So vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen:
Ich habe hier seit kurzem neben meiner 1DX II eine Nikon D5 liegen (die D500 habe ich schon länger). Nach den ersten 1000 Bildern mal ein ganz kleiner und völlig subjektiver Quervergleich der drei Boliden für meine Anwendungsgebiete, was da sind: tierisches = meist Wildlife und ein wenig Pferdesport (dort die D5 noch nicht getestet).
Ich muss dabei sagen, dass ich noch kein Supertele von Nikon habe, bislang sind meine Objektiv-Testkandidaten bei Canon das 70-200/2.8 II, das 400/4DO II und das 100-400L IS. Bei Nikon das Nikkor 70-200VR1 (kurz auch das in meinem Augen kaum bessere Tamron 70-200 G2 an D500) , das 300/4 PF VR und das Nikon 200-500VR, lahm aber scharf !
Subjektiver Vergleich der Megaboliden 1DX II und D5
Bildqualität :
Die beiden sind gleich, schenken sich nix, ab vierstelligen ISO hat für mich die 1DX II etwas gefälligere Farben, denn ab dort fängt das Nikon Grün wieder etwas an, dominant zu werden.
Alles über iso 12800 ist für mich auch mit diesen Cameras NICHT wirklich gut genug.. die verlieren beide spürbar an Dynamik.
Klar ist es nutzbar und auch besser als bei einer 5D3, D810 oder D500, aber Wunder darf man hier nicht erwarten, insb. wenn das Licht so war, dass man die 12800 oder 25600 und mehr auch wirklich brauchte !!!
Bedienung:
Schwierig, denn beide bieten eine hohe Individualisierung an, beide kann man sehr schnell in den Grundzügen gleich bedienen. Beide fassen sich gut an und sind da sogar eigentlich sehr ähnlich. Für meine Hände ist die D5 etwas griffiger, mag bei anderen anders sein.
Vorteil D5:
Der Touchscreen ist SEHR viel besser und komfortabler ausgearbeitet man kann ihn tatsaechlich nutzen mit Gewinn, bei der 1DX II ist er peinlich bis überflüssig.
das Kartenfach kann man priorisieren, die Bufferfolge ist nochmals besser, wenn der Unterschied hier auch praktisch minimal ist.
(Ob jetzt doppel XQD besser als Cfast und CF oder xqd und SD wie bei D500 ist, lasse ich mal dahingestellt)
Vorteil 1DX II:
Der Megavorteil: ich kann auf eine Taste eine ganze Custom Anwendung legen und extrem fix ablegen/abrufen UND:
OneShot (AF-S) und Servo (AF-C) ist mit einem weiteren Knopfdruck (custom) diekt schaltbar, hier habe ich bei Nikon immer nur die Möglichkeit auf den linke Seite am Bajonett befindlichen Knopf zu drücken.
Zudem ist die einstellbare funktion: gedrückt halten oder einmal drücken bei der selektiven aktivierung von funktionen bei Canon konsequenter gelöst. Das geht zwar auch bei Nikon, funktioniert aber nicht bei allen Individualisierungen.
Autofokus: auch schwierig, weil nahe dran beide aber:
Das 3D Tracking der D5 ist um MEILEN Welten besser als das sogenannte iTr der 1DX II, egal wie ich was einstelle.
Die anderen Fokusmodi sind in der Leistung sehr ähnlich, die 1DX II bietet zwar individuellere Möglichkeiten und zwar einiges mehr. Deswegen ist sie aber nicht treffsicherer.Hier habe ich aber letztendlich doch das Gefühl die 1DX II ist gerade bei Serienbildern ketwas onstanter in der Quote bislang.
Das mag aber auch an den etwas besseren Canon Linsen liegen, die ich m Vergleich habe... ?
Exkurs: Ich kenne ja die D500, die D5 hat dasselbe/ähnliche Af Modul.. wenn man aber durch den Sucher der D5 schaut, denkt man die haben das Modul geschrumpft.
Und ich muss sagen, der Group AF der D500 hält locker mit dem Group AF der D5 mit, wobei durch die kleineren F Felder es bei der D5 etwas schwieriger ist, jedenfalls bislang für mich.
Exkurs II: Bis ISO 800 hält die D500 fast locker mit beiden Boliden mit.. allerdings wirken ihre Bilder IMMER etwas härter und digitaler, das liegt vermutlich am fehlenden Filter. 
Und im Konvertereinsatz merkt man fehlende Batteriepower, wobei ich sagen muss die 1DX II zieht grundsätzlich etwas schneller auch als eine D5 an
Und ein Cropbild wirkt immer etwas unruhiger als das gleiche Bild mit gleichen Werten (und vergleichbarem ABbildungs Masstab) aus einer Kleinbild, so mein Eindruck.
1. ZwischenFazit: 1DX II und D5 kochen nur mit Wasser, beide haben noch Entwicklungspotential, sowohl in der Bedienungsfreundlichkeit, als auch in der Leistung.
Da für mich AF und BQ am wichtigsten sind, kann ich mich noch nicht so recht entscheiden.
