• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

Für die großen Amerikanischen Zeitschriften sind bei Events auch nicht nur 1 Fotograf anwesend, das sind mittlerweile ganze Teams, bestehend aus 2-3 Fotografen, ein Bildbearbeiter und 1 Runner. Bei nicht ganz so wichtigen Spielen läuft der Runner alle 10-15 min die Speicherkarten einsammeln, und bring die zum Bearbeiter.
Große Baseball und Football Stadien haben auch bereits Kabel am "Fotoplatz" installiert, wie im verlinkten Beitrag zu sehen.
Das nicht Funktionierende WiFi an der D500 war mein Kaufentscheidung gegen die.
 
Scheinbar hast du diesen von mir bereits verlinkten Artikel nicht gelesen. Daher zitiere ich mal eine entscheidende Stelle:
[...]
Klingt nicht so, als wäre ein Fotograf auf Wifi, oder gar Bluetooth angewiesen. Canon hat es bis aufs GPS auch nicht geschafft, diese Features in ihre Kameras einzubauen. Komisch, wird wohl scheinbar doch nicht so zwingend benötigt, wie hier getan wird.

Nein hatte ich nicht. Aber es zeigt mir auch nur, dass eben bei den größten Events Lösungen angeboten werden. Aber man muss dann eben auch da sein wo das Kabel ist.

Diese großen Events legen dann aber auch den Maßstab für die Geschwindigkeit der Branche. Und Außerhalb von Olympia gibt es eben kein total vernetztes Stadtion aber gestiegene Ansprüche.

Ich kann nur für mich sagen, dass GPS für mich ein großer Vorteil ist und die Knubbel an der Kamera (diGPS) stören, einer hat gerade auch wieder mal einen Wackelkontakt, weil er eben zu sehr beansprucht wird. Das Nikon GPS-Modul selbst ist ein Gag das nicht mal die Empfangsqualität eines Handys hat und dessen Kabel auch ständig abfault. Also auch das hier ab und an verwendete Argument, dass externe Komponenten höhere Qualität hätten ist ein Scherz. Das nervt. WiFi ist für mich persönlich nicht das elementare Thema wenngleich ich den Nichteinbau nicht verstehe aber SnapBridge würde mir schon sehr weiterhelfen, wenn ich vorab Bilder ins Büro schicken könnte und nicht noch ein paar miese Handybilder voraus schicken müsste, die zwar mehr als HD Auflösung haben aber erstmal zusätzlich gemacht werden müssen und weder UWW noch Tele noch sonstwas nutzen können.

Und bei allen anderen Produkten werden Innovationen zuerst in die Spitzenprodukte gepackt ob das Sinn macht oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein hatte ich nicht. Aber es zeigt mir auch nur, dass eben bei den größten Events Lösungen angeboten werden. Aber man muss dann eben auch da sein wo das Kabel ist.

Diese großen Events legen dann aber auch den Maßstab für die Geschwindigkeit der Branche. Und Außerhalb von Olympia gibt es eben kein total vernetztes Stadtion aber gestiegene Ansprüche.

Ich kann nur für mich sagen, dass GPS für mich ein großer Vorteil ist und die Knubbel an der Kamera (diGPS) stören, einer hat gerade auch wieder mal einen Wackelkontakt, weil er eben zu sehr beansprucht wird. Das Nikon GPS-Modul selbst ist ein Gag das nicht mal die Empfangsqualität eines Handys hat und dessen Kabel auch ständig abfault. Also auch das hier ab und an verwendete Argument, dass externe Komponenten höhere Qualität hätten ist ein Scherz. Das nervt. WiFi ist für mich persönlich nicht das elementare Thema wenngleich ich den Nichteinbau nicht verstehe aber SnapBridge würde mir schon sehr weiterhelfen, wenn ich vorab Bilder ins Büro schicken könnte und nicht noch ein paar miese Handybilder voraus schicken müsste, die zwar mehr als HD Auflösung haben aber erstmal zusätzlich gemacht werden müssen und weder UWW noch Tele noch sonstwas nutzen können.

Und bei allen anderen Produkten werden Innovationen zuerst in die Spitzenprodukte gepackt ob das Sinn macht oder nicht.

Prinzipiell kann man sicher darüber diskutieren, ob nicht tatsächlich im Flaggschiff auch alle Features verbauten werden sollten. Wer sie braucht nutzt sie und die anderen deaktivieren es einfach.

Außer bei Sport und Life-Events weiß ich jedoch nicht, wieso etwas innerhalb von wenigen Sekunden nach der Aufnahme unbedingt verschickt werden muss. Was fotografierst du so Wichtiges, dass es direkt ins Büro geschickt werden muss und es nicht reicht die Fotos erst ein paar Stunden später zu versenden, wenn du wieder im Hotelzimmer bist?
 
Prinzipiell kann man sicher darüber diskutieren, ob nicht tatsächlich im Flaggschiff auch alle Features verbauten werden sollten. Wer sie braucht nutzt sie und die anderen deaktivieren es einfach.

Außer bei Sport und Life-Events weiß ich jedoch nicht, wieso etwas innerhalb von wenigen Sekunden nach der Aufnahme unbedingt verschickt werden muss. Was fotografierst du so Wichtiges, dass es direkt ins Büro geschickt werden muss und es nicht reicht die Fotos erst ein paar Stunden später zu versenden, wenn du wieder im Hotelzimmer bist?

Genau. Die welche es nicht benötigen deaktivieren es oder nutzen es nicht, so wie ich auch viele der Features der Kamera nicht nutze. Am geilsten finde ich nach wie vor, dass sie Bilder macht.

Ich bin wirklich erstaunt, dass man im D5 Thread irgendwie die Fantasie bezüglich so einer genialen Funktion wie SnapBridge ausgeschaltet hat, um das Spitzenmodell nicht demütigen zu müssen und die Funktion in den Bereich der Spielerei verweist, anstatt sich zu überlegen was man in einer D5 daraus alles machen könnte und Nikon kräftig eins einschenkt was das soll. Ich sage nur 2 Minuten 4K Video zu 30 Minuten 4K Video bei der D500. Da hat der Aufschrei gefruchtet. Aber anscheindend ist die Altersklasse welche sich eine D5 kaufen kann immer noch davon überzeugt, dass ein Handy nur ein Telefon mit Bildschirm ist, den keiner braucht.

Bilder mit dem Handy zu machen und in Echtzeit zu versenden ist einfach ein Standard an den man sich privat und geschäftlich gewöhnt hat. Egal ob im Urlaub oder im Geschäft. SnapBridge war überfällig als Feature. Und bis ich im Hotel im W-Lan bin, die Bilder dann rausgesucht habe und sie möglicherweise dann noch bearbeiten muss, damit sie schön klein uns versandfähig sind, um das nette kleine WiFi in Hinterdupfingen nicht zu überlasten, haben die anderen schon zu Abend gegessen und ihre Blogs, Instagram, Agenturen, Büros und Familien schon mit allen Bildern den Tag über versorgt.
 
Genau. Die welche es nicht benötigen deaktivieren es oder nutzen es nicht, so wie ich auch viele der Features der Kamera nicht nutze. Am geilsten finde ich nach wie vor, dass sie Bilder macht.

Ich bin wirklich erstaunt, dass man im D5 Thread irgendwie die Fantasie bezüglich so einer genialen Funktion wie SnapBridge ausgeschaltet hat, um das Spitzenmodell nicht demütigen zu müssen und die Funktion in den Bereich der Spielerei verweist, anstatt sich zu überlegen was man in einer D5 daraus alles machen könnte und Nikon kräftig eins einschenkt was das soll. Ich sage nur 2 Minuten 4K Video zu 30 Minuten 4K Video bei der D500. Da hat der Aufschrei gefruchtet. Aber anscheindend ist die Altersklasse welche sich eine D5 kaufen kann immer noch davon überzeugt, dass ein Handy nur ein Telefon mit Bildschirm ist, den keiner braucht.

Bilder mit dem Handy zu machen und in Echtzeit zu versenden ist einfach ein Standard an den man sich privat und geschäftlich gewöhnt hat. Egal ob im Urlaub oder im Geschäft. SnapBridge war überfällig als Feature. Und bis ich im Hotel im W-Lan bin, die Bilder dann rausgesucht habe und sie möglicherweise dann noch bearbeiten muss, damit sie schön klein uns versandfähig sind, um das nette kleine WiFi in Hinterdupfingen nicht zu überlasten, haben die anderen schon zu Abend gegessen und ihre Blogs, Instagram, Agenturen, Büros und Familien schon mit allen Bildern den Tag über versorgt.

Leider weiß ich immer noch nicht, wieso ich dieses Feature unbedingt benötige, oder du. Muss ich wirklich in Echtzeit alles auf meinem Blog und bei Instagram haben? Muss die Familie wirklich direkt wissen, was es zu Abend gab? Braucht das Büro wirklich vor meinem Bericht die Fotos der Reklamation? Sorry, ich versuche lieber das Leben wieder etwas zu endschleunigen. Ausnahmen bestätigen dabei wie immer nur die Regel! :D

Ach und ich nutze mein SMARTPHONE für deutlich mehr als nur Telefonieren, das ist mittlerweile fast Nebensache! ;)

Die Fotos der D5 werden bei mir jedoch weiterhin altbacken gesichtet, bearbeitet und dann erst in Ruhe verschickt, oder online gestellt.

Ich gebe dir aber weiterhin Recht, dass ein solches Feature ruhig hätte verbaut sein dürfen. Mich juckte es aber auch nicht die Bohne, dass es fehlt. Wieso sollte ich mich daher nun darüber aufregen?
 
Ich sage nur 2 Minuten 4K Video zu 30 Minuten 4K Video bei der D500. Da hat der Aufschrei gefruchtet. Aber anscheindend ist die Altersklasse welche sich eine D5 kaufen kann immer noch davon überzeugt, dass ein Handy nur ein Telefon mit Bildschirm ist, den keiner braucht.
Das hat nichts mit der Altersklasse zu tun sonder wo die D5 eingestezt wird. Und da wird die Cam zb. nicht mehr zugelassen wenn diese bis 30min. Verfügt.
 
Das hat nichts mit der Altersklasse zu tun sonder wo die D5 eingestezt wird. Und da wird die Cam zb. nicht mehr zugelassen wenn diese bis 30min. Verfügt.

Alles Gerüchte, so wie auch dass bei gewissen Veranstaltungen kein eingebautes WiFi genutzt werden darf etc.

Konnte hier noch keiner bestätigen oder ein konkrete Quelle nennen, geschweige denn, dass so ein bestätiger Einzelfall dann der Alltag des Berufsfotofrafen wäre.

Außerdem hat Nikon per Firmwareupdate die D5 nach massiven Protesten nun schon direkt nach Erstauslierung auf 30 min 4K Video erhöht. Und bei HD Filmen war sie schon immer länger. Müsste ja gerade einer einen Unterschied zwischen HD und 4K machen.

Das mit dem Alter war natürlich ein Scherz! Bitte alle um Entschuldigung die das ernst genommen haben.
 
Leider weiß ich immer noch nicht, wieso ich dieses Feature unbedingt benötige, oder du. Muss ich wirklich in Echtzeit alles auf meinem Blog und bei Instagram haben? Muss die Familie wirklich direkt wissen, was es zu Abend gab? Braucht das Büro wirklich vor meinem Bericht die Fotos der Reklamation?
[...]

ja
ja
ja
ja
ja

:lol:

[...]
Sorry, ich versuche lieber das Leben wieder etwas zu endschleunigen.
[...]

Mit einer D5 :confused: :lol::lol::lol: ... ja klar ... nette Geschichte (y)

Aber ich verstehe natürlich was Du meinst und ich habe die D5 auch für den eigentlichen Zweck: Fotografieren! gerne und ohne nachzudenken ohne diese Features gekauft.

Aber ich kann in deren Implementierung nur Vorteile sehen. Allem voran das GPS, was extern nun wirklich nervig ist.

Die Welt geht ohne WiFi, Bluetooth und GPS nicht unter aber aufregen wird man sich doch wohl noch dürfen .......
 
Zuletzt bearbeitet:
ja
ja
ja
ja
ja

:lol:



Mit einer D5 :confused: :lol::lol::lol: ... ja klar ... nette Geschichte (y)

Aber ich verstehe natürlich was Du meinst und ich habe die D5 auch für den eigentlichen Zweck: Fotografieren! gerne und ohne nachzudenken ohne diese Features gekauft.

Aber ich kann in deren Implementierung nur Vorteile sehen. Allem voran das GPS, was extern nun wirklich nervig ist.

Die Welt geht ohne WiFi, Bluetooth und GPS nicht unter aber aufregen wird man sich doch wohl noch dürfen .......


Na klar darf man das, vorallem bei dem verlangten UVP. Bin ja auch bei dir und mich würde es auch stören, sehe ich für mich persönlich einen Nutzen darin. So kann ich natürlich relaxt darüber hinwegsehen.
 
Tja, GPS hätte ich beim Island Trip gerne gehabt, so musste ich mir dann doch merken wo die Sterntaucher sind, das wäre bei dem Preis ein nettes Feature.
Was so mit WiFi geht habe ich auf der Insel bei der GoPro gesehen, per Handy App das Live Bild online übertragen bekommen, die Kamera einstellen und Klick, wäre auch nett so etwas in der D5 zu haben.

Bei der D4 ging schon einiges über Leitung und dem LAN Anschluss, wäre mal interessant was mit D5 / WT6 und Smartphone möglich ist.

Ein paar Funktionen müssen ja über bleiben, sonst kauft keiner eine D5s oder D6.
Aber auch so eine tolle Kamera, ich bereue den Kauf nicht.
VG Jörg
 
Snapbridge ... Bluetooth ... GPS ... und was es noch so alles gibt, sicher alles nette Features, zumindest für den der sie benötigt ... ist eigentlich wie die Videofunktion, ich brauche diese z.b. nicht im geringsten, der andere dagegen schon...tsja so unterschiedlich sind nun mal die Geschmäcker :angel:.

Doch wenn die D5 keine Videofunktion gehabt hätte, und sie dadurch 2000.-€ günstiger gewesen wäre, hätten sich sehr sehr viele darüber gefreut, mich eingeschlossen ... schließlich wollte ich einen Fotoapparat und keine Videokamera :devilish:

Egal, man kann es wohl nie allen recht machen, sie ist auch so eine großartige Kamera geworden, auch ich bereue den Kauf nicht im geringsten.

LG
 
Ich kann mich den kritischen Stimmen hier nur anschließen. Wenn ich Fotos mache, möchte ich sie so problemlos wie möglich teilen können. Mit der Nikon brauche ich immer einen PC und muss die Fotos via iCloud uploaden. Ein umständlicher und zeitraubender Vorgang. Mit der Sony, die immerhin schon 3 Jahre alt ist, geht das via WiFi ruckzuck. Nach wenigen Minuten sind die Fotos in der Wolke.
Außerdem ist snapbridge für IOS nicht erhältlich und die alte Nikon App erntet im Apple Store absolut vernichtende Kritik.
Wer als Fotofirma mit der Software Entwicklung nicht mithält, hat schon verloren!
 
Ich kann mich den kritischen Stimmen hier nur anschließen. Wenn ich Fotos mache, möchte ich sie so problemlos wie möglich teilen können. Mit der Nikon brauche ich immer einen PC und muss die Fotos via iCloud uploaden. Ein umständlicher und zeitraubender Vorgang. Mit der Sony, die immerhin schon 3 Jahre alt ist, geht das via WiFi ruckzuck. Nach wenigen Minuten sind die Fotos in der Wolke.
Außerdem ist snapbridge für IOS nicht erhältlich und die alte Nikon App erntet im Apple Store absolut vernichtende Kritik.
Wer als Fotofirma mit der Software Entwicklung nicht mithält, hat schon verloren!

Du sendest Raw ohne Nachbearbeitung in die Welt ?
 
Ich kann mich den kritischen Stimmen hier nur anschließen. Wenn ich Fotos mache, möchte ich sie so problemlos wie möglich teilen können. Mit der Nikon brauche ich immer einen PC und muss die Fotos via iCloud uploaden. Ein umständlicher und zeitraubender Vorgang. Mit der Sony, die immerhin schon 3 Jahre alt ist, geht das via WiFi ruckzuck. Nach wenigen Minuten sind die Fotos in der Wolke.
Außerdem ist snapbridge für IOS nicht erhältlich und die alte Nikon App erntet im Apple Store absolut vernichtende Kritik.
Wer als Fotofirma mit der Software Entwicklung nicht mithält, hat schon verloren!

Puh, ich bin ja doch schon ein wenig überrauscht, wie wichtig Käufern einer solchen Kamera dieses Feature ist. Weiß zwar nicht wofür man eine > 6000,- € Kamera benötigt, wenn man dann nur Webbildchen teilen will, aber gut, jeder hat seine Vorlieben.
Denn wenn ich Fotos mache, dann möchte ich das Maximum an Qualität rausholen. Dazu benötigt es nun mal einen gescheiten RAW-Konverter und danach ist das Hochladen ins Web auch nur noch ein Klacks. Die interne Verarbeitung mag ja ganz ok sein, mehr aber auch nicht. Für mich ist die D5 keine Knipskiste, wie ein Handy und daher müssen die Fotos auch nicht in Sekunden schnelle im Netz sein.
 
Ich kann Euch beruhigen: ich besitze nur eine popelige D600, deren RAWs ich bei Bedarf entwickle, sprich nur dann wenn
mich die JPEGs nicht zufrieden stellen. Sogar die Bilder meiner RX100 nehme ich parallel auf und je nachdem bessere ich in RAW nach.
Die Bildübertragung aufs iPhone ist mir trotzdem ein Anliegen, weil es die beste Möglichkeit darstellt, Bilder zeitnah zu teilen. Selbst auf einem iPhone 6plus reicht die Qualität der JPEG Files bei weitem. Abgesehen davon dass man mit der mobilen lightroom Version auch nachbessern kann.
Die Erfahrung lehrt, dass sich die Leute nicht vorm PC langweilen lassen möchten wie früher bei den berühmt berüchtigten Diazwangsvorführschauen von Motiven in Ländern wo es angeblich "sehr heiß und sehr schön" war, sondern sich das lieber selber am Tablett oder Smartphone ansehen möchten.
Ich habe immer wieder mit Lokalreportern zu tun, die rücken bestenfalls mit einer Nikon D300 oder Canon 5D oder 60D an, machen ein Bildchen die dann in der Lokalzeitung in einer Qualität abgedruckt werden, wo jede Nachbearbeitung vergebene Liebesmüh ist. Vor allem sind das Redakteure die Bild und Text selber gestalten müssen. Da ist die Übertragung ein größeres Thema als stundenlanges Tüffteln an irgendwelchen Reglern in lightroom.
 
Ich kann Euch beruhigen: ich besitze nur eine popelige D600, deren RAWs ich bei Bedarf entwickle, sprich nur dann wenn
mich die JPEGs nicht zufrieden stellen. Sogar die Bilder meiner RX100 nehme ich parallel auf und je nachdem bessere ich in RAW nach.
Die Bildübertragung aufs iPhone ist mir trotzdem ein Anliegen, weil es die beste Möglichkeit darstellt, Bilder zeitnah zu teilen. Selbst auf einem iPhone 6plus reicht die Qualität der JPEG Files bei weitem. Abgesehen davon dass man mit der mobilen lightroom Version auch nachbessern kann.
Die Erfahrung lehrt, dass sich die Leute nicht vorm PC langweilen lassen möchten wie früher bei den berühmt berüchtigten Diazwangsvorführschauen von Motiven in Ländern wo es angeblich "sehr heiß und sehr schön" war, sondern sich das lieber selber am Tablett oder Smartphone ansehen möchten.
Ich habe immer wieder mit Lokalreportern zu tun, die rücken bestenfalls mit einer Nikon D300 oder Canon 5D oder 60D an, machen ein Bildchen die dann in der Lokalzeitung in einer Qualität abgedruckt werden, wo jede Nachbearbeitung vergebene Liebesmüh ist. Vor allem sind das Redakteure die Bild und Text selber gestalten müssen. Da ist die Übertragung ein größeres Thema als stundenlanges Tüffteln an irgendwelchen Reglern in lightroom.

Für einen echten Bildgenuss sollte man seine Fotos meiner Meinung nach eh am besten Ausbelichten lassen. Ich stell immer wieder fest, wie viel mehr Freude es macht, sich das Fotobuch zur Hand zunehmen, anstelle sich die Fotos auf irgend einem Display anzuschauen. Von den Mini-Displays der Samphones will ich da gar nicht erst reden.

Dazu muss man auch nicht stundenlang an Reglern drehen, bei den meisten Fotos ist man in 1-3 Minuten damit fertig und ganze Serien werden dann mit einer passenden Einstellung entwickelt. Also gar nicht so wild.
 
Für einen echten Bildgenuss sollte man seine Fotos meiner Meinung nach eh am besten Ausbelichten lassen. Ich stell immer wieder fest, wie viel mehr Freude es macht, sich das Fotobuch zur Hand zunehmen, anstelle sich die Fotos auf irgend einem Display anzuschauen. Von den Mini-Displays der Samphones will ich da gar nicht erst reden.

Dazu muss man auch nicht stundenlang an Reglern drehen, bei den meisten Fotos ist man in 1-3 Minuten damit fertig und ganze Serien werden dann mit einer passenden Einstellung entwickelt. Also gar nicht so wild.

Das ist bisher einer der besten Antworten die ich seit langem gelesen habe (y)

Man läd viel zu viel in irgendwelche Clouds und anderen Online Speicher, doch wie oft schaut man sich das dann an.

Es ist doch auch viel schöner, zusammen mit seinem Partner und einem guten Glas Wein, durch ein Fotoalbum zu blättern und in Erinnerungen zu schwelgen (y)

Probiert das ruhig mal aus und ihr werdet feststellen dass das soviel mehr Freude bereitet als jede noch so schöne Cloud ;)

LG
 
Wie nett.
Bei den üblichen Ausbelichtungen reicht eine Sony RX100 ab M2 oder eine RX10. Da sieht man nicht einmal übermäßiges Rauschen oder Detailverluste. Wenn nicht der unterschiedliche Schärfenverlauf vorhanden ist, kann ich Aufnahmen mit Vollformat und Einzollsensor bis A4 nicht unterscheiden. Abgesehen davon dass ein Bildschirm einen ganz anderen Dynamikumfang aufweist.
Wenn man sich die Ausbelichterei antut, greife ich gleich zum Film.
 
Wie nett.
Bei den üblichen Ausbelichtungen reicht eine Sony RX100 ab M2 oder eine RX10. Da sieht man nicht einmal übermäßiges Rauschen oder Detailverluste. Wenn nicht der unterschiedliche Schärfenverlauf vorhanden ist, kann ich Aufnahmen mit Vollformat und Einzollsensor bis A4 nicht unterscheiden. Abgesehen davon dass ein Bildschirm einen ganz anderen Dynamikumfang aufweist.
Wenn man sich die Ausbelichterei antut, greife ich gleich zum Film.

Dann kannst du ja froh sein, keine D5 zu haben! (y)
Denn wenn man nicht in der Lage ist 3 Blenden Unterschied zu erkennen, dann wäre dies definitiv rausgeschmissenes Geld.
 
Wenn nicht der unterschiedliche Schärfenverlauf vorhanden ist, kann ich Aufnahmen mit Vollformat und Einzollsensor bis A4 nicht unterscheiden.
O.k. das sagt mir jetzt alles :eek:

Abgesehen davon dass ein Bildschirm einen ganz anderen Dynamikumfang aufweist.
Du Verstehst es einfach nicht, es geht nicht um Dynamikumfang oder...ach lassen wir es einfach gut sein (y)

Wenn man sich die Ausbelichterei antut, greife ich gleich zum Film.
Das ist schön, aber mir Persönlich dann wieder zuviel Arbeit :devilish:

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten