AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016
Bin gespannt ob überhaupt jemand die D5 in der CF Version kauft. Eigentlich hätte Nikon nur die XQD Versin anbieten brauchen.
Gruß
Thomas
Ich denke wer viel reist und andere Kameras dabei hat und dann die D5 nicht unbedingt wegen der Serienbildrate und Video kaufen wird, der kauft durchaus CF. CF ist eben immer noch Standard, ich bekomme sie in fast jedem Rechner auf der Welt mit einem Lesegerät eingesteckt. Klar könnte man nun über Blutooth oder WiFi die Bilder aus der XQD-D5 übertragen wenn kein Lesegerät zur Verfügung steht ...

... ich hoffe Ihr merkt langsam was
Ich fliege oft mit zwei Kameras und da ich Schwabe bin in der Economy, was bedeutet Handgepäck + ein Koffer mit ca. 23kg
Ich bin immer mit jedem Gramm am Anschlag. Ein integriertes WiFi würde mir die Kartenlesegeräte oder den externen Adapter sparen, beides wenn man beides möchte. Den Adapter muss ich dann übrigens zwischen den Bodys wechseln oder zwei kaufen.
Das D4 Ladegerät ist ein Monster und dann habe ich noch zwei Handys Notebook, Pad, ipod, D800E Ladegerät, AA Akku Ladegeräte für Blitz und natürlich eine Steckdosenleiste mit internationalem Adapter ... etc.
Die D4 und auch die D5 wird natürlich wieder keinen optionalen AA-Akku-Einschub, wie z.B. die Batteriegriffe erhalten, wo man AA Akkus verwenden kann, an AA Akkus im Kamerabody ist ja grundsätzlich ist nicht zu denken .... einheitliche Akkus bei Nikon Profikameras und damit einheitliche Ladegeräte? ... Fehlanzeige ... Bilder von der Kamera kurz mal verkleinern und hochladen? Ohne Notebook keine Chance .. SnapBridge ist ja nur Spielzeug ... deshalb leider nur abends im Hotel oder den ganzen Tag Notebook mitschleppen.... oder vielleicht ein XQD-Adapter fürs iPhone? Und wenn schon, dann wäre doch ein extern WiFi-Blutoothadapter mit SnapBridge-Option nett gewesen ...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass SnapBridge gerade für Fotojournalisten nicht DAS Feature schlechthin darstellt um wirklich aktuellste Bilder in die Agentur oder Redaktion zu schicken ....
tatsächlich wäre ich arrogant genug um bei Nikon mal gründlich aufzuräumen: Akkus vereinheitlichen, Ladegeräte universell auslegen mit austauschbaren Einsätzen für jeden Akkutyp und AA-Batterien, so dass man auch den Blitz damit laden kann, SD in Consumerkameras, XQD in Profikameras, konsequent GPS, WiFi und Blutooth in allen Kameras verbauen und alternativ dazu hochwertige Adapter anbieten und nicht so einen Witz wie den Nikon GPS-Adapter der schon bei einem kurzen Einstieg in ein Auto jeder Orientierung völlig verliert während jedes Handy noch weiß wo es ist ... etc.
