Gibt´s ja auch bei der D750 - ist hier keine brandneue Erfindung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern auch eine D500. Mir sind zwei Dinge aufgefallen, die ich von anderen Nikons nicht kenne:
- legt man den AF ausschließlich auf den AF-ON-Button (Funktion a8), kann man in Liveview nicht mit dem AF-ON-Button fokussieren. Es passiert gar nichts. Stellt man zuück auf "Auslöser und AF-ON" kann man mit dem Auslöser fokussieren;
- lässt man sich die ISO im Sucher (und auf dem Schulterdisplay) anzeigen (Funktion d3), sieht man nicht mehr die Anzahl der verfügbaren Bilder. Bei anderen Nikons wechselt die Anzeige bei Drücken von AE-L.
Kann jemand diese Beobachtungen bestätigen oder habe ich nur falsche Einstellungskombinationen?
vG f
Und wenn jetzt noch jemand schreibt das 4k Aufnahmen nur mit einer XQD Karte Möglich sind, ist genau das passiert was ich, na egal.
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern auch eine D500. Mir sind zwei Dinge aufgefallen, die ich von anderen Nikons nicht kenne:
- legt man den AF ausschließlich auf den AF-ON-Button (Funktion a8), kann man in Liveview nicht mit dem AF-ON-Button fokussieren. Es passiert gar nichts. Stellt man zuück auf "Auslöser und AF-ON" kann man mit dem Auslöser fokussieren;
- lässt man sich die ISO im Sucher (und auf dem Schulterdisplay) anzeigen (Funktion d3), sieht man nicht mehr die Anzahl der verfügbaren Bilder. Bei anderen Nikons wechselt die Anzeige bei Drücken von AE-L.
Kann jemand diese Beobachtungen bestätigen oder habe ich nur falsche Einstellungskombinationen?
vG f
Ich habe zwar keine D500, aber die D5 dürfte ja doch sehr ähnlich sein und diese fokussiert auch im Liveview mit der entkoppelten AF-On Taste. Würde mich ja echt wundern, wenn das bei der D500 nicht auch ginge.
Hallo,
mit der ISO-Anzeige ist es so.
Ich habe d3 auf "Bildzähler anzeigen" und kontrolliere die ISO-Einstellung über den "ISO-Button" neben dem Auslöser. Anzeige wechselt bei Knopfdruck dann von Bildzähler nach ISO-Wert auch im Sucher.
Gruß
Das liegt an Gesetzgebungen, nach den Geräte, die länger als 30 Minuten filmen können, als Videokamera geführt und gesondert besteuert werden müssen, wenn ich richtig liege. Und um das zu umgehen, wurde die magische 29:59-Grenze eingeführt.
ex-FATWie groß ist den so ein Dateiblock, und in welches Format werden die Speichermedien von der D500 Formatiert?
Das sollte deine D500 auch so tun wie die D5, denn auch meine D500 tut es so. Evtl. hast du noch irgend etwas anderes eingestellt.
Hallo,
mit der ISO-Anzeige ist es so.
Ich habe d3 auf "Bildzähler anzeigen" und kontrolliere die ISO-Einstellung über den "ISO-Button" neben dem Auslöser. Anzeige wechselt bei Knopfdruck dann von Bildzähler nach ISO-Wert auch im Sucher.
Gruß
Bei mir zeigt sie nur den eingestellten ISO-Wert, nicht denjenigen, den die ISO-Automatik einstellt (wenn ISO-Automatik eingeschaltet ist). Ist das bei Dir auch so? Oder habe ich wieder irgend etwas verstellt?
vG f
Möglicherweise auch für Euch intressant.
http://gwegner.de/blog/nikon-snapbridge-probleme-wlan-d500-d5-aktivieren/
Ein nettes Feature ist der Belichtungsmodus auf Lichter.
QUOTE]
Ist damit "Exposure to the right" gemeint? Falls ja, funktioniert das gut?
Nikon nennt es lichterbetonte Belichtung. Der genaue Begriff war mir vorhin entfallen.
Wie schon von anderen erwähnt, ist das nichts grundsätzlich Neues. Die D810 konnte das glaube ich als erste, meine D800E leider noch nicht. Funktioniert m.E. sehr gut, z.B. bei abendlichen Stadtspaziergängen, um die Lichtstimmung einzufangen. Das Bild kann man ohne Anpassung der Belichtung verwenden - jedenfalls für meinen Geschmack. Ich würde beim nächsten Mal vielleicht minimal überbelichten, sofern das geht, und dann in Lightroom wieder runterkorrigieren, um dann ggf. vorhandenes Rauschen in den dunklen Bereichen bei hohen ISO reduzieren zu können.
Möglicherweise auch für Euch intressant.
http://gwegner.de/blog/nikon-snapbridge-probleme-wlan-d500-d5-aktivieren/