich einen Nachteil von 1 Blende zur D4.
Ein Frage, die man nur für sich persönlich entscheiden kann, in dem man die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kamera vergleicht und für sich persönlich gewichtet.
Der AF der D500 sollte der D4 schon überlegen sein, was die Genauigkeit und Geschwindigkeit angeht. Dazu hat die D500 halt eine extrem große AF-Feldabdeckung.
Was die Low-Light Fähigkeiten angeht, hat die D4 weiterhin um ca. 1 Blende die Nase vorne.
Dann kommt halt noch die Größe und das Gewicht hinzu. Im mag die großen Bodys, da sie mir einfach perfekt in der Hand liegen und hervorragend mit meinen Objektiven ausbalanciert sind. Andere wollen halt lieber etwas kleineres und leichtes haben. Geschmacksache also!
Du alleine musst entscheiden, was für dich am wichtigsten ist. Jede Kamera ist immer nur ein Kompromiss.
Gruß
Stefan
So, ein paar "Eigenheiten" meiner D500:
300 Bilder mit dem Tamron 150-600 mit VR und der Akku ist leer,
ich habe 6 originale EN-L15, keiner hat mehr als max. 100 Aufladungen, an den Akkus liegt es nicht.
Auch heute habe ich es nicht hinbekommen, per S5 Mini und Snapbridge die GPS-Daten ins NEF zu bekommen. Keine Ahnung wodran es liegt.Ich habe nochmals mein Samsung S6 und die D500 in der Fernsteuerung probiert, geht noch immer, aber auch nicht schneller als QDSLR-Dashboard oder der alten NikonAp.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Der Ausschuß ist minimal. Entweder habe ich bei sich bewegenden Motiven mit AF-C einfach daneben gelegen oder aber der Fokus saß perfekt. Das kenne ich von der 7D² leider sehr anders. Hier liegt die D500 Welten vor der EOS. Ich habe das 2/5VR und auch den TC noch nicht feinjustiert und meine auch zu erkennen, dass es nicht nötig ist.Jedenfalls sitzt der AF exakt, vorausgesetzt eine Optik, die nicht im AF feinjustiert werden muss.
Der Ausschuss an unscharfen Bildern hat sich im Vergleich zur D7200 halbiert (auch Eigenfehler), ...
Ich habe heute auch beobachtet, dass der Single-AFpunkt oft kein Ziel fand (mit Telekonverter am 2/5VR), mit D25 ging es jedoch problemlos.Das Einzelfeld meiner D500 ist "defokussiert" oder so ähnlich, kleine Vögel, Spatzen etc. mit 600mm kann ich nur anvisieren, wenn ich 10cm oberhalb des Vogels anziele, Begründung - keine - auch bei ausgeschaltenem VR!
...
Gruß Jürgen
Ich vermute, dass deine Akkuprobleme am Tamronobjektiv liegen.
Und ich vermute als Ursache eher den nicht aktivierten Flugmodus.