• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Ist das Objektiv richtig eingestellt reicht auch ein Wert.
Welches ist das schon... man kann Glück haben, aber das ist eher selten. Bei Festbrennweiten wahrscheinlicher, bei Zooms ist es immer ein Kompromisswert.
 
Welches ist das schon... man kann Glück haben, aber das ist eher selten. Bei Festbrennweiten wahrscheinlicher, bei Zooms ist es immer ein Kompromisswert.

Bei 10 Optiken benötigen 7 lt. Focal eigentlich keine Korrektur und passen.

Eigentlich bedeutet hier, dass der vorgeschlagene Korrekturwert um 0 (+/-2) auf dem Plateau der Messkurve liegt und die Einstellung ausgeführt kein gesichert verbessertes Bildergebnis liefert. Wer Focal mal zum Spaß mehrfach hat durchlaufen lassen merkt, dass auch hier bei unverändertem Testaufbau (Velbon 830 mit CB5.2) die Ergebnisse engbandig schwanken.

Echten Fehlfokus gibt es wirklich und den kann man beheben lassen. Ich wage aber mal die Behauptung, dass 85% foreninduzierte, selbstinduzierte oder gar halluzinuierte AF-Probleme sind.
 
Bei meinem Test brauchen laut D500 alle meine Objektive einen Korrektur. Egal ob Tamron, SIGMA oder Nikon drauf steht. Auf D700 und D600 benutze ich alle ohne Korrektur. Das schon seltsam.
 
Das spricht aber doch eher dafür, dass die *Kameras* eine Korrektur benötigen, oder :confused:

Ein Objektiv muss nach meinem Verständnis einen immer konstanten Fehler liefern, ist dies nicht der Fall, liegt es an (bzw. am Zusammenspiel mit) der Kamera.
 
Bei meinem Test brauchen laut D500 alle meine Objektive einen Korrektur. Egal ob Tamron, SIGMA oder Nikon drauf steht. Auf D700 und D600 benutze ich alle ohne Korrektur. Das schon seltsam.


Und wie hast du den Test gemacht? Hast du bei der D600 das auch mal richtig getestet ob der Fokus nach entsprechend gutem Testchart passt?

So sollte es möglichst durchgeführt werden. Man muss immer drauf achten, dass der Phasen AF ein eindeutiges Ziel zum fokussieren finden kann.
 
Sowas wie Testcharst oder Ziegelmauern werden nicht ins Haus kommen. Der AF beweist sich bei mir in der realen Praxis.

Die AF Autokorrektur funktioniert bei der D500 ja auch nicht über PAF, sondern über LV.
 
Die AF Autokorrektur funktioniert bei der D500 ja auch nicht über PAF, sondern über LV.


Dabei wird der eingstellte Wert mit dem Phasen AF verglichen und die DIfferenz als Korrekturwert abgespeichert.

Hast du denn Probleme mit den Objektiven wenn du keinen Korrekturwert einstellst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas wie Testcharst oder Ziegelmauern werden nicht ins Haus kommen. Der AF beweist sich bei mir in der realen Praxis.
Jeder wie er möchte.
Der Ansatz über die "Praxis" hat den Nachteil der geringen Reproduzierbarkeit. Ist ein Fehler nicht reproduzierbar, ist jede Korrektur für den Hugo.

Mit dem SpyderLensCal und der AF Autokorrektur ist die Sache in einer Minute erledigt. Wenn Du viel Zeit hast, kauf ihn lieber nicht.

Die AF Autokorrektur funktioniert bei der D500 ja auch nicht über PAF, sondern über LV.
LV selbst braucht keine AF Autokorrektur. LV liefert den Referenzwert für die Korrektur des PAF. Und mit der AF Autokorrektur dauert das an der D500 mit einem geeigneten Target weniger als eine Minute.

LG,
Andy
 
Beiträge zum USB Ladegerät und anderen Akkuladern in den Zubehörbereich verschoben.

Nochmals, bleibt beim Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ein paar Testtagen mit der D500 geht sie morgen wieder zu Nikon und ich werde sie nicht kaufen. Gerade beim Sport, Fußball, Basketball habe ich keinen Vorteil im AF gegenüber meiner D700 gemerkt und sie rauscht auch mehr als die alte D700.
 
Nach ein paar Testtagen mit der D500 geht sie morgen wieder zu Nikon und ich werde sie nicht kaufen. Gerade beim Sport, Fußball, Basketball habe ich keinen Vorteil im AF gegenüber meiner D700 gemerkt und sie rauscht auch mehr als die alte D700.

Bei was rauscht sie mehr als deine alte D700?
Bei 100% Ansicht auf pixelebene oder auch wenn du die 21mpx auf die 12 mpx der D700 runterskalierst? Bei welcher ISO? Low oder high-Iso?
Und inwiefern siehst du den AF der D700 auf Augenhöhe mit dem der D500?

Tur mir leid, aber das kann ich so nicht glauben/nachvollziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich bei High ISO, sprich ISO 3200. Und, die Bilder haben meist 3mp lange Kante, egal welche Kamera.

AF-C mittleres Feld D700 vs D500 hat bei mir keinen wirklichen Trefferquotenvorteil für die D500 ergeben.
 
Natürlich bei High ISO, sprich ISO 3200. Und, die Bilder haben meist 3mp lange Kante, egal welche Kamera.

AF-C mittleres Feld D700 vs D500 hat bei mir keinen wirklichen Trefferquotenvorteil für die D500 ergeben.

Hallo!
Kannst du mal angeben mit welchen Optiken du diese Erfahrungen gemacht hast?
Ciao baeckus
 
Nach ein paar Testtagen mit der D500 geht sie morgen wieder zu Nikon und ich werde sie nicht kaufen. Gerade beim Sport, Fußball, Basketball habe ich keinen Vorteil im AF gegenüber meiner D700 gemerkt und sie rauscht auch mehr als die alte D700.

Das überrascht mich sehr ! Kanns kaum glauben. Denke aber schon, dass Du weißt, was Du hier schreibst. Ich "mag" das Rauschen der D700, weil es doch viel angenehmer ist als bei manch anderem Modell.

Bissel verdutzt bin. :confused:
 
Verwendet jemand im SD Slot UHS-II Karten ?? - welche Erfahrungen habt ihr ??

Ich habe bei einer TRANSCEND SDHC 32GB Class3 UHS-II Card und
SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB (280MB/Sek) jeweils mehrfach Card ERR gehabt; die SanDisk lies sich anfangs gar nicht in der Cam formatieren.

Im XQD-Slot sitzt die Lexar Professional 2933x 64GB XQD 2.0 Karte

Im Netz findet man einige Hinweise - Ursachen sind aber wohl noch nicht bekannt . Der Nikon Support war auch nicht sehr hilfreich ..... (Bei SanDisk sollte das nicht vorkommen :-( )

Gruß

Jürgen
 
Verwendet jemand im SD Slot UHS-II Karten ?? - welche Erfahrungen habt ihr ??

Ich habe bei einer TRANSCEND SDHC 32GB Class3 UHS-II Card und
SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB (280MB/Sek) jeweils mehrfach Card ERR gehabt; die SanDisk lies sich anfangs gar nicht in der Cam formatieren.

Im XQD-Slot sitzt die Lexar Professional 2933x 64GB XQD 2.0 Karte

Im Netz findet man einige Hinweise - Ursachen sind aber wohl noch nicht bekannt . Der Nikon Support war auch nicht sehr hilfreich ..... (Bei SanDisk sollte das nicht vorkommen :-( )

Gruß

Jürgen

Ich verwende normalerweise die Lexar XQD 2933x 64GB. Wenn die voll ist, speichert die Kamera auf der SD-Karte weiter.
Das ist bisher zwei mal der Fall gewesen und ich hatte noch keinen Card-Error.

Die SD-Karte ist eine Transcend SDXC UHS-I U3 64GB
mit 95/60 MB/s r/w.

 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hab auch die Lexar XQD 2933x 64GB und auch eine Lexar SDXC II 64GB 1000x. Hatte bisher keine Probs damit. SDXC II kkommt allerdigs selten zum Einsatz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten