• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wie denkt ihr eigentlich über den Einbau des Sony XQD Formates ,
ich meine kauft diese Version wer ? Immerhin 2x XQD, also kein Ausweg bei der Cam.

Ist das nicht ein Fehler.. ich denke da an den MemoryStick ?

Wäre CFast, wie es die 1DX II bekommt, nicht der sichere Weg ?

CFast Scheint auch bei prof. Videocams populärer zu sein/werden.


Ich habe da kein Problem mit und die D5 mit 2x XQD geordert! Ist mir deutlich lieber, als zwei unterschiedliche Kartenformate in einer Kamera zu haben. Da die D5 bei mir viele Jahre bleiben soll, gibt es bis dahin vermutlich eh schon wieder was neues!
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich habe Sie auch mit XQD bestellt, da ich schon mit der D4 auf XQD umgestiegen bin, paßt das.
Ich würde es eher seltsam sehen wenn jemand eine D5 mit CF kaufen würde. Ich gehe mal auch davon aus, daß man für eine gebrauchte mit CF weniger bekommen wird als für ein mit XQD.

Gruß
Thomas
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Der XQD Standard wurde ursprünglich von SanDisk, Sony und Nikon entwickelt und dann von der compactflash.org Association direkt als Nachfolgeformat von deren CF und CFast Standards übernommen, da diese beiden Technologien bereits End of Lifecycle sind. XQD setzt auf den besser skalierbaren, schnelleren und energieffizienteren PCI-Express Konzept auf.
[...]
LG,
Andy

Das liest sich in jedem Fall sehr gut. Ich dachte es wäre eine reine Sony-Entwicklung. Würde mich freuen, wenn das zutrifft und vor allen Dingen dann auch XQD bei Nikon in der Profiklasse im Doppelfach Standard wird.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das liest sich in jedem Fall sehr gut. Ich dachte es wäre eine reine Sony-Entwicklung. Würde mich freuen, wenn das zutrifft und vor allen Dingen dann auch XQD bei Nikon in der Profiklasse im Doppelfach Standard wird.

Das ist nur die halbe Wahrheit.. Sandisk ist aus der urspünglichen Entwicklung ausgestiegen.. Nikon ist nur Junior Partner gewesen, um es mal unfreundlich zu sagen. ;)

Jetzt produziert Sandisk zusammen mit anderen ja durchaus diese Karten,
entwickelt worden ist das Ding aber zum allergrössten Teil alleine von Sony.
Ok im Prinzip ist das egal..
SD Card oder CF Card sind ja auch zusammen "gross" geworden. :cool:
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Dafür ist jetzt Lexar dabei und produziert mit der 2933x XQD Serie auch die schnelleren und günstigeren Karten als alle XQD Varianten von Sony (lt Specs und Preisliste)

LG,
Andy
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Faktor 5,5 im Vergleich zum Preis von schnellen SD-Karten ist allerdings wirklich nicht gerade kundenfreundlich. Um 128GB doppelt in Slot zu haben werden bei SD ca. 200 Euro in der Königsklasse fällig und bei XQD 1.100,00
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Um 128GB doppelt in Slot zu haben werden bei SD ca. 200 Euro in der Königsklasse fällig und bei XQD 1.100,00
Wer bei 21 MPix unbedingt 256 GB für Bilder und absoluter Höchstgeschwindigkeit benötigt, der muss halt 970 Euro dafür zahlen. Da ist es ja fast schon schade, dass die D5 nur mickrige 200 Bilder in Serie kann/erlaubt. Für 3 Minuten HD-Video braucht man wohl auch keine 128 GB Karten, falls man da überhaupt so schnelle Karten benötigt (die Kamera wird das wohl nicht mit 400 MB/s auf die Karte schreiben).
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Faktor 5,5 im Vergleich zum Preis von schnellen SD-Karten ist allerdings wirklich nicht gerade kundenfreundlich. Um 128GB doppelt in Slot zu haben werden bei SD ca. 200 Euro in der Königsklasse fällig und bei XQD 1.100,00
Passt recht schön mit dem Verhältnis der maximalen Schreibrate zusammen.
Die SDXC "Königsklasse" mit ca. 90 MB/s Schreibgeschwindigkeit erreicht ca. 23% der 400 MB/s der XQD Lexar.

Wenn die SDXC Karte mit 150 MB/s genommen wird, steigt deren Preis auch auf 300 Euro - somit ein Drittel der Schreibleistung zum halben Preis ggü der XQD Karte.

Wenn Du billiger zu XQD Speicherplatz kommen wisst, dann schau dir die mit 185 MB/s langsameren 1400x Lexar Karten an. Die 64 GB Karte kostet ca. 175 Euro. Reicht auch für ca. 2500 D5-RAW Bilder pro Karte. Da sollte sich der fotografische Alltag in den meisten Fällen ausgehen.

LG, Andy
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wie denkt ihr eigentlich über den Einbau des Sony XQD Formates ,
ich meine kauft diese Version wer ? Immerhin 2x XQD, also kein Ausweg bei der Cam.

Ist das nicht ein Fehler.. ich denke da an den MemoryStick ?

Wäre CFast, wie es die 1DX II bekommt, nicht der sichere Weg ?

- laut Nikon Rumors, ist die Entscheidung für das Kartenformat eindeutig

http://nikonrumors.com/2016/01/10/rumor-90-of-the-nikon-d5-production-will-be-xqd-versions.aspx/

VG
Detlef
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Passt recht schön mit dem Verhältnis der maximalen Schreibrate zusammen.
Die SDXC "Königsklasse" mit ca. 90 MB/s Schreibgeschwindigkeit erreicht ca. 23% der 400 MB/s der XQD Lexar.

Wenn die SDXC Karte mit 150 MB/s genommen wird, steigt deren Preis auch auf 300 Euro - somit ein Drittel der Schreibleistung zum halben Preis ggü der XQD Karte.

Wenn Du billiger zu XQD Speicherplatz kommen wisst, dann schau dir die mit 185 MB/s langsameren 1400x Lexar Karten an. Die 64 GB Karte kostet ca. 175 Euro. Reicht auch für ca. 2500 D5-RAW Bilder pro Karte. Da sollte sich der fotografische Alltag in den meisten Fällen ausgehen.

LG, Andy


Ja, es werden immer gerne Apfel mit Birnen verglichen. Die 64 GB Lexar x1400 bekommt man sogar für 136,- € und diese reicht von der Geschwindigkeit her wahrscheinlich für > 90 % der Nutzer aus. Nur wer viel lange Serien in Folge schießt, benötigt die teureren und schnelleren Karten. Daher muss ich immer etwas schmunzeln, wenn einem wieder jemand erzählen möchte wie ach so teuer doch XQD-Karten sind.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Faktor 5,5 im Vergleich zum Preis von schnellen SD-Karten ist allerdings wirklich nicht gerade kundenfreundlich. Um 128GB doppelt in Slot zu haben werden bei SD ca. 200 Euro in der Königsklasse fällig und bei XQD 1.100,00

Welche einstellige hatte denn 2 SD-Kartenfächer? Vielleicht solltest Du besser in eine D750 investieren, die hat WiFi und 2x SD. 2 gleiche Kartenslots empfinde ich als Vorteil. Wenn man sich die Speicherkarten nicht leisten kann oder will, ist vielleicht auch die D5 einfach die falsche Kamera.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Welche einstellige hatte denn 2 SD-Kartenfächer? Vielleicht solltest Du besser in eine D750 investieren, die hat WiFi und 2x SD. 2 gleiche Kartenslots empfinde ich als Vorteil. Wenn man sich die Speicherkarten nicht leisten kann oder will, ist vielleicht auch die D5 einfach die falsche Kamera.

Danke für den doch etwas seltsamen Tipp .. es geht um die D5 .. die hat zwei XQD Slots ... sonst ging es um keine andere Kamera ... ich denke nicht, dass jemand der 7.000 Euro für eine Kamera ausgibt sich auch noch freuen muss, wenn er weitere 1.100 Euro für zwei Speicherkarten ausgeben müsste, wollte er die schnellsten Karten und 128GB. Werde mich mit 32 GB beschränken, da ich praktisch kaum filme und dann ca. 300 Euro investieren, da ich meist ohnehin sehr schnell aufs Notebook übertrage.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die Frage ist für mich einfach was eine XQD Karte bis zu 5,5 mal teurer machen kann als die teuerste SD-Karte, wenn es das Material und der Speicher an sich erstmal nicht unbedingt sein können? Weiß das jemand? Oder ist es einfach die derzeit noch absolut bescheidene Stückzahl?
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die Frage ist für mich einfach was eine XQD Karte bis zu 5,5 mal teurer machen kann als die teuerste SD-Karte, wenn es das Material und der Speicher an sich erstmal nicht unbedingt sein können? Weiß das jemand? Oder ist es einfach die derzeit noch absolut bescheidene Stückzahl?
Was mir so auf die Schnelle einfällt. Gibt sicher noch mehr.

Sichere Faktoren:
1) Wie bei jedem digitalen Produkt: Stückzahl und Yield

Mögliche Faktoren (da extern nicht bekannt):
2) Hochwertigere Komponenten (welche Flash Chips als minimale spec, Anzahl der Schreibzyklen bis zum Ausfall)
3) Wieviel Overprovisioning (mehr FlashSpeicher in der Karte als am Prospekt angegeben). Braucht man um die Schreibrate konstant hoch zu halten
4) Welcher Flashcontroller im Speicherchip. Wird realtime Garbage Collection gemacht, braucht es 2-3 ARM CPU Kerne, ansonsten reicht ein Kern.
5) % Satz der Fertigungstiefe die ein Hersteller selber machen kann. Wenn Schlüsselkomponenten nur von einem Zulieferer kommen, gehen erwartungsmäßig deren Preise, bzw. Lizenzgebühren rauf.
6) Da die derzeitige Stückzahl klein ist, aber der zukünftige Markt groß sein soll, muß irgend jemand das Marktwachstum bezahlen -> Teil des Verkaufspreises . SD(XC) Ist bereits ein Commoditymarkt und CashCow Phase
7) Lizenzgebühren für die Implementierung diverser Standards, wie PCI Express, und dergleichen
8) Noch zu wenige Marktteilnehmer (daher geringerer Konkurrenzdruck im XQD Markt ggü einem Markt wie zBsp SDXC)
9) Marketing Positionierung: Ein Produkt wird so angepreist, wie es der Markt aufnehmen will und kann - nicht wie die Produktionskosten sind. Wenn man sich als "Premium" Karte ggü SDXC sieht, sollte sich das auch so in der Preisdifferenz widerspiegeln
10) etc, etc, ...

LG,
Andy
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Werde mich mit 32 GB beschränken, da ich praktisch kaum filme und dann ca. 300 Euro investieren, da ich meist ohnehin sehr schnell aufs Notebook übertrage.
Das ist doch ein sinnvoller Ansatz. Loseless compressed sind das doch sicherlich mehr als 1000 Photos.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das ist doch ein sinnvoller Ansatz. Loseless compressed sind das doch sicherlich mehr als 1000 Photos.

Bei 16MP waren es ca. 900 RAW-Files. Dann wäre es bei 20MP geschätzt 720.
Vielleicht gehe ich zur Sicherheit auch auf 64. Mal sehen wie die Preise sich entwickeln. Oder ich verzichte auf die 2933x Karte und nehme eine vermutlich mehr als ausreichende 1400x.

Anscheinend soll in der Erstauslieferung auch eine Karte dabei sein. Aber ich vermute das dürften 32GB sein, so wie damals als bei der D4 eine 16GB Karten dabei war. Leider immer ein oder zwei Nummern zu klein ;)
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Bei 16MP waren es ca. 900 RAW-Files. Dann wäre es bei 20MP geschätzt 720.

Verlustfrei komprimiert sind es bei mir um die 20MB pro Bild. Bei 16MP zu 20,6MP sollten die Dateien dann um die 26MB groß sein, also doch etwas mehr wie 1000 RAWs bei 32GB.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Anscheinend soll in der Erstauslieferung auch eine Karte dabei sein. Aber ich vermute das dürften 32GB sein, so wie damals als bei der D4 eine 16GB Karten dabei war. Leider immer ein oder zwei Nummern zu klein ;)

Also ich hatte gestern ein kurzes Gespräch mit einem Nikon-Mitarbeiter, der wußte davon nichts. Genauso weiß man bei Nikon Deutschland auch noch nicht, wann die Erstauslieferung beginnt.
Es heißt also weiterhin sich zu gedulden!
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Danke für den doch etwas seltsamen Tipp .. es geht um die D5 .. die hat zwei XQD Slots ... sonst ging es um keine andere Kamera ... ich denke nicht, dass jemand der 7.000 Euro für eine Kamera ausgibt sich auch noch freuen muss, wenn er weitere 1.100 Euro für zwei Speicherkarten ausgeben müsste, wollte er die schnellsten Karten und 128GB.

Du was weiter oben geschrieben:

Faktor 5,5 im Vergleich zum Preis von schnellen SD-Karten ist allerdings wirklich nicht gerade kundenfreundlich. Um 128GB doppelt in Slot zu haben werden bei SD ca. 200 Euro in der Königsklasse fällig und bei XQD 1.100,00

Da frage ich mich, welche einstellige Nikon hat noch 2x SD Kartenfächer? Bei der D4 gab es doch auch schon nur CF und XQD, also ist der Vergleich mit 2x SD völlig sinnfrei.

Wenn ich jetzt im Fluß Lexar 64GB Karten mit ähnlichen Geschwindigkeiten vergleiche, sind das 50,- € zu 130,- €. Das ist so etwa der Faktor 2,5 und die SD Karte ist langsamer. Natürlich sind die Versionen mit der höchsten Speicherkapazität überproportional teurer, aber das ist eben so. CF Cards (und nur die können ja in den einstelligen alternativ verwendet werden) liegen bei ähnlicher Geschwindigkeit auch bei 120,- €. Diese riesige "Speicherpreisexplosion" sehe ich so absolut nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten