• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Wie seid ihr denn mit den Farben zugrieden?
Ich hab' parallel ne D810 und da sagen mir die Farben/der Weißabgleich bedeutend mehr zu. Bei der D500 tendiert der Himmel stark nach cyan, und allgemein passt in meinen Augen kein WB-Modus wirklich. Überall muß man händisch Hand anlegen und selbst dann bekommt man die Farben manchmal kaum hin.

Verglichen mit früheren Nikon Modellen sind endlich (!) die Gelb-/ Grüntöne deutlich stimmiger und einfacher im PP zu korrigieren.
Das war zwar auch bei der D810 schon ein Stück besser als früher, aber erst mit der D500 empfinde ich es als erträglich.

Von daher kann ich deine Bewertung nicht ganz nachvollziehen.

Ich musste gestern mit der D7000 einige Fotos mit Rasenanteil machen und da ist mir das elende Nikongrün direkt wieder sauer aufgestoßen.
 
Um deine Aussage besser einschätzen zu können.
Ist dein Monitor per HW farbkalibriert oder hast Du ihn seinerzeit auf die D810 händisch "hin-getuned"?

Gerade der Weißabgleich ist eine der Stärken der D500.

LG,
Andy

Der ist nur Software-kalibriert, aber nicht extra mit der D810 abgestimmt. Das hat von Anfang an gut gepasst.

@EsBu: Mir hat das Grün seit der D8x0-Reihe gefallen, für mich war das perfekt. Hab' Gestern Stare auf der Wiese fotografiert, und das Grün ist furchtbar.
 
Kannst Du bitte 2 NEFs irgendwo hochladen?
Einmal von der D810, wo Du das Gefühl hast, alles ist ok und ein zweites von der D500 wo es aus deiner Sicht nicht ok ist.

Danke und LG,
Andy
 
Für Lightroom habe ich mit SpyderCheckr ein Profil erstellt und bin mit den Farben auf meinen Monitoren sehr zufrieden.
 
Für Lightroom habe ich mit SpyderCheckr ein Profil erstellt und bin mit den Farben auf meinen Monitoren sehr zufrieden.
Das sollte man aber eigentlich für jede Kamera/Objektiv Kombi einzeln machen.
Ist ein Haufen Arbeit, ich weiss (habe es selbst mit 3 Kameras und geschätzten 6-7 Objektiven und verschiedenen TKs durchexerziert).
 
Das sollte man aber eigentlich für jede Kamera/Objektiv Kombi einzeln machen.
Ist ein Haufen Arbeit, ich weiss (habe es selbst mit 3 Kameras und geschätzten 6-7 Objektiven und verschiedenen TKs durchexerziert).

Das ist korrekt, aber auf Objektive habe ich das nicht extra durchexerziert (Aufwand) und nehme grundsätzlich ein und dasselbe Objektiv für diesen Vorgang. Die Werte weichen zwar minimal ab, aber ich kann bisher keine größeren Probleme erkennen.
 
Verglichen mit früheren Nikon Modellen sind endlich (!) die Gelb-/ Grüntöne deutlich stimmiger und einfacher im PP zu korrigieren.
Das war zwar auch bei der D810 schon ein Stück besser als früher, aber erst mit der D500 empfinde ich es als erträglich.

Von daher kann ich deine Bewertung nicht ganz nachvollziehen.

Ich musste gestern mit der D7000 einige Fotos mit Rasenanteil machen und da ist mir das elende Nikongrün direkt wieder sauer aufgestoßen.

Welches "elende Nikongrün" meinst Du? OOC, nur verkleinert, D7000:

fresh haircut by web1.1, on Flickr

Meiner Ansicht nach ist es rein objektivabhängig, wie die Farben rauskommen.
 
Welches "elende Nikongrün" meinst Du? OOC, nur verkleinert, D7000:

...

Meiner Ansicht nach ist es rein objektivabhängig, wie die Farben rauskommen.

Ich meine (in deinem Bild) das übersättigte kaugummifarbene Grün des Grases, welches in der Natur derart künstlich nicht vorkommt. Und das ist keine Frage des Objektives, es ist eine Frage der Kamera, bzw. des Sensors.
Nikon hatte immer schon den Drang, einen Gelb-/Grünstich in seinen Bilder zu haben, bei Canon haben sie Probleme mit Rottönen.
Wie bereits gesagt, scheint das mit der D500 etwas besser geworden zu sein.

Ich schaue mir dein Bild gerade auf einem unkalibrierten Monitor an der Arbeit an, weiß aber aus Erfahrung, dass es auch daheim (kalibriert mit Spyder) nicht anders aussehen wird.

Und ja... ich weiß dass dies vielen Leute genau so gefällt.
Mir gefallen jedoch Farben so wie sie vor Ort auch gewesen sind, nicht wie sie manch Betrachter gerne hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine (in deinem Bild) das übersättigte kaugummifarbene Grün des Grases, welches in der Natur derart künstlich nicht vorkommt. Und das ist keine Frage des Objektives, es ist eine Frage der Kamera, bzw. des Sensors.

Ich kenne das auch von der D600: Meiner Meinung nach werden die Farben nur so satt dargestellt wenn die Kamera mit dem Picture Style (der Bildbearbeitung für die JPEG Ansicht zur Vorschau auf dem Bildschirm) mit "Landschaft" oder "Brillant" verwendet wird. Insofern ist diese Ausgabe ein Ergebnis der Kamerainternen Bildbearbeitung. Man kann sich jedoch eigene Bildstile in der Kamera erstellen, deshalb gibt es den Picture Style Editor.

Nikon hatte immer schon den Drang, einen Gelb-/Grünstich in seinen Bilder zu haben, bei Canon haben sie Probleme mit Rottönen.

Auch hier von meiner D600: Der Gelbstich ist für mich oft ein nicht ganz perfekter Weissabgleich der vordefinierten Weissabgleich Profile in der Kamera (oder auch teils der Weissabgleich Automatik). Ich habe das in Lightroom oder Capture NX schon öfters korrigieren müssen. Umgehen kann man das Problem zum Beispiel wenn man kurz den Weissabgleich im LiveView einstellt. Mit Rottönen habe alle Sensoren (und auch Analogfilme) so ihre Probleme: Der Rotkanal ist schnell gesättigt / übersättigt. Kann aber per RAW Bearbeitung korrigert werden.

Und ja... ich weiß dass dies vielen Leute genau so gefällt. Mir gefallen jedoch Farben so wie sie vor Ort auch gewesen sind, nicht wie sie manch Betrachter gerne hätte.

Kann man alles anpassen? Ob ein Foto jetzt das Abbild der Realität darstellen soll oder künstlerisch verfremdet wird, da gibt es kein richtig oder falsch. Alles Geschmackssache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Istvan, Steffi,
mich wundert etwas euer Setting mit 1/3 bzw 2/3 EV überbelichten. Könnt ihr das näher erklären, wo ihr das braucht?

Seit der D1 im Jahr 1999 habe ich mir angewöhnt, zum Schutz vor zu häufigen partiellen Überblichtungen, alle Kameras standardmäßig mit -0,7 EV bei der Matrixmessung zu betreiben (besondere Aufnahme settings mal außen vor gelassen). Bei der D5 und D500 kann ich dieses Setting zu großen Teilen weglassen, aber ich würde es nicht auf +0,7 EV einstellen.

Daher meine Frage zum +0,7EV Setting

LG, Andy
Hallo Andy, und sorry für die superspäte Antwort :angel: Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich alle Bilder, die ich mit der Kamera mache, in der Bearbeitung um 0,3 bis 0,7 Blenden aufhelle, damit es "passt". Das hat mich zu einer fast automatischen Überbelichtung verleitet. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich die Kamera nur mit dem 200-500 benutze.
 
[...] Und das ist keine Frage des Objektives, es ist eine Frage der Kamera, bzw. des Sensors.
Nikon hatte immer schon den Drang, einen Gelb-/Grünstich in seinen Bilder zu haben, bei Canon haben sie Probleme mit Rottönen.
Wie bereits gesagt, scheint das mit der D500 etwas besser geworden zu sein. [...]
Nikon kann kein gelb/grün, Canon kein rot, das muss am Kameragurt zu liegen... ;)

Wenn man nicht vergleicht, fällt es gar nicht auf, dass die Farben etwas unnatürlich wirken. Hatte letztens erst ein Shooting mit einem 35mm Kodak Ektar Negativfilm. Nachdem die Bilder entwickelt waren, dachte ich mir, wie geil können Hauttöne aussehen?! War ich gar nicht mehr gewöhnt.

Ich bin auf meine D500 gespannt, nächste Woche soll es so weit sein.
 
Wenn man nicht vergleicht, fällt es gar nicht auf, dass die Farben etwas unnatürlich wirken. Hatte letztens erst ein Shooting mit einem 35mm Kodak Ektar Negativfilm. Nachdem die Bilder entwickelt waren, dachte ich mir, wie geil können Hauttöne aussehen?! War ich gar nicht mehr gewöhnt.

Das Problem in der digitalen Fotografie ist oft noch der Computerbildschirm als weitere Komponente. Selbst die gleichen Bildschirme eines Herstellers müssen nicht exakt die selbe Farbwiedergabe aufweisen. Ich habe ein Dual Display Setup, wo sich schon anhand von weisser Farbe obwohl beide Bildschirme aus der selben Serie sind feststellen lässt, das der rechte Bildschirm einen Gelbstich hat und der linke eher leicht ins bläuchliche Weiss tendiert. Zum Teil lag das damals auch an der verwendeten Hintergrundbeleuchtung von LCD Displays. Ein iPad Bildschirm haut beispielsweise auch mal gern noch etwas Konstrast hinzu.
 
Ich meine (in deinem Bild) das übersättigte kaugummifarbene Grün des Grases, welches in der Natur derart künstlich nicht vorkommt. Und das ist keine Frage des Objektives, es ist eine Frage der Kamera, bzw. des Sensors.
Nikon hatte immer schon den Drang, einen Gelb-/Grünstich in seinen Bilder zu haben, bei Canon haben sie Probleme mit Rottönen.
Wie bereits gesagt, scheint das mit der D500 etwas besser geworden zu sein.

Ich schaue mir dein Bild gerade auf einem unkalibrierten Monitor an der Arbeit an, weiß aber aus Erfahrung, dass es auch daheim (kalibriert mit Spyder) nicht anders aussehen wird.

Und ja... ich weiß dass dies vielen Leute genau so gefällt.
Mir gefallen jedoch Farben so wie sie vor Ort auch gewesen sind, nicht wie sie manch Betrachter gerne hätte.

Alles klar, dann wird's verständlich. Ich fände Beispielbilder dazu ganz gut. :top:
 
Kannst Du bitte 2 NEFs irgendwo hochladen?
Einmal von der D810, wo Du das Gefühl hast, alles ist ok und ein zweites von der D500 wo es aus deiner Sicht nicht ok ist.

Danke und LG,
Andy

Danke für das Angebot, habe aber keine Situation mit beiden Kameras parallel aufgenommen. Mach ich mal nächste Woche.

edit: Um mal was positives zur Kamera zu sagen: Hammer AF, toller Verschlußsound, 10 FPS :cool: . Das macht schon Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal so nebenbei, wo ist denn die Kamera in Deutschland lieferbar? Ich finde keinen Händler. :confused:


Solche Fragen sind hier nicht Gegenstand des Threads und Forums. Im ersten Beitrag habe ich extra auf diesem Umstand hingewiesen.


Hier bitte nur Erfahrungsberichte zur D500 posten. Fragen zur Kamera, so wie sie ist, sind natürlich erlaubt und erwünscht.
Nicht erwünscht sind Diskussionen um Preis, Verfügbarkeit und Debatten um fehlende Features der D500.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank ihr Zwei :)

Beim Video habe ich nicht so ganz verstanden, welche Entfernung ich zum Beispiel bei einem 50mm Objektiv oder 150 mm Objektiv oder einem Zoom von 200-500 mm zum Motiv einnehmen soll. Kann mir da noch jemand weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten