WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Ich hatte dasselbe Problem mit der sandisk 280 mb/s. Kam ständig Card err. Auch nach dem formatieren am rechner. Karte zurück und neue als Ersatz erhalten. Die funktioniert problemlos.
Lg gerd


Verwendet jemand im SD Slot UHS-II Karten ?? - welche Erfahrungen habt ihr ??

Ich habe bei einer TRANSCEND SDHC 32GB Class3 UHS-II Card und
SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB (280MB/Sek) jeweils mehrfach Card ERR gehabt; die SanDisk lies sich anfangs gar nicht in der Cam formatieren.

Im XQD-Slot sitzt die Lexar Professional 2933x 64GB XQD 2.0 Karte

Im Netz findet man einige Hinweise - Ursachen sind aber wohl noch nicht bekannt . Der Nikon Support war auch nicht sehr hilfreich ..... (Bei SanDisk sollte das nicht vorkommen :-( )

Gruß

Jürgen
 
D500 Live-View, Fokussieren mittels Touch:

Ist es eigentlich normal, dass das Fokussieren im Live-View mittels touch laute Geräusche (wie ein knattern) verursacht und das Display nach dem Fokussieren kurz schwarz wird? :confused:
Wenn ich im Live-View mit der Auslösetaste scharf stelle, gibt es weder dieses seltsame Geräusch noch wird der Bildschirm schwarz.

Ist das bei Euch nachvollziehbar (Geräusch und schwarzes Display)?
 
Verwendet jemand im SD Slot UHS-II Karten ?? - welche Erfahrungen habt ihr ??

Ich habe bei einer TRANSCEND SDHC 32GB Class3 UHS-II Card und
SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB (280MB/Sek) jeweils mehrfach Card ERR gehabt; die SanDisk lies sich anfangs gar nicht in der Cam formatieren.

Im XQD-Slot sitzt die Lexar Professional 2933x 64GB XQD 2.0 Karte

Im Netz findet man einige Hinweise - Ursachen sind aber wohl noch nicht bekannt . Der Nikon Support war auch nicht sehr hilfreich ..... (Bei SanDisk sollte das nicht vorkommen :-( )

Gruß

Jürgen


Verwende die Lexar 32GB UHSII 2000x zusammen mit der Lexar XQD. Beide Karten zeigen den Card-Error. Nikon schiebt es auf Lexar, die angeblich schon eine Lösung haben. Lexar sagt bisher nur sie arbeiten an einer Lösung. Die XQD Karte hat mir dadurch ca. 200 Bilder geraubt, die ich in dieser Form nie wieder (oder wenn dann nur mit sehr viel Glück) bekomme. Schade, dass hat mich schon massivst geärgert. Aber was soll man machen. Ansonsten ist das eine tolle Kamera.
 
D500 Live-View, Fokussieren mittels Touch:

Ist es eigentlich normal, dass das Fokussieren im Live-View mittels touch laute Geräusche (wie ein knattern) verursacht und das Display nach dem Fokussieren kurz schwarz wird? :confused:
...

Geklärt: Stellt man im Live-View mit touch scharf, macht die D500 immer automatisch ein Bild. Das verursacht dann das Geräusch.
Das Auslösen nach Scharfstellen mittels touch lässt sich leider derzeit nicht deaktivieren.
Ein Fall für ein Firmware-Update... :)
 
Doch, man kann ein Auslösen verhindern. Du musst einfach nur auf das Touch Symbol links klicken und dann hast du die Möglichkeit nur das Motiv zu fokussieren oder die Fokussierung komplett auszuschalten.
 
D700 versus D500 Rauschen + AF, was für ein Bl.... ist das?

Ich habe gestern die Gelegenheit gehabt, die BIG BAND des Schulbezirkes in der Generalprobe und bei der Aufführung fotografisch begleiten zu dürfen (auf Anfrage des Leiters, alles Musiklehrer/innen und Bandmitglieder von. div. Blasmusikkapellen).
Die weißen Spots wurden für mich während der Probe herabgeregelt, um die HIGH-ISO der eingesetzten D500, D750, D800 zu fordern, die Farbspots blieben.
Also, HIH-ISO 3200, das ist definitiv gar nix, da brauche ich weder bei der D500 noch bei der D750 bei diesen Bühnenverhältnissen die Rauschunterdrückung!
Ich stelle beizeiten echte HIGH-ISO bis , was weis ich, 25600 von dieser Veranstaltung rein und zum Vergleich ein paar mit der D750 - mit den gleichen Optiken.

Gruß Jürgen
 
Auf die Schnelle - Beispiel
VR 70-300 185mm AF-C Bl. 1:5 1/125sek. Bel. Mess mittenbetont ISO 3600 Rauschreduzierung in NX-D AUS!

_P5X6642.1200.jpg


_P5X6642.z.jpg


Gruß Jürgen
 
Findest du das richtig gut? Mir fehlt die Schärfe bzw die Details. Der Fokus scheint auch etwas hinter dem Gesicht zu liegen, auf Haaren und Hemd. Hatte ich bei mir auch beobachtet, dass Schatten und Tiefen dem AF C Probleme bereiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewertende oder sogar vergleichende Betrachtungen von High-ISO Leistungen moderner Kameras sind nur dann sinnvoll (und zulässig), wenn unter anderem die gleichen spektralen Lichtverhältnisse vorherrschen, bzw. die spektrale Lichtverteilung bekannt ist und damit für die Leistungsbestimmung berücksichtigt werden kann.

Beispiele (Die ich mit meinem Sekonic Spektrophotometer aufgenommen habe):

Bild 1) Lichtverteilung Mittagssonne in den Bergen.
Die Sonne gibt über den gesamten sichtbaren Bereich ihre Energie relativ gleichmäßig ab. Daß heißt, jede Wellenlänge hat halbwegs gleich viel Energieanteil.

Bild 2) Licht einer Glühbirne
Die Glühwendel sendet hauptsächlich seine Energie im roten Lichtspektrum aus, relativ wenig im grünen Bereich und kaum etwas im blauen Bereich.

Bei so einer Lichtqualität wird beim Weißabgleich zuerst der blaue Kanal rauschen, da die Werte des blauen Kanals überproportional verstärkt werden müssen, um halbwegs den roten Kanal ausgleichen zu können. Das berühmte blaue Rauschen bei Glühlampenlicht kommt daher.

Bild 3) Natriumdampflampe
Die Energiesparfunktion moderner Energiesparlampen kommt tw daher, daß das Licht nicht über das ganze Spektrum ausgesendet wird, sondern sehr "schmalbandig" emittiert wird. Was wir hier im charakteristischen Orange der Straßenbeleuchtung sehen, kann für LED Lampen noch viel schmalbandiger werden.

Das hat 2 Auswirkungen:
a) Je schmalbandiger das Licht ist, um so schwieriger wird der Weißabgleich - oder im Extremfall unmöglich. Wo keine Energie war, kann auch nichts verstärkt werden (oder nur mit extrem viel Rauschen)
b) Die Auflösung des Sensors geht drastisch zurück. Wenn zum Beispiel im Extremfall einer blauen LED Beleuchtung die roten und grünen Pixel nicht angesprochen werden, dann nimmt die Kamera effektiv nur mit einem 1/4 der gesamten Auflösung des Sensors auf (die sie bei Sonnenlicht hätte). Deshalb geht unter diesen Bedingungen tw. auch die Detailauflösung runter.


Deshalb wie oben schon gesagt. Ohne Kenntnis der spektralen Lichtverteilung bei der Aufnahme, kann die Kameraleistung nicht bewertet werden - außer die Vergleichskamera ist auch dort im Einsatz. Leider geben alle Reviewersites diese Information nicht mit an und sind deshalb nicht vergleichbar. Auch nicht mit eigene Testbildern

LG,
Andy

Anbei die Screenshots des Sekonic Spektrophotometers plus zwei D500 Aufnahmen die bei spektral etwas besser ausgewogenem Licht aufgenommen wurden. Einmal bei ISO 8000 und einmal ISO 51200. Bilder nur verkleinert.
 

Anhänge

  • Untitled_03_5763K_SpectralDistribution.jpg
    Exif-Daten
    Untitled_03_5763K_SpectralDistribution.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 16
  • Untitled_10_2636K_SpectralDistribution.jpg
    Exif-Daten
    Untitled_10_2636K_SpectralDistribution.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 10
  • Untitled_07_2258K_SpectralDistribution.jpg
    Exif-Daten
    Untitled_07_2258K_SpectralDistribution.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 12
  • D5H_0828-1200b.jpg
    Exif-Daten
    D5H_0828-1200b.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 136
  • D5H_0825-1200b.jpg
    Exif-Daten
    D5H_0825-1200b.jpg
    255,3 KB · Aufrufe: 128
Habe mich heute mit einem Bekannten unterhalten, er hat behauptet das die D500 kein Fokus Peaking unterstützt und deswegen für ihn nicht in Frage kommt.

Konnte dazu auf die Schnelle nichts finden, stimmt das wirklich, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen?

War am überlegen mal wieder über den Sony / Oly Tellerrand zu schauen, fehlendes Peaking wäre aber schon ein sehr starkes Argument die D500 nicht weiter zu betrachten.

mfg
cane
 
......er hat behauptet das die D500 kein Fokus Peaking unterstützt und deswegen für ihn nicht in Frage kommt....mfg cane

wofür braucht eine action kamera, deren domaine der superschnelle autofocus ist, focuspeaking ? für gemähliches manuelles scharfstellen gibt es geeignetere kameras...

anderes thema: das rauschverhalten einer kamera nur auf das eigentliche bildrauschen zu reduzieren, ist einfach nur der falsche ansatz...tut man dies, dann liegt die D500 auf der skala gaaanz weit vorne. wichtiger als das eigentliche rauschen finde ich das zusammenspiel von rauschen, detailerhalt, visueller schärfeeindruck...und da finde ich die D500 nicht besser als die D7200....ab ca. 1600 iso hört der spass mit den knackigen bildern auf.

was nutzt null rauschen bei 25600, wenn wenig knackiger bildeindruck übrigleibt.

ausser man fotografiert mit hartem blitz-oder bühnenlicht. das verbessert das ganze etwas.

zudem sind die hochpixeligen cropsensoren sehr eigen, was die objektivauswahl betrifft. das 70-200 VRII ist eigentlich schon ausgereizt. der spass fängt erst beim 2/200 bzw. AF-S 2,8/300 an...das 200-400 schon zu schlecht nach meinen bildvorstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem sind die hochpixeligen cropsensoren sehr eigen, was die objektivauswahl betrifft. das 70-200 VRII ist eigentlich schon ausgereizt.
Da würde mich deine Evidenz interessieren.

Das 70-200er kann man locker mit Offenblende an der 20mp CX 1 Nikon J5 betreiben. Das entspricht 150 MP über die FX Sensorfläche gesehen.

LG,
Andy
 
....Das 70-200er kann man locker mit Offenblende an der 20mp CX 1 Nikon J5 betreiben....LG, Andy

klar kann man das. die frage ist, was hinten rauskommt. schau dir nur einfach mal deine beiden turnschuhbilder an...findest du die knackig scharf ?....springt dir da die schärfe und der detailkontrast ins auge ? aber natürlich hat jeder andere bildvorstellungen.

andy, verstehe mich bitte nicht falsch...ich möchte die D500 keinesfalls schlecht reden. ich habe mit meiner zwischenzeitlich ca. 20 000 sportfotos gemacht. es war auch beeindruckende bildqualität dabei...aber ausgewählt habe ich zu 98 % die bilder aus den einstelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir nur einfach mal deine beiden turnschuhbilder an...findest du die knackig scharf ?....springt dir da die schärfe und der detailkontrast ins auge ? aber natürlich hat jeder andere bildvorstellungen.
Es könnte an deinen Ausgabemedien liegen:
Welche Browservergrößerung hast Du eingestellt?
Falls du einen externen Monitor hast, wie ist der betreff Schärfe eingestellt?
Welches Panel hat dein Monitor?
etc ...


Anbei ein 100% Crop aus dem ISO 8000 Bild der D500 von oben. (Größe: 877x584)
Bemerkung: Das Bild wurde nicht für einen Schärfevergleich aufgenommen, sondern einfach aus der Hand schnell geknipst. Sprich, da geht noch was.

LG,
Andy
 

Anhänge

...Anbei ein 100% Crop aus dem ISO 8000 Bild der D500 von oben. (Größe: 877x584)..Bemerkung: Das Bild wurde nicht für einen Schärfevergleich aufgenommen, sondern einfach aus der Hand schnell geknipst. Sprich, da geht noch was.
LG, Andy

-bei mir ist alles für die druckvorstufe ausgerichtet und meine brille auf dem neuesten stand.
-der 100% crop ist einfach nur matschig.
-bei mir sind alle bilder nur schnell aus der hand geknipst, bin sportfotograf.
- "da geht noch was", das lese ich hier in allen D500 postings, nur gesehen habe ich es hier bisher kaum, bis auf eine hand voll ausnahmen.

gute nacht
 
Für mich(!) sieht der Crop für diese ISO sehr gut aus.
Schärfe ist ausserdem nicht das Thema, sondern Details.
Letztere werden dann bei Bedarf nachgeschärft und dadurch entsteht ein detailliert scharfes Bild.
 
der 100% crop ist einfach nur matschig.
Kein Problem, wenn es für dich matschig ist.
Bitte sei so nett und stelle ein Übersichtsbild und einen nicht bearbeiteten 100% crop einer ISO 8000 Aufnahme hier ins Forum, die deiner Ansícht nach nicht matschig ist. Die DX Kamera ist egal, kannst dir aussuchen.

Danke und LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten