• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

J
Es gibt da dieses Ding, das sich "Apps" nennt, heiße Sache. ;) Apple Fotos, Photoshop Express, und und und. Für ein paar einfache Korrekturen für das Web vollkommen ausreichend, die "richtigen" Bilder werden nachgeliefert. Schlagwörter benutze ich nicht, die automatische Sortierung nach "Momenten" und die Markierung als "Favoriten" reicht mir für den Zweck.


In deinem Beitrag ging es doch um Auftragsfotos oder?
Und die willst du auf dem Smartphone mit ner App bearbeiten und versenden?
Richtig Proffesionell sieht anders aus.

Gruß
Thomas
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die D5 ist sicher keine Selfie-Kamera für Instagram-Kids, aber ich werde total häufig gefragt, ob nach dem Auftrag/Event/Portraitsession/Whatever nicht schon "mal eben" ein paar Bilder schicken kann,
[...]

So sehe ich das auch und stimme auch mit Deinen übrigen Gedanken überein.
Ich denke wer ein bisschen nachdenkt und kreativ ist (und Fotografen sollten das sein) kommt sehr schnell auf spannende Anwendungen für WiFi, Blutooth, SnapBride und GPS. Und die anderen könnten es ja abstellen.

In deinem Beitrag ging es doch um Auftragsfotos oder?
Und die willst du auf dem Smartphone mit ner App bearbeiten und versenden?
Richtig Proffesionell sieht anders aus.

Gruß
Thomas

SnapBridge versendet anscheinend in HD. Für die Tageszeitung und deren Onlineteil reicht das allemal. Verstehe nicht weshalb es nicht professionell sein soll quasi live die Bilder zu posten bzw. zu bloggen. Das könnte dem Bildjournalismus durch Geschwindigkeit verlorenes Terrain zurückgeben.
Ich sehe nur Vorteile, keine Nachteile an den von mir eingeforderten Features.

4K ist übrigens für viele Fotografen nicht deshalb ein Thema weil Video selbst so toll ist, sondern weil sie damit quasi keinen Moment mehr in ca. 8MP verpassen, in dem sie beliebige Standbilder extrahieren können. Sogar mit Beschnitt.
2MP reicht nach wie vor locker für die meisten Pressefotos, 8MP aus 4K reicht gar für eine DIN A3 Zeitschriftenseite.

Wieso führst Du das als Beispiel auf, wenn es frei erfunden ist?

Deshalb heißt es ja Beispiel. Es zeigt beispielhaft (anhand zweier fiktiver Fälle) wie der NPS-Zungang bei Nikon funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Hier geht es um die neue Nikon D5. Smaltalk zum NPS hat hier nichts verloren, also bitte die Diskussion darum im Fototalk weiter führen.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

In deinem Beitrag ging es doch um Auftragsfotos oder?
Und die willst du auf dem Smartphone mit ner App bearbeiten und versenden?
Richtig Proffesionell sieht anders aus.
Es gibt große Presseagenturen, die grundsätzlich nur unbearbeitete JPEGs annehmen und bei vielen Natur- und Wildlife-Fotografen gehört es ein wenig zum Berufsethos, nur unbearbeitete Bilder zu veröffentlichen. Also ja: das ist für viele Bereiche absolut professionell, sogar speziell in der Zielgruppe der D5. Bei Bedarf wenig Zuschneiden und Ausrichten kann man natürlich sehr gut in einer Fotoapp.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Es gibt große Presseagenturen, die grundsätzlich nur unbearbeitete JPEGs annehmen und bei vielen Natur- und Wildlife-Fotografen gehört es ein wenig zum Berufsethos, nur unbearbeitete Bilder zu veröffentlichen. Also ja: das ist für viele Bereiche absolut professionell, sogar speziell in der Zielgruppe der D5. Bei Bedarf wenig Zuschneiden und Ausrichten kann man natürlich sehr gut in einer Fotoapp.

Ich glaube du verwechselst da was. Ein JPEG ist eine Datei, die aus einem RAW entwickelt wurde. Entweder man überlässt dies der Kamera, oder man macht es halt selber in einem RAW-Entwickler, aber am Anfang steht ein RAW. In der Naturfotografie ist damit jedoch gemeint, das nichts gestempelt wird, oder Bildelement hinzugefügt werden, die damit die Bildausage verändern. Ein unbearbeitetes RAW zeigt jedoch niemand. Daher werden bei Wettbewerben in der Regel von den erstplatzierten auch die unveränderten original Aufnahmen angefordert.
Dies scheint ja nun auch einer der Gründe von Reuters zu sein, dass sie nur noch JEPGs OOC wollen. Adobe und Co. wird dieser Trend sicher nicht freuen und einige Argument aus dem Artikel halt ich auch für unsinnig.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Es gibt große Presseagenturen, die grundsätzlich nur unbearbeitete JPEGs annehmen und bei vielen Natur- und Wildlife-Fotografen gehört es ein wenig zum Berufsethos, nur unbearbeitete Bilder zu veröffentlichen. Also ja: das ist für viele Bereiche absolut professionell, sogar speziell in der Zielgruppe der D5. Bei Bedarf wenig Zuschneiden und Ausrichten kann man natürlich sehr gut in einer Fotoapp.

Oder dierkt in der Kamera ... jedes Bild ist bearbeitet, das aus einer Nikon fällt, sei es auch nur Farbe/SW, Sättigung, Schatten hochziehen (ADL) oder eine sonstige Einstellung in der Konfiguration der jpg's ...
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

... aber am Anfang steht ein RAW....

RAW steht schon lange nicht mehr am Anfang.

Korrekter wäre die Formulierung:
Die Information in der RAW Datei stellt einen früheren Snapshot im Bildverarbeitungsprozess der Kamera dar. Der Zeitpunkt und der Inhalt (= welche Modifikationen in die RAW Datei gespeichert werden) wird vom Kamerahersteller bestimmt.

und der Trend geht in diese Richtung weiter.

LG,
Andy
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

RAW steht schon lange nicht mehr am Anfang.

Korrekter wäre die Formulierung:
Die Information in der RAW Datei stellt einen früheren Snapshot im Bildverarbeitungsprozess der Kamera dar. Der Zeitpunkt und der Inhalt (= welche Modifikationen in die RAW Datei gespeichert werden) wird vom Kamerahersteller bestimmt.

und der Trend geht in diese Richtung weiter.

LG,
Andy

Ok, jeder Hertseller interpretiert mittlerweile immer mehr selber hinein. Doch das RAW hat noch am wenigsten davon erfahren. Mir ging es auch viel mehr um den irreführenden Begriff des unbearbeiteten JPEGs. Bedenkt man, dass auch Kameras mal Apps bekommen könnten, dann hat sich dies eh schon wieder erledigt. Keine Ahnung ob Android-basierte Kameras das nicht jetzt auch schon haben.
Das geht bereits, habe mal kurz die Suche bemüht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

könnte möglich sein, wenn das vorhanden Licht ausreichend ist sind viele Kameras gut. Aber dann mach mal mit diesen beiden Kameras in einer dunklen Kirche so bei ca ISO 6400 aufnahmen, dann siehst einen deutlichen Unterschied!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das Rauschen, also das Rauschmuster, ist an sich nie wirklich das Problem, sondern eher die nicht kontrollierbaren Farbverschiebungen - und je weniger Licht vorhanden ist, desto schlimmer ist das.

Ich hab hier mal drei Bilder bei je 12k Iso und "ausreichender" Beleuchtung angehängt. Bei der D800 (sowohl im 100% Crop, als auch im auflösungsbereinigten 100% Crop) erkennt man ganz stark die "fließenden" Übergänge der Farbfelder zum schwarz, während bei der D4s die Kanten hart und "exakt" sind (habe keine D4 und kenn auch niemanden, der eine hätte, um den genauen Unterschied festzumachen - aber ich denk, es zeigt klar, was ich meine)
Und das macht Nachbearbeitung mit ohnehin schon großen RAW-Daten zum Teil echt mühsam.

Die Bilder sind JPEGs aus RAWs, ohne Bearbeitung, nur Zuschnitt auf 1200px lange Kante, exportiert (alles mit LR).
 

Anhänge

AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wie denkt ihr eigentlich über den Einbau des Sony XQD Formates ,
ich meine kauft diese Version wer ? Immerhin 2x XQD, also kein Ausweg bei der Cam.

Ist das nicht ein Fehler.. ich denke da an den MemoryStick ?

Wäre CFast, wie es die 1DX II bekommt, nicht der sichere Weg ?

CFast Scheint auch bei prof. Videocams populärer zu sein/werden.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das ist wahrscheinlich wie in der übergangszeit von DVD zu HD-DVD/Blueray. Man kann nur hoffen, dass der Standard übrigbleibt den man selbst nutzt. Auch CFast hat nix mehr mit CF zu tun, ähnlich wie XQD.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

...Mit der vereinheitlichung der Ladegeräte hast Du recht ;)

...für das D4s ladegerät gibt es z.b. einen aufsatz, mit dem man D3s akkus laden kann und nur ein ladegerät für beide kameras braucht. sowas wird es für die D5 zu D4 sicherlich auch geben...
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wie denkt ihr eigentlich über den Einbau des Sony XQD Formates ,
ich meine kauft diese Version wer ? Immerhin 2x XQD, also kein Ausweg bei der Cam.

Ist das nicht ein Fehler.. ich denke da an den MemoryStick ?

Wäre CFast, wie es die 1DX II bekommt, nicht der sichere Weg ?

CFast Scheint auch bei prof. Videocams populärer zu sein/werden.

Wer eine D4 oder D4s hatte, hat aller Voraussicht nach auch schon XQD-Karten, denn wollte man zwei Karten in der Kamera haben (was ich immer habe um ein Sicherheitsbackup zu haben) dann musste eine davon bereits XQD sein.
Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht, wenngleich ich zugeben muss, dass ich aufgrund der überall vorhandenen Lesegeräte fast immer die CF Karte ausgelesen habe. Und da bremst beim Auslesen ohnehin meist das miese Lesegerät die Performance.

Was mich eher ärgert ist, dass in den anderen Kameras nun nicht nur XQD Karten verbaut sind sondern wieder CF oder gar wie in der D800E SD und CF.

Also benötige ich immer noch 3 Kartenformate .... das ist einfach alles super lästig.

Das Problem ist eher das XQD aufgrund der Lizenzierung durch Sony nach meiner Meinung nie ein breiter Standard werden wird. Aber was solls. Dann schmeiße ich die Karten halt wieder in ein paar Jahren weg. Veraltet ohnehin alles ständig.

Grüße
Alexander
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das Problem ist eher das XQD aufgrund der Lizenzierung durch Sony nach meiner Meinung nie ein breiter Standard werden wird.

Der XQD Standard wurde ursprünglich von SanDisk, Sony und Nikon entwickelt und dann von der compactflash.org Association direkt als Nachfolgeformat von deren CF und CFast Standards übernommen, da diese beiden Technologien bereits End of Lifecycle sind. XQD setzt auf den besser skalierbaren, schnelleren und energieffizienteren PCI-Express Konzept auf.

Ob Lizenzierungkosten für einzelne Patente anfallen, muß in einem Standardisierungsprozess explizit von allen Patentinhabern angegeben werden, damit sich mögliche Interessenten die ihn implementieren wollen, in ihre Kalkulation aufnehmen können. Üblicherweise werden keine, oder sehr geringe Kosten anfallen - Ausnahme MPEG.

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

...für das D4s ladegerät gibt es z.b. einen aufsatz, mit dem man D3s akkus laden kann und nur ein ladegerät für beide kameras braucht. sowas wird es für die D5 zu D4 sicherlich auch geben...

Das denk ich nicht, denn die D5 nimmt ebenso wie die D4 EN-EL18(a). Der a hat nur etwas höhere Kapazität und kam mit der D4s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten