• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Nach den ersten Stunden mit der D500 (Kaufdatum 30.04.2016) musste ich - sehr frustriert - Folgendes feststellen:

Die Datenübertragung von Fotos auf das Handy hat zwar anfangs funktioniert, benötigt dafür nach meiner Meinung aber (für eine Profikamera) viel zu viel Zeit.
Derzeit lässt sich keine Verbindung zwischen Kamera und Smartphone mehr aufbauen.

Ich habe versucht, mit der App „Snap-Bridge“ die Kamera per W-Lan zu verbinden, um die Kamera mit dem Handy (Samsung Galaxy S6) fernzusteuern.
Die Verbindung ließ sich auch nach mehreren Versuchen und minutenlanger Wartezeit nicht herstellen.

Nach Abbruch des Versuches, die Fernverbindung aufzubauen stellte ich fest, dass die Displayanzeige auf dem Schulterdisplay nicht mehr erlischt, wenn der Hauptschalter auf „Off“ steht, die Kamera also ausgeschalten ist. Es erscheinen die Anzeigen so, als wäre die Kamera eingeschalten.
Für ein Abschalten der Anzeigen auf dem Schulterdisplay und im Sucher (!) muss der Akku entnommen werden.
Der Akku hatte immer ausreichend Ladekapazität.

Ein Herausnehmen und Wechsel der Speicherkarten brachte keine Änderung.
Auch ein Wechsel auf ein anderes Objektiv bewirkte hier nichts.

Beim Aktivieren der Beleuchtung mit dem Hauptschalter schaltet diese nicht selbstständig ab.
Die Beleuchtung erlischt nur nach Betätigung des Auslöseknopfes. :(

Nach Aus- und Wiedereinschalten der Kamera wird nicht mehr der zuletzt eingestellte Menüpunkt angezeigt sondern steht nun immer auf „Individualfunktion / f1“. :confused:

Ich fotografiere seit vielen Jahren mit Nikon und bin sehr enttäuscht über meine ersten - leider negativen - Erfahrungen mit dieser teuren Kamera. :mad:

Gibt es eventuell ein generelles Problem mit der D500, zumal sich die Auslieferung auch sehr verzögert hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brad Hill hat auch einen ersten Eindruck auf seiner Homepage veröffentlicht.

Dazu wird es glaube ich Zeit, dass die D500 auch mal dafür eingesetzt wird, wofür sie gemacht wurde, nämlich zum Fotografieren. Denn ganz ehrlich, das Meiste was hier und im Bilderthread bisher gezeigt wurde, ist alles andere als Werbung für diese Kamera. Da geht definitiv mehr!

Also geht raus und fotografiert und quält die wartenden mit euren Bildern, aber bitte im positiven Sinn! :evil:
 
Wir sind alle noch beim Lernen. Mit den passenden Einstellungen sind erstaunlich gute Bilder drin, gemeint ist eine hohe Schnappschußqualität. Bei kleinen beweglichen Objekten ist die Herausforderung - bei "900mm" - diese im Sucher auch zu finden, siehe D500 Bilder-Thread - Beispiel: Schwalben. Snap-Bridge und 4K stehen nicht in meinem Fokus, Probleme sind zwar Ärgerlich - man bezahlt ja auch dafür, die Gewichtung liegt auf den Bilder-Output und der passt. Und mit Verlaub, direkte Vergleiche (D7200, D750 etc.), gemeint ist pixel-peeping, schaukelt sich hier beständig zu einem Sturm im Wasserglas auf und nervt nur. Wie schon mehrfach hier geschrieben, eine Kamera definiert sich eben nicht nur über ihren Sensor. Was geht nun ? Kamera hochziehen, anvisieren, abdrücken, alles innerhalb einer Sekunde, das geht und das Ergebnis passt, was willste mehr :D
 
Ja, in erster Linie sollte man sie der artgerechten Verwendung zuführen und Fotos machen!

Einen Pyrenäenfuchs habe ich schon erlegt...

Das Sigma 150-600 S ist aber noch nicht perfekt kalibriert. Hat schon jemand Erfahrung, mit welchem Skalierungsfaktor die ermittelten AF-Korrkturwerte der Kamera ins Objektiv geschrieben werden müssen? 1:1 scheint es nicht zu sein. Ich werde das in den nächsten Tagen noch ermitteln.
 
Nach den ersten Stunden mit der D500 (Kaufdatum 30.04.2016) musste ich - sehr frustriert - Folgendes feststellen:

Habe soeben die vorhandenen Probleme dem technischen Support von Nikon Düsseldorf mitgeteilt:
Kommentar: "Das hört sich nicht gut an..."

Tolle Aussage! :grumble:
Jetzt geht das nagelneue teure Teil zur Reparatur.
Am meisten ärgert mich, dass ich zwei Reparaturversuche akzeptieren muss :( (im Fachhandel gekauft, war günstiger als im Internet).
Beim Online-Händler könnte ich innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten.

Künftig werde ich sicher nicht mehr einer der ersten sein, der sich eine Neuerscheinung holt :mad:

Hoffe, die anderen D500-Besitzer/innen haben mehr Glück :top:
 
Ja, in erster Linie sollte man sie der artgerechten Verwendung zuführen und Fotos machen!

Einen Pyrenäenfuchs habe ich schon erlegt...

Das Sigma 150-600 S ist aber noch nicht perfekt kalibriert. Hat schon jemand Erfahrung, mit welchem Skalierungsfaktor die ermittelten AF-Korrkturwerte der Kamera ins Objektiv geschrieben werden müssen? 1:1 scheint es nicht zu sein. Ich werde das in den nächsten Tagen noch ermitteln.

Stimmt, 1:1 ist es nicht ! Der Faktor = Nikon AF-Korrektur x 2 ergibt etwa den Sigma AF-Korrekturfaktor, dies sollte dann passen.
 
Nach den ersten Stunden mit der D500 (Kaufdatum 30.04.2016) musste ich - sehr frustriert - Folgendes feststellen:
........
Gibt es eventuell ein generelles Problem mit der D500, zumal sich die Auslieferung auch sehr verzögert hat?

Klingt fies und nach ein paar Lücken im Qualitätssicherungsprozess, auf eine defekte Firmware oder eventuell Bedienfehler (eher unwahrscheinlich?) ?

Sind die beschriebenen Punkte denn 100 % reproduzierbar ?
Können denn das die anderen D500 Besitzer auch bestätigen ?
 
Klingt fies und nach ein paar Lücken im Qualitätssicherungsprozess, auf eine defekte Firmware oder eventuell Bedienfehler (eher unwahrscheinlich?) ?

Sind die beschriebenen Punkte denn 100 % reproduzierbar ?
Können denn das die anderen D500 Besitzer auch bestätigen ?

Wenn die Displayanzeige im Schulterdisplay und in der Sucheranzeige nach dem Ausschalten nicht ausgeht, kann das mit Sicherheit nichts mit einem Bedienfehler zu tun haben.
Ebenso das fehlende Abspeichern des letzten Menüpunktes nach dem Ausschalten der Kamera.
Selbst nach Entfernen des Akkus merken sich das meine anderen Nikons.

Verbindung mit Smartphone ging anfangs, dann nicht mehr. Auch hier ist ein Bedienfehler auszuschließen.
Sieht sehr nach "Montagsmodell" aus. :grumble:

Ähnliche "Leiden" hatte vor 4 Jahren meine D4 - sie musste auch nach zwei Wochen zum Service. Läuft seither zwar wie sie soll.
Das kann aber nicht der Anspruch von Nikon sein und der der Kunden schon gar nicht :mad:
 
Nach den ersten Stunden mit der D500 (Kaufdatum 30.04.2016) musste ich - sehr frustriert - Folgendes feststellen:

Die Datenübertragung von Fotos auf das Handy hat zwar anfangs funktioniert, benötigt dafür nach meiner Meinung aber (für eine Profikamera) viel zu viel Zeit.
Derzeit lässt sich keine Verbindung zwischen Kamera und Smartphone mehr aufbauen.

Ich habe versucht, mit der App „Snap-Bridge“ die Kamera per W-Lan zu verbinden, um die Kamera mit dem Handy (Samsung Galaxy S6) fernzusteuern.
Die Verbindung ließ sich auch nach mehreren Versuchen und minutenlanger Wartezeit nicht herstellen.

Nach Abbruch des Versuches, die Fernverbindung aufzubauen stellte ich fest, dass die Displayanzeige auf dem Schulterdisplay nicht mehr erlischt, wenn der Hauptschalter auf „Off“ steht, die Kamera also ausgeschalten ist. Es erscheinen die Anzeigen so, als wäre die Kamera eingeschalten.
Für ein Abschalten der Anzeigen auf dem Schulterdisplay und im Sucher (!) muss der Akku entnommen werden.
Der Akku hatte immer ausreichend Ladekapazität.

[/FONT]


Ja das scheint ein generelles D500 Problem zu sein! Siehe hier http://gwegner.de/blog/nikon-snapbridge-probleme-wlan-d500-d5-aktivieren/
liegt also nicht an deiner Kamera!

Find ich ehrlich gesagt bissel peinlich für Nikon :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe meine D500 auch endlich erhalten und mal geschaut, ob deine Probleme bei mir reproduzierbar sind.

Kamera aus -> Display aus.
Menü bleibt beim letzten Eintrag.
Snapbridge habe ich noch nicht ausprobiert.
Tut mir Leid für dich, da scheinst du tatsächlich eine defekte Kamera erhalten zu haben.
-----

Alles Objektive (s. Anhang) funktionieren bei mir, auch das Sigma 18-35mm f/1.8 DC.

Ein vhbw (nagelneu) Drittanbieter-Akku funktioniert nicht, der alte Akku aus der D7000 auf Anhieb.

Die Lexar XQD 2933/64 GB produziert (noch) keine Fehler. Ich habe den SD-Slot noch nicht mit einer Karte belegt. Ggf. liegen die Errors anderer User daran? Nur ne Idee.

Der alte Kenko 1.4 PRO 300 (ohne DG) funktioniert, fokussiert aber gefühlt langsamer als der TC-14E II am AF-S200-500mm (wofür ich keine logische Erklärung habe).

Mit dem TC-20E II funktioniert der AF in Live-View und stellt sicher scharf, durch den Sucher findet er erwartungsgemäß kein Ziel. Gleiches gilt für ein stacken beider 1.4x Telekonverter.

Nach ersten Testbildern scheint mir der AF an der D500 mit dem 200-500VR schneller zu packen als an der D7000. Vor allem mit dem TC-14E II dran. Werde ich morgen mal ausgiebig testen.

Der Unterschied zur D7000 beim TC-20E II mit dem AF-S 70-200 f/2.8 VR II erscheint mir noch deutlicher. Da bin ich regelrecht erstaunt, wie schnell der AF zubeisst.


Die Kamera ist zierlicher und leichter als erwartet, einen BG werde ich mir noch zulegen. Aber sicher nicht den Originalen.

Der ISO-Konpf erscheint mir an der Position nach erstem Kontakt als fehlplaziert. Komfortable Bedienung ist anders, man bricht sich beinahe die Finger...

Ansonsten (für ein Hands-On) macht die Kamera einen sehr guten Eindruck.
Was sie kann, schaue ich mal morgen :)
 

Anhänge

  • DSC_0005_NIKON D500_18.0-35.0 mm f-1.8.jpg
    Exif-Daten
    DSC_0005_NIKON D500_18.0-35.0 mm f-1.8.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 179
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke für deine ersten Eindrücke, es wäre nett, wenn du noch etwas über die Unterschiede beim Auch zwischen D500 und D7000 sagen könntest.
Ciao baeckus
 
Nein, nein, alles richtig gemacht .....
Die D500 bietet offensichtlich nicht die Möglichkeit bei ISO-Automatik den von der Kamera gewählten ISO-Wert parallel zu verbleibenden Aufnahmezahl zu kontrollieren.

Nein, nein, da hat Nikon gar nichts richtig gemacht .....!!
Iso-Automatik ohne direkte Kontrolle im Sucher ist m.E. doch vollkommen untauglich.
Ist aber ok, dann brauche ich nicht mehr über einen Kauf nachzudenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten