• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ist das ernst gemeint? Sieht aus als hätte jemand keinen Fotografen da rausgeschickt...

Kann auch ein Vorteil sein :ugly:

LG
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Naja sieht für mich aus als hätten sie jemanden nur 24h Zeit gegeben um die Testbilder zu machen mit einem Budget von 37,64 € (Eintrittskarte Delfinarium, Aussichtsplattform, Eintrittskarte Water-Race, 1 Heissgetränk im Restaurant). Für meinen Geschmack liegen auch der Weissabgleich bzw. die Farben weitab jeglicher Natürlichkeit entfernt.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich finde es besser so, als wie wenn es schön gemachte Aufnehmen wären, so finde ich es einfach ein bisschen ehrlicher :top:

LG
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Hier gibt es neue Bilder der D5: http://article.dcview.com/newreadarticle.php?type=7&id=12744

Ein echtes Nachtsichtgerät! Bis ISO 51k kann man noch relativ ansehnliche Bilder machen..wahnsinn! :eek:
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ist ja auch schön ausgeleuchtet. Der normal Fall halt, wenn man diese ISO-Stufen braucht.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wirklich sehr beeindruckend... Ich finde sogar 204k ist noch OK...

Mal sehen, wenn die ersten D5 ausgeliefert werden.... :D
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Schaut bis ISO 102400 brauchbar aus :top:

Ja sehr gut. Und wenn die Hauttöne jetzt noch besser sind als bei der D4 dann lasst uns feiern. Die Hauttöne waren bei der D4 leider gerade in den höheren ISO Stufen und bei Kunstlicht nicht wirklich gut abgestuft. Das ganze Bild hatte ab ISO 3.200 bei Kunstlicht immer so einen platten-gelb-rosa-orange-Stich

Freue mich auf die Kamera. Sehr schade, dass sie nicht vor meiner aktuellen Chinareise ausgeliefert wurde :mad: hätte so gut gepasst. Morgen geht es dann mit der D4 auf die Reise. Aber könnte schlechter sein :lol:
 
D5 Erfahrungen über das Wochenende

Wie der Zufall es so wollte, hatte ich die Gelegenheit, eine Serien D5 über das Wochenende ausprobieren zu können.

2000 Bilder später ist die Vorfreude auf meine D5 eher größer denn kleiner geworden :) (Ich hoffe, daß sie - wie angekündigt - diese Woche kommt)

Als kleiner Vorgeschmack: Anbei Bill Claff's Analyse zur D5, die er vor ein paar Stunden geposted hat. Ich habe ihm für die D5 und D4 die RAW Files gesendet.
http://www.dpreview.com/forums/post/57473777

LG,
Andy
 
AW: D5 Erfahrungen über das Wochenende

*neid* :)

kannst du noch ein bisschen mehr über die Kamera erzählen? was hat dich besonders beeindruckt?
 
AW: D5 Erfahrungen über das Wochenende

Danke für die Infos. :)
Some low ISO dynamic range has been traded off against extraordinary high ISO performance.
Einen Tod muss man halt sterben.
Schaut aber in der Tat vielversprechend aus. :top:
 
AW: D5 Erfahrungen über das Wochenende

kannst du noch ein bisschen mehr über die Kamera erzählen? was hat dich besonders beeindruckt?

Ja, kann ich bei Bedarf gerne machen.

Was hat mich am meisten beeindruckt?
Die Kombination vieler Einzelfaktoren in einem Gehäuse. Es ist die Kombination aus wieder etwas besseren Belichtungssicherheit, einem recht treffsicheren Weißabgleich in schwierigen Lichtsituationen, einem wieder etwas besseren AF, der besseren ISO Performance (vor allem im niedrigen HighISO Bereich der für mich relevant ist), eine leicht angepasste Farbinterpretation der ooc JPEGs die, kombiniert mit der gewohnten Vertrautheit einer einstelligen D, das Erlebnis einfach "rund" macht.

Die D5 hat keine magische Einzelfähigkeit, die andere Kameras automatisch unbrauchbar macht. Aber sie erleichtert den fotografischen Alltag, in dem sie vieles sehr oft "richtiger" macht als ihre Vorgänger. Manchmal ein klein wenig, manchmal deutlich besser. Es ist das Package der Einzelfähigkeiten, die mir am besten gefallen haben.

LG,
Andy
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich fasse einmal sehr kurz zusammen: Basierend von den Eindrücken dieser 2 Tage freue ich mich jetzt um so mehr, wenn meine D5 am Donnerstag oder Freitag kommen wird :D (hoffentlich)

Dachte ich zu Beginn noch, die ISO Leistung ist das Alleinstellungsmerkmal der D5, ist meine derzeitige Sichtweise wesentlich vielschichtiger. Da hat sich in vielen Ecken etwas getan, die in Summe wirken. Ich habe derzeit noch keinen RAW Konverter von Nikon um die RAWs entsprechend der Absicht der Nikon Techniker betrachten zu können, aber das sollte sich ab Dienstag geben (das war in der Vergangenheit immer der Tag, an dem in der Auslieferungswoche einer neuen Kamera die SW updates kamen. Ich hoffe, es ist diesmal genauso).

Die ISO Leistung würde ich in 3 Bereiche zusammenfassen:
  1. Der "no-brainer" Bereich. Dort wo man nicht mehr nachdenken muß. Wenn notwendig, dann nimmt man halt eine ISO Stellung aus diesem Bereich für "normale" Bilder. Dieser Bereich ist für mich basierend auf den JPEGs bei ca. ISO 12800.
  2. Dann kommt der Bereich der "verwendbar" ist. Hier und da Einschränkungen, aber bevor ich gar kein Bild habe, ist ein Wert in diesem Bereich noch immer besser als nichts auf der Karte zu haben. Dieser Bereich geht für mich bis ca. ISO 102400, plus/minus eine Stufe, abhängig von den Lichtverhältnissen und sonstigen Dingen.
  3. Dann kommt der "Marketingbereich". Jener Bereich, der aus meiner bescheidenen Sicht von den Mktg Strategen scheinbar als Differenzierungsmerkmal in der Kommunikation so gewünscht wurde. Für mich ist der Bereich Hi3 bis Hi5 nicht brauchbar. Vielleicht gibt es andere Einsatzbereiche, wo das weniger ein Rolle spielt (Spionageüberwachung in Schwarz/Weiß, etc ....). Hi1 ist nicht sooo viel schlechter als ISO 100k, ISO Hi2 ist deutlich näher an Hi3 daran, aber man kann noch einiges mehr erkennen.Wie gesagt: Meine persönliche Grenze ist bei ISO 102400, dem Ende der nativen ISO. Ist ja auch mal was neues :-)

Zu Beginn spielt man sich laufend mit den ISO Stufen herum, im Laufe der Zeit verlieren sie ihren Neuigkeitsfaktor. Sie sind einfach da - und das ist gut so. Für die, die noch nicht gezählt haben: Es gibt 17 EV Umfang bei den Einstellungen - ganz schön viel. War lustig wie ich die D800E zum Vergleich nahm, deren 9 Stufen nahmen sich dagegen fast mickrig aus.

Viel spannender war für mich im Laufe der Zeit das Triumvirat - Belichtungsmessung, Weißabgleich und AF. Die 3 beeinflussen den (technischen) Ausschuß maßgeblich und ein Gefühl zu entwickeln wo es passt und wo nicht war viel interessanter als die ISO Spielerei.

Wenn man die Leistung der D5 zusammenfassen sollte, dann würde ich diese Worte wählen "Sie funktioniert einfach": Keine Überraschungen, in vielen Bereichen wieder etwas besser, wenn man es in Summe betrachtet, ist der Unterschied deutlicher zu spüren. Versteht mich nicht falsch: Die anderen Kameras sind auch sehr gute Geräte und verlieren durch die Vorstellung der D5 nichts von ihren ausgezeichneten Fähigkeiten. Mit der D5 geht es halt etwas leichter auf ein (technisch) gutes Ergebnis zu kommen.

Wie die D3 herauskam und ich sie verwendete, war recht schnell für mich klar, daß sie (für mich) das Schweizer Messer unter allen Nikon D Modell ist. Sie wurde meine Hauptkamera und andere Gehäuse wurden bei Bedarf dazugenommen. Bei der nächsten Generation lag die Sache anders. Die D4 war die evolutionäre Weiterentwicklung der D3, machte alles was die D3 konnte, nur etwas besser. Ihr "Problem" wurde jedoch die damals brandneue D800, die so vieles so gut konnte, daß sie - zumindest für mich - zur Standardkamera für den Alltag wurde. Die D4 kam nur mehr zum Zug, wenn deren spezielle Eigenschaften benötigt wurden.

Da es derzeit noch keinen D810 Nachfolger gibt, ist es leicht zu sagen, daß die D5 meine neue Standardkamera wird - sie ist mein neues "Schweizer Messer". Mal sehen, ob ihr ein D4 "Schicksal" blüht, wenn der D810 Nachfolger kommt.

Es ist nicht alles perfekt an der D5, aber das faszinierende ist wirklich diese "Leichtigkeit" mit der gute Ergebnisse produziert werden. Was mir auch aufgefallen ist, ist meine seinerzeitige - noch gar nicht lang zurückliegende - Bewertung des AFS 24-70mm/2.8G VR ggü meinem bestehenden 24-70mm/2.8. Diese Entscheidung und Bewertung gehört revidiert. Dachte ich zu Beginn noch, daß da kaum ein Unterschied zwischen den beiden Modellen ist, ist meine derzeitige Erfahrung doch anders geworden. Erstaunlich, in wievielen haarigen Situationen das VR ggü. dem Vorgänger besser ist. Wird wohl keinen Ausweg geben und ich muß den Gang zum Händler antreten....

(Nebenschauplatz: Das 24-70mm VR hat ja die unübliche Filtergröße von 82mm. Passt so gar nicht zum 77mm des 70-200mm oder 16-35mm/4. Nachdem das 14-24mm schon so lange am Markt ist und das 16-35mm nicht so überragend ist, plus das 70-200mm/2.8 VR II auch schon lange da ist, würde es mich nicht überraschen, wenn Nikon die "Holy Trinity" durch ein UWW und ein neues Telezoom ergänzt und alle 3 dann 82mm Filtergewinde haben. In diesem Sinne ist das 24-70mm/2.8 VR der Auftakt. Einer muß ja mal anfangen :-) )

Batterielebensdauer:
Je nach Aufnahmesituation habe ich umgerechnet zwischen 3000 und 7000 Bilder pro Batterieladung zusammengebracht. Das wären zwischen 80GB und 190 GB pro Batterieladung (NEF und JPEG). Bin froh, daß ich mir 128GB Karten gekauft habe.

LG,
Andy
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Nach den Messungen von Bill Claff sieht mna dann dich wieder eine gute 1/2 ISO-Stufe gewinn zur D4s, was schon wieder beachtlich finde.
Wenn die das an der D500 genauso umsetzen konnten, kommt die dann der D750 schon gefährlich nahe. Interessante Entwicklung.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Meine Aufmerksamkeit über das Wochenende galt eher der normalen Fotografiererei. Einfach um die Daten zu haben und ggfs anderen zur Verfügung zustellen habe ich 3 ISO runs gemacht. Jede Kamera in ganzen ISO Schritten von ISO 100 bis zum maximalen Wert.

Falls jemand Interesse hat, anbei die Locations, wo die NEFs liegen. Bitte einfach die ISO Schritte hochzählen und die entsprechende Datei runterladen. Ihr könnt gerne eure Erkenntnisse und Bildausschnitte wieder hier im Thread einstellen.

3 Szenen:
1) Hauptbahnhof in der Nacht (D5, D4, D800E): https://onedrive.live.com/?id=C59FEF9F04ED4A3A!1616&cid=C59FEF9F04ED4A3A
2) Musuem in der Nacht (D5, D4): https://onedrive.live.com/?id=C59FEF9F04ED4A3A!1664&cid=C59FEF9F04ED4A3A
3) Colorchecker mit Tageslichtlampe (D5, D4): https://onedrive.live.com/?id=C59FEF9F04ED4A3A!1697&cid=C59FEF9F04ED4A3A

LG, Andy
 

Anhänge

Ich schaue mir gerade die Bilder meines Wochenendes an und in Erinnerung unter welchen Umständen sie entstanden sind.

Etwas ist anders als früher und ggü. anderen Kameras.
Die Farbwiedergebung in unterschiedlichen Lichtsituationen ist in und zwischen den einzelnen Serien viel "konsistenter". Da ist weniger Abweichung zwischen den Aufnahmen als erwartet. Egal ob die Aufnahme mit Mischlicht, oder ein großer Himmelsanteil im Hintergrund, bewölkt oder sonnig, oder Kunstlichtquellen sind. Interessant.

Ich weiß nicht woher das kommen könnte:
1) Durch ein anderes CFA vor dem Sensor?
2) Ein Belichtungsmesser mit viel mehr Auflösung der Objekte wie zBsp ein Gesicht erkennen kann
3) Das 24-70mm/2.8 VR, daß im Gegenlicht deutlich weniger Kontrast verliert als sein Vorgänger. Hat auch weniger Flare/Ghost.
4) Neue Softwarealgorithmen die die bessere CPU verkraftet
5) Die Punkte 1-4 in Kombination (vermutlich)

Auf jeden Fall sind sie von der Farbanmutung für mein Auge (und meinem Bildschirm) sehr angenehm. Es gibt auch keinen Aussreißer, der komplett daneben liegt. Erpart in der Zukunft auf jeden Fall Zeit in der Nachbearbeitung, wenn ich keinen Weißabgleich mehr nachbessern muß.

Eine ähnliche Beobachtung mit Belichtung: Da ist viel mehr Konsistenz über die ganze Serie zu sehen

Interessant. Das möchte ich mir noch genauer ansehen, wenn meine Kamera kommt. Auf jeden Fall ist dieser erste Eindruck positiv zu sehen.

LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten