• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Denn ich konnte nirgends einen Hinweis darauf finden, dass in der D5 doch ein Bluetooth LE Modul verbaut ist, wie in der D500 und Wifi gibt es definitiv auch nicht intern.
Nachvollziehen kann ich das absolut nicht. Technisch sollte meiner Ansicht nach auch nichts dagegen sprechen, denn beide Bodys sind doch aus dem gleichen Material gefertigt.

Nein. Die D5 besteht in Gänze aus Metall; die D500 besteht großteils aus "Plastik", lediglich die Deckkappe und das Rückteil bestehen aus Metall (und das Bajonett natürlich ;)).

Schöne Grüße :)
Jean
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

so schwer wirds wohl nicht sein ein Antennchen außerhalb des Magnesiumbodys unterhalb des Kunststoffgedöns anzubringen und es scheint ja sogar aus dem Magnesiumbody einer D500 ein schwächliches Blutooth-Signal für Snap-Bridge und und WiFi IEEE 802.11b, IEEE 802.11g herauszukommen ... ;)
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

die 500 ist aus Mischgewebe. Auch das sollte sich inzwischen auch zu Dir rumgesprochen haben. Das Antennchen gibt es. WF-4, 5, 6.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Und dann fräst man halt an zwei drei Stellen aus der Oberfläche des Magnesiumgehäuses ein kleines Schlitzlein und steckt eine Antenne unterhalb der Gummierung rein ... Leute so fantasielos kann man doch gar nicht sein, dass man sich dafür keine Lösung vorstellen kann wenn man will ... die Geschichte: "meine D5 ist ein Faradayscher Käfig und fällt auseinander wenn ich da eine Antenne rausführe" könnt ihr gerne selber glauben .... ich frage mich nicht warum es nicht geht, sondern warum ich es nicht bekomme obwohl es geht .... wenn man wollte
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Es steht Dir komplett frei, nach Japan ins Hauptquartier zu schreiben, dass da in der Entwicklungs- und Marketing- und Entscheidungsabteilung absolute Vollpfosten sitzen und Du da ganz gerne mal aufräumen würdest …

Und zu Canon am besten auch gleich noch. Ähnlich idiotisch, was die im Pro-Bereich dem Nutzer zumuten.

Für Dich kommt eigentlich nur PhaseOne in Frage. Da ist sowas eingebaut.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Diese Diskussion über WiFi und GPS ist doch müsig. Es gibt durchaus Kameras die das haben. Vermutlich überzeugen die Dich in den restlichen Punkten deutlich weniger als die D5, sonst könntest Du zu einem anderen Produkt greifen. Meine Erfahrung ist das WiFi eher unzuverlässig funktioniert und manchmal eben für andere Dinge als die Datenverbindung von Kamera zum Smartphone benutzt wird. Ein Cardreader + Adapter lösen das Problem genauso. Ich bevorzuge eine Kamera ohne potentielle Sicherheitslecks, aber das ist MEINE Meinung.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

es gibt zur Erstauslieferung eine 32GB XQD Karte und ein USB3 Lesegerät gratis dazu. Das sind dann doch mal gute Neuigkeiten:


>Die enorme Performance der Nikon D5 wird durch die
>Verwendung von CF-Kartenerheblich reduziert. Deshalb
>hat sich Nikon entschieden, jeder D5 mit XQD-Slot während
>der ersten Monate eine 32GB XQD-Speicherkarte (400MB/s)
> und ein USB3-Lesegerät kostenlos beizulegen. Dies
> entspricht einem Vorteil von derzeit ca. 250,- €. Diese
> kostenlose Zugabe erfolgt solange der Vorrat reicht.


:-)
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

es gibt zur Erstauslieferung eine 32GB XQD Karte und ein USB3 Lesegerät gratis dazu. Das sind dann doch mal gute Neuigkeiten:


>Die enorme Performance der Nikon D5 wird durch die
>Verwendung von CF-Kartenerheblich reduziert. Deshalb
>hat sich Nikon entschieden, jeder D5 mit XQD-Slot während
>der ersten Monate eine 32GB XQD-Speicherkarte (400MB/s)
> und ein USB3-Lesegerät kostenlos beizulegen. Dies
> entspricht einem Vorteil von derzeit ca. 250,- €. Diese
> kostenlose Zugabe erfolgt solange der Vorrat reicht.


:-)

Ja dann freu ich mich mal :)
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Bin gespannt ob überhaupt jemand die D5 in der CF Version kauft. Eigentlich hätte Nikon nur die XQD Versin anbieten brauchen.

Gruß
Thomas
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Nikon macht eine D810A "Astro", warum bieten die nicht eine D5P "Press" an, die um all die Funktionen kastriert ist, die diese speziellen Pressefotografen nicht in ihrer Kamera haben wollen? Wenn man nicht in diesen geweihten Zirkeln verkehrt, wirkt das tatsächlich recht albern (und wieviel Seemannsgarn dabei ist, weiß man auch nicht). 700 Euro für die externe "WLAN-Antenne", Hallo? Kein GPS, weil jeder Fotograf ja nach Algerien oder Nordkorea reisen können will? Vielleicht erschließen die damit auch neue Käuferkreise für ihr Spitzenmodell, die auch die volle Ausstattung erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Naja ist ja nicht gerade so das die D5 die geilste Social Media Immerdabei Cam für Instagram/Facebook und Flickr wird... mir fallen übrigens mehr Gründe dagegen als dafür ein... für Wlan/GPS und co. gibts weitaus bessere Alternativen. Glaube auch nicht das es Canon anders machen wird mit dem 1D-X Nachfolger...
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Bin gespannt ob überhaupt jemand die D5 in der CF Version kauft. Eigentlich hätte Nikon nur die XQD Versin anbieten brauchen.

Gruß
Thomas

Ich denke wer viel reist und andere Kameras dabei hat und dann die D5 nicht unbedingt wegen der Serienbildrate und Video kaufen wird, der kauft durchaus CF. CF ist eben immer noch Standard, ich bekomme sie in fast jedem Rechner auf der Welt mit einem Lesegerät eingesteckt. Klar könnte man nun über Blutooth oder WiFi die Bilder aus der XQD-D5 übertragen wenn kein Lesegerät zur Verfügung steht ... ;) ... ich hoffe Ihr merkt langsam was

Ich fliege oft mit zwei Kameras und da ich Schwabe bin in der Economy, was bedeutet Handgepäck + ein Koffer mit ca. 23kg

Ich bin immer mit jedem Gramm am Anschlag. Ein integriertes WiFi würde mir die Kartenlesegeräte oder den externen Adapter sparen, beides wenn man beides möchte. Den Adapter muss ich dann übrigens zwischen den Bodys wechseln oder zwei kaufen.
Das D4 Ladegerät ist ein Monster und dann habe ich noch zwei Handys Notebook, Pad, ipod, D800E Ladegerät, AA Akku Ladegeräte für Blitz und natürlich eine Steckdosenleiste mit internationalem Adapter ... etc.

Die D4 und auch die D5 wird natürlich wieder keinen optionalen AA-Akku-Einschub, wie z.B. die Batteriegriffe erhalten, wo man AA Akkus verwenden kann, an AA Akkus im Kamerabody ist ja grundsätzlich ist nicht zu denken .... einheitliche Akkus bei Nikon Profikameras und damit einheitliche Ladegeräte? ... Fehlanzeige ... Bilder von der Kamera kurz mal verkleinern und hochladen? Ohne Notebook keine Chance .. SnapBridge ist ja nur Spielzeug ... deshalb leider nur abends im Hotel oder den ganzen Tag Notebook mitschleppen.... oder vielleicht ein XQD-Adapter fürs iPhone? Und wenn schon, dann wäre doch ein extern WiFi-Blutoothadapter mit SnapBridge-Option nett gewesen ...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass SnapBridge gerade für Fotojournalisten nicht DAS Feature schlechthin darstellt um wirklich aktuellste Bilder in die Agentur oder Redaktion zu schicken ....

tatsächlich wäre ich arrogant genug um bei Nikon mal gründlich aufzuräumen: Akkus vereinheitlichen, Ladegeräte universell auslegen mit austauschbaren Einsätzen für jeden Akkutyp und AA-Batterien, so dass man auch den Blitz damit laden kann, SD in Consumerkameras, XQD in Profikameras, konsequent GPS, WiFi und Blutooth in allen Kameras verbauen und alternativ dazu hochwertige Adapter anbieten und nicht so einen Witz wie den Nikon GPS-Adapter der schon bei einem kurzen Einstieg in ein Auto jeder Orientierung völlig verliert während jedes Handy noch weiß wo es ist ... etc. :lol:
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Die D4 und auch die D5 wird natürlich wieder keinen optionalen AA-Akku-Einschub, wie z.B. die Batteriegriffe erhalten, wo man AA Akkus verwenden kann, an AA Akkus im Kamerabody ist ja grundsätzlich ist nicht zu denken .... einheitliche Akkus bei Nikon Profikameras und damit einheitliche Ladegeräte? ... Fehlanzeige ... ... etc. :lol:

Ich denke die Akkuleistung der D3,D4 und auch der evtl. D5 ist doch sehr, sehr Gut.
Was willst Du mit dem Spielzeug AA-Akkus jetzt, denkst Du wirklich diese sind "noch" besser :rolleyes:?

Mit der vereinheitlichung der Ladegeräte hast Du recht ;)
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich denke wer viel reist und andere Kameras dabei hat und dann die D5 nicht unbedingt wegen der Serienbildrate und Video kaufen wird, der kauft durchaus CF. CF ist eben immer noch Standard, ich bekomme sie in fast jedem Rechner auf der Welt mit einem Lesegerät eingesteckt.

Hättest Du jetzt SD gesagt, das gibt es sogar in Laptops integriert, aber CF? Nur mit Lesegerät. Da ist dann aber auch ganz sicher ein USB-Kabel dran und das könnte man sogar in die Kamera stecken und die Daten übertragen. Oder direkt über GBit Ethernet. Das soll auch an quasi jedem Rechner dran sein.


Ich fliege oft mit zwei Kameras und da ich Schwabe bin in der Economy, was bedeutet Handgepäck + ein Koffer mit ca. 23kg

Vielleicht solltest Du einfach deine Kameraausrüstung überdenken oder eben Zusatzgepäck buchen.
Und da Du Schwabe bist, bleibst Du am besten bei der D4 bis sie zerfällt. :evil:
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Hättest Du jetzt SD gesagt, das gibt es sogar in Laptops integriert, aber CF? Nur mit Lesegerät. Da ist dann aber auch ganz sicher ein USB-Kabel dran und das könnte man sogar in die Kamera stecken und die Daten übertragen. Oder direkt über GBit Ethernet. Das soll auch an quasi jedem Rechner dran sein.
[...]
Vielleicht solltest Du einfach deine Kameraausrüstung überdenken oder eben Zusatzgepäck buchen.
Und da Du Schwabe bist, bleibst Du am besten bei der D4 bis sie zerfällt. :evil:

Ja das USB Kabel funktioniert natürlich, allerdings habe ich das Kabel nicht in der Fototasche, sondern beim Notebook. Wir bestellen nach wie vor alle Desktops mit Kartenleser und meist ist ein CF-Kartenleser derzeit noch leicht zu finden. Aber Du hast schon Recht. Ein USB-Kabel in der Fototasche wäre eine einfache Lösung.

Habe die D5 schon in der XQD Version bestellt ... für irgendwas müssen die Einsparungen durch die Qualen in der Economyclass ja genutzt werden.

Und nicht falsch verstehen: Die D5 wird eine gute Kamera und ich habe auch schon GPS-Adapter für jede Kamera und kann diese weiter nutzen und werde auch ohne SnapBridge leben können und filme auch nicht in 4K ... aber verstehen muss man die Nikon-Ausstattungs-Politik trotzdem nicht und die technischen und "berufsbedingten" Erklärungen hier kann ich nicht nachvollziehen .... ;)

Sagen wir mal so: Bei jeder Technik oder jedem Feature welches wir bei uns hier einsetzen war zunächst einmal nicht wirklich klar zu was es eigentlich gut ist und so nach und nach entwickelt jemand Ideen ... hin und wieder kaufen wir auch etwas und es taugt überhaupt nicht für den vorgesehenen Zweck und dann nimmt man es für etwas anderes.... Purismus ist gut aber neue Ideen und Möglichkeiten entstehen oft auch erst durch neues "Spielzeug" .. Motivprogramme braucht niemand aber technische Möglichkeiten die andernorts schon realsisiert sind künstlich zu unterdrücken ist nervig und schränkt die kreativen Nutzungsmöglichkeiten ein.

Eine "nur Bilder"-Kamera ist eben heutzutage eben leider Geschichte. Und jeder kann sie ja auch eine gut ausgestatte Kamera "nur für Bilder" nutzen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich habe den Kauf der neuen NIKON D5 mit XQD schon fest eingeplant.

Ich hoffe nur, daß es keine Kinderkrankheiten bei der ersten Lieferung gibt.


.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten