• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

:) Problem gelöst!
 
Ich habe auch festgestellt, dass die Cam eher zu dunkel belichtet. Eine Überbelichtung von 0,3 bis 0,7 hat sich heute bei den Aufnahmen bewährt. Als Speichermedium habe ich im Moment nur eine alte SD Karte. Die Serienaufnahmen wurden aber ohne stocken auf die Karte geschrieben.
Stimmt, Steffi, die Erfahrung habe ich auch gemacht und habe mich zuerst gewundert, ob ich vielleicht etwas falsch mache. Was allerdings noch immer leicht möglich ist :D Die Auswirkung zeigt sich im höheren ISO-Bereich, beim Aufhellen der Schatten. Also gleich 1/3-2/3 Blenden überbelichten und gut ist :)
(Btw., deine Bilder gefallen mir ausnehmend gut:top:)

Ansonsten bin ich voll bei Wolfram, was seine Meinung über Kamera und Kamera-Objektiv-Kombi anbelangt.
 
Istvan, Steffi,
mich wundert etwas euer Setting mit 1/3 bzw 2/3 EV überbelichten. Könnt ihr das näher erklären, wo ihr das braucht?

Seit der D1 im Jahr 1999 habe ich mir angewöhnt, zum Schutz vor zu häufigen partiellen Überblichtungen, alle Kameras standardmäßig mit -0,7 EV bei der Matrixmessung zu betreiben (besondere Aufnahme settings mal außen vor gelassen). Bei der D5 und D500 kann ich dieses Setting zu großen Teilen weglassen, aber ich würde es nicht auf +0,7 EV einstellen.

Daher meine Frage zum +0,7EV Setting

LG, Andy
 
Vorgestern mal die D500 angetestet, AF ist schon 1a. Die Kamera liegt auch ohne Griff schon ganz gut in der Hand. Anbei mal 100% Auschnitt eines Fotos.

Hast Du den Fokus gezielt auf den Ball die Stutzen gelegt, oder hat die Kamera so entschieden?

Gruß,

Axel

P.S. das Bild ist schon geil (bis auf den...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Istvan, Steffi,
mich wundert etwas euer Setting mit 1/3 bzw 2/3 EV überbelichten. Könnt ihr das näher erklären, wo ihr das braucht?

Daher meine Frage zum +0,7EV Setting

LG, Andy


Hallo Andy,

schon bei den ersten Aufnahmen habe ich bei der Überprüfung im Display gesehen, dass die Bilder zu dunkel belichtet sind. Ich habe einige Aufnahmen sowohl in der Matrix-, Spot- und Mittelbetontenmessung gemacht, konnte aber, wie Wolfram auch, eigentlich keinen Unterschied feststellen. Darum habe ich von Anfang an mit Überbelichtung korrigiert, aber das empfinde ich nicht als Problem - man kann ja jederzeit am Bildschirm überprüfen, ob das Bild so weit in Ordnung ist. Bei anderen Kameras war das bisher nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Istvan, Steffi,
mich wundert etwas euer Setting mit 1/3 bzw 2/3 EV überbelichten. Könnt ihr das näher erklären, wo ihr das braucht?

Seit der D1 im Jahr 1999 habe ich mir angewöhnt, zum Schutz vor zu häufigen partiellen Überblichtungen, alle Kameras standardmäßig mit -0,7 EV bei der Matrixmessung zu betreiben (besondere Aufnahme settings mal außen vor gelassen). Bei der D5 und D500 kann ich dieses Setting zu großen Teilen weglassen, aber ich würde es nicht auf +0,7 EV einstellen.

Daher meine Frage zum +0,7EV Setting

LG, Andy

Hallo Andy,
nicht für ungut, aber auch die neuerlich von dir gezeigten Bilder deines Schäferhundes sind für mein Empfinden unterbelichtet.
Auf allen mir zur Verfügung stehenden Monitoren + Mobilen Geräten ist das Weiß zu dunkel und die so wichtigen Augen sind abgesoffen.
Ciao baeckus
 
Hallo Andy,
nicht für ungut, aber auch die neuerlich von dir gezeigten Bilder deines Schäferhundes sind für mein Empfinden unterbelichtet.
Auf allen mir zur Verfügung stehenden Monitoren + Mobilen Geräten ist das Weiß zu dunkel und die so wichtigen Augen sind abgesoffen.
Ciao baeckus
Also auf meinem IPad sehen die Fotos richtig belichtet aus und die Augen haben auch Glanz und Lichter.
 
Hallo Andy,

schon bei den ersten Aufnahmen habe ich bei der Überprüfung im Display gesehen, dass die Bilder zu dunkel belichtet sind. Ich habe einige Aufnahmen sowohl in der Matrix-, Spot- und Mittelbetontenmessung gemacht, konnte aber, wie Wolfram auch, eigentlich keinen Unterschied feststellen. Darum habe ich von Anfang an mit Überbelichtung korrigiert, aber das empfinde ich nicht als Problem - man kann ja jederzeit am Bildschirm überprüfen, ob das Bild so weit in Ordnung ist. Bei anderen Kameras war das bisher nicht nötig.

Mir ist bislang nur aufgefallen, dass die Bilder in Liveview sichtbar deutlich dunkler werden als normal. Ich habe es eben noch einmal ausprobiert. Bei ansonsten gleichen Einstellungen stellte die ISO-Automatik 180 ein, wohingegen ohne Liveview 280 für das gleiche Bild eingestellt wurden.
 
Mir ist bislang nur aufgefallen, dass die Bilder in Liveview sichtbar deutlich dunkler werden als normal. Ich habe es eben noch einmal ausprobiert. Bei ansonsten gleichen Einstellungen stellte die ISO-Automatik 180 ein, wohingegen ohne Liveview 280 für das gleiche Bild eingestellt wurden.

Verschließe einmal das Okular.
Könnte sein, daß da Streulicht beim normalen Betrieb dazukam.
LG,
Andy
 
Verschließe einmal das Okular.
Könnte sein, daß da Streulicht beim normalen Betrieb dazukam.
LG,
Andy

Auch mit verschlossenem Okular im Liveview ist das so.

Ich nutze Liveview eigentlich fast nie, daher war es mir nur bei der AF-Kalibrierung eines Objektivs aufgefallen ...

Unabhängig davon ist die D500 für mich eine hervorragende Kamera!
 
Tony Northrup hat auch eine Meinung zur D500.

Finde es wie immer recht unterhaltsam:
https://www.youtube.com/watch?v=7a6hWuPd74U&feature=youtu.be

Find ich auch und im Vergleich zur 7D2 kann ich seine Eindrücke bestätigen, aber der uhu vergleich am Anfang liegt ihmo nicht am aa filter, sondern am inkonsitenten 7er AF. Hätte er das Bild mir einer 70D oder 80D gemacht , sollte es schärfer sein, denke ich. Bzw es sollte schärfer gehen auch mit einer 7d2!
Ich weiss da steht, öfter versucht, trotzdem. Ihmo.

Das 100-400 ii ist spitze und so gross ist der Unterschied mit und ohne aa filter auch nicht.
Was mich auch immer wieder verwundert und auch wenn es eher zum 200-500 passt, Tony erwähnt es auch:

Das Sucherbild springt sehr stark umher mit VR direkt nach der Auslösung. Das liegt aber nicht an der D500. Die Linse zeigt das mit einer D300 auch. Das finde ich störend und kenne es so ähnlich nur vom Tamron 70-300VC!?


Ansonsten ist die D500 tatsächlich super und der 7D2 vermutlich in allem überlegen, aber auch über 3 Jahre jünger. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,
nicht für ungut, aber auch die neuerlich von dir gezeigten Bilder deines Schäferhundes sind für mein Empfinden unterbelichtet.
Auf allen mir zur Verfügung stehenden Monitoren + Mobilen Geräten ist das Weiß zu dunkel und die so wichtigen Augen sind abgesoffen.
Ciao baeckus

Auf meinen eingemessenen 2 Wide Gammut Monitoren 6500 140 2.2 sind die Bilder exakt belichtet :top:

Gruß Jürgen
 
Ich hatte gestern mein Hands-On im Tierpark: Kombination D500, Nikkor 200-500 und bestes Licht.

Meine Eindrücke:
- Fremdakkus liefen nicht
- alte Originalakkus laufen problemlos
- der Stromhunger ist deutlich größer als bei einer D610
- SD Karte HC II 1.000x brachte gelegentlich Fehlermeldungen, Schreibgeschwindigkeit ist wohl nur 40 Mbit/s, der freundliche Händler hat sich möglicherweise von der Lesegeschwindigkeit 150 Mbit/s täuschen lassen.
- mein Fehler: ich wusste es nicht besser
- das 200-500 "verreißt" mit VR deutlich, man sollte "gut Luft" um das Motiv lassen.
- ob das ein Fehler ist, oder eher mit der Kombination lange Brennweite mit VR zusammenhängt? Kann schon sein, geringe Winkelkorrektur könnte mit großer Auslenkung zusammen hängen

Bilder:
- wie erwartet: toll.
 
Hallo D500-Nutzer,

gibt es hier jemanden, der einen Vergleich zur D4 ziehen kann, was Bildrauschen und AF-Leistung betrifft?
Wie groß waren die Einbußen beim AF von D4 mit dem TC14-EII?

Gruß, Waldlaeufer
 
Hallo D500-Nutzer,

gibt es hier jemanden, der einen Vergleich zur D4 ziehen kann, was Bildrauschen und AF-Leistung betrifft?
Wie groß waren die Einbußen beim AF von D4 mit dem TC14-EII?

Gruß, Waldlaeufer

Die Ergebnisse mit der D500 sind in beiden Fällen etwas besser gegenüber der D4 - so pauschal geantwortet wie gefragt :o
Genauer geht es nur beim Vergleich konkreter Anwendungen der Kameras.
Bezüglich "Bildrauschen" z.B. hatte ich kein Problem mit der D4 brauchbare Aufnahmen mit ISO 6.400 zu machen - die D500 liefert noch vergleichbare Ergebnisse bei ISO 8.000 bis ISO 10.000. Ich meine damit richtig belichtete Aufnahmen und keine 100%-Ansichten unterbelichteter Schattenpartien am Bildrand.
Die AF-Leistung der D500 ist schon allein wegen der deutlich größeren Abdeckung mit Sensoren und der höheren Anzahl von Kreuzsensoren leistungsfähiger als die der D4.

Als Teleconverter benutze ich den TC14E III. AF-"Einbußen" habe ich damit nicht feststellen können.
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten