• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

...und wer professionell 4K (auch FullHD) aufnehmen will benutzt einen externen Recorder (z. B. Atomos Ninja 2 etc.) und hat quasi keine Einschränkung der Aufnahmezeit und eine bessere Quali.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

In dem von Manni in Post 168 gelinkten internen Nikon-Dokument wird ein Firmware-Update in Aussicht gestellt welches 30 Minuten 4K Video und die Unterstützung von Snap-Bridge in Zukunft in Aussicht stellt.

Das heißt, die notwendigen Chips (WLAN/BLUETOOTH/ Verarbeitung von Videos) sind in dem Ding verbaut, aber noch nicht freigeschaltet?? das würde zumindest einem Teil der Diskussion den Wind aus den segeln nehmen, wenn das UPDATE RECHTZEITIG KOMMT.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das heißt, die notwendigen Chips (WLAN/BLUETOOTH/ Verarbeitung von Videos) sind in dem Ding verbaut, aber noch nicht freigeschaltet?? das würde zumindest einem Teil der Diskussion den Wind aus den segeln nehmen, wenn das UPDATE RECHTZEITIG KOMMT.

Genau kann ich das nicht sagen.
Es war auch nicht Mannis Dokument bei NikonRumors, sondern das folgende:

http://nikonrumors.com/2016/01/08/n...ed-confidential-nikon-internal-document.aspx/

Dort steht unter Q12 die Frage und unter A12 die Antworten.

Sagen wir mal man kann das so und so deuten ... im Zweifel ist es derzeit erst mal eine Bestätigung dass es tatsächlich nur drei Minuten sind und kein SnapBridge unterstützt wird.

Gerade der Verzicht auf SnapBridge ist mir ein absolutes völliges Rätsel, da das doch selbst für Berufsfotografen interessant sein kann kurz mal vorab ein paar Bilder mit dem Handy upzuloaden.

Wenn es erst die D5s bekommt soll die Marketingstrategen der Blitz treffen!
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Sagen wir mal man kann das so und so deuten ...
Da steht nur, daß sie aufgezählten Funktionen nicht implementiert sind. Und ein Standardsatz "wir äußern uns nicht zum Inhalt von künftigen FW-Updates".

Vergiss es - hätten sie die HW drin, wäre die auch jetzt schon genannt.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Genau kann ich das nicht sagen.
Es war auch nicht Mannis Dokument bei NikonRumors, sondern das folgende:

http://nikonrumors.com/2016/01/08/n...ed-confidential-nikon-internal-document.aspx/

Dort steht unter Q12 die Frage und unter A12 die Antworten.

Sagen wir mal man kann das so und so deuten ...

Na, eigentlich nicht, dort steht sinngemäß:

Die D5 verfügt nicht über die nachfolgenden Funktionen bzw. Fähigkeiten der D500. Unsere Pläne für die Zukunft, inkl. Firmware-Updates und ähnliches, sind vertraulich.

Und es folgen ein paar Punkte, die eine D5 im Ggs. zur D500 nicht erfüllt:

  • Max. Filmdauer von 29 Min 59 Sek
  • Standbild Flicker-Reduktion
  • Elektronischer Bildstabi und Active-D bei Filmaufnahmen
  • Touch-AF, Touch-Shutter
  • SnapBridge-Unterstützung
Sehr schade (*Zonk-Geräusch*).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Immerhin bestätigen sie damit, dass es Pläne für die Zukunft gibt und diese Punkte derzeit sehr bewusst gewählt sind.

Hardwaretechnisch ist das Expeed5 baugleich mit der D500, der AF Sensor etc.
Selbst die 20MP Auflösung wurde meines Erachtes so gewählt, dass sie bis auf die Sensorgröße keine Änderungen vornehmen müssen.
Wenn der für Snap-Bridge notwendige Blutooth-Sensor irgendwo onboard implementiert wurde ist alles vorstellbar, ebenso wie die anderen Videomöglichkeiten aufgrund im Prinzip gleicher Hardware. Nach meiner Einschätzung teilen sich D500 und D5 die gesamte Elektronik.

Ich verstehe hier Nikon nicht wie man eine 7K Kamera mit weniger Features auf den Mark bringen kann als eine 2,3K Kamera. Völlig unverständlich :grumble:
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich verstehe hier Nikon nicht wie man eine 7K Kamera mit weniger Features auf den Mark bringen kann als eine 2,3K Kamera. Völlig unverständlich :grumble:
Vermutliche Gründe wurden doch schon genannt:
- keine eingebaute drahtlose Funktionalität wegen Zugangsbeschränkung bei bestimmten Kunden
- keine volle Videofähigkeit wegen Akkreditierung als Bildreporter

Außerdem:
- Touch: möglicherweise ein Problem bei starkem Regen

Die nicht vorhandene Flicker-Reduktion verstehe ich auch nicht.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Vermutliche Gründe wurden doch schon genannt:
- keine eingebaute drahtlose Funktionalität wegen Zugangsbeschränkung bei bestimmten Kunden
- keine volle Videofähigkeit wegen Akkreditierung als Bildreporter

Außerdem:
- Touch: möglicherweise ein Problem bei starkem Regen

Die nicht vorhandene Flicker-Reduktion verstehe ich auch nicht.

Aber die Kamera hat doch eine voll einsatzfähige HD Filmfunktion und ist damit absolut fernsehtauglich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man derzeit nur als Filmreporter gilt, wenn man ein 4K-Equipment dabei hat. Sorry, ich habe das gelesen aber der Grund scheidet für mich aus.

In der Nikon.com Seite bewerben sie die D5 mit dem Satz:
Supports 4K UHD (3840 x 2160) video recording, vital to filmmakers.

Die Aufzeichnungslänge ist noch nicht mal bei den technischen Daten zu finden, sondern kommt irgendwo im Kleingedruckten. Und auch die Beschränkung auf ein APS-C Feld ist ein Gag. Ich denke derjenige der sich eine VollformatDSLR ansieht als Filmemacher möchte auch den großen Sensor. Das kann nur Ärger mit Kunden geben. Sorry Nikon, das ist ein völliges no-go, wenngleich mir 4K überhaupt gar nicht wichtig ist.

Ich hätte gerne GPS, WIFI und SnapBridge gehabt, weil gerade das Letztere genau das ist, was ich mir schon seit Jahren gewünscht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Also ich glaube ja, dass die bei Nikon nicht vollends mit'm Klammerbeutel gepudert sind, und dass sie entsprechend bestimmte Features betreffend mit jenen, die so etwas professionell einsetzen/benutzen, durchaus besprechen. Die sind sich also durchaus bewusst und im Klaren darüber, wie ihre jeweilige Zielgruppe Aufgaben bis dato löst und lösen möchte.

Klar. Wer so etwas zunächst einmal mehr als Eigenschaft eines Gesamtkonstrukt denn als einzelnes Werkzeug betrachtet, der ist bestimmt immer schnell dabei, zu fragen 'Warum nicht so und so oder so und so...?'. Oft genug gibt es aber tatsächlich Gründe, die vielleicht nicht offensichtlich sind, dennoch aber überwiegen, sodass etwas anders (oder auch gar nicht) implementiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Und auch die Beschränkung auf ein APS-C Feld ist ein Gag. Ich denke derjenige der sich eine VollformatDSLR ansieht als Filmemacher möchte auch den großen Sensor.
Ich hatte es glaube ich schon einmal geschrieben - professionelle Digitalfilmkameras der 100.000-EUR-Klasse von ARRI & Co haben Bildformate von etwa APS-C. Ebenso wie 35-mm-Kinofilm.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

... Oft genug gibt es aber tatsächlich Gründe, die vielleicht nicht offensichtlich sind, dennoch aber überwiegen, sodass etwas anders (oder auch gar nicht) implementiert wird.

Interessant ist dabei, das die Gründe so kryptisch erscheinen, dass ein ganzes Fotoforum in bald 200 Beiträgen sich da keinen ganzen Reim draus machen kann.
Wo diskutieren den bitte die Leute, die das nachvollziehen können sollten? In einem anderen Forum? In der angelsächsischen (französischen, japanischen...) Welt? Das Bewusstsein hinter der Entscheidung, Features wie snapbridge wegzulassen, erschließt sich mir nicht ganz.

Ich hatte es glaube ich schon einmal geschrieben - professionelle Digitalfilmkameras der 100.000-EUR-Klasse von ARRI & Co haben Bildformate von etwa APS-C. Ebenso wie 35-mm-Kinofilm.
Nur dass das hier für das Kamera System (also Nikon Bajonett und Objektive) keinen Sinn macht. Und bei eig. allem anderen Kameras ist es möglich, das Aufnahmeformat den Wünschen anzupassen. Mit einer einfachen Auswahl des Bildfelds wäre das Ding doch gegessen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Interessant ist dabei, das die Gründe so kryptisch erscheinen, dass ein ganzes Fotoforum in bald 200 Beiträgen sich da keinen ganzen Reim draus machen kann.
Überraschend finde ich das nicht:
Wie viele professionelle Filmmacher hat es denn bspw. hier?
Und diejenigen, die das machen:
Wie viele von denen bräuchten/wollten das alles 'intern' in der Kamera?
Brauchen/wollen die 'OOC-Filme'?
Ich denke eher nicht...
Bin aber auch keiner, der die Videofunktionalität von DSLRs fürs professionelle Filmen benutzt.

Nehmen die für so etwas - professionelle Erstellung von Filmen - tatsächlich bevorzugt eine Einstellige, oder bietet sich anderes Equipment mehr an?
Ein Top-Modell ist und bleibt immer nur ein Modell unter vielen, und es kann/muss nicht immer 'alles mögliche, was geht' bieten.
Und es muss auch nicht 'alles am besten können':
Ein R8 hat ja auch weniger Ladevolumen als ein A6...
Ein Ferrari hat in der Regel keine Anhängerkupplung, auch wenn das 'ginge'...
Manche Luxuskarosse parkt nicht von alleine ein, dabei gibt es das bei 'Normaloautos' teils in Serie...
Wo diskutieren den bitte die Leute, die das nachvollziehen können sollten?
Hinsichtlich Video/Filme? Vermutlich eher nicht hier...denn hier ist ja ein Fotoforum.

Dass Nikon - mit anderem Fokus/Schwerpunkt - ein 'breiteres' Paket in eine D500 und nicht 'unbedingt alles' in eine D5 packt, verwundert mich da entsprechend ehrlich gesagt nicht.

EDIT:
Seitens Nikon heißt es - wie gesagt imho wenig überraschend - bzgl. Video und D5:
We work with a generic crop on the sensor for the 4K, however the primary concept and idea of this camera is not about video. The D500 goes the full half an hour (29mins and 59seconds) but the focus was different here. Based upon the feedback of the users of this camera (the Nikon D5), which are mostly journalists and sports photographers, they tend to record short snippets rather than lengthy live coverage.
Read more at http://www.amateurphotographer.co.u...a-quiet-year-for-us-67586#7pzru3ZVtot0tyvS.99
Quelle: Interview mit Nikon Produktmanager
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Nur dass das hier für das Kamera System (also Nikon Bajonett und Objektive) keinen Sinn macht.
Dann schau mal, welche Mounts eine RED unterstützt:
http://de.red.com/store/lens-mounts
ARRI PL, Canon, Nikon, Leica.

Und bei eig. allem anderen Kameras ist es möglich, das Aufnahmeformat den Wünschen anzupassen. Mit einer einfachen Auswahl des Bildfelds wäre das Ding doch gegessen, oder?
Bei welcher 4k-Videokamera kann das Bildfeld frei wählen?

Welche technischen Hintergründe hat der Crop? - bei 24 oder 30 fps kann vermutlich nicht der gesamte Sensor (20 MP) schnell genug ausgelesen werden. Die Bayer-Interpolation auf ein "nicht-passendes" Format ist ebenfalls aufwendiger, deshalb bieten die Kameras ja auch für Photos nur "passende" und nicht frei wählbare Auflösungen.

Samsung hat bei der NX1 wohl Full-Sensor-Readout hinbekommen, Sony umgeht das Problem bei der A7S durch den 12-MP-Sensor, die Pana GH4 cropt genauso.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich verstehe hier Nikon nicht wie man eine 7K Kamera mit weniger Features auf den Mark bringen kann als eine 2,3K Kamera. Völlig unverständlich :grumble:

Für einen Ferrari gibt es auch keine Dachgepäckträger oder eine Anhängekupplung ;)

Wegen deinem Bluetooth Thema. Funktechnologie ist per se unzuverlässig, besonders in Plätzen mit hoher Menschen (= Smart Device) Dichte.

LTE, UMTS, GSM, WLAN, Bluetooth machen da keinen Unterschied.

Schon mal am Flughafen bei ein paar Flugverspätungen versucht eine WLAN Verbindung zu bekommen? Oder UMTS ? oder LTE ?

"Best effort" Technologien wie Internet oder Funktechnologien sind eher für Hobbyisten akzeptabel. Bei kritischen Anforderungen geht man an die Sache üblicherweise vorsichtiger und bedächtiger heran.

LG, Andy
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

[...]
"Best effort" Technologien wie Internet oder Funktechnologien sind eher für Hobbyisten akzeptabel. Bei kritischen Anforderungen geht man an die Sache üblicherweise vorsichtiger und bedächtiger heran.

LG, Andy

Nun Andy, ich denke dass mein alberner Leatherman auch nicht mit meiner Werkstatt oder den Maschinenbauabteilungen meiner Bauherren mithalten kann, trotzdem tut er mit bis zu einem gewissen Grad gute Dienste und hat mir schon einmal meine D4 zusammengeflickt als sich ein Objektiv durch eine verlorene Stoppschraube am Bajonett verdreht hat. Professionell war das nicht. Aber sehr hilfreich.
Und nur weil es nicht perfekt ist heißt es ja nicht, dass es nicht doch durchaus hilfreich sein kann. Und besser hin und wieder schlechtes LTE, G3 irgendwas als gar kein Netz ;)

Ich hätte in jedem Fall sehr gerne ein unzuverlässiges SnapBridge gehabt, um auf Reisen nicht zur DSLR auch noch mein Handy bemühen zu müssen, um der Familie zu zeigen wo ich gerade bin, ganz davon zu schweigen, dass ich niemandem zeigen kann was ich gerade wirklich aufgenommen habe. Das ist schon sehr schade!

Auch beruflich wäre das durchaus eine Hilfe. Wir arbeiten immer mehr mit whatsapp und es werden auch schnell mal Bilder darüber versendet, um über Details zu beraten. Schade, dass ich hier die DSLR oft stehen lasse, weil ich selbst nach dem Einlesen im PC die Daten nicht per whataspp verschicken kann, geschweige denn auf der Baustelle einer steht. etc. etc. .... ich glaube dass "professionell" bezogen auf "Berufsfotografen" leider viel zu häufig viele viele anderer Formen beruflicher Fotografie vergisst ...

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Nein.
Professionell heisst - im Pressesinne - verschlagworten, Überschriften, IPTC, Beschreibungen pipapao. Das veschickst nicht ooc. Da ist mehr dazwischen. Und wenn Du tausendmal was anderes wünschst. Macht der Pro im Felde nicht. Klingt doof, scheint urzeitlich, ist aber so.


Ach : web.whatsapp.com … Zauberzeug. Geht auch mit Androiden. Dose. Mac sobiethough.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5

Was willst Du uns damit sagen? - weshalb soll bei einem AF-Feld in der Nähe des Randes des FX-Bildfelds es nicht möglich sein, Strahlenbündel aus unterschiedlichen Richtungen miteinander zu vergleichen?

Weil die auswertbaren Phaseunterschiede immer kleiner werden um so weiter am Rand der AF-Punkt ist - und ja, offenbar ist bei der aktuellen Breite der Module ein Limit erreicht, sonst wären vermutlich nicht alle Kameras mit KB-Sensor & Phasen-AF mit einem ähnlich breitem AF-Modul ausgestattet.
 
AW: Nikon D5

Weil die auswertbaren Phaseunterschiede immer kleiner werden um so weiter am Rand der AF-Punkt ist
Auswertbare Phasenunterschiede? - der Phasen-AF vergleicht die Helligkeitsverläufe entlang einer Linie, einmal mit Strahlen von links und einmal mit Strahlen von rechts (oder oben und unten, oder beides bei Kreuzsensoren). Voraussetzung dafür ist lediglich, daß eine ausreichende Apertur erreicht wird (das Objektiv auch am Bildfeldrand noch geometrisch die erforderliche Blendenzahl erreicht). Und natürlich, daß die zur AF-Auswertung erforderliche Optik in den Spiegelkasten paßt.

Und letzteres klappt bei DX halt besser, deshalb gibt es dafür Kameras mit AF-Feldern bis zum Rand. Und die funktionieren auch mit Objektiven mit DX-Bildkreis. Das würde bei genug Platz für den AF-Sensor und den Strahlengang dorthin auch bei KB möglich sein.

und ja, offenbar ist bei der aktuellen Breite der Module ein Limit erreicht, sonst wären vermutlich nicht alle Kameras mit KB-Sensor & Phasen-AF mit einem ähnlich breitem AF-Modul ausgestattet.
In der Breite hat der Spiegelkasten grundsätzlich keine Beschränkung, insofern resultiert der Status quo nur aus der Entscheidung, den Hauptspiegel nicht breiter zu machen als für Sucherstrahlengang nötig, so daß seine Halterung dann den AF-Strahlengang beschränkt. - Das ist aber kein Muß.
 
AW: Nikon D5 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wegen deinem Bluetooth Thema. Funktechnologie ist per se unzuverlässig, besonders in Plätzen mit hoher Menschen (= Smart Device) Dichte.

Es gibt viele Länder, wo WLAN in Kameras nicht gestattet sind, oder durch Rundfunkauflagen begrenzt sind.
Da gab sogar mal eine D3 ohne Stativgewinde, für Länder, wo man befürchtete, fremde Sporen, Keime, Samen usw.. könnten mitwandern.
Soweit klingt alles absurd, aber es ist die Realität!

Klar kostet der externe WT-6 wieder ein kleines Vermögen, aber besser so einen kleinen, als wieder ein Monster wie den WT-4.
Weis jemand, ob der WT-6 auch abwärtskompatibel zu den D4(s) sein wird?
Die D5 kann ja lt. Nikon auch den WT-5 bedienen, wenn dann auch nicht mehr mit dem Geschwindigkeitsvorteil, den der WT-6 bietet.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten